• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Die Private Krankenversicherung" (16.10.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Die Private Krankenversicherung" (16.10.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Viele Arbeitnehmer bil- den Fahrgemeinschaften, um Fahrtkosten und Treibstoff zu sparen. Doch wie wirkt dabei der Versicherungsschutz? In der Regel ist nur der direkte Weg bis zur Arbeit und zurück nach Hause versi- chert. Umwege können zu ei- nem Verlust des gesetzlichen Unfallversicherungsschutzes führen. Bei Fahrgemein- schaften ist das anders: Hier bleibt der Unfallversiche- rungsschutz für alle Autoin- sassen auch bei „Umwegen“

erhalten – dann nämlich, wenn Mitfahrer unterwegs aufgenommen werden müs- sen.

Der Versicherungsschutz gilt nicht nur für regelmäßige und dauerhafte Fahrgemein- schaften. Auch wer einen oder mehrere Arbeitskolle- gen nur einmal mit seinem Auto mitnimmt, steht unter dem besonderen Schutz. Das gilt übrigens auch dann, wenn die Mitfahrer aus verschiede- nen Unternehmen stammen.

Versichert sind daher auch Fahrgemeinschaften zwi- schen Ehegatten mit un- terschiedlichen Arbeitgebern oder zwischen Eltern und Kindern auf dem Weg zur Schule und in den Betrieb.

Voraussetzung dafür, daß ei- ne Fahrgemeinschaft besteht, ist demnach immer, daß die Teilnehmer Wege von der oder zur jeweiligen Arbeits- stelle zurücklegen.

Wer also nicht auf der Fahrt zur Arbeit ist, kann auch keinen Versicherungs- schutz geltend machen – auch dann nicht, wenn eine Fahr- gemeinschaft zustande ge- kommen ist. Das gilt bei- spielsweise für die nicht be- rufstätige Ehefrau, die ihren Ehemann zur Arbeit fährt. Er ist versichert, sie nicht. Das gilt aber auch für den Arbeit- nehmer, der an seinem ar- beitsfreien Tag die anderen Mitglieder der Fahrgemein- schaft zur Arbeit fährt. (Bun- desarbeitsgericht, Aktenzei- chen: 2 RU 4/94) rco

[43]

Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 42, 16. Oktober 1998

V E R S I C H E R U N G E N

Die Versicherungsangebote werden im- mer differenzierter. So läßt sich mit Hil- fe angemessener und günstiger Policen Geld sparen. Andererseits wächst die Unübersichtlichkeit. Dem will das Son- derheft „Versicherung“ der Zeitschrift

„Capital“ (für 11 DM im Zeitschriften- handel) abhelfen. Gut gegliedert und verständlich werden zahlreiche Versi- cherungen beschrieben und Empfehlun- gen abgegeben. Wer es ganz genau wis- sen will, kann sich via Computer-Aktion eine individuelle Empfehlung geben las- sen. Zahlreiche Beiträge dürften dabei – wie in „Capital“ selbst auch – vor al- lem solche Leser ansprechen, die mehr als nur das Nötigste anlegen wollen. Rie

Im europäischen Ver- gleich haben die Deutschen bei der Verbreitung von Le- bensversicherungen einen er- heblichen Nachholbedarf.

Deutschland hinkt sowohl bei der privaten als auch bei der betrieblichen Altersvorsorge den anderen europäischen Ländern weit hinterher. Das liegt sicher an der vergleichs- weise guten Absicherung über die gesetzliche Renten- versicherung. Angesichts der langfristigen, demographisch verursachten Schwierigkeiten dieses Rentenversicherungs- zweiges in der Bundesrepu-

blik Deutschland muß nach Ansicht der Lebensversiche- rer deutlich mehr privat vor- gesorgt werden, soll es nicht für die jetzt aktive Generati- on im Alter zu bösen Überra- schungen kommen.

Eine Studie des Comité Européen des Assurances (CEA) belegt, daß Deutsch- land bei der ergänzenden Al- ters- und Hinterbliebenen- vorsorge einen erheblichen Nachholbedarf aufweist. So lagen nach der Studie die Schweiz und Luxemburg, ge- messen am Jahresbeitrag pro Kopf der Bevölkerung, mit 4 225 DM an der Spitze. Es folgen Großbritannien mit 2 415 DM und die Niederlan- de mit 1 754 DM. Die Deut- schen haben nach dieser Stu- die gerade mal 1 136 DM pro Kopf für ihre Lebensversi- cherung ausgegeben.

Wer für sein Alter vorsor- gen will, sollte jedoch nicht nur an Lebensversicherungen denken und auch nicht allein die klassische Police auf den Todes- und Erlebensfall in Erwägung ziehen. Es gibt zahlreiche andere Produkte, mit denen man ebenfalls Geld für den Lebensabend anspa- ren kann. rco/Rie

Lebensversicherung:

Nachholbedarf Versicherungsschutz bei

Fahrgemeinschaften

Die Central Krankenver- sicherung bietet einen neuen Versicherungsschutz an: ver- billigte Prämien bei der Kol- legenbehandlung. Die ambu- lante Heilbehandlung ist auf das 1,0fache der GOÄ be- grenzt. Bei anderen ambu- lanten ärztlichen Leistungen (zum Beispiel Labor) sowie bei stationärer und zahnärzt- licher Heilbehandlung lei- stet der Tarif dagegen bis zu den Schwellenwerten für Ärzte beziehungsweise Zahnärzte.

Die Vollversicherung mit einem Selbstbehalt von 500 DM sieht schon nach einem leistungsfreien Jahr eine ga- rantierte Beitragsrückerstat- tung von drei Monatsbeiträ- gen vor. Nach zwei leistungs- freien Jahren sind es vier und nach dem dritten Jahr gar

fünf volle Monatsbeiträge.

„Klarer Gewinner sind die jungen Assistenzärzte, denen endlich vernünftige Verträge zu supergünstigen Konditio- nen angeboten werden“, ur-

Kollegenbehandlung:

Günstige Prämien

teilte vor kurzem der Spre- cher der Central Krankenver- sicherung, Dr. Michael Gan- te. Beispiel für einen 32jähri-

gen Arzt: Monatsbeitrag 356,70 DM, Arbeitgeberan- teil 178,35 DM, Eigenanteil

178,35 DM. rco

In einem 48 Seiten umfassenden Ratge- ber „Die private Krankenversicherung“

der Verbraucher-Zentrale Nordrhein- Westfalen wird aufgelistet, was man alles beachten muß, wenn man von der Ge- setzlichen in die private Krankenversi- cherung wechseln will. Unterschiedliche Tarifangebote werden durchleuchtet, die Beihilfeversicherung für Beamte erklärt.

Erläuterungen zur Pflegeversicherung schließen sich an. Der Ratgeber ist er- hältlich für 18 DM bei den einzelnen Be- ratungsstellen und für 21,50 DM (inklu- sive Porto und Versand) bei der Ver- braucher-Zentrale NRW, Versandservice, Adersstraße 78, 40215 Düsseldorf. rco

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ten ausländischer Unterneh- men in den USA spricht für deren große Anziehungskraft auf pharmazeutische Unter- nehmen: Ausländische Firmen allein unterhalten mehr

Dezember 1967 begann in zweifacher Hinsicht eine neue Ära: An diesem Tage erhielt nicht nur Louis Washkansky im Groote- Schuur-Krankenhaus von Kapstadt erstmals das

Frauen legen einen größeren Wert auf einen ausreichen- den Versicherungsschutz als Männer, setzen sich aber weitaus weniger mit finanzi- ellen Fragen und speziell mit

Offenbar hält sie ihre Leistun- gen – anders als ihre Versicherten, die sich für die privatärztliche Versorgung entschieden haben – auch nicht für bes- ser als diejenigen

Außerdem solle auch nach be- stimmten Spezialdisziplinen inner- halb einer Fachrichtung differen- ziert werden.. Ferner müsse die Einordnung von Belegabteilungen

Aus- weislich des jüngsten Rechenschafts- berichts des Verbandes für das Geschäftsjahr 2003 erhöhten sich die ausgezahlten Versi- cherungsleistungen in der pri-

Schulte sagte beim PKV-Jah- restreffen: „Eine neue Welt lässt sich nur für neue Versicherte aufbauen“ – und für Versicherte, die sich mit Leistungen auf GKV-Niveau begnügen,

Der Verband meldet für das vergangene Jahr zwar „stetig gestiegene“ Leistungsausgaben je Versicherten, die Leistungsausga- ben in der Vollkostenversicherung erhöhten sich