• Keine Ergebnisse gefunden

Sorge um Kinder, Frauen, EigentumEinige Anwohner schreiben an Bürgermeister Stibi - die Dürerstraße in Kevelaer sei der falsche Ort für die Unterbringung von Asylbewerbern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sorge um Kinder, Frauen, EigentumEinige Anwohner schreiben an Bürgermeister Stibi - die Dürerstraße in Kevelaer sei der falsche Ort für die Unterbringung von Asylbewerbern"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AKEVELAER. Am Kevelaerer Kardinal-von-Galen-Gymnasi- um werden vom 13. bis zum 15.

Juli erstmals Projekttage durch- geführt.

„Von der Wiege bis zur Bahre“

lautet das gemeinsame Thema, für das sich die Lehrkräfte ent- schieden haben. Jeder von ihnen entwickelte im Vorfeld ein Ver- anstaltungsangebot. Die Teilneh- mer können jetzt in 30 Kursen

drei Tage lang meist fächer- und klassenübergreifend innerhalb einer sehr vielfältigen Themen- palette arbeiten. Dazu gehören unter anderem „der rechte Um- gang mit Beginn und Ende des Lebens“,„wie entsorge ich einen Toten?“, „wir entwicklen unser eigenes Spiel des Lebens.“ Auch mit dem altersgerechten Leben in Kevelaer sowie Tipps zur Stress- bewältigung beschäftigten sich

die Schüler des Kevelaerer Kardi- nal-von-Galen-Gymnasiums.

Am letzten Projekttag, am Freitag, 15. Juli, können sich ab 16 Uhr die Eltern, aber auch an- dere Interessierte, die Ergebnisse von den Schülern erläutern las- sen. Die Eltern laden zu Kaffee und Kuchen ein.

Das 3. School’s Out Open Air des Gymnasiums findet am vor- letzten Schultag vor den Som-

merferien, Donnerstag, 21. Juli, ab 18.30 Uhr auf dem Hof vor dem Schuleingang als Schuljah- resabschlusskonzert statt. Neben der siebenköpfigen diesjährigen Abiband wird das Rock-Quintett

„Back To California“ für Stim- mung sorgen. Deren Musiker besuchten vor einigen Jahren das KvGG und brachten gerade ihr erstes Album heraus. Daneben konnte als Top Act „Shubangei &

The Maxons“ für diesen Abend gewonnen werden. Zwischen London, München, Köln und Kiel steht Kevelaer am 21. Juli in ihrem Tourkalender. Die acht- köpfige Band aus Westfalen wur- de mit dem Deutschen Rock und Pop Preis 2010 als Sieger ausge- zeichnet. In der Kategorie beste Soul- und Funkband kam sie auf den zweiten Platz.

Kerstin Kahrl Tonnenweise Sand verwandelte den Weezer Cyriakusplatz in eine Zone für Beachvolleyball und Beachtennis. Mit einem Turnier eröff-

nete die Gemeinde Weeze den umgestalteten Platz vor dem Rathaus. Abends trafen sich die Bürger zu einer Beach-Party mit Disco und

Oldiethek. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

KEVELAER · WEEZE

5

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700

Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077

Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

NN suchen schöne Orte

ANIEDERRHEIN. Die Nieder- rhein Nachrichten sind auf der Suche nach schönen Orten am Niederrhein. Die Leser sind ge- fragt, wo sie auftanken, Ruhe finden, mit Kindern einen freien Tag verbringen oder einfach nur die Natur genießen. Während der Sommerferien können sie ihre Lieblingsstätte in den Nieder- rhein Nachrichten vorstellen.

Die ersten Vorschläge sind be- reits eingegangen. Wanderwege, Kirchen und Kapellenplätze gehören ebenso dazu wie eine große Gartenanlage. Doch noch ist keine Entscheidung gefallen, welche Kleinode sich bald in der Anzeigenzeitung wiederfinden.

Noch bis zum 16. Juli nehmen wir gerne Vorschläge an.

Schreiben Sie uns einfach eine Karte (Marktweg 40c, in 47608 Geldern), mailen Sie uns unter info@nno.de oder rufen Sie an (Telefon: 02831/9777041) und schildern Sie uns Ihren Lieb- lingsort am Niederrhein. Unter allen Bewerbungen suchen wir die zehn schönsten Orte aus, die wir gemeinsam mit dem jewei- ligen „Paten“ während der Som- merferien in den Niederrhein Nachrichten vorstellen.

Als kleines Dankeschön erhal- ten die in den NN veröffentlich- ten „Gästeführer“ eine Ausgabe des neu erschienenen Buchs „111 Orte am Niederrhein, die man gesehen haben muss“ von Peter Eickhoff. Zudem verlosen wir unter allen Einsendungen zu- sätzlich ein Romantik-Dinner für zwei Personen im See Park Jans- sen in Geldern, ein Grill-Buffet für zwei Personen im Biergarten des Hotel Restaurants Neumaier in Xanten und ein Abendessen für zwei Personen im Restaurant Ratskeller in Kalkar.

KEVELAER

Kevelaer für junge Entdecker Ein Komplett-Angebot für

„junge Entdecker“ halten Verkehrsverein und Ver- kehrsbüro Kevelaer bereit.

Die Kombination aus Stadt- spiel und Stadtplan bietet den jüngsten Besuchern altersgerecht gestaltete Hinweise zu Sehenswürdig- keiten und Ausflugszielen.

Seite 2

WEEZE

Weezer laden zur Straßenparty ein Die Weezer Straßenparty lockt die Besucher am kom- menden Wochendende in die Schreinergemeinde. Mit dem Faßanstich am Sams- tag, 15.30 Uhr, wird das Fest eröffnet. Das Tambourcorps Weeze sorgt dabei für Musik und wird von einem Dudel- sackspieler unterstützt.

Seite 6

KEVELAER | 28. WOCHE MITTWOCH 13. JULI 2011

Beachtennis auf dem Cyriakusplatz

Sorge um Kinder, Frauen, Eigentum

Einige Anwohner schreiben an Bürgermeister Stibi - die Dürerstraße in Kevelaer sei der falsche Ort für die Unterbringung von Asylbewerbern

SoNdERSEITE

dressur und Springen beim Wettener Turnier An beiden Wochenendtagen lädt der Reiterverein von Bredow Wetten zu seinem großen Jahresturnier ein. Die Zuschauer dürfen sich auf spannende Wettbewerbe freuen. Bei der Verlosung gibt es Sabrina, ein Pony, zu gewinnen (s.Foto) Seite 10

„Von der Wiege bis zur Bahre“ - Projekttage am Gymnasium

Grönemeyer kennt Angst

AKEVELAER. (KK) Er wurde schon für den 17. Mai in Keve- laer erwartet, musste seinen Be- such aber aus gesundheitlichen Gründen absagen. Nun kommt Professor Dietrich Grönemeyer endlich nach Kevelaer.

Am Montag, 18. Juli, stellt er in der Jesus-Christus-Kirche sein jüngstes Buch „Dein Herz“

vor. Beginn des Vortrags ist um 19.30 Uhr. „Dein Herz“ soll nicht irgendein Gesundheitsratgeber unter vielen sein. Grönemeyer unternimmt literarische Ausflüge in die philosophische, geschicht- liche, künstlerische, religiöse und mythologische Betrachtung des Herzens. Der Förderverein Gene- rationenhaus der Evangelischen Kirchengemeinde in Kevelaer hat mit Grönemeyer jemanden eingeladen, der die Angst vor dem Herztod aus eigener Er- fahrung kennt. Vorhofflimmern und Herzmuskelentzündung waren die Diagnosen, die den re- nommierten Arzt und Autor auf die Intensivstation brachten. Als Herz-Patient kam er dann auf die Idee, sich dem wichtigsten Muskel des Körpers intensiver zu widmen. Sein Buch richtet sich an alle Menschen, die mehr über Herz und Gesundheit erfahren wollen. Karten für den Vortrag sind im evangelischen Gemein- debüro an der Kevelaerer Brun- nenstraße 70 erhältlich. Außer- dem an der Abendkasse - solange der Vorrat reicht. Dank vieler Sponsoren kosten die Eintritts- karten nur neun Euro, ermäßigt fünf Euro. Auch die Karten für den ausgefallenen Mai-Termin können noch im Gemeindebü- ro rückerstattet werden. Nähere Auskünfte sind unter der Tele- fonnummer 02832/5177 erhält- lich.

AKEVELAER. „Wir machen uns Sorgen um unsere Kinder und Enkel, die in einem möglichst geordneten Umfeld aufwachsen sollen“, äußern sich Anwohner der Dürerstraße in Kevelaer in einem Schreiben an Bürgermei- ster Dr. Axel Stibi.

Mit Besorgnis hätten sie als Be- wohner von Kevelaer-Nord das dem Rat vorliegende Konzept zur Kenntnis genommen. Darin wird eine dauerhafte Unterbringung von Obdachlosen und asylbe- gehrenden Ausländern in einem Wohnblock der Dürerstraße vor- geschlagen. Sie beschreiben die Lage als „angespannt“ und die Dürerstraße als einen sozialen

Brennpunkt. Die Bewohner der dortigen Wohnblocks würde sich großenteils leider nicht durch Toleranz und Rücksichtnahme auszeichnen. Bereits in der Ver- gangenheit „kam es hier häu- figer zu Zwischenfällen“, so die Anwohner. „Zu der Zeit, als die meisten Einfamilienhäuser von den Anwohnern errichtet wur- den, war der Bereich der jetzigen Wohnbebauung Dürerstraße/

Nordstraße als familienfreund- licher Park mit Kinderspielplatz im damaligen Bebauungsplan ausgewiesen. Stattdessen wurden Wohnblocks errichtet“, so ihr Rückblick auf die Entwicklung des Gebietes. In diese bereits an-

gespannte Lage sollten nun Ob- dachlose und Asylanten gesetzt werden? „Hier wohnen zahl- reiche Kinder, junge Mädchen und alte Mitbürger, die schon jetzt verschreckt und verängstigt sind. Sie werden zukünftig mit Obdachlosen konfrontiert, die - wie es ja auch vor der Öffent- lichen Begegnungsstätte Kevelaer schon der Fall ist - häufig alko- holisiert im Vorgarten und auf der Straße lungern.“ Außerdem würden die Anwohner der Dü- rerstraße mit jungen asylsuchen- den Männern aus Kulturkreisen, die anderen Spielregeln unter- liegen, gerade auch, was Frauen betreffe, konfrontiert. Die Be-

schwerdeführer weisen darauf hin, dass Asylanten in der Regel in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht werden sollten.

Der daraus häufig entstehende Konflikt zwischen Bewohnern unterschiedlicher Herkunft mit völlig unterschiedlichen Denk- weisen, die keine geeignete Rück- zugsmöglichkeiten hätten, würde zwangsläufig auch auf die Nach- barschaft übergreifen.

In Duisburg hätten ähnliche Erwägngen zum Verbot der Er- richtung eines Heims durch das Verwaltungsgericht Düsseldorf geführt. „Wir regen an, dass sich die Kevelaerer Verwaltung mit den Kollegen von Duisburg-

Hochfeld in Verbindung setzt, die ihr das Ausmaß der entste- henden Problematik mit Lärm- belästigung, Schlägereien im Einzelnen erläutern können“, so die Anwohner der Dürerstraße in ihrem Schreiben an den Bürger- meister.

Und noch etwas bewegt sie.

„Dass unsere Häuser über den bereits eingetretenen Wertverlust durch den steigenden Fluglärm hinaus nun noch einmal dra- stisch an Wert verlieren würden, liegt auf der Hand. Wer kauft denn noch ein Haus mitten in einem Schwerpunkt sozialer Unruhen? Damit sinkt auch der Wert unserer Altersvorsorge -wer

kommt dafür auf?“

Am 01. März hatte die Stadt Kevelaer insgesamt 34 männliche Personen unterzubringen, dazu zwei alleinstehende Frauen und ein Kleinkind. Seit Mai nutzt die Stadt dafür das Gebäude Mol- kereistr. 8 und ein Gebäude auf dem Gelände des Traberpark Am Heyberg in Twisteden.

Das fragliche Haus an der Dü- rerstraße verfügt über eine Ge- samtfläche von 648 Quadratme- tern. Hier stehen insgesamt acht Wohneinheiten zur Verfügung.

Sie sind derzeit noch vermietet und wären nach Ablauf von drei Monaten frei. Der Kaufpreis be- trägt 520.000 Euro. Kerstin Kahrl

Shubangei und Band treten in Kevelaer auf.

in der Galerie Luxemburger Galerie Neustr. 3 -15, 47623 Kevelaer

Tel. 0 28 32/71 91 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr

Sa. 9.30-16.00 Uhr

Mercedes DANIELS

Jahreswagen Neuwagen

(Pkw + Transporter) Höster Weg 10 • 47574 Goch

Telefon 02823/6078 www.mercedes-daniels.de

(2)

Über 240 TV-Sessel, Großposten

3-2-1 mit Relaxfunktion

Besuchen Sie einen der größten Polstermöbel-Anbieter am Niederrhein. Mit über 500 Polsterträumen fi nden Sie alle aktuellen Trends zum Thema „Schönes Sitzen“ zu „Traum-Preisen!“

Sonntag

17.7. Freie Schau*

11.00 - 17.00 Uhr

Über 120 Polstergruppen im Abverkauf!

1-motorig, 2-motorig od. mit elektr.

Aufsteh-Hilfe von einem der besten deutschen Fernsehsessel-Hersteller modern und klassisch, z.B. in Leder mit 5-Jahres-Pfl egegarantie ab sensationellen

Lieferung frei Haus Entsorgung alter Garnitur auf Wunsch Finanzierung möglich

Der Polsterspezialist

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr

Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (*ohne Beratung und Verkauf)

Räumungsverkauf wegen Umbau

849,- !

1.498,-

verschiedene Farben vorrätig

Mehr auf unserer Website: www.traumpolster.de

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Abverkauf

solange Vorrat reicht – nur auf Lagerware

Vor seiner Vorstandssitzung besuchte der Stadtverbands- vorstand der CDU Kevelaer im Rahmen der Reihe „Nah am Menschen“ das Kevelaerer Frei- bad und den Bäderverein. Die

Vertreter des Bädervereins unter Leitung von Klaus Schürmanns erläuterten den Werdegang des Freibades und des Bädervereines in Kevelaer mit seinen 2.800 Mitgliedern. Die Architektin

Frau Danckwart stellte das Kon- zept zur Errichtung eines neuen Lehrschwimmbeckens vor. Über Möglichkeiten der Finanzierung wurde angeregt diskutiert. Der Bäderverein die neue Spenden-

aktion „Jedes Kind soll schwim- men lernen“ vorgestellt, mit der über Großplakate im Frei- und Hallenbad Spenden für das Lehr- schwimmbecken gesammelt wer- den soll. Foto: privat

CDU Kevelaer informierte sich beim Bäderverein

AKEVELAER. Das farbige Heft ist 24 Seiten dick. 37 Fragen zu verschiedenen Kevelaerer The- men sind zu beantworten. Und so ganz nebenbei erfahren die jüngsten Kevelaer-Gäste aller- lei Wissenswertes über die Ma- rienstadt. Das neue Stadtspiel

„Kevelaer für junge Entdecker“

führt die Besucher durch die ge- samte Innenstadt.

Viele Fragen können dabei direkt beantwortet werden. Für einige wie zum Wandschmuck in der orthodoxen Kapelle, zu den fünf Ortschaften oder dem Namen des Kevelaerer Heißluft- Ballons wird manchmal die Hil- fe von Passanten erforderlich sein. In Kombination mit dem passenden Stadtplan bieten Ver- kehrsverein und Verkehrsbüro Kevelaerim Vorfeld der Sommer- ferien dieses neue Komplett-An- gebot für „junge Entdecker“ an.

„Wir wollen mit dem Kevelaer- Stadtspiel und dem informativen Stadtplan insbesondere unseren jüngsten Besuchern altersgerecht gestaltete Hinweise zu Sehens- würdigkeiten und Ausflugszie- len bieten und damit zu einem

‚unverwechselbaren‘ Aufenthalt beitragen“, so Ruth Keuken, Ge- schäftsführerin des Verkehrsver- eins. Für die zahlreichen kleinen und großen Kinder- und Jugend- gruppen, die jährlich nach Keve- laer kommen, wurde das vorhan- dene Stadtspiel gründlich über- arbeitet und aktualisiert. Andrea Hoenselaer vom Verkehrsbüro prüfte mit Illustrator Stefan Reudenbach neue Ideen und Bildmotive. „Die ‚jungen Entde- cker‘ sollten für das Stadtspiel etwa 90 Minuten einplanen“, so Andrea Hoenselaer. „Dann ha- ben sie auch noch genug Zeit

für ein Eis.“ Vier Jugendliche – zwei Mädchen und zwei Jungen – führen durch das Stadtspiel.

Sie geben Hinweise und Tipps zum Lösen. Gestartet wird vor dem Verkehrsbüro im Rathaus mit einer Frage zur Partnerstadt Bury St. Edmunds in England.

Beim Rundgang durch die In- nenstadt stehen dann Fragen zur „Sculptura“, zur Kevelaerer Kirmes und zum Alten Rathaus auf dem Fragebogen. Nach einer ausführlichen Erläuterung der Geschichte der Kevelaerer Wall- fahrt drehen sich weitere Fragen um Hendrick Busman und das Wallfahrtszentrum am Kapel- lenplatz. Die Aufgaben „Warum taucht in Kevelaer immer wie- der der Name Luxemburg auf?“

oder „Wie lautet der lateinische Name für die ‚Trösterin der Be- trübten‘?“ führen die jungen Gäste in verschiedene Kirchen und Kapellen. Zum Besuch der Kirchen liefern die vier Jugend- lichen im Stadtspiel den Hinweis:

„Es wird bitte nicht gesprochen,

um die Besucher nicht in ihrem Gebet zu stören. Seid daher bit- te ganz leise.“ Bei einer längeren Rast an der Amsterdamer Straße erwarten die „Entdecker“ Fragen zum Kevelaerer Heißluft-Ballon- Festival oder zum Fluss, „der an Kevelaer vorbei fließt“. Nach einem Abstecher zum Niederr- heinischen Museum geht weiter zur St. Antonius-Kirche und wie- der zurück zum Verkehrsbüro.

Das Kevelaer-Stadtspiel ist zum Preis von zwei Euro im Verkehrs- büro erhältlich. In Kombination mit dem Plan „Kevelaer für junge Entdecker“ gibt es das Komplett- paket in einer handlichen Mappe für drei Euro. Für Schulklassen bietet der Verkehrsverein Keve- laer eine Stadtführung mit einem Klassensatz Stadtspiele für 60 Eu- ro an. Beim „Test“ des Kevelaer- Stadtspiels fanden Ruben und Noel Reudenbach, Fritz Kassing, Lilli Zellmann und Carmen Rühl die Fragen „genau richtig“ – nicht zu schwer, aber auch nicht zu einfach.

Die fünf Kevelaerer „Entdecker“ mussten beim Stadtspiel heraus- finden, wann Hendrick Busman lebte. Foto: privat

Fragen sind nicht zu einfach, aber auch nicht zu schwer

Kinder testeten überarbeitete Version des Kevelaerer Stadtspiels

Sie lassen sich durch Misserfolge der Deutschen Mannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen nicht entmutigen. Beim Turnier des Sportvereins Union Wetten stellten die jungen Damen ihr Kön- nen am Ball unter Beweis. Das Foto zeigt die Begegnung der U11 gegen die U13. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

(3)

SSV 20% Rabatt

AUF ALLES! *

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66

TEAK24 .de MÖBEL FÜR HAUS UND GARTEN

Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 direkt an der B9

Telefon 0 28 21/45 02 50

Kamp-Lintfort

Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

JEDEN SONNTAG FREIE MÖBELSCHAU!

1300 – 1800 Uhr(k. Beratung, k. Verkauf)

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50

Kernöffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10

00

– 18

30

Uhr Samstag 10

00

– 16

00

Uhr www.teak24.de

*außer bereits reduzierte Artikel, Druckfehler vorbehalten

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Str. 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 14. Juli 2011

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Partyservice

02832/6665 oder 0179/7483232

Grillverleih Grillservice Besteckverleih Partyzelte Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Nackenkotelett

kg

3.55 V Stielkotelett

kg

3.99 V Schinkenkrustenbraten

kg

3.99 V Hähnchenbrustfilets

kg

5.99 V Hubertuspfanne

100 g

0.69 V Sommerwurst

100 g

1.29 V Pfälzer-Leberrolle

100 g

0.79 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

© KartenfuX 0 28 32 • 9 30 58 80

Ihr direkter Draht zur Zeitungsverteilung der Niederrhein Nachrichten

0 28 31 / 9 77 70 - 688

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 - 16.00 Uhr

AKEVELAER. Sie hatten sich richtig angestrengt. Hatten stundenlang im Kunstunter- richt oder zuhause an ihrem Bild gemalt und gebastelt. Mit viel Liebe zum Detail realisier- ten sie farbenprächtige Werke – ganz wie das Vorbild James Riz- zi. Insgesamt 555 Bilder wurden im Rahmen des Wettbewerbs

„Kinder malen einen Rizzi“ ein- gereicht.

Die besten drei Arbeiten in den Kategorien Kindergärten, Grundschulen und weiterfüh- rende Schulen wurden im Büh- nenhaus der Stadt Kevelaer ge- ehrt. „Mit solch einer großen Resonanz hatten wir gar nicht gerechnet“, freut sich Kerstin Rupin-Friedrichs von der Extra- Max GmbH über das Interesse am Malwettbewerb im Vorfeld der „James-Rizzi-Ausstellung in Kevelaer“, die anlässlich des Ju- biläums „20 Jahre Konzert- und Bühnenhaus“ stattfindet. „Die Entscheidung ist uns während der Jurysitzung nicht leicht gefal- len“, ergänzt Wirtschaftsförderin Ruth Keuken beeindruckt von der Kreativität der Kinder und Schüler. Mit gut 130 Freunden und Familienmitgliedern freuten sich die jungen Nachwuchskünst- ler aus Kevelaer, Geldern, Kerken, Xanten, Goch und Bedburg-Hau über ihre Preise, die sie im Rah- men der Siegerehrung entgegen nahmen. Ihre Bilder nahmen sie jedoch noch nicht mit – die werden während der Ausstellung vom 20. Juli bis 04. September im Bühnenhaus Kevelaer präsen- tiert. In drei Kategorien wählte die Jury die besten drei Arbeiten aus: Kindergärten, Grundschu- len und weiterführende Schulen.

Die Drittplatzierten einer jeden Kategorie konnten sich über eine Mini-James-Rizzi-Graphik freu- en. Eine James-Rizzi-Graphik

und eine Familieneintrittskarte für die Ausstellung erhielten die Zweitplatzierten. Die Erstplat- zierten wird eine von James Rizzi signierte kleine 3D-Graphik an diesen Wettbewerb erinnern. Zu- dem werden sie die Ausstellung mit ihren Familien besuchen und an einer der Turnusführungen teilnehmen können, die samstags um 14.30 Uhr und sonntags und 11.30 Uhr und 14.30 Uhr ange- boten werden. Und so entschied die Jury in der Kategorie Kinder- gärten: Vera Magie Wiegand aus Kevelaer erreichte den 3. Platz, Rebecca Sanders-Bachmann aus

Kevelaer konnte sich über den 2.

Platz freuen. Der 1. Platz ging an Fiona Schwerma aus Kevelaer.

Kategorie Grundschulen: An- tonia Osterkamp aus Bedburg- Hau wurde mit dem 3. Platz aus- gezeichnet. Matthias Schrey aus Kerken erreichte den 2. Platz. Re- becca Bereths aus Geldern wurde mit dem 1. Platz prämiert.

Kategorie weiterführende Schulen: Der 3. Platz ging an Wendy van de Coolwijk aus Goch. Christiane Winter aus Ke- velaer erlangte den 2. Platz. Über den 1. Platz freute sich Julia Rid- dermann aus Goch.

„Bei so vielen fantastischen Einzelarbeiten hatten wir die Qual der Wahl. Die Gruppen- arbeit einer Schulklasse weckte bei der Jurierung immer wieder unser Interesse, so dass wir uns spontan entschieden, einen Son- derpreis zu vergeben“, fasst Ruth Keuken die Überlegungen wäh- rend der Jury-Sitzung zusam- men. Die Klasse 3a der Hagel- kreuzschule Lüttingen in Xanten überzeugte die Juroren mit ihrem fantasievollen Rizzi-Bild und so darf sich nun jeder Schüler über eine Eintrittskarte für die

„James-Rizzi-Ausstellung in Ke-

velaer“ freuen. Sie ist täglich im Bühnenhaus von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Sie dauert bis zum 04.

September.

Der Eintritt in die farben- prächtige Welt des James Rizzi kostet 6,50 Euro bzw. 5,50 Euro ermäßigt. Zudem gibt es Fami- lien- und Gruppenpreise. An den Wochenenden werden Füh- rungen angeboten. Der in New York geborene Rizzi begann seine Karriere als Straßenmaler und gehört heute zu den wohl bedeutendsten und bekanntesten lebenden Künstlern. Sein Genre ist die Pop-Art.

Die stolzen Sieger des Wettbewerbs „Kinder malen einen Rizzi“ trafen sich, begleitet von Angehörigen, zur Preisverleihung im Kevela- erer Bühnenhaus. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Jury kamen sie zum Foto zusammen. NN-Foto: Kerstin Kahrl

Der Wettbewerbsbeitrag der Klasse 3a der Hagelkreuzschule aus Xanten-Lüttingen. NN-Foto: K. Kahrl

Viele fantasische Einzelarbeiten erhöhten die Qual der Wahl

Sieger im wettbewerb „Kinder malen einen Rizzi“ im Bühnenhaus Kevelaer vergeben - 555 wettbewerbsbeiträge eingesendet

(4)

Das Team

Ihrer Volksbank in Uedem

Stadtweg Ost · 47589 Uedem · Tel. 0 28 25 / 3 42 · Fax 82 40

Wärmepumpen · Heizungs- u. Sanitärtechnik Elektro- u. Photovoltaikanlagen

47589 Uedem

NEU-, JAHRES- und GEBRAUCHTWAGEN und den Service, den Sie sich rund ums Auto wünschen.

Gustav-Adolf-Straße 15 · 02825/308 · Fax 1746 Im Internet: www.autohaus-verfuerth.de

ISO 9002 zertifiziert

Service

Ihre Anzeigenberaterin für Goch und Uedem

Tel. 0 28 31 / 97 770 - 28 Fax 0 28 31 / 97 770 - 70 E-Mail: spanier@nno.de Marktweg 40 c, 47608 Geldern

Renate Spanier

• Hochbau • Altbausanierung

• Reparaturen • Kernbohrungen

• Umbauten

Stadtweg West 4 · 47589 Uedem Telefon 02825/455 · Fax 02825/6325

Dennis Tenelsen

Gartenbaubetrieb

Mühlenstraße 83 Telefon 02825/496

47589 Uedem Telefax 02825/7353

www.kkagmbh.de

... Fragen zum Thema Abfall?

Auch das

schönste Fest macht Müll...

.JUVOTFSFO4POOFOCSJMMFOLPNNFO4JF RVJFUTDIWFSHO³HUEVSDIEFO4PNNFS

Modische Brillenfassung, Marken-Kunststoffglas mit Ihren Seh- werten. Selbstverständlich mit 100 % UV-Schutz und grüner, brauner oder grauer Tönung.

*+/- 4.0 cyl +2.0

** bis +/- 4.00, cyl bis +2.00, Addition bis 3.0 Höhere Sehwerte gegen Mehrpreis möglich

"LUJPOT[FJUSBVN

WPNCJT

4PNNFS4POOF'SFJ[FJU4QB•

Fern oder Nah

Als Gleitsicht

Vor dem Delltor 9 | 46459 Rees | Telefon 02851. 1414 Mosterstr. 3 | 47589 Uedem | Telefon 02825. 53 90 853

Für die Kleinsten:

Aus unserer Babyabteilung

Lämmchenkissen e 17.95

Uedem

Mühlenstraße 6 Goch Markt 22

Kleve

Materborner Allee 4 Sonnenbäckerei am Lindchen

Qualität und Frische aus Meisterhand

IHR BÄCKERMEISTER AUS WINNEKENDONK

Stets frisch, herrlich knusprig und immer lecker!

Bäckermeister Theo Notz

Weberplatz 1 · 47589 Uedem · Tel. 0 28 25-2 81 in Winnekendonk, Hauptstr. 24 und im Edeka Markt,

Tel. 0 28 32-82 26

Crispinusstr. 7, 47589 Uedem, Telefon 02825-106046 www.haven-uedem.de

Michael Haven

Radio-Fernsehtechnikermeister

Mühlenstr. 9 Uedem, Monrestr. 9 Kalkar

Lastminute!

Urlaubskoffer noch nicht fertig gepackt?

vom 11. bis 16. Juli 2011 auf alle nicht reduzierte Ware 20%

AUEDEM. Das Uedemer Brun- nenfest feiert runden Geburts- tag. Als es vor 20 Jahren begann,

„da wollten wir mit dem Brun- nenfest einmal allen Kunden Danke sagen“, sagt die Vorsit- zende Heidi Binn. Mittlerweile ist dieses Fest mehr und mehr gewachsen und zieht Besucher an aus Nah und Fern.

Auch das Programm ist in all den 20 Jahren so vielfältig gewor- den, dass jeder auf seine Kosten kommt. Der Trödelmarkt ist da- bei eine feste Größe. „Diesmal schon samstags auf dem Park- platz Bleiche“, sagt Heidi Binn.

Um den Ortskern herum rei- hen sich dann Wild West Spiel- stände für Kinder, Indianerzelte, ein Strohballenspielplatz, en To- tempfahl und ein Goldwaschbe- cken. „Hier können kleine und große Cowboys ihre Comanchi- Tapferkeitsprüfung ablegen“, lacht die Vorsitzende. Wer alle Mutproben bestanden hat, erhält am Schluss eine Urkunde.

Die Kinderkarussells bewirt- schaften die Mitglieder des Ue- demer Knollenballetts. Und der Erlös kommt gänzlich den Tän- zerinnen und Tänzern zu Gute.

Zur Stärkung gibt‘s Genuss für Gourmets auf dem Markt- platz. Natürlich sind die obli- gatorischen Grillwürstchen da- bei, kalte Getränke, Kaffee und Kuchen, damit es am Samstag

Abend dann richtig los gehen kann.

Livemusik soll ab 20 Uhr die Gäste des „20. Uedemer Brun- nenfestes“ unterhalten. Den Auftakt machen „Klangtest“, eine junge Band aus dem Schuster- städtchen, die schon mehrfach mit ihrem Alternative- und In- dierock für volle Säle und Bier- gärten in der Region gesorgt haben. Mit diesem Programm- punkt bestreitet der Uedemer Werbering neue Wege. „Ab so- fort soll jedes Jahr eine junge aufstrebende Band als Vorgruppe auftreten“, meint Heidi Binn, die im Anschluss daran dann einen Stargast erwartet. Diana Ring wird beim Uedemer Brunnenfest einen ihrer esten Auftritte ihres Comebacks haben. „Ich habe ein ganz neues Konzept und ei- ne neue Show und möchte ganz neu durchstarten“, erzählt Diana Ring, die in Uedem keine Unbe- kannte ist. Seit 17 Jahren lebt die gebürtige Niederländerin in der Schustergemeinde und betreibt hier erfolgreich ein Nagelstudio.

Agnes Bongers-Gruschka wird am Samstag, 16. Juli, als „Diana Ring“ auf der Bühne stehen und Coversongs aus der Kategorie Rock n Roll und Soul mit Wie- dererkennungswert zum Besten geben.

Musikalisch geht‘s am Sonntag weiter mit einem bunten Pro-

gramm des Musikvereins Ue- dem, des Jugendorchesters und der Streetdancer.

Grund zu feiern werden an diesem Abend viele haben. Aber besonders der Hauptgewinner.

Denn zum 20. Geburtstag des Uedemer Brunnenfestes hat der Werbering eine Sonderverlo- sung im Ärmel. Zu gewinnen gibt es einen nagelneuen VW Fox Trendline 1.2 in Schwarz. Zu be- wundern ist das gute Stück der- zeit noch im Autohaus Verfürth.

Hier und in weiteren Geschäften und bei den Banken sind die Lo- se zum Preis von 2,50 pro Stück erhältlich. „Die Gewinnchance ist gut“ meint Heidi Binn. Auch die anderen Preise. Denn in der Tombola stecken noch mehr at- traktive Dinge: Fahrräder, Spiel- waren, Geschenkartikel, Gut- scheine, ... „Alles Spenden der hiesigen Gewerbetreibenden“, sagt Heidi Binn. Darüber hinaus lädt der Werbering Uedem am Sonntag, 17. Juli zum verkaufsof- fenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ein. Außerdem haben Trödler und Händler auf den Straßen ein reichhaltiges Angebot.

Mit der Tombola und der Son- derverlosung des VW Fox Trend- line wird das 20. Brunnenfest am Sonntag gegen 17 Uhr zu Ende gehen und mindestens einen sehr glücklichen Gewinner zurücklas- sen. Steffi Deckers

Wilder Westen und Goldwäsche in Uedem

20. uedemer Brunnenfest mit Diana Ring und verkaufsoffenem Sonntag

Freuen sich auf ihren einheimischen Stargast Diana Ring (r.): die Vorsitzende des Uedemer Werbe- rings Heidi Binn und die Vertreter der Banken, Heinrich Verhalen von der Sparkasse in Uedem (2.v.l.) und Franz Stenmans von der Volksbank in Uedem. NN-Foto: Steffi Deckers

Der Kram- und Trödelmarkt auf dem Parkplatz Bleiche lädt an beiden Wochenendtagen zum Störbern

ein. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

VW Fox Trendline zu gewinnen

AUEDEM. Zur 20. Auflage des Uedemer Brunnenfestes findet eine Sonderverlosung eines VW Fox 1.2 Trendline im Wert von 10.000 Euro statt. Die Lose sind erhältlich bei der Sparkasse Kleve in Uedem, der Volksbank an der Niers in Uedem, im Autohaus Verfürth, bei Gardinen Jansen, im Bürgerhaus Uedem und bei Geschenkideen Binn.

(5)

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Str. 36 (neben PENNY-Markt) Weeze · Tel. 0 28 37 / 96 11 21

Walbecker Str. 7 (gegenüber Penny) Kevelaer · Tel. 0 28 32 / 97 50 43

Angebote v. 11.07. bis 15.07.2011

Schinkenschnitzel

auf Wunsch bratfertig paniert

1000 g

4 99

Schinkenbraten, Rollbraten oder Schinken- gulasch

1000 g

4 69

b

frisch gut günstig

b

Frische Bratwurst

grob oder fein

1000 g

3 99

Schaschlikspieße

mit Paprika und Zwiebel, auf Wunsch grillfertig gewürzt

100 g

0 79

b

b

Frische dicke Rippe oder Grill-

rippchen

1000 g

2 99

Deutsches Jungbullen- Roastbeef oder

Rumpsteaks

100 g

1

b

99

b

Rostbratwurst

5 St. a 100 g

3 00

Frischwurst- aufschnitt

6fach sortiert

100 g

0 99

b

b

Unwetter der heutigen Zeit mit Starkregen zwingen uns

zu erheblichen Dachsanierungen ! 14.500 qm Dachfl äche muss kernsaniert werden. Deshalb muss alles raus !!

Lederpolsterbett

beige-grau

mit karierter Tagesdecke

Lfl . 180 x 200 cm

1.889,-

LAAUSER Sofagruppe

2- und 3-Sitzer in handschuh-

weichem schwarzem Leder

3.798,-

Sonsbecker Straße 40-44 · 46509 Xanten · Tel. 02801/77570

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-17 Uhr

Sofagruppe

mit Sitztiefenverstellung

im 2-Sitzer Leder schwarz

4.498,- Schlafzimmer

Nußbaum mit schwarzer Hochglanzfront

4.998,-

Panorama-Schwebetürenschrank

mit weißer Glasfront 331 cm

2.679,-

2.279.- 2.998.- 1.398.-

1.998.- 989.-

Wohnpark

Xanten M Ö B E L U N D K Ü C H E N Xanten

passende Kombikommode

1.498,- 898,-

Samstag, 16. Juli, 20:11 Uhr

Tagesfris e Blaubeeren

(Heidelbeeren) aus eigenem Anbau

Hees 19, 47652 Weeze

Montag - Freitag 10 - 17 Uhr Samstag 10 - 15 Uhr

(in der Nähe vom Grenzübergang „Wells­ e Hut“) AKEVELAER. Wenn im näch-

sten Jahr die Jugend der Welt in London um olympisches Edelmetall kämpfen wird, wer- den die Mitglieder der Schieß- Sport-Gemeinschaft (SSG) Ke- velaer nicht nur den deutschen Teilnehmern die Daumen drü- cken.

Denn in den Reihen des Luft- gewehrbundesligisten stehen in der kommenden Saison gleich zwei ausländische Weltklasse- schützen, die sich bereits das Ticket für London gesichert ha- ben. Neben dem Israeli Sergy Rikhter, der maßgeblich für den Aufstieg in die Bundesliga mit- verantwortlich war, konnten die Marienstädter nun auch die ser- bische Weltklasseschützin Ivana Maksimovic für die Bundesliga gewinnen. Die erst 21-jährige Serbin hatte sich im April mit einem dritten Platz (397 Ringe Vorkampf/102,4 Ringe Finale) beim Weltcup im südkorea- nischen Changwon einen Quo- tenplatz für Olympia gesichert.

Nils Schumacher, Vorstandsmit- glied der SSG und selber aktiver Schütze der ersten Mannschaft, stellte den Kontakt mit der Serbin her. Beim Weltcup in München wurde nun im persönlichen Ge- spräch mit dem serbischen Ver- band und Ivana Maksimovic der Start in der Bundesliga perfekt gemacht. Maksimovic studiert in Belgrad Betriebswirtschaft, widmet sich momentan aber hauptsächlich dem Schießsport.

Das Talent hierfür hat sie von ihren Eltern geerbt. So war ihr Vater Goran Maksimovic 1988 Goldmedaillengewinner mit dem Luftgewehr und ihre Mut-

ter Miriban Marsimovic ist ihre Trainerin. Mit Maksimovic kann die SSG in der Bundesliga die Po- sition eins der Mannschaft nun doppelt absichern. Denn in der Bundesliga darf nur ein auslän- discher Schütze pro Wettkampf eingesetzt werden. Die Termine

werden noch abgestimmt, klar ist aber, dass beide Schützen zum Einsatz kommen werden. Die Bundesliga nutzen Rikther und Maksimovic als Wettkampfvor- bereitung auf die olympischen Spiele. Die Ziele der SSG Ke- velaer sind da schon etwas be-

scheidener. Klassenerhalt lautet die Losung für das erste Jahr im Oberhaus. Daher wird der Ka- der auch noch weiter verstärkt, da-mit auf allen fünf Positionen der Mannschaft ausreichend Al- ternativen vorhanden sind. Das erste Training der Mannschaft

wird am kommenden Wochen- ende im Rahmen des Tages der offenen Tür der SSG stattfinden.

Am Sonntag, 17. Juli, sind daher auch Bundesligaschützen ab 15 Uhr auf der Vereinsanlage im Sportzentrum Hüls in Kevelaer (Hoogemittagsweg) anwesend.

Auf das erste Jahr der Schieß-Sport-Gemeinschaft (SSG )Kevelaer in der Bundesliga Luftgewehr blickten Sven Martini, Sportabteilung Firma Walther, Sergy Rikhter, Ivana Maksimovic und Nils Schumacher beim Weltcup in München zurück (v.l.). Foto: privat

Schieß-Sport-Gemeinschaft

verpflichtete Weltklasseschützin

ivana Maksimovic hat sich bereits einen Quotenplatz für die olympiade gesichert

(6)

Weezer Straßenparty

& verkaufsoffener Sonntag

16. und 17. Juli 2011

Sonntag,

17. Juli Verkaufsof von 14 -17 Uhr fen!

Freie Werkstatt

● HU/AU

● Reifendienst

● Motorinstandsetzung

● Klimaanlagenservice

● Glasschaden-Service

● Unfallinstandsetzung

Siemensstr. 53 47574 Goch

Tel.: 0 28 23/33 01

JEDEN MITTWOCH UND FREITAG TÜV IM HAUSE

AWEEZE. Zur Weezer Straßen- party am Samstag und Sonntag, 16. und 17. Juli, lädt der der Hei- mat- und Verkehrsverein Weeze in Zusammenarbeit mit dem Büro für Kultur und Fremden- verkehr der Gemeinde Weeze in die Ortsmitte ein. Dabei erwar- ten die Besucher Neuheiten und erprobte Angebote.

Live-Musik mit der Band „Al Gusto“ und der niederländischen Juxkapelle „Vur de Joeks“ beglei- ten die Straßenparty-Besucher, während sie die vielseitigen Ver- kaufs-, Trödel-, Handwerke rso- wie die Informationsstände der Weezer Vereine besuchen. An der Cocktail-Bar des Heimat- und Verkehrsvereins werden am Samstagabend erfrischende

Getränke angeboten. Die Ver- anstalter der Party setzen auf eine bewährte Mischung aus

„Schauen, Stöbern, Hören und Genießen“. Der Fassanstich zur Eröffnung der Straßenparty am Samstag,16. Juli, auf dem Alten Markt ist auf 15.30 Uhr festge- legt. Das Tambourcorps Weeze – als festgebender Verein für die Weezer Kirmes 2011 – wird das bunte Treiben in zünftiger Weise eröffnen. Mit dem Auftritt von Dudelsackspielern wird die Er- öffnung zum besonderen Erleb- nis für alle Besucher. Musikalisch geht es weiter mit dem Live-Auf- tritt der Band „Al Gusto“ ab 19 Uhr am Samstagabend.

Das Programm am Sonntag, 17. Juli, beginnt um 11 Uhr.

Danach laden die Gewerbetrei- benden zuzum verkaufsoffenen Sonntag des Weezer Werberinges ein. Für Musik ist mit dem Live- Auftritt von „Sax4Fun“ und der Juxkapelle „Vur de Joeks“ auch gesorgt.

Auch bei der Straßenparty 2011 gibt es wieder einen Trödel- markt, samt kostenlosem Kin- dertrödelmarkt. Für die kleinen Besucher stehen mehrere Ka- russells bereit. Die gesamte Ver- anstaltung wird erneut von der Warsteiner Brauerei als Sponsor unterstützt.

Die Einzelhandelsgeschäfte des Weezer Werberinges sind am Sonntag, 17. Juli, von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Die Besucher kön- nen während der Straßenparty

in den anliegenden Geschäften auf der Kevelaerer-, Schmiede-, Wasserstraße und auf dem Alten Markt einkaufen und die Akti- onen der Beteiligten erleben.

Das Programm der Weezer Straßenparty gestaltet sich wie folgt.

Samstag, 16. Juli: ab 15 Uhr – Trödelmarkt (und Kindertrödel- markt)

Samstag, 16. Juli: 15 – 23.59 Uhr: Musik mit der Disco „New Entry“

Samstag, 16. Juli: 15.30 Uhr:

Fassanstich durch das Tambour- corps Weeze (inkl. Auftritt der Dudelsackspieler)

Samstag, 16. Juli: 19 – 23.59 Uhr: Live-Musik mit der Band

„Al Gusto“

Sonntag, 17. Juli: ab 11 Uhr – Trödelmarkt (und Kindertrödel- markt)

Sonntag, 17. Juli: 11 – 18 Uhr – Musik mit der Disco „New Entry“

Sonntag, 17. Juli: 11.30 – 12.30 Uhr – Live-Musik mit „Sax4Fun“

Sonntag, 17. Juli: 12 – 17 Uhr Verkaufsoffener Sonntag

Sonntag, 17. Juli: 13 – 17 Uhr – Niederländische Juxkapelle „Vur de Joeks“

Sonntag, 17. Juli: 15 Uhr – Ver- losung des Weezer Werberinges am Stand (Wasserstr.)

Sonntag, 17. Juli: 18 Uhr – En- de der Veranstaltung.

Schauen, Stöbern und Genießen

heimat- und Verkehrsverein und Kulturbüro laden zur weezer Straßenparty 2011

Al Gusto spielen am Samstag bei der Straßenparty in Weeze. Foto: privat

In der Zeit der Neugestaltung des Cyriakusplatzes ist auch der Weezer Vereinsbaum renoviert und generalüberholt worden. Mit tatkräftiger Unterstützung der Kolpingsfamilie Weeze wurde er neu gestrichen in den passenden Farben zur restlichen Möblie- rung am Cyriakusplatz. Im Be- reich der Kevelaerer Straße wur- de er, rechtzeitig zur Platzüberga- be, aufgestellt. Im Oktober 2000

wurde der Vereinsbaum zum 50-jährigen Bestehen des Hei- mat- und Verkehrsvereins aufge- stellt. Er war nach einer Idee der Kolpingsfamilie Weeze gefertigt worden und fand bei den Weezer Bürgern eine sehr große Akzep- tanz. Zum 60-jährigen Geburts- tag des Heimat- und Verkehrs- vereins im vergangenen Jahr ver- sprach der Vorsitzende der Kol- pingsfamilie, Johannes van Hall,

viele fleißige Helfer hinter sich wissend, den Verantwortlichen des Heimat- und Verkehrsvereins beim Festakt, den Vereinsbaum zu restaurieren. Dieses Verspre- chen wurde nun eingelöst. Von links nach rechts stehend): Theo Broeckmann, Johannes van Hall, Friedel Schramm, Adi Sandten und Erich Konetzky. Kniend vor- ne): Aloys Hendricks und Peter Hendricks. Foto: privat

Vereinsbaum renoviert und wieder aufgestellt

AWEEZE. An der ersten Bür- gerwerkstatt, die die Gemeinde Weeze zusammen mit dem Büro Dr. Acocella in der Schlossruine Hertefeld veranstaltete, nah- men etwa 35 Bürger teil, um sich an der Neugestaltung des Orts- zentrums zu beteiligen. Das integrierte Handlungskonzept soll der Gemeinde Weeze dabei helfen, ihre Mitte und somit ihren Identifikations-, Lebens- und Arbeitsraum zu beleben und attraktiver zu gestalten.

Ziel des ersten Workshops war es, erste Handlungsfelder abzugrenzen und Maßnahme- nideen zu sammeln. In drei Ar- beitsgruppen entwickelten die rund 35 Interessierten Maßnah- menvorschläge für den Ortskern von Weeze.

Themenfelder waren Städte- bau und Verkehr, Freizeit/Kultur/

Wohnen/Bildung sowie Wirt- schaft/Handel/Dienstleistungen/

Gastronomie. Diese Aufgabe war so gestellt, dass möglichst kreativ und uneingeschränkt Ideen und Visionen für das Ortszentrum reifen konnten. Die Teilnehmer wählten aus der Vielzahl an Vor- schlägen die Wichtigsten aus.

Vielfach diskutiert wurde vor allem die Zukunft des Bahnhofs.

Wie kann er besser an das Zen- trum angebunden werden? Wie informiert man Besucher, die die Ortsmitte suchen? Außer- dem fehlen nach Meinung der Teilnehmer Kiosk und Gepäck- aufbewahrung am Bahnhof. Die Gruppe „Städtebau und Verkehr“

hatte zudem mehrere Ideen un- ter der Überschrift „Verkehrsent- wicklungsplan“ zusammen- gefasst. Hier geht es vor allem darum, alle Verkehrsteilnehmer gleichwertig zu berücksichtigen, so spielt das Thema Barriere- freiheit im Zentrum ebenso eine Rolle wie das Radwegenetz.

Auch die Verkehrsberuhigung des Geschäftsbereiches stand zur Diskussion. Die Einzelhändler

könnten mehr Kunden gewin- nen, indem neue Bürger durch Veranstaltungen auch in den Wohngebieten und direkte An- sprache auf das Zentrum auf- merksam gemacht werden - so ein Ergebnis der Diskussion in der Gruppe „Wirtschaft/Handel/

Dienstleistungen/Gastronomie“.

Vor allem die Weiterentwick- lung und der Schutz bestehender Einzelhandelsbetriebe war ein Thema, über das sich die Teil- nehmer einig waren. So könne etwa das „Ladensterben“ nur durch ein Frühwarnsystem und frühzeitiges Handeln vermieden werden. Zukünftig müssten die Öffnungszeiten untereinander abgestimmt und unterschied- liche Öffnungszeiten abgeschafft werden.

Die Gruppe „Freizeit/Kultur/

Wohnen/Bildung“ griff noch einmal das Thema der Niersque- rung auf: Für sie ist die Verbin- dung des Tiergeheges mit dem Zentrum von großer Bedeutung für die Belebung der Ortsmitte.

Besonders viele Maßnahmenvor- schläge wurden für den Bereich Kultur erarbeitet. Auf große Zu- stimmung traf die Idee, Künst- lern, die mit Weeze verbunden sind, einen Platz im öffentlichen Raum zu geben, denkbar wären ein Skulpturenpark oder die Ge- staltung des Cyriakusplatzes. Ein modernes attraktives Gebäude der Volkshochschule oder die Modernisierung der Bibliothek würden das Thema Bildung im Ortszentrum stärker verankern.

Attraktiver Mietwohnraum für Singles, junge Familien und die ältere Generation müsste ge- schaffen werden, um das Zen- trum noch stärker mit Leben zu füllen.

Die nächste Bürgerwerkstatt findet am Donnerstag, dem 21.

Juli um 19 Uhr im Waldhaus Dicks statt. Bestandteil des zwei- ten Workshops wird die Erarbei- tung eines Leitbildes sein.

Weezer Bürgerwerkstatt geht in die zweite Runde

Am Donnerstag, 21. Juli, 19 uhr, im waldhaus Dicks

Der Sportplatz wird eingeweiht

AWEMB. Der Sportplatz auf dem Schafweg in Wemb ist fertig und wird am kommenden Frei- tag, 15. Juli, 16.30 Uhr, offiziell eingeweiht. Zwischen 17 und 20 Uhr finden Jugendspiele statt.

Für Samstag und Sonntag ist je- weils zwischen 14 und 17 Uhr Programm vorgesehen. Für Ver- pflegung ist gesorgt. Die die Da- menmannschaft des SV Germa- nia Wemb suchen für die kom- mende Saison noch Verstärkung.

Näheres unter 01605368948 bei Frank Schellenberg.

KURZ & KNAPP

Erneuerbare Energien: Die CDU Fraktion im Rat der Ge- meinde Weeze hat beantragt, die Verwaltung zu beauftragen, über die aktuellen Zahlen und Daten zu erneuerbaren Energien in der Gemeinde in einer der nächsten Sitzungen des Bau- und Um- weltausschusses zu informieren.

Ebenso soll der Rat die Verwal- tung beauftragen, konzeptionelle Ansätze für die Entwicklung re- generativer Energien in Weeze, unter Berücksichtigung der In- teressen der Bevölkerung, zu er- arbeiten. Standorte für Anlagen zur Gewinnung regenerativer

Energien von der Bio- bis zur Windenergie würden verstärkt auch auf dem Weezer Gemeinde- gebiet nachgefragt werden. Ob- wohl viele Bürger die Stärkung der regenerativen Energien for- derten, gebe es in der konkreten Umsetzung immer häufiger auch Widerstände in der Bevölkerung.

Ebenso ist der Flächenverbrauch für die Ansiedlung und Betrei- bung von Projekten regenerativer Energien nicht zu unterschätzen, so die CDU-Fraktion. Deshalb werde es für die Gemeinden un- erlässlich sein, die Ansiedlung der Anlagen für die Erzeugung erneuerbarer Energien zu lenken und diese sinnvoll anzuordnen.

(7)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 14.07.2011 KW 28

An der Wurst- und Käsetheke

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

HARIBO

Fruchtgummi

verschiedene Sorten, 100 g -,30 200 g Beutel

-.85

Coca Cola,

Coca Cola

Zero oder Coca Cola light

Literpreis 3,97

= 6 x 1,5 Liter PET Einwegflasche (zzgl. Pfand)

(Entspricht einem Einzelpreis von -,99 pro Flasche)

MILRAM Sylter

Schnittkäse, 48% Fett i.Tr., charaktervoll- würzig im Geschmack oder

Müritzer,

Schnittkäse, 55% Fett i.Tr., cremig-würzig

im Geschmack 100 g

-.99

LANGNESE

Cremissimo

verschiedene Sorten, z.B.

Bourbon-Vanille

1000 ml Becher

2.99

Original Französischer

Hinterschinken

delikat im eigenen Saft gekocht, herzhaft würzig und sehr zart

100 g

-.99

Le Jambon d’Aoste

original französischer Gebirgsrohschinken, luftgetrocknet, mindestens

9 Monate gereift, mit Meersalz

gesalzen 100 g

1.99

BIRKEL

Hartweizen- Eiernudeln

Kilopreis 1,29 500 g 600 g Beutel

APPEL Delikatess-

Mayonnaise

oder Remoulade

mit wertvollem Rapsöl, 100 ml -,40

250 ml Glas

-.99

ORO-DI-PARMA

Tomatenmark

100 g -,50 200 g Tube

-.99

FERRERO Giotto

Nuss oder Mandel, 100 g 1,28 4 Stangen

= 155 g Packung

1.99

FERRERO Raffaello

100 g 1,19

150 g Packung

1.79

FUNNY FRISCH

Chipsfrisch

ungarisch, 100 g -,85

175 g Beutel

1.49

KUPFERBERG Sekt

verschiedene Sorten, z.B. Gold, trocken, Literpreis 3,32 0,75 Liter Flasche

3.49

KIRI

französische Frischkäse- zubereitung, 100 g 1,08

6 x 20 g = 120 g Pckg.

1.29

MÜLLER

Reine

Buttermilch

Kilopreis -,66 500 g Becher

ONKEN

Fruchtjoghurt

verschiedene Sorten, Kilopreis 1,76

500 g Becher

-.89

FROSTA

Fertiggerichte

verschiedene Sorten, z.B. Hähnchen Curry, tiefgefroren,

Kilopreis 4,98

500 g Beutel

2.49

COPPENRATH & WIESE

Meistertorten

z.B. Mandelbienenstich, tiefgefroren, Kilopreis 6,24

800 g Packung

4.99

Französische

Jagdwurst

»Pariser Art«, mit grünem Pfeffer pikant gewürzt, leicht

geräuchert, im Naturdarm

100 g

1.29

Griechische

Wassermelonen

Klasse I

1 kg

-.39

Ägyptische

Tafeltrauben, hell/kernlos

»Sugraone«,

Klasse I, Kilopreis 1,98

500 g Schale

-.99

Spanischer

Paprika-Mix

»Tricolor«, Klasse I, Kilopreis 1,98

500 g Beutel

-.99

JACOBS Krönung

versch. Sorten, Kilopreis 7,98 500 g Packung

4.99

MAZOLA Keimöl

Literpreis 2,54

= 900 ml Flasche + 20% mehr Inhalt

+ 100 g extra

-.49

MIREE Kräuter

Doppelrahm Frischkäse, Kilopreis 4,97 2 x 150 g Packung Doppelpackung

Packung = 5 + 1 gratis Packung =

8 x 250 ml Dose

RED BULL

Energy-Drink, Literpreis 3,89

(Entspricht einem Einzelpreis von

-,97 statt 1,29 pro Dose)

Normalpreis pro Sechserpack 7,14

Das REWE + Deutsche Bahn 80-Millionen-Gewinnspiel Nur diesen Donnerstag, Freitag und Samstag!

Vom 14. bis 16. Juli erhalten Sie ab einem Einkaufswert von 10,- € zwei Päckchen Sammelbilder statt nur einem. Alle Informationen zum Gewinnspiel finden Sie im Internet unter www.rewe.de

Frische Puten medaillons

HKL A, aus kon

trollierten Betbesonders zartrieben,

1 kg

5.29

Holzfällerscheiben

kerniges

Schulterfleisch,

mit kleinem Knochenanteil,

verschieden gewürzt

oder mariniert

100 g

-.33

Frisch aus Argentinien:

MAREDO Hüfts teak

herzhaft

und saftig

100 g

1.99

Frische

französische

Kaninchen

mit Kopf und Leber, ein kalorienarmer Genuss

1 kg

5.55

Zarte

Schinken- Schnitzel

küchenfertig

geschnitten

1 kg

3. 99

ERDINGER Weißbier

versch. Sorten, Literpreis 1,28 100 g -,90

Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche (zzgl. Pfand)

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für …

statt 15.99

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

AKEVELAER. Nach intensiven Vorbereitungen mit Briefen, Fotos und E-mails erfolgte jetzt zum 27. Mal ein Austausch zwi- schen dem Kevelaerer Kardinal- von-Galen-Gymnasium und dem Marnix College in Ede.

Er wird von der Euregio Rhein-Waal finanziell unter- stützt wird, da beide Schulen im entsprechenden Arbeitsge- biet dieser Institution liegen.

Am ersten Nachmittag wurden bei einem Grillfest die Kontakte intensiviert. Die insgesamt über-

schaubare Gruppenstärke von 18 Personen hatte viele Aktivitäten in der Großgruppe zur Folge. Im Anschluss an einen Tagesausflug nach Düsseldorf besuchten die niederländischen Schüler ge- meinsam mit ihrem Partnerschü- ler den Unterricht. Nachmittags wurde der gesamte Austausch in die Niederlande verlagert. Dort gingen die deutschen Schüler mit in die niederländischen Familien, nahmen an einer Führung durch Arnheim teil und besuchten den Unterricht am Marnix College.

27. Schüler-Austausch

Zwischen Gymnasium Kevelaer und Ede

Die Mäusegruppe des Antonius Kindergarten Kevelaer war von der Pizzeria La Pelato zum Pizza backen eingeladen. Voller Begeiste- rung waren die Kinder bei der Sache.Ihre selbst gebackenen Meisterwerke wurden am Ende verputzt. Foto: privat

Trödeln auf

dem Alten Markt

AWINNEKENDONK. Der Hei- matverein „Ons Derp“ Winne- kendonk veranstaltet am Sonn- tag, 24. Juli, 10 bis 17.30 Uhr, ei- nen Trödelmarkt auf dem Alten Markt.Anmeldungen werden ab sofort unter folgender E-Mail Adresse angenommen: wido@

gmx.net. Die Standgebühr be- trägt zehn Euro. Kinder bis 14 Jahren zahlen keine Gebühr. Pro- fessionelle Händler sind nicht zugelassen. Für Tische 1,5 x3 Mete muss jeder Teilnehmer sel- ber sorgen. Für Kinder gibt es ein buntes Rahmenprogramm.

(8)

"&#'&

%%'!( $$&$)

Elektro-Fahrräder jetzt Probefahren!

.d .

. eutsche Qualität hohe Reichweiten leise, starke Antriebe.

Entdecken Sie die neue Leichtigkeit des Radelns

www.vitalbike.de

Neustraße 6 · 47661 Issum · www.hair-schneider-team.de

www.hairdreams.com

Haarträume

mit Echthaar- verlängerung

Wir beraten Sie gerne!

Mo. 10-16 Uhr, Di.-Do. 9-18 Uhr, Fr. 9-20 Uhr, Sa. 7.30-15 Uhr

gesamte Sommerkollektion bis

reduziert

50%

Wir machen Ihr Auto fit!

zuverlässig und günstig

Klimaservice 29.- e

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?

Rosenstr. 9, 47661 Issum

– Neben Dr. med. Nils Hasley, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Telefon: 0 28 35-44 68 54 · Fax: 44 69 27

www.hoergeraete-dierksmeier.de

Inh.: Sonntag · Rosenstr. 2-4 · Issum · Tel. 0 28 35 / 44 58 89

Kirchner Schuhe

Immer gut zu Fuß!

Aktuelle Sommerschuhe

Jetzt zugreifen!

20% reduziert

Aktion Kinderleicht gespart

www.fl eischerei-olyschlaeger.de

Schulstr. 25 · 47661 Issum · Tel. 0 28 35 / 22 12 Burgstr. 4 · 46519 Alpen · Tel. 0 28 02 / 9 48 41 95 Montags: Stückwursttag

alle Stückwurstsorten 20%

Donnerstags: 4+1=5

4 Würste der gleichen Sorte bezahlen

+ 1 Wurst gratis

(außer Angebotsware)

auch für... ...Wohnmobile ...Wohnwagen ...Bootspolster ...Autositze ...Motorradsitze ...Sonnenschutz ...Dekoration

Kapellener Straße 21 - 47661 Issum

Telefon/Fax: 0 28 35 - 44 63 39 - Mobil: 0171/1 28 53 45 www.sikorska-polsterarbeiten.de

Ich gebe Ihren Polstermöbeln ein neues Qutfi t!!!

Ideen für den Popo

Lindenau 11 b · 47661 Issum Telefon 0 28 35/44 64 98

Beseitigung von Lackschäden

Überarbeitung von Leasingrückläufern

Ausbeulen ohne Neulackierung

Innenaufbereitung

Microschleiftechnik

Lackaufbereitung

Lackversiegelung

www.lackdoktorin.de

AISSUM. Dekorationen, Polsterarbeiten und vieles mehr sind bei Uwe Sikorska in Issum, Kapellener Straße 21, in den be- sten Händen. Denn allem, was sich beziehen lässt, verpasst er ein „neues Outifit“. Neben Eck- bänken oder Couchgarnituren darf es gerne auch mal eine Son- deranfertigung sein, wie zum Beispiel die neue Rückbank für den alten Fiat 500. Alles, was das eigene Zuhause, den Wohnwa- gen oder auch das Boot gemüt- licher macht, ist in seinem Ver- kaufsraum zu finden. Und pas- send zur Jahreszeit gehören ne- ben klassischen Vorhängen und Rollos auch clevere Lösungen für Pollen- und Insektenschutz- gitter zum Angebot.

Mücken, Fliegen und Pollen haben keine Chance, wenn sie in Fenstern oder Balkontüren auf die MHZ-Schutzgitter tref- fen. Frische Luft kommt trotz- dem herein und auch der Blick nach draußen ist nicht gehindert.

„Wir machen Maßanfertigungen für Türen und Fenster, auch Dachfenster sind kein Problem“, erklärt Uwe Sikorska. Die Alu- rahmen sind in verschiedenen Farben von Weiß, Braun, Grau bis Grün erhältlich. Das Fiber- glasgewebe der Schutzgitter gibt es in verschiedenen Stärken.

Die Maßanfertigungen reichen von Lösungen für Schiebetüren, Einliegerahmen und Rollos für Dachfenster bis hin zur Pendel- tür. Wer einen neuen Look für das rollende Zuhause im Wohn- mobil oder Wohnwagen sucht,

wird ebenfalls bei Uwe Sikorska fündig. „Wir beziehen Sitz- und Schlafmöbel. Aber auch Schiffs- mobiliar bekommt bei uns ein frisches Design“, erzählt der Fachmann. Als besonderes Som- merangebot bezieht Uwe Sikors- ka gepolsterte Stühle jetzt - inku- sive Schaum, Bezug, Watte und Arbeitslohn - ab 35 Euro. Loh- nend ist auch ein Blick auf das neue Stoffsortiment. „Wir haben von Romo, von der Exklusivmar- ke Zinc, von Joop, Höpke und Backhausen neue Stoffe bekom- men“, so Sikorska. Ganz neu im Sortiment sind die Stoffe der dä- nischen Marke Gartex. „Das sind Gute-Laune-Stoffe in frischen Farben und mit modernem De-

sign“, erklärt der Raumausstatter und empfiehlt diese Serie vor allem jungen Menschen, die Lust auf Farben haben aber nicht so viel dafür ausgeben möchten.

Die fröhlichen Stoffe sind auch als Duschvorhänge erhältlich.

Weitere Infos gibt es auf der Internetseite www.sikorska- polsterarbeiten.de und telefo- nisch unter 02835/446339 und unter der neuen Mobilnummer 0171/1285345. Und da Service bei der Issumer Polsterei ganz groß geschrieben wird, besuchen Uwe Sikorska und seine Mitar- beiter ihre Kunden ganz unver- bindlich zu Hause, beraten vor Ort und kommen auch für ganz kleine Handnähte.

Spezialanfertigungen? Kein Problem! Für einen alten Fiat 500 stellte Uwe Sikorska eine ganz neue Rückbank her. Die alte schwarze Sitzfläche hat ihre beste Zeit hinter sich, aber mit der neuen Bank im schi- cken Cognacton kann sich der kleine Flitzer wieder sehen lassen. Polsterarbeiten für Autos, Wohnwagen und auch Boote gehören zum Leistungsangebot von Uwe Sikorska. NN-Fotos: Nina Meyer

Spezialauftrag, Fliegenschutz und frische Gute-Laune-Stoffe

Sommerangebote in der Polsterei uwe Sikorska in issum, Kapellener Straße 21

Clevere Systeme für Pollen- und Insektenschutzgitter kann Uwe Si- korska seinen Kunden im Laden vorführen.

Zwei Großereignisse werfen bereits ihre Schatten voraus

issumer Geschäftsleute rüsten sich für Sommerferien

AISSUM. Sommer, Sonne, Son- nenschein - eineinhalb Wochen noch, dann startet auch NRW in die großen Sommerferien. Und in Issum bereiten sich Einzel- händler und Gewerbetreibende auf die heißen Monate vor.

Selbstverständlich sind sie auch während der Ferien für ihre Kunden da. Und im August prä- sentiert die Werbegemeinschaft Issumer Gewerbetreibender

„WIR“ zwei ganz besondere Highlights im Terminkalender der Gemeinde.

„Cavedate - so jage ich mir den richtigen Partner“ steht am Freitag, 19. August, auf dem Pro-

gramm. Die Comedy-Veranstal- tung ab 20 Uhr auf dem Vogt- von-Belle-Platz stellt Fragen wie

„Darf ich noch auf eine Ohrfeige mit hoch kommen?“ und wird gewiss ein großes Vergnügen.

Karten gibt es im Vorverkauf für 15 Euro.

Einen Tag später, am Samstag, 20. August, stehen große Stim- men mit besonderen Klangfar- ben im Mittelpunkt. The Ger- man Tenors auf ihrer Jubiläums- tour und das St. Petersburger Sinfonieorchester empfangen ihr Publikum ebenfalls um 20 Uhr.

Karten für das Musikevent ko- sten im Vorverkauf 25 Euro.

Im Schaufenster der Polsterei Sikorska machen bunte Stoffe mit modernen Designs Lust auf neue Dekorationen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

KREIS KLEVE. Um auch blinden und sehbehinderten Wahlbe- rechtigten die Möglichkeiten zu geben, an der kommenden Bun- destagswahl am 22. September ohne fremde Hilfe – und somit

wurde bei rund einer Windstär- ke von rund sechs Knoten. „Der Start von der Ballonwiese war ganz normal. Die Ballone lösten sich nach und nach aus dem Pulk. Der erste Teil der

dafür, dass die Kinder mit ihren Gastfamilien die schöne Weezer Landschaft aus einer neuen Per- spektive erleben konnten. Nach Abschluss der Paddeltour ging es noch in Weeze

Die Leser haben die Möglichkeit online für ihren Favoriten abzu- stimmen und dabei jede Woche einen Leserpreis zu gewinnen.. Unter allen Teilnehmern des Online-Gewinnspiels verlosen

Freitzeitspaß ist ebenfalls für die Kinder in der Klasse zehn bis zwölf Jahre angesagt: Neben dem Hauptpreis (zwei Tage für vier Personen im Phantasialand samt Übernachtung)

Freude am Gesang – und das schon 100 Jahre lang.“ feiert der Männergesangverein (MGV) Weeze in diesem Jahr sein Ver- einsjubiläum. Ein Höhepunkt war bereits das

KEVELAER. Klaudija Pauno- vic stellt am Freitag, 28. Juni, 20 Uhr, im Café Crêperie ARTig erstmals ihr Buch „Alles für die Liebe, nichts ohne sie” vor. Bei der Premierenlesung

Ge- zeigt werden in diesem Jahr zahl- reiche Privathäuser, aber auch neue Miet- und Eigentumswoh- nungen, Bauwerke für Büro und Verwaltung, Schule und Bildung, Senioren und