• Keine Ergebnisse gefunden

Wiedemanns Atlas klinischer Syndrome. Phänomenologie – Ätiologie – Differenzialdiagnose. 6. Auflage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wiedemanns Atlas klinischer Syndrome. Phänomenologie – Ätiologie – Differenzialdiagnose. 6. Auflage"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wiedemanns Atlas klinischer Syndrome. Phänomenologie – Ätiologie – Differenzialdiagnose. 6. Auflage

J. Kunze, Schattauer, Stuttgart 2010, ISBN 978–3–7945–2657–4, xvii und 1134 Seiten, 3665 Abb., 10 Tab., geb., 269,00 €

Gemäß Charles Sanders Peirce (1839–1914), einem der letzten Universalgelehrten, erfolgt die Konstruk- tion der Realität in Form von Zeichen- prozessen, die aus drei Gliedern beste- hen: dem Zeichen, dem Zeichenempfän- ger (Interpretanten) und dem repräsen- tierten Objekt. Die Zeichenlehre reicht bis weit in die frühe Menschheit zurück (man denke zum Beispiel an das Spuren- lesen bei Jägern und Sammlern). Auch in der Medizin hat die Zeichenlehre eine lange Tradition (siehe z. B. Ferdinand Georg Danz und Johann Christian August Heinroth: Allgemeine medizinische Zei- chenlehre. Leipzig 1812; kostenfreie elektronische Version im Weltnetz bei GOOGLE BÜCHER). Und sie ist bedeutsam, denn anhand der Deutung klinischer Zeichen ließen und lassen sich Krankhei- ten erkennen und prognostische Aus- sagen treffen. Leider wurde die medizini- sche Semiotik – die Wissenschaft von den (Krankheits-)Zeichen – in der zwei- ten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus der medizinischen Lehre weitestgehend ver- drängt. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde ihre Bedeutung − dank vermehr- ter Rezeption der Werke von Persönlich- keiten wie Charles S. Peirce, Jakob von Uex- küll (1864–1944) und Thure von Uexküll (1908–2004) − wiederentdeckt.

Wie immens wichtig klinische Zei- chen in der Medizin sind, führt der

phänomenale Atlas des Berliner Kinder- arztes und Humangenetikers Jürgen Kunze (ehemaliger Leiter der Geneti- schen Beratungsstelle an der Kinderkli- nik und dem Institut für Humangenetik der Charité, Berlin) vor Augen. In der Erstauflage im Jahre 1976 bemerkte Hans-Rudolf Wiedemann (Kiel): „Die Er- kennung vieler Syndrome ist leicht, wenn der Blick des Arztes geschult ist.

Dieser Schulung möchte das hier vor- gelegte Buch dienen.“. Es besteht kein Zweifel: Wiedemanns Anliegen wird auch in der aktuellen Auflage voll- umfänglich erfüllt.

Im Anschluss an ein einleitendes Ka- pitel über „kleine Fehlbildungen und kleine Anomalien“, auf welches Jürgen Kunze in seinem Vorwort besonders hin- weist, werden 394 Syndrome beschrie- ben. Die Anordnung der Bild- und Text- elemente erfolgt immer auf die gleiche leserfreundliche Weise: Auf der rechten Buchseite finden sich aussagekräftige, oft sehr eindringliche und den Betrach- ter nicht immer emotionslos lassende Fotografien bzw. Bildtafeln; auf der lin- ken Seite steht der erläuternde Text:

Hauptauffälligkeiten, ergänzende Be- funde, Manifestation, Ätiologie, Patho- genese, MIM-Nummer, Häufigkeit, Ver- lauf/Prognose, Differenzialdiagnose, Therapie, Abbildungskommentare, Lite- ratur.

Allein schon wegen der vielen Abbil- dungen (= der Zeichen) aus dem Zahn-, Mund- und Kieferbereich ist dieser Atlas für unser Fachgebiet von erheblicher Be- deutung. Er ist darüber hinaus aber auch ein hervorragendes Instrument zur Schulung des klinischen Blicks für die Diagnose einer definierten Krankheit (= das repräsentierte Objekt) – und lässt den Betrachter (= den Interpretanten) angesichts der eindringlichen und unter die Haut gehenden Bilder so manches Mal atemlos zurück. Dieses monumen- tale Werk ist eine großartige Leistung, zu der die rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu beglückwünschen sind.

„Wiedemanns Atlas klinischer Syndro- me“ darf in keiner (zahn)medizinischen Bibliothek und keiner engagierten zahn- ärztlichen Praxis fehlen.

Jens C. Türp, Basel

(Dtsch Zahnärztl Z 2011;66:10)

28 BUCHBESPRECHUNG / BOOK REVIEW

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The multijet background is modelled using independent data samples selected using the same trigger and selection requirements as described above, except for the b -tagging

In order to quantify the features of the correlation function, it is essential to develop a method to estimate and separate the contributions from the SRC and the LRC. 3 for

The pile-up contribution present in the pp data sample was accounted for by overlaying minimum-bias pp collisions produced at the same rate present in the data, generated by Pythia

The measurement of the heavy flavor muon differential cross-sections and per-event yields are subject to systematic uncertainties arising from the muon trigger selection,

The expected 95% CL upper limits on the Higgs boson production cross-section normalised to the Stan- dard Model expectation for different integrated luminosity scenarios at √ s = 7

Figure 13(a) shows the measured transverse energy spectrum with its summed statistical and system- atic errors for the extracted prompt electron signal in the data, compared to

The parameter of interest in this search is the signal strength, µ defined by the ratio of the fitted signal cross section times branching ratio to the signal cross section

This note presents a measurement of relative efficiencies, of the identification rate of secondary muons produced by pions, and of relative momentum resolution and scale between