• Keine Ergebnisse gefunden

Auch sind von der Claims Conference im Rech-nungsjahr 2002 solche Projekte in anderen

Staaten mit deutschen Schilumim-Geldern ge-fördert worden. Beispiele:

ARGENTINIEN:

265 000 Dollar an die Fundacion Memoria del Holocausto in Buenos Aires „für die Übersetzung und Publizierung der bedeu-tendsten Holocaust-Werke ins Spanische und für eine Dauerausstellung über den

Ho-locaust”

AUSTRALIEN:

50 000 Dollar an das Jewish Holocaust Centre in Elsternwick/Victoria für Erzie-hungsmaterial, „teacher training” und die

Katalogisierung von Holocaustunterlagen 20 000 Dollar an das Jewish Museum in Sydney „für eine Ausstellung über Kinder als Opfer des Holocaust”

BELGIEN:

— 30 000 Dollar an die Fondation de la me-moire contemporaine in Brüssel „für die Übersetzung von Videoaufzeichnungen”

GRIECHENLAND:

— 25 000 Dollar an das Jüdische Museum in Athen „für eine Holocaust-Ausstellung”

GROSSBRITANNIEN:

100 000 Dollar an das Beth Shalom-Holo-caust Memorial Centre in Notts für das

„education program and teacher training”

sowie „the digitizing of the photo archive of Holocaust-related materials”

20 000 Dollar an das Zentrum für Jüdisch-Christliche Beziehungen in Cambridge für das „Holocaust Studies program”

15 000 Dollar an das Jüdische Museum London für die Ausstellung „Rescue and the Holocaust”

50 000 Dollar an die World ORT Union, Lon-don, für deren „Web-based program ,Lear-ning about the Holocaust through Art”' ITALIEN:

— 30 000 Dollar an die Associazione Figli Della Shoah in Mailand „für eine Wanderausstel-lung zur Schoah in Italien und in Europa”

KANADA:

12 500 Dollar an den Atlantic Jewish Coun-cil in Halifax „für die Kosten eines Erzie-hungsprogramms”

120 000 Dollar an das Baycrest Center for Geriatric Care in Toronto u.a. für „Holo-caust training modules”

25 000 Dollar an B'nai B'rith Kanada für

„teachers training trip (,Holocaust and Hope Educator's Tour')”

30 000 Dollar an den Canadian Jewish Con-gress für „teacher workshops an Holo-caust”

20 000 Dollar an das Holocaust Center in Toronto „für die Digitalisierung und Bewah-rung von Bändern mit Überlebenden-Berich-ten”

3 000 Dollar an das Holocaust Literature Research Institute in Ontario „für eine Inter-net-taugliche Version der Erzählungen von Nazi-Opfern”

8 000 Dollar an den Jewish Community Council of Ottawa/Vaad Hai'Ir für „Holo-caust Remembrance and Education Pro-grams”

16 600 Dollar an die Jewish Federation of Edmonton für das Holocaust-Symposium

„Facing the Hate”

6 250 Dollar an die Jewish Federation für

„Holocaust teaching”

12 000 Dollar an Reena Thornhill „für ein Pilotprogramm zur Holocaust-Erziehung”

30 000 Dollar an das Vancouver Holocaust Center u. a. für eine Ausstellung über das KZ Ravensbrück

KROATIEN:

— 25 000 Dollar an die jüdische Gemeinde von Osijek für Holocaust-Forschung nebst „tea-cher training program”

- 12 000 Dollar an die jüdische Gemeinde von Zagreb „für eine Holocaust-Dokumentation”

POLEN:

— 17 120 Dollar an die Gesellschaft der Kinder des Holocaust in Warschau „für ein Grup-penprogramm zum Thema Naziverfolgung”

- 287 100 Dollar an das Jüdische Historische Zydowski-Institut Warschau „für das Ringel-blum-Archiv und die Dokumentation über Juden in Warschau 1939-45”

RUMÄNIEN:

— 40 000 Dollar an das Institut für Hebräische und Jüdische Studien in Cluj-Napoca (Klau-senburg) für das „teacher training program on the Holocaust”

RUSSLAND:

— 7 500 Dollar an die Russische Holocaust-Stiftung in Moskau „zur Erfassung von Ho-locaust-Archiven auf Computer”

SCHWEDEN:

35 000 Dollar an das Jüdische Museum Stockholm für eine Wallenberg-Ausstellung 30 000 Dollar an das Institut für Jüdische Kultur in Lund „für den Erhalt und die Kata-logisierung von Unterlagen über das Kon-zentrationslager Ravensbrück”

SERBIEN:

— 6 500 Dollar an den Bund jüdischer Gemein-den Jugoslawiens in Belgrad „für eine Ho-locaust-Ausstellung”

SLOWAKEI:

— 15 000 Dollar an die Milan Simecka Stif-tung in Bratislava/Preßburg „for primary school teachers on the Holocaust”

TSCHECHISCHE REPUBLIK:

— 125 000 Dollar an die Gedenkstätte There-sienstadt zur Renovierung von Lehrräumen und für Anschauungsmaterial

URUGUAY:

— 15 000 Dollar an das Centro Recordatorio Del Holocausto in Montevideo „für Neu-anschaffung von Holocaust-Literatur”

USA:

— 25 000 Dollar an das ADL Braun Holocaust Institute der Anti-Defamation League (B'nai

B'rith) in New York für das „teacher pro-gram for Shoah”

25 000 Dollar an den Aufbau Trust New York „zur Archivierung auf den Holocaust bezogenen Materials”

118 500 Dollar an B'nai B'rith International, Washington D. C., für diverse „Holocaust-projects”

25 000 Dollar an das Center for Holocaust

& Genocide Studies in Minneapolis für

„teacher training trunks on Holocaust edu-cation”

50 000 Dollar an die Chico Research Foun-dation for the Modern Jewish and Israel Studies Program im kalifornischen Chico für das dortige „teacher training center for Shoah education”

15 000 Dollar an die Children's Mishnay Memorial Foundation in Brooklyn, New York, für das Holocaust-Erziehungspro-gramm „Facing History and Ourselves”

50 000 Dollar an die Facing History and Ourselves Foundation Inc. in Boston für den weiteren Ausbau des „National Jewish

Education Project” über den Holocaust 6 222 Dollar an die Federation of Jewish

Child Survivors of the Holocaust in Con-shohocken, Pennsylvanien, für Ausgaben

„related to Holocaust education”

15 000 Dollar an das Florida Holocaust Mu-seum in Maitland „zum Erhalt von Ober-lebenden-Überl ieferunge n”

15 000 Dollar an die Georgia-Kommission zum Holocaust in Atlanta für die Dokumen-tationsarbeit

50 000 Dollar an das Hebrew Union Col-lege/Jewish Institute of Religion in Cincin-nati für „Holocaust teacher training work-shops”

5 000 Dollar an das Holocaust Awareness Institute in Denver für das „teacher training program on Holocaust education”

40 000 Dollar an das Holocaust Center of Northern Califonia in San Franzisko für die Kosten des „teacher training”

15 000 Dollar an das Holocaust Center in Pittsburgh für Anschauungsmaterial

80 000 Dollar an das Holocaust Museum in Houston/Texas für „teacher trunks in Eng-lish and Spanish on Holocaust education”

92 000 Dollar an das Holocaust Resource Center and Archives in Bayside, New York, für „teacher training”, speziell zur Unter-stützung der Holocaust-Erziehung in Argen-tinien und Osteuropa („to promote Holo-caust education in Argentina and Eastern Europe")

169 000 Dollar an das Holocaust Teacher Training Program in New York zur Bestrei-tung von Seminar-Kosten

100 000 Dollar an das Jewish Children's Museum Brooklyn, New York, „für eine Dauerausstellung zum Holocaust”

25 000 Dollar an das Los Angeles Museum of the Holocaust „für die Digitalisierung auf den Holocaust bezogenen Materials”

90 000 Dollar an die Memorial Foundation for Jewish Culture in New York „toward the cost of scholarships for Holocaust re-search”

15 000 Dollar an das Midwest Center for Holocaust Education in Overland Park 100 000 Dollar an Mosad Harim Levin in Brooklyn, New York, für ein „high school textbook on the Shoah”

55 000 Dollar an das Museum of Jewish Heritage — A Living Memorial to the Holo-caust in New York für das dortige Institut zur Geschichte des Holocaust sowie Holo-caust-Symposien

110 000 Dollar an Torah Umesorah/The Na-tional Society for Hebrew Day Schools in New York für das „teacher training program on Holocaust education”

1 000 000 Dollar an das United States Holo-caust Memorial Museum in Washington D. C. „zur Rettung vorrangigen Archivmate-rials”

14 000 Dollar an die Universität von Alaska in Fairbanks für das „teacher training pro-gram on the Holocaust”