• Keine Ergebnisse gefunden

Vibliograpliischer Bericht für

Im Dokument as inland. (Seite 81-85)

^. I m Inlande gedruckte Schriften.

32. Martin Luther's kleiner Katechismus, mit einer

Auswahl von Bibelsprüchen und geistlichen Liedern. Per«

nau, gedr. bei W. Vorm 70 S . l2.

24. Mitteilungen und Nachrichten Mr die Evange-' lische Geistlichkeit Rußlands, herausgegeben von U l m a n n . B d . i l i . Hft. 5, enthaltend: i . Abhandlungen und Auf-sätze: Notizen ulld Gedanken über die Stellung der Herrn»

hutiscken Brüdergemeinde zur Evangelisch « Lutherischen Kirche und deren Dienern in Livland. Von Pastor Arn.

C h r i s t i a n , zu Ringen. S . 383 — 413. — i l . Lit-terarisches: Predigten über die heiligen zehn Gebote nach Luthers kleinem Catechismus von A. F. Huhn, Reval, 1341., angez. durch Oberlehrer l)l. W e b e r in Neval. S>

4l8 — 42ft — H l . Nachrichten: 1) Chronik der vereinig-ten Französischen und Deutschen Reformisvereinig-ten Gemeinde in ö l . Petersburg, nebst Beiträgen zur Geschichte der S t i f t tung Protestantischer, besonders Reformirter Kirchen, zum Kirchcnrechte und zur Geschichte der Ausländer im Rus-sischen Reiche. Von Pastor vr. E. M u r a l t in S t . Pe-tersburg. S . 42? — 494. — 2» Berichtigung.'S. 494.

35. Die Quellen des Nevaler Stadtrcchts. Heraus«

gegeben von Prof. »r. F. G. v> B u n g e . Erste Liefe-rung. Das alte und neuere Lübische Recht. Dorpat bei Franz Kluge. 16« S> gr. 8.

36. Theoretisch-vractische Erörterungen aus den in Liv-, Esth- und Curland geltenden Rechten. Herausgegeben von F. G. v- B u n g e und C. O. v. M a d a i Vd. u i . Hft. 3. enthaltend: i x . Das Römische Recht in dem Osthändischen Ritter- und Ländrecht. Fortsetzung. Von C. O. v. M a d a i - S . 205 — 235. — x . Das Testa-ment der Madame Mara. Ein Nechtsfall. Mitgelhetlt von I . Paucker. S . 235-271. Nebst einer lithogra' vhirten Veilage. — x i . Ueber die Anwendbarkeit der Prorogation der Gerichtsbarkeit in Livland. Schluß. Von N o h l a n d . S . 27l—281. — x , i . Ueber das Erbrecht der unbeerbten Wittwe nach Livländischem Landrechs.

Von F. G. v. B u n g e . S . 28i—3«0.

37. Die Aussprache geographischer Fremdnamen. Ein Supplement zu Lehrbüchern der Erdbeschreibung, nach authentischen Quellen .für den Schulgebrauch bearbeitet von Theodor S t e r n b e r g , Hauslehrer. (M'tau, 18l2)

15 S . 8.

38. Ilü

. 8.

39. Anleitung zur ersten Erlernung der Russischen Geschichte von Nicolai Usträ'low. Ueberseht von Paul K u h l b e r g . Mitau, ,842. 76 S .

9-40.

X V ' i , 508 » 380 5111 >,. 8.

41. Landwirthschaftliche Mittheilungen von vr. I . J o h n s o n . Erstes Heft. M i t einer lithographirten Ta-fel. Aus den Curländischen landwirthschaftlichen Mitthei-lungen besonders abgedruckt. Mitau, !8l2. 36 S . 6.

42. Livländische Jahrbücher der Landwirthschaft.

Neue Reihenfolge. B d - i v . Hft 4, enthaltend: I) Nach»

159

richten über die Verhandlungen ter Livländischen gemein, nühigen und oconomischen Societät, in ihrer am 9- Juni 1841 zu Schloß Trikaten gehaltenen Generalsitzung. S . 305 — 323- — 2) Maß- und Gewichtstadellen. Einge«

sandt von 3t. v. U e x k ü l l auf Kui. S . 324 — 343. und eine Tabelle in Folio. —' 3) Vierteljahrsbcricht vom be, standigen Secretär W. v. H e h n . S . 344—248. — 4) Grophische Darstellung der Witterung (September bis November 1841) von Prof. vr. M ä d l e r .

43. Nlmanack für Freunde der Schauspielkunst auf das Jahr l842. Herausgegeben von Baron Wilhelm v.

B l o m b e r g . Dritter Jahrgang. 85 S . l6.

44. Einige Gedanken über Errichtung von Volks«

und Volks Lehrer-Schulen in Curland u. s. w., mitge»

theilt, nach einer in Moskau erschienenen Schrift, mit einigen Erweiterungen und Anmerkungen, und bestens empfohlen den würdigen Gliedern der Universität zu Dor-vat, wie auch zu Hel'smgfors. von Carl Christoph Julius B r a n d t . Dorpat, gedr. bei I . C. Schünmann's Wittwe.

34 S- 12.

A u s l ä n d i s c h e J o u r n a l i s t i k .

3. Zur Münzgeschichte Livlands. i. DaS B'sthum Dorpat. Von V . K ö h n e in dessen Zeitschrift für Münz-, Siegel» und Wappenkunde. Hft. I I u. 12 S . 355—374, mit zwei Holzschnitten und einer Kupfertafel.

4. Gemäldegallerie an der Donau zwischen Linz und Wien. Von I . G- K o h l , im Morgenblatt ^ ? 48—55.

5. Uebcr I . B . Richter's Arbeiten. Von H. Heß.

in Erdmann's Journal für Chemie. Bd. 24. S . 420

— 439.

6. Einige neue Versuche über die Natur des ele-ctriscken Funkens, von G. O s a n n , in Poggendorff's An-nalen der Physik. Vd. 55. Stck. 1 S . 12^—20.

7. lreder zwei, bisher zur Familie der oiucilsr»« ge-zogene, zu andern Familien gehörige Gattungen. Von N.

v. B u n g e , in Schlechtendahl's Lmnaa. Jahrg. 1842.

S 1 — 15.

8. - lieber das Vorkommen zweier ovuw in einem Graafschen Follikel. Von F. B i d d e r , in Müller's A » chiv für Anatomie. 1842. ^ ? i S . 86—90.

9. Versuche über die Möglichkeit des Zusammen-heilenö funet,oncll verschiedener Nervenfasern. Von dem-selben ebendas. S . 102 fgg.

1<>. Etwas über Brechmittel, von Nr. G e i d l i t z , in Fricke'S Zeitschrift für die gesammte Medicin. Vd. 19 Hft. 2 S- 240-244.

11. R e c e n s i o n e n und A n z e i g e n : ») Anwei<

sung alle Nahrungsmittel: Fleisch, Gemüse, Früchte und Säfte sehr lange aufzubewahren 5c., von Amalie W o l -t e r , geb. P ü -t -t n e r . M a u , l839. 8-, recensir-t von I . zu Groß-Essern in Curland, in dem krit. Litteraturblatt zur allgemeinen Zeitung für die Deutschen Land- und Hauswirthe. 1841. ^»5 9. — v) Handbuch der

phar-160 maceutischen Cl,emie »c. von C. Ch. T . F. G ö b e l . 3.

Ausgabe. Cisenach 1840. 8., recens. in Nuchner'S Re»

pertorium der Pharmacie. 2. Reihe. Bd. 24. S . 274

—76. — o) Dorpatische Evangelische Blätter. Heraus-gegeben von F. Busch. 1837 — 40, angez. in Rhein«

wäld'S Revertorwm für theologische Litteratur. Bd. 35.

5?ft. 2. S . 104 fg. — >>) Russische Geschichten und Er.

Zählungen von A. M a r l i n s k y . Ans dem Russischen übersetzt von H. v. B r a c k e l . Riga, !84l. 8.. beurth.

in den Blattern für litterar. Untcrh. 1842. ^ 77 u„h in Gersdorff's Nepertor. Pd. 29. Hft. «. S- 582 fg.

— «) Grundriß der Logik und Metaphysik von I . E.

E r d m a n n . Halle, 1841. 8., deurth, ebendas. Vd. 20.

Hft. 1 S . 33 fgg. — t) Natur oder Schöpfung? Von I . C. E r d m a n n . Leipzig, l840. 8 , beurth. ebendas.

S . 36 fgg. und von C. H. Weiße in Fichte's Zeitschr.

für Philosophie. Neue Folge. B d . 4 Hft. 2 S . 245 fgg. - 3) Gedichte von W. S m e t s , Stuttg. 1840.

8., beurth. in den Blattern für litterar. Unterh. 1811.

^ ' 302 S . 1402 fg. — li) Atlas und Tabellen zur Ucbersicht der Geschichte aller Europäischen Länder lc.

Von Chr. K r u s e und Fr. K r u s e . 0. Ausg. Leipzig, 1841, angez. in der litterar. Zeitung 1841. ^l? 51. — i) Populäre Astronomie von I . H. M ä d l e r . Verlin, 1842, angez. ebendas. ^ 52. — k) lütter» trom He N»1tio.

I^onllnn 1 8 i l , angez. in der YuarteN? Nsviü^v. ^7.^ I3tZ sSevt. 1841) S . 444—69. — !) Grundsätze zur Veran»

schlagung landwirthschaftlicher Grundstücke. Von Iac.

J o h n s o n . M i t a u , 1839. 8 , beurth. in Andre's öeon.

Neuigkeiten und Verhandlungen. >84l. ^ l / 120. — m) Chirurgische Anatomie der Arlerienstämme und der Fas>

cicn, von N- P i r o g o f f . Neval, I84U, angez. von G.

P. G ü n t h e r in Fricle's Zeitschrift für d<e gesammte Medicin. V d . 18 S . 456-60. — n) I.. M<,r«ni>n, l!o I»ni» l?rllt>clu!i>o cu>!>ln<n<l><in. Ilorp. 1819 6 41. ^, angez.

in deir neuen Iahrbb. für Philologie und Pädagogik.

Vd. 33 Hft. 4 S . 428. — 0) I . F. K r a u n h a l s über das Verhältnis von Göthe's Iphigenia auf Tauris zu dem gleichnamigen Stücke des Euripides. Riga, l84l. 4-, angez. ebendas. S . 4.N—33. — i>) y„ll«3^>»l,um i'K,!c>ai' Minium »pee. l . »cr. ^. l3. K r » 1 > l . R i g a , 1840. 4 , , cM-gez. ebenras, S . 430 fg. und von Poppo in Zimmer, mann's Zeitschrift für Alterthumswissenschaft. 1842. Hft.

2 Sp. 125—l32. — <») Verhandlungen der gelehrten Esth-tischen Gesellschaft, i, l . Dorpat, I8W. 8.. angez. in Erman's Archiv für Kunde von Rußland. 1841. Hft. 3.

S . 454 — 460. — i ) Anastasis der Waräger?c. von F.

K r u s e . Neval, !84l. 8-, angez. von H a v e m a n n in den Göttinger gel. Anz. 1841. Stck. 23. S- 239 fg. —

»^ Die Blutrache nach altem Russischen Rechte ic. von E. S . T o b i e n . Dorpat, l840.8,, angez. in Gersdorff's Repettorium der Litt. Bd. 30 S . 2l5 fg. — t) Bei-träge zur physical. Ke»ntniß der himmlischen Körper im Sonnensysteme von W. B e e r und I . H M ä d l e r . Weimar, 1841. 4., beurth. in Brandes' litterar. Zeitung.

^ 10.

B e r i c h t i g u n g .

I n ^»'5 I I Sp. 100. Art. Reval, Zeile 3 von unten statt Spenden lies S p e n d e r .

I m Namen des Generalgouvernements von Liv»

Dorpat, den 27. April

1842-Csth-

und Curland gestattet den Druck:

C. W. H e l w i g , Censor.

18. Dienstag, den s . Mai 1842.

as I n l a n d .

Gine Wochenschrift für die Tagesgeschichte

Liv«. Esth- und C u r l a n d s .

S i e b e n t e r J a h r g a n g .

L i v l a n d.

R i g a , den 18. April. Vom , . M a i bis zum 13.

J u n i d. I . soll die nach den Gesetzen alle drei Jahre zu bewerkstelligende U m s c h r e i b u n g der B a u e r n , d»e aus einer Gemeinde in eine andere übergegangen sind, zum Vehuf einer zeitgemäß richtigen Nertheilung der öf-fentlichen Lasten und Abgaben, stattfinden. Diese Um-schreibung bezieht sich, wie die im I . 1839 bewerkstelligte (s. Inland 1839 ^ 19 Sp- 202) . nur auf eigentliche Bauern und Bauergemeinden, nicht auch auf den Ueber, tritt von oder zu Stadtgemeinden. Jeder Bauer, welcher zur Zeit der Umschreibung sich in einer fremden Landge, meinde mit einem gesetzlichen Ablaßscheine befindet, muß zu dieser Gemeinde angeschrieben werden, ohne daß seine bisherige Gemeinde seine Abschreibung, noch die Gemeinde, in welcher er lebt, seine Alischreibung weigern darf. Bei der Umschreibung einer Vauerfamilie zu einer andern Gemeinde müssen nicht bloß die gesunden und arbeitsfä-higen Glieder der Familie, sondern auch die Unmündigen unter w Jahren, die Krüppel, Geistesschwachen und Ar-beitsunfähigen, zu deren Alimentation ihre umzuschrei, benden Ascendenten und Descendenten verpflichtet sind/

zugleich mit umgeschrieben werten. Durch Eingehung von Dienstcontracten bei einem Küster, Glockenläuter, Or-ganisten, Kirchspielsschulmeister und durch seinen Dienst als Postknecht verändert kein Bauer seine Gemeinde, doch kann eine andere Gemeinde, wenn sie w l l l , ,hn aufneh-men. Bei der Umschreibung muß der aus einer Ge<

melnde austretende Bauer nach Berichtigung seiner etwa»

«igen Schulden an diese sein als Caution deponirtes Geld zurückerhalten. Die umzuschreibenden Bauern haben die Einwilligung der Gemeinde, zu welcher sie gehören, in ihren Austritt, und die Einwilligung der Gemeinde, zu welcher sie überzutreten wünschen, in ihre Aufnahme durch Bescheinungcn darzuthun. Die Kirchspielsqerichte haben die bis zum 15 Juni von den Gemeindegerichten mit diesen Bescheinigungen einzureichenden Verzeichnisse der umzuschreibenden Bauern bis zum 31. J u l i durchzu-sehen, zu vergleichen, die Ergänzung etwani^er Mangel zu besorgen. Streitigkeiten zu entscheiden, und aus jenen Verzeichnissen die Umschreibungslisten nach vorgeschriebe-ner Form anfertigen zu lassen, damit die Revision dieser

letztern mit dem ». August beginnen könne. (Patent der Lwl. Gouv.iNeg. vom 19. April.)

R i g a , den 25. April. B ö r s e n b e r i c h t . Die ersten Barken aus Poretschje und W'tebSk trafen am 2 1 . d. M . ein. Der niedrige Wasserstand macht Schwierig-keiten und wir zählen nicht über 40, die .an die Stadt ge-kommen. Die Barken aus Vcloi waren am 2l>. noch nickt Witebsk pajsirt. — Von Geschäften kann unter diesen Umständen wenig Rede sein, doch wurden einige in S c h l a g l e i n s a a t gemacht zu 18. 17 3 / 1 , 1? R V . nach Qualität beim Empfang zu bezahlen. — H a n f , s a a t war 2 13 1 / : R. B . zu haben, auf spätere Liefe, rung. — Für H a n f war keine Frage. — T o r s in loc» l i 3/? N. S - gemacht. — I n R o g g e n kein Ge, schüft; 1l8/119pfdger Curischer » 84 R. S . , 115/11?pfd.

82 il 83 R. S . zu haben. — Flachs. Die Preis? von 32 1/2 N . S . für Partiegut, 31 R. für gewöhnlich Krön, 28 R. für ». ». und 24 R. für n. i>. wurden zwar an-fangs noch behauptet, später aber mußte man sich bei Verkäufen für Krön 30 l/2 R. gefallen lassen.

E i n f u h r . I n S a l z beschränkte sich der Umsatz auf einzelne kleine Verkäufe von Liverpool und Lissabon, ein wie anderes zu 68 R. — Von H ä r i n g e n wurden zwar Stavanger zu 90 . R . in buchenen und 88 N . in föhrenen Tonnen verkauft, aber für Partieen hat sich der Preis noch nicht festgestellt, sie wurden 2 R. medr»ger er-lassen, ohne Nehmer zu finden- 9.

R i a a , den 28. April. B i s heute sind seit dem 21. d. M - 03 S t r u s e n , I Skutke und 6 Tschollen hier angekommen ( N i g . Stadtbl. ^ 17.)

Bei der von der Direction deS F r a u e n v e r e i n s am 26. d. M - im Schwarzenhäuptersaale veranstalteten, aus 3W Gewinnen bestehenden V e r l o o s u n g sind 720N Loose abgesetzt, welche der Casse des Vereins die Summe von 24U0 R- S - eingetragen haben. (Zusch. ^ ? 5304.) D o r p a t , den 3. M a i . Vor zwanzig Jahren hatte unsere Universitätsstadt nur eine einzige, überdies höchst mittelmäßige, B u c h h a n d l u n g , die I . F. M e i n s , hause'n'sche, welche später an Aug. S t i c t n s k y

über-163

ging, und noch jetzt fortvegetirt, sich zunächst durch eine damit verbundene Leihbibliothek haltend. I m Jahre I82l errichtete hier I . F. B e c k m a n n eine z w e i t e Buch-h a n d l u n g , welcBuch-he indeß vom EigentBuch-hümer dem N i g i , schen Buchhändler H a r t m a n « überlassen wurde.

Nach Hartmann's Tode im Jahre l829 ging diese Hand-lung ^ i n , und H r , Ed. F r a n h e n , der sich gleichzeitig in Riga etablirte, eröffnete auch hier ein bedeutendes Vuchhäüdlergeschäft. welches nach eimgen Jahren auf den gegenwärtigen Besitzer, H r n . F. S e v e r i n überging.

I m I . 1835 erhielten wir durch H r n . C. A. K l u g e eine d r i t t e Buchhandlung. welche jedoch nur bis zum Schluß des Jahres 1839 bestand, und an deren Stelle die von Hrn. Franz K l u g e , dem Inhaber der G. Eggers-schen Buchhandlung in Reval, trat. Gegenwärtig be-kommt Dorpat ein v i e r t e s buchhändlerisches Etablis«

sement. welches H r . C. I . K a r o w, der schon seit mehreren Jahren dem F. Severin'schen Geschäfte vorgestanden, er.

richtet. B e i dem Zutrauen, welches Hr. Karow schon bisher, wo seine Thätigkeit sich noch nicht ungebunden entfalten konnte, bei unserem Publicum sich erworben, bei seiner gründlichen Geschäftskenntniß und den ausge.

breiteten Verbindungen, die er angeknüpft hat, ist von seinem selbstständigen Auftreten der günstigste Erfolg zu erwarten. l 2 .

LluS O e s e l , vom März. Es ist in ^l? 4 des Inlandes Sp. 35 gesagt worden, daß in Arensburg nur 34 Elemplare E s t h n i s c h e r S c h r i f t e n im Jahre l84I verkauft seien. Diese gehen indessen bloß das Depot der gelehrten Esthnischen Gesellschaft zu Dorpat an. Denn außerdem wurden Taufende von Traktaten. Bibeln, AVDVuchern u. s. w. in Ocscl vertheilt.

G st h l a n d.

R e v a l , den 23. Nvrit. Der Herr Nitterschafts.

Hauptmann v. L t l i c n f e l d t ist von seiner, Ausgangs vorigen Monats unternommenen Reise nach S t . Peters«

bürg, in voriger Woche zurückgekehrt, und hat dort über eine Lieferung von 6 W M 0 Eimer P ra n n t w e i n Co n t r a c t abgeschlossen; auf die Nachricht hiervon ist auch der Branntwein gleich von 8 Rbl. auf 8 Rbl. ?5 K- S . ge<

stiegen.

S c k i f f e kamen hier a n , den l l . drei mit Haringen und eins von Stockholm mit Baumwolle, den 13. eins mit Caff» und Austern und eins mit Haringen, am l t . eins mit Haringen, am I I. eins mit Ballast und eins mit Haringen; es gingen von hier ad: am 13. eins mit Flachs.

Seit ein Paar Tagen haben wir hier bei sanftem Westwinde sehr schönes, warmes, nur zu trocknesNetter, gestern MittaqS w l/2 Gr. - ^ , heute sogar l5 Gr. - ^ R«aum. im Schalten gegen Norden und Nachts noch 6 G r . -4-. Die KnoSpen der Stachelbeeren und des Faul-baums zeigen etwas Grün und die Wintersaat erholt sich zusehends; der Himmel trübt sich, mochte es doch regneu!

y

-R e v a l , den 25. April- Von den beiden in ^ l 4 S p . 128 fg. mitgetheilten C r i m i n a l f ä l l e n hat sich der eine — der von einer Magd an einem Juden be-gangene Raubmord — als durchaus unbegründet und er-dichtet ergeben, und wird daher hierdurch, zur Steuer der Wahrheit, widerrufen. — DaS ebendaselbst erwähnte angebliche mörderische Ueberfallen des Hakenrichters deS

Wieck'schen Districts hat nur in Verbal« und Realinjurien bestanden. (AuS »fficieller Quelle.)

H a p s a l , den 16. April. Der Hafen und die Rhede sind seit dem 13 d. M> vom E i s e frei. (.Han-delsztg. ^ Z I . )

S u r r u p , den 23. April.

Witterungsbeobachtnngen vom Wintersolstitium vori-gen, bis zum Frühjahrs-Aequinoctium dieses

Jahres.

Die Lufttemperatur nach Neaumur^ im Schatten gegen Norden, die Varometerhöhen nach Pariser Zollen zu 12 Linien, und zwar Morgens 6 Uhr, Mittags .. l Uhr und Abends 10 Uhr bemerkt.

D e c e m b e r den 10. Nachts etwas Schnee, Morgens wenig Südostwind, Schnee und Regen, 0 Grad, Mittags feiner Regen und gebrochen bewölkt, l Gr. - ^ , AbendS ordinärer Südwind, feiner Regen, 1 1/4 Gr. - j - . Den I I . Morgens Südostwind, bewölkt, etwas Regen, l Gr.

- > , Barometer bis 27 Zoll ü 1/4 Linien gefallen und steigt rasch; Mittags Südwind, bewölkt, Regen und Sonnenschein, l/2 Gr. - ^ , Abends Sudwind, gebrochen bewölkt, etwas Schnee, 0 Gr. Den 12. Nachts etwas Scknee, Tags ordinärer Südwind, gebrochen bewölkt und 1 Gr. -^-, Mittags einige Eonnenblicke. Den 13. den ganzen Tag ordinärer Südwind, l/2 Gr. - j - und gebro-chen bewölkt. Den 14. Südwind schwach, gebrogebro-chen de«

wölkt, Morgens 1/4 Gr.^-s- . Mittags 0 . Abends 1 1/2 G r . — . Den 15. wenig Südostwind, l 3/4 Gr. — und ge«

brochen dewölkt, Morgens etwas Schneekrümel; Varo»

mcter bis 27 Z. »1 1/4 ö. gestiegen und fällt. Den l b Südostwind ordinär und Schneegestöber, Morgens l 3/4 Gr. — , Mittags 1 Gr. —/Abends i 3/4 Gr. — ; V a . rometer bis 27 Z. 9 L. gefallen und steigt rasch. Den 17. schwacher Südostwind. Schneegestöber, Morgens 3 G r . — , Mittags Sonnenblicte, 3 1/2 Gr. - , AbendS 2 1/2 Gr. -!^. Den 18. wenig Südostwind und gebro»

chen bewölkt. Morgens 2 l/2 Gr. —, Mittags l 1/2 Gr.

— . Mendö 2 Gr. —. Den 19. Nachts etwas Schnee, Tags wenig Südwind, gebrochen bewölkt, ab und zu Schneegestöber, Morgens und Mittags 2 1/2 Gr. —.

Abends 4 Gr. —. Den 20. Morgens und Mittags S ü d . wind, gebrochen bewölkt, 5 Gr. —, Sonneublicke. Abends still, sehr klar, 1 ! 1/2 Gr. - . Den 21. sehr klar, still.

Morgens ,2 Gr. - , Mittags 8 l/4 Gr, - , AbendS l l Gr. - ; Barometer bis 28 Z. 5 l/2 L gestiegen und fällt rasch. Den 22. Südwest, und Westwind schwach, klar, Morgens 6 G r - , Mittags 5 Gr. —, AbendS 7 1/2 Gr. —. Den 23. wenig West-, Südwest- und Sudwind, gebrochen bewölkt, Morgens 5 Gr. - , Mittags 3 1/2 Gr.

—, Abends 3 1/4 Gr. —. Den 2 l Nordöstwind ordi-när, ab und zu Schneegestöber, dewölkt, Morgens 4 1/2 Gr. - . Mittags 5 Gr. — , Abends mittelmäßig starker Nordostwmd, starker Sckneestüm, 7 l/2 Gr. - ; Varo»

Meter bis 2? Z. 9 L- gefallen und steigt. Den 25. o r d i . närer Nordost und Nordwind, gebrochen bewölkt, M o r -gens 7 l/2 Gr. — , Mittags 7 1/2 Gr. — , Abends ? Gr. -— und Schneegestöber. Den 26. wenig Ostwind, gebrochen bewölkt, Morgens 6 1/2 Gr. —. Mittags 0 1/4 G r . —, AbendS still, sehr klar, l l l/2 Gr. - . Den 27.

schwacher Sudwind, klar, Morgens l l l/2 Gr. —, M i t » tags 8 l/2 Gr. —, Abends ordinärer Südwestwind, 0 l / 2

565

G r . — ; Barometer bis 23 Z. 4 L. gestiegen und fallt.

Den 29. Südwest- und Südwind schwach, Morgens 0 l/2 G r . —. leicht bewölkt. Mittags 7 Gr. — Sonnenschein, später dichter Nebel. Abends 10 Gr. —, sternklar, neblig und dunstige Luft; Barometer bis 28 Z. 1 l/4 L. gefal-len und steigt. Den 50. wenig Süd. und Südwestwind, Morgens Reif und bewölkt, 8 Gr. — , Mittags gebro-chen bewölkt. 4 Gr. — , Abends desgleigebro-chen, 5 Gr. —.

Den 31.. still, Morgens leicht bewölkt, starke Morgenröthe, 9 Gr. - , Mittags leicht gebrochen bewölkt. 0 l/2 Gr.

— , Abends klar, w Gr. —. J a n u a r den l . wenig Südostwind und klar. Morgens i n Gr.. Mittags 8 Gr., Abends still, 9 l/2 Gr. - . Den 2. still und klar, M o r . gens 9 1/2 Gr. - ; Barometer bis 28 Z. 4 1/4 L. ge, stiegen und fällt; Mittags ? l/2 Gr. —. Abends 1l Gr.

— Den 3. wenig Südost- und Sudwind, klar, M o r . gens 8 1/2 Gr. —. Mittags 5 Gr. - . Abends 6 Gr.—.

Den 4. wenig Südwind und klar, Morgens 9 Gr. —, Mittags 5 l/2 Gr. — , AbendS 8 1/4 Gr, —. Den 5.

Morgens still, gebrochen bewölkt, neblig und Reif, L Gr.

—, Mittags wenig Südwind, gebrocken bewölkt und Reif, 4 Gr. — , Abends wenig Ost, neblig und gebrochen bc, wölkt, 4 l/2 Gr. — ; Barometer bis 28 Z. l/4 L- gekal«

len und steigt. Den 6- still, gebrochen bewölkt, Morgens 3 1/2 Gr. — . Mittags 2 l/4 Gr. — ; Barometer bis 28 Z. 4 L. gestiegen und fallt. Abends 2 Gr. —. Den 7. Nachts etwas Schnee, Morgens wenig Westwind, ge-brochen bewölkt, l Gr. —. Mittags ordinärer Westwind südlich, etwas Schnee und Regen, l/4 Gr. - ^ , Abends ordinärer Westwind, gebrochen bewölkt, l/2 Grad - l ^ . Den 8. ordinärer Nordöstwind. gebrochen bewölkt, Morgens 1/2 Gr. — ; Barometer bis 27 Z. l0 l/2 L.

gefallen und steigt rasch. Mittags und Abends l !/? Gr.

—. Den 9. ordinärer Ostwind, gebrochen bewölkt. M o r . gens und Mittags 5 Gr. — , Abends 5 Gr. - . Den 10 schwacher Sudostwind, gebrochen bewölkt, Moraens

» Gr. —; Barometer bis 28 Z. 4 L gestiegen und fällt;

Mittags 7 Gr. — , Abends 11 l/2 Gr. —. Den 1 l . ordinärer Ostwind südlich, gebrochen bewölkt, Morgens l0 Gr. — , Mittags 8 1/2'Kr. - . Abends 12 G r . ' - ; Barometer 28 Z. 2 L. gefallen und steigt. Den 12.

schwacher Südostwind, gebrochen bewölkt, Morgens 14 Gr. —, Mittags I I 1/2 Gr. - , NdendS 14 I / / G r . —.

Den 13. schwacher Ostwind südlich, klar, Morgens 16 Gr. —. Mittags I» 1/2 Gr. - . AbendS 10 Gr.—. Den 14. ordinärer Südwind, leicht bewölkt, hernach klar;

Barometer bis 28 Z. 3 l/4 L gestiegen und fällt rasch;

Morgens 12 Gr. —, Mittags 10 Gr. —, Abends l i 1/2 Gr. -^, ringförmige Mondfiusterniß. Den lü. Südwestwind ordinär, sehr klar, Morgens I I l/2 Gr. , M i t -tags 8 Gr. — , Abends 10 Gr. —. Den 10. ordinärer Südwestwind, bewölkt und etwas Schneegestöber. Mor-genö 8 Gr. — , Mittags ? Gr — , Abends 0 Gr. — ; Barometer bis 27 Z. 9 l/4 L- gefallen und steigt. Den 17. schwacher Südwind westlich, leicht gebrochen bewölkt.

Morgens 5 Gr. — . Mittags 4 1/2 Gr. — , Abends 7 Gr. - . Den 18. wenig Südost- und Ostwind, gebro»

wen bewölkt, Morgens 9 Gr. —, Mittags 7 l/2 Gr. - ^ , Abends still. 7 Gr. —. Den 20. wenig Südwind östlich, Morgens etwas Schneegestöber, 9 G r . —, Mittags leicht gebrochen bewölkt. 8 Gr. — , Abends still, klar, IL l/2 Gr. — ; Barometer bis 28 Z 1/2 L- gestiegen und fällt rasch. Den 2 l . still. Morgens starker Reif und Nebel,

>2 Gr. —, Mittags 8 3 / l Gr. - . Abends 7 1/2 Gr. —.

n 22. weiiig Südwind/ gebrochen bewölkt, Morgens G r . — , Mittags 4 Gr. — und etwas Schneegestöber

166

mit Eonnenblicken, Abends gebrochen bewölkt, 4 Gr. — ; Barometer bis 2? Z. 9 L. gefallen und steigt langsam.

Den 23- Nachts und TagS. starker Westwind südlich, de«

wölkt, Morgens l Gr. - , Mittags und AdendS a Gr.

Den 24 wenig Westwind, dichter Nebel. Morgens 1/2 Gr. - , Morgens 1/2 Gr. - , Mittags 1 Gr.—^Abends I !/2 Gr. —. Den 25. schwacher NordwestwinH', "Nor«

grnS Reif und bewölkt, 1 Gr. —, Mittags gebrochen be.

wölkt und Sonnenblicke, 2 Gr. —, AbendS still, klar, 4, Gr. — Den 26. wenig Westwind, Morgens Reif, sehr klar, ü Gr. - , Mittags neblig, 2 l/2 Gr. — . Abends feiner Schnee, 1 Gr. —. Den 27. wenig Westwind, schwach bewölkt, Morgens Reif, 3 Gr. - . Mittags und Abends 2 1/2 Gr. —. Den 28. Nachts etwas Schnee.

Tags stlll und bewölkt. Morgens Reif, I 3/4 Gr. —.

Mittags l/2 Gr. —, Abends 2 Gr. —. Den 29. wenig Südwind, leicht bewölkt, Morgens und Mittags 3 Gr.

—> Abends 5 Gr. — ; Barometer bis 28 Z. 2 l/4 L. ge.

stiegen und fällt rasch. Den 30 ordinärer Südwind, ge-brochen dewölkt. Morgens 5 Gr. - , Mittags Sonnen, blicke, 3 l/2 Gr. —, Abends 3 Gr. —. Den 31. ordi«

närer Südwestwind, Morgens leicht bewölkt. 0 Gr.» Mit«

tags Regen, i Gr. -^-, AbendS Nebel und Staubregen.

l/2 Gr. - i - .

( S ch l u ß f o l g t . )

<3 n V l a n d .

Im Dokument as inland. (Seite 81-85)