• Keine Ergebnisse gefunden

Nllssische Journalistik

Im Dokument as inland. (Seite 150-154)

I m Journal des Ministeriums der Nolksaufklärung, Märzlieft S . 180 - 183 befindet sich ein Aufsatz deS Pro.

fessors der Dorpater Uliiversita't, Staats'rathö und N i t . terS 11,. K r u s e , betitelt: Die Nüssen in Deutschland bis zur Völkerwanderung oder bald nach dieser.

I m Namen des Generalgouvernements von Liv«, Csth<

Dorpat, den 17. August 1812- und Cnrland gestattet den Druck:

C. W. O e l w i g , Censor.

äaZ H i c k i v . Ü . 14.)

34. Dienstag, den 2 5 . August 1842.

as I n l a n d .

Eine Wochenschrift für die Tagesgeschichte

'-, Esth^ und Curlands.

S i e b e n t e r J a h r g a n g .

L i v l a n d.

N i g a , den 15. August. B ö r s e n b e r i c h t . A u s , f u h r w a a r e n . G e t r e i d e am Platz ohne Umsatz.

R o g g e n i"D Mm>« M a i mit l 0 pCt Vorschuß wurde 2 L7 N . IlL/il7pfdger gemacht. — Flachs konnte nur Mit Mühe zu 28 R. S . für K r ö n . 25 N . für u o . und 2 l N . für n v . Weniges gekauft werden. Höhere For«

derungen blieben unbeachtet. — F l a c h s h e e d e wurde mit l 4 l/2 N- S . bezahlt. — Die Preise von H a n f haben sich gehoben. M a n hat zuletzt bewilligen müssen für feinen Neinhanf 95 ä 97 N V . für Ausschuß 90 N . , für Polnischen und Ukrainer Neinhanf 90 N , für Ausschuß 84 A 85 R-. für Paß 8 ! ä 82 N . . für schwär, , zen Paßhanf 70 3 l . Die Eigner machten selbst noch ge«

spanntere Forderungen und wollten nur die kleinen Par-lieen verkaufen. — T o r s auch fester im Preise, langer 48 ä 50 N . , gewöhnlicher 38 ä 40 N. — Von Schlag»

l e i n s a a . t wurde im Lame der Woche Einiges und na-mentlich heute ziemlich bedeutend gekauft, so daß der Um, satz wohl 15,000 Tonnen übersteigen dürfte. Entschiedene Erhöhung war bei Cteppensaat, die 20 N . V bedang.

B e i dem Preise von l 8 ä i g l / 2 R. für Wiasmaer Waare dürfte in Hinsicht auf die Qualität auch eine kleine Besserung anzunehmen sein, die sicb auch für ge»

ringe Waare zu l? ä 16 l/2 R- V . geltend machte — Von H a n f s a a t sind 5000Tonnen zu l » l/2 und 12 3/4 R. B gekauft, und nur 3000 Tonnen übrig. — Von H a n f ö l wurden 50 Schiffpfd. ä, ,25 N B . und 200 Sckiffpfd. ä^ l21 R- gekauft. Es dürften nur c i r « 400 Schiffpfd. unverkauft bleiben. — T a l g ohne Umsatz;

gelber ä 40 R zu haben.

E i n f u h r w a a r e n . Das Geschäft,in S a l , bleibt unbelebt. Verkauft wurde vom P o r o : rotheS Celte 2, 78 R.» Lissabon ^ 09 R. Terravecchia unter dieser Vvdin»

gung 77 R-, S t . UbeS 5 73 N . erlassen. H ä r i n z e be,

>vaupteten zwar die letzten Preise von 81 und 82 R. für Stavanger, aber der Absatz blieb träge. 9.

D o r p a t , den 23. August. Gestern wurde das hohe K r v n u n q s f e s t I h r e r K a i s e r l i c h e n M a j e . b i t t e n zunächst durch feierlichen Gottesdienst, sodann von Seiten der Universität durch einen Äctus in der

Aula begangen: Herr Professor v r . P r e l l er schilderte in einer ausführlichen, anziehenden Rede die blühenden und ausgedehnten Handelsverbindungen der Alten am schwarzen Meere. Hierauf folgte ein glänzendes M i t , tagömahl bei S r . Eiecllenz dem Herrn Curator, und eine festliche Beleuchtung der ganzen Stadt schloß würdig die Feier deS Tages.

I n der Nacht auf den 20. d. M . traf der Livländi, sche Herr Civilgouverneur :c. v o n F ö l k e r s a h m , E r , cellenz, in unserer Stadt ein, revidirte am 20. und 2 l . die Landes, und Stadtbehörden, beehrte am 22. die Feier»

lichkeiten der Universität mit Hochseiner Gegenwart, und setzte sodann seine Inspektionsreise weiter fort.

Seit gestern hat der Himmel, der Über fünf Wochen lang fast ununterbrochen heiter gewesen, sich wieder bezvt gen, und es strömte besonders in der vorigen Nacht starke R e g e n g ü s s e herab. 12.

F e l l i n , den 19. August. Se. Ercellenz der Herr C u r a t o r des Dorpal'schen Lehrbezirks, Generallieutenant v. Craffström, traf am 9 d. M - hier ein. revidirte am 9- und l 0 . die Schulen und verließ am 10. Vormittags unsere Etadt.

Am l6> d M . traf Se. Ercellenz der Herr Civil-gouverneur von Llvland, Geheimerath v. F v l k e r s a h m hier e i n . revidirte am l?. siimmtliche Kronö- und Land»

behörden und am 18. Vormittags den Magistrat mit sei«

nen Unterinstanzen. Noch an demselben Tage reis'te Hochderselbe wieder ab.

Fünf Werst von Fellin, dicht an der Neval'schen Straße, unter dem Gute C a r o l e n wird eine P a p i e r « f a b r i k angelegt. Der Bau derselben hat schon im Früh»

lwg d. I . begonnen. Wie verlautet, soll sie anfänglich nur Löschpapier und Dachpappe liefern. W i r wünschen dieser Unternehmung das beste Gedeihen, und möge sie, außer mehreren anderen materiellen Vortheilen/ auch einen unserer Handelszweige heben, den Lumpenhandel, der bis»

her in sehr kleinem Maßstabe getrieben wurde. Der Gründer dieser Fabrik ist der Herr Fqbrikdirector v o n S l a d e n , unter dessen Anleitung schon feit dem vergan»

genen Winter nicht nur in der Stadt Modelle zu Dresch»

Maschinen, sondern auch in diesem Sommer auf den»

296 300

Gute Carolen M a s c h i n e n selbst in großer Menge an.

gefertigt worden sind, die nach verschiedenen Gegenden unseres Landes versendet werden.

Die Jahreszeiten scheinen unser Zesellschaftllckes Leben auf eine eigenlhümlicke Weile zu bedingen. I m Herbst und Winter herrscht hier, mit wenigin Ausnahmen, eine strenge Absonderung nach den Ständen; daher denn die interessante Erscheinung, daß ein Stabilem, wie Fel«

l i n , der Sitz dreier geschlossenen Gesellschaften ist. I m Frühling und Sommer hingegen waltet daS gesellige Vereinleben vor. Sobald nur der Frühling den weißen Schleier unserer Hemisphäre gelüftet hat, lustwandelt Jung und NIt in die sogenannten Tanzberge, in das Clystum Fellin's; jedoch der, Mittelpunkt aller Sommer, Vergnügungen ist der mit diesen Bergen zunächst durch den Philosophen » Gang in Verbindung stehende Schloß, garten. Hier vereinen sich Alle, ohne.Unterschied des Standes, deS Alters und des Geschlechts, in schöner Ein-tracht zu einem so gemüthlichen Frohsein, daß es uns däuchte, hier in die Zeiten des Ianus verfetzt zu sein, wenn nicht die brennenden Pfeifen und Cigarren und las von geübten Händen in regelrechten Pausen verur-sachte donnerähnliche Getöse der zusammenstürzenden Ke-gel uns an ein Jahrhundert i>°5t ewistuiu natun, erin-nerten.

Nachdem die W i t t e r u n g in der Mitte des vorigen Monats fast einen herbstlichen Character annehmen wollte, haben wir nun fett mehreren Wochen die schönsten Som-mertage. Nur ein ziemlich heftiges Gewitter, welches in den ersten Tagen August's über unsere S t a t t zog, trübte auf einige Stunden den reinen Himmel- Vei uns rich-tete es, Gott sei Dank, keinen Schaden an, obgleich ter Blitz in unserer Nahe in einige Heuschober schlug und sie entzündete. Ueberhaupt ist die Witterung in diesem Jahre der überaus reichlichen Ernte so günstig, daß eine Feldarbeit die andere drängt und unsere Landleute fast nicht zu Athen» kommen laßt.

G st h I a n d.

S u r r u p , den 20. Juli.

Witterungsbeobachtungen von der Frühjahrs - Tag-und Nachtgleiche bis zur Sommersonnenwende

dieses Jahres.

( S c h l u ß . )

M a i den l . Kuckuksruf; Sommerroggen gesäet;

Nachts starker Ostwind, Morgens desgleichen, klar und grauer Himmel, 4 Gr. -p-. Mittags Ostwind noch stärker, Sonnenschein und leichte Nebelwolken, o Gr - j - , Abends schwacher Nordwind östlich, einige Regentropfen, gebro-chen bewölkt, 4 Gr. ^ . Den 2. schwacher Nordostwind, gebrochen bewölkt, Morgens 3 Gr. -f-. Mittags Regen, I 1^2 Gr. - j - , ÄbendS Strichregen, 6 Gr. - l - , Barome-ter bis 28 Z. l/2 L. gefallen und steigt. Den 3. Nachts Negen, Morgens wenig Südwind, Strichregen, 10 1/2 Gr. - i - , Mittags an der Erde ziehender Nebel, wenig Nordostwind, gebrochen bewölkt, 8 l/2 Gr. - j - , Gewitter und Platzregen, Abends stlll, Strichregen, 7 Gr. ^ . , Va»

rvmeter 29 Z. 1 i/2 L. und fällt. Den 4 Nachts viel Regen, Morgens wenig Nordostwind, Strichregen, 5 Gr.

-r-/ Mittags desgleichen, gebrochen bewölkt, 0 3 / 4 G t . - ^ . Abends still, gebrochen bewölkt, 7 Gr. >j-; es ist überall

viel Wasser, die Felder sind aufgeweicht Den 5. Nachts dichter Nebel und Regen, Tags still, Morgens dichter Nebel 4 l/2- Grad -f-, Mittags bewölkt, klarer Horizont in Westen, 5^Gr. -Z-,. Abends erst , « , dlig. dann gebrochen bewölktj li Gr. -s-. Den 0. Mor»

gen'S still, abwechselnd dichter weißer Nebel, 6 Gr. -s-, Mittags schwacher Nordostwind, Sonnenschein, leichte Wolken, an der Erde Nebel, ? ,/2 Gr. i - , Abends still, etwas Regen, 4 l/2>Gr. -f-, Barometer bis 27 Z. ? l / 2 L- ^fallen und steigt langsam. D e n ? , Nachts Regen.

Morgens schwacher Nordostwind, gebrochen bewölkt, 6 Gr. -^, Mittags wenig Westwind nördlich, Sonnenschein und leichte Wolken, 9 Gr. - > , AbendS wenig Westwind nördlich, dunstiger Himmel, 4 Gr. ^-. Den 8. Mor«

gens still, wenig Südwestwind, gebrochen bewölkt und feiner Regen, 5 Gr. - ^ ; es sind viele Schwalben ange-kommen; Mittags ordinärer Westwind, gebrochen bewölkt mit Sonnenblicken, 9 Gr. -f-, Abends still, klar, wenic»

Wolken am Horizont, 3 Gr. -4-; mit der Bestellung der Hülsenfrüchte den Anfang gemacht. De» 9 schwacher Nordostwind, klar mit gebrochenem Gewölk, 7 Gr. -s-, Mittags ordinärer Nordostwind, Sonnenschein und leich»

tes Gewölk, 8 Gr. >j-, Abends still, klar, 4 Gr. -^. Den 10. Morgens schwacher Südwind, gebrochen bewölkt, 8 Gr. -^, 'Wttags wenig Nordostwind, Sonnenschein und Gewölk, I I 1/4 Gr. ^ > , Ybends still, klar, 5 1/2 Gr.-j>.

Dett I I . schwacher Südwestwind, Reif, leicht gebrochen bewölkt, 8 Gr. - j - , Mittags schwacher Westwind nörd»

lich, Sonnenschein und grauer Himmel/ 12 l/2 Gr. - j - , Barometer bis 28 Z. 2 L. gestiegen und fällt, Abends still, wenig Nebelwolken, o Gr. - i - . Den l 2 . ordinärer Westwind, klar mit blassem Gewölk, MoraenS 10 Gr. -f-.

Mittags 12 Gr. - j - , Abends still, 5 l/2 Gr. ^>. Den 13. schwacher Nordwestwind, klar mit blassem Gewölk, Morgens 6 Gr. ->-. Mittags l l ^- Gr.. Abends 7 Gr.

- l - ; die Hafersaat bestellt. Den 14. ordinärer Ostwind, klar, blasser Himmel. Morgens 7 Gr. - l - , Mittags ? l/2 Gr. - i - , Abends still, 4 Gr. -s-. Den l5 wenig Ostwind, klar, grauer Himmel, Morgens 7 Gr. j . M i t -tagS 8 l/2 Gr. -f-, Nachmittags einige Regentropfen, AbendS still, leicht bewölkt. 6 Gr. -^. Den io. schwa-cher Nordostwind, klar, blasser Himmel, Morgens 7 Gr.

-s-. Mittags l2 l/2 Gr. - ^ . Abends still. 7 1/2 Gr. -4-.

Den l? ordinärer Westwind ichidlich. klar und grauer Himmel, Morgens l0 Gr. -^-. Mittaas 13 Gr. - j - , Abends 9 Gr. - j - . Den l8. ordinärer Westwind südlich, Morgens leicht bewölkt, 9 Gr. ->-, Mittags Sonnen«

schein, 10 1/2 Gr. - ^ , Abends still, klar, kalter Thau, 0 1/2 Gr. - j - ; Bestellung der Kartoffelfelder. Den 19.

Morgens starker Thau. still, klar, 9 G r . . - j - , Mittags ordmärer Westwind, Sonnenschein und blasses Gewölk.

16 G l . ^ > , AbendS still, gebrochen bewölkt, 9 Gr. ^ > . Den 20. ordinärer Westwind, leicht gebrochen bewölkt, Morgens 10 Gr. - 1 - , Mittags Sonnenschein, w 1/2 Gr.

'^-, Abends klar, 7 Gr. - j - . Den 21. Morgens schwa-cher Südwestwind, klar mit wenig Nebelirolken, 10 Gr.

»I-, Mittags wenig Nordwestwind, Sonnenschein, ziehende Wolken, einige Regentropfen, 12 l/2 Gr. -^, Nachmittags e>n Pcar warme Regenschauer. Abends schwacher Nord--wmd, leicht bewölkt. 8 Gr. ^ - ; Bestellung des Sommer, welzeni und der groben Gerste. Den 22. Morgens schwacher Nordostwind, feuchte Luft, elwaS Regen, 9 Gr.

> l - , Barometer bis 27 Z. 7 1/4 L. gefallen und steigt allmälig, Mittags schwacher SUdwestwind, feiner Strich»

regen mit SonneMicken. 12 1/2 Gr. ^ . , Abends prdi.

Niirer Nordostwind stoßweise, feiner Strichregen. 8 1/2

301 302 Gr. ^>. Den 23. schwacher Nordostwind, klar mit

Ne-belgewölk, Morgens 10 G r . - j - . Mittags l 5 Gr. -5-, Llbends wenig Ostwind, leicht bewölkt. 12 Gr. ->-. Den 24. schwacher Ostwind, klar und blasser Himmel, M o r -gens l 3 Gr. - j - . Mittags I I l / 1 Gr -s-, Abends 12 Gr. »i". Den 25. schwacher Ostwind klar/ wenig blasse Wolken, Morgens I I i/2 Gr ^ . , Mittags 13 , / i Gr.

> ^ , AbendS I I Gr. - j - . Den 20 schwacher Ostwind Nördlich, klar, dunstiger Himmel, Morgens 10 Gr. -s..

Barometer 29 Z. I L- und fällt fortwährend, Mittags 13 Gr. - j - ' , NbendS 10 Gr. ^ - , Bestellung der kleinen Gerste. Den 27. still, klar, grauer Himmel, Morgens 11 Gr. - j , , Mittags leicht bewölkt mit Sonnenblicken, 15 Gr. -s-, Abends gebrochen bewölkt, 14 Gr. - ^ . Den 28. wenig Westwind, leicht gebrochen bewölkt, Morgenö 12 Gr. _ i _ , Mittags 14 l/4 Gr. -f-, Abends I I Gr. ^ - . Den 29. ordinärer Nordwind, klar mit wenig blasse«, Wolken, Morgens 9 Gr. ^ - , Mittags I I 1/4 Gr. - j - , NbendS schwacher Nordwind, klar und dunstige Luft, 8 Gr. -j>. Den 50-, Morgens ordinärer Westwind, klar, 8 1/2 G r . j . Mittags ordinärer Nordwestwind, S o n

-«enschein, wenig blasse Wolken, I I l/2 Gr. - ^ , AbendS still, grauer Himmel, 8 G r . ^ . ; Buchweizenbestelwng.

Den 31. Morgens still, klar, wenig leichte Wolken. 10 G r . -^-, Mittags ordinärer Südwestwind, Sonnenschein, grauer Himmel. 13 Gr. - ^ , NdendS schwacher West-wind südlich, leicht bewölkt, 9 3/4 Gr. ^ . . I u n l den i . ordinärer Nordwind, klar mit Gewölk, Morgens 8 I/H Gr. 7»-. Mittags 9 1/2 Gr. - I - , AbendS 6 G r . - j - . Den 2. ordinärer Nordwestwind, klar mit wenigen blassen Wolken, Morgens 8 1/2 Gr. - s - . Mittags 10 Gr. - ^ , LIb'ends still, gebrochen bewölkt. 6 G r . -s>. Den 3. ordi-närer Südwind, ziehende Wolken, etwas feiner Strich' regen, Morgens l l G r . 1 " . Mittags 10 1/2 Gr. ^ - , Abends still, gebrochen bewölkt, 6 Gr. >^-, Barometer auf 27 Z . 1/2 L. gefallen und steigt. Den 4. schwacher Nordwind, gebrochen bewölkt, Morgens feiner Strich«

re.gen, 8 Grad - , - , Mittags gebrochen bewölkt, 7 1/2 G r . - l - , Abends 6 Grad - l - ; diese Nacht war es sehr kühl, und es soll tiefer im Lande gefroren haben; Gurkenblättcr, einige Beerensträucher und die Blüte von Kirschen- und Aepfelbäumen litten auch hier.

Den 5. ordinärer Nordwestwind, Sonnenschein mit blassen Wolken. Morgens 6 Gr. - j - , Mittags 7 3/4 Gr. - j - , VbencS 6 1/2 Gr. 4 . . Den L. klar mit Gewölk, M o r . gens schwacher,Südwestwind, 7 1/2 Gr. -s-, Mittags ordinärer Westwind nördlich, 9 G r . - Z - . Abends schwacher Nordwestwind, 0 Gr. -s-. Den 7. ordinärer Südwest-wind, gebrochen bewölkt, Morgens 6 l/2 G r . - s - . Mit«

tags 8 Gr. -Z-, Abends 0 l/4 Gr. - ^ . Den 8. Morgens wenig Westwind südlich, gebrochen bewölkt, 9 Gr. - j - , Mittags still und Regen, 9 3/4 G r . -s- , Abends still, klar; der Regen hat nach langer Dürre ziemlich naß ge>

macht; es steigt Nebel von den Niederungen auf. 5 Gr.

^ t - , Baromoter bis auf 27 Z. ? l/2 L. gestiegen und ltetgt noch fortwährend. x .

S u r r u p , den 16. Nugnst. Am 5. d. Nachmittags gegen 5 Uhr erhob sich hier bei heiterem, etwas windigem -Wetter von Südwest her ein G e w i t t e r mit rasa, auf einander folgenden heftigen Schlägen, starkem Platzregen und H a g e l , Anfangs in der Größe von Hassel« und WaNnüssen. bald darauf aber unter schrecklichem Brausen und Gerassel so groß wie Hünereier: glücklicher Weise eilte dieses Unwetter ziemlich rasch vorüber und dem n«-hen Meere zu, ohne großen Schaden anzurichten. N u r

auf dem benachbatten Gute Murras wurden mehrere nicht rasch genug bedeckte Trcil'betenfenster zertrümmert, und im Felde deS Strandhofschen Dorfes Merrekülle der noch auf den Halm siebende Roggen, so wie'etwas Hafer nicht unbedeutend beschädigt. I n der Nacht zum 6 wa-ren in der Entfernung nach Wierland hin. mehrere starke Gewitter zu bemerken und dort in der Nacht Reisende wurden davon überrascht, und befanden sich, während sie in einem nicht sehr fernen Kruge Sckutz suchend rascl) dahin fuhren, in großer Gefahr; das Feuer der unauf' hörlichen furchtbaren Blitze schien sie zu verfolgen, und umspielte, gleich feurigen Schlangen, die Räder ihrer Equi»

page und die schnell laufenden Pferde: an vier Orte»

sahen sie ganz nahe Feuer aufgehen und unter andern in einem Heusckober, kaum 30 Schritte von ihnen. Seit»

dem begünstigt uns das schönste Wetter, welches um diese Zeit und so anhaltend, die ältesten Leute sich nicht zu ent-sinnen wissen; Morgens umhüllt eilt dichter Nebel Wald und Feld und senkt sich bald nack Sonnenaufgang als starker Thau herab: Mittags ist gewöhnlich beim schön»

sten Sonnenschein eine schwüle Hitze von I? bis 18 G r . N . im Schatten, und NbendS steigt wiederum von allen Niederungen ein starker Nebel auf. und es scheint als sei die aanze Gegend überschwemmt, so daß nur die Spitzen der hohen Bäume hervorragen; auch dieser Nebel senkt sich noch vor Mitternacht und jeden Morgen und Abend wiederholt sich dasselbe Schauspiel, selbst des Nachts, die vom reinsten Mondlickt erhellt w i r d , sind noch 12 bis 13 Gr. N . Wärme. An manchen Orten stellt sich schon Wassermangel ein und Kartoffeln und Gemüse leiden auf hohen Ländereien an Dürre. — y —

C u r l a n d.

M i t a n , den 9. August. Das am 5. August Mi»

tau getroffene H a g e l w e t t e r hat nicht bloß so viele Fensterscheiben zerschlagen, sondern anch von Väumen die Blätter abgeschlagen. Der Hagel lag mehrere Stunden auf den Straßen, ehe er gänzlich wegschmoll, und die Straßen sahen weiß wie im Winter aus. So viel bis jetzt bekannt geworden, ist durch jenes Unwetter nur auf dem zu Paulsgnade gehörigen Beihofe Sorgenfrei Scha-den angerichtet, nämlich das ganze Sommerfeld vernichtet.

(Lett. Anz. »/l? 33.)

M i t a u , den 12. August. Das Curländiscüe Se»

ctionscomitH der Evangelischen B i b e l g e s e l l s c h a f t hat nach seinem unlängst durch den Druck veröffentlichten ?.

und 8. Jahresbericht in den Jahren 1810 und 1841 32 Deutsche. 354 Lettische und 2 Polnische Exemplare der Bibel. 120 Deutsche. 1629 Lettische Eremplare des Neuen Testaments verkauft, und 23 Deutsche. 216 Lettische. 4 Polnische Eicnsplare der B i b e l , 29 Deutsche, 43l Letti-sche, 2 Polnische Exemplare des Neuen Testamente an die HUlfsgesellschaften verschenkt, überhaupt also 2872 Eremplare der heiligen Schrift verbreitet. Der um 592 Exemplare der Bibel und 1900 Eremplare des Neuen Testaments vermehrte Büchervorrath bestand am Schlüsse des Jahres 1841 aus I l 0 Exemplaren der Bibel und 1265 Exemplaren des Neuen Testaments in Lettischer, Deutscher, Englischer, Französischer, Polnischer und He, brälscher Sprache. Die Einnahme des Comitö betrug in den genannten Jahren 1558 R. 76 K. S . , und zwar an Beiträgen 210 N . 26 K . , für verkaufte Exemplare der hell. Schrift 1278 R. 50 K., für ausstehende Posten 50 N . , an Renten 20 R. Verausgabt wurden dagegen 752

303

R- 70 K . und'zwar für das Einbinden von Bibeln und Neuen Testamenten 628 N . 70 K.. fUr Canzlelbeourfmsse 24 N . a" den Ministerial als Gehalt 24 N " f " r das Local zum Depot 00 3l-, für der Druck des Jahresberichts, der I n erate n . 16. N I n dcr Casse befanden sich am

S-?«ast iedeS der 482 Gesinde der Tuckumschen Ge, meinde ist bere.ts mit einem Exemplar des Neuen T e , ttaments in der Doblen'schen Lettischen Geme.nde der N t e Tlieil der Gesinde. . in der Dalvmgen'schen ,edeS Gesinde und jede sonstige Wohnstelle mit einem Exemplar

^ r Vlbe" »ersehen. Das Mitau'sche Com.t«, von wel.

ckem e t seinem dreijährigen Bestehen 592 Bibeln und 153 Neue Testamente verbreitet worden, hat beschlossen jedem neuvermählten «paare der Gememde eine Vlbel zu A 5 . ° . , . . Das Hasenpoth'sche HülfScom.tö. welches für 1840 und 1841 keine Berichte eingesandt hat.

im I - 1839 22 Vweln uno 87 Neue Testa.

«ip>ite und hatte eine Einnahme von 77 N. 61 K- S . De E r b f i d e i c o ^ der Dondangen'schen Güter^ H r . Rittmeister und Nitter Carl Chr«st,an von der Osten,

?enann Sacken, ljat dem Dondangen'schen HülsSeom.to.

N n D i r e c t o r er ist, den Werth von 20 Los Nog.

5!« melcke zu billigen Preise an Arme abgelassen wer«

^ n ' s M e n jährlich bei ^ versprochen; eö findet sich noch n 189 WohnsteUen kei.ne Bibel. - Zu S»e.

und zu Neuhausen sind neue Hulfsvereme ,nS Le.

l,-n aetreten.— Das Sectionscomit« beabsichtigt eme neue Austage der Lettischen Bibel zu einem den beschränk, ten Mitteln les Landmannes angemessener» P « „ e . als

? ^ - H k i ^ e r möalich gewesen, zu veranstalten. Seit

Im Dokument as inland. (Seite 150-154)