• Keine Ergebnisse gefunden

Landwirtschaftliche Nutzfläche

Im Dokument Agrarstrukturwandel im Berggebiet (Seite 136-142)

Teil III: Resultate und Folgerungen

6.1 Vergleich der einzelbetrieblichen Strukturen auf Betriebs- Betriebs-gruppenebene mit der Referenzlösung und über alle Szenarien

6.1.5 Landwirtschaftliche Nutzfläche

Für die Auswertung der Betriebsgrössen wird die landwirtschaftliche Nutzfläche (LN) herangezogen. Diese umfasst alle landwirtschaftlichen, nicht aber die forstwirtschaftli-chen Nutzungsarten und schliesst damit das zwar zum Betrieb gehörende, aber einwach-sende Land nicht mit ein. Ebenso wenig werden in der LN Siedlungs- und Strassenflächen berücksichtigt125.

6.1.5.1 Altersklassen: Landwirtschaftliche Nutzfläche

Die durchschnittlichen Nutzflächen können in allen Szenarien und in allen Altersklas-sen gesteigert werden (Abb. 67). Von im Referenzszenarium 2002 ursprünglich 19,1 ha LN können die Betriebe bei genügend ausserlandwirtschaftlichem Stellenangebot (Szena-rien I bis VI) bis 2015 auf bis zu 24,1 ha LN wachsen, was bei 13 Jahren Dauer einer jähr-lichen Flächenzunahme von 40 Aren entspricht.

Dieser Wert wird vom Mangelszenarium VII nicht übertroffen, vom Mangelszenarium VIII jedoch schon. Dort findet mit 26 Betriebsaufgaben der stärkste Strukturwandel statt, sodass die verbleibenden 37 Betriebe im Durchschnitt auf 28,3 ha LN anwachsen können, was einer jährlichen Zunahme von 74 Aren entspricht.

Jüngere Betriebsleitende bewirtschaften generell grössere Betriebsstrukturen als ältere. Einzig im Mangelszenarium VIII steigen auch jüngere Betriebsleitende aus der

125 vgl. Art. 13-16 LBV (Land-wirtschaftliche Begriffsverord-nung, SR 910.91).

123

ART-Schriftenreihe 2, 2006 | Landwirtschaft aus, was bei den 42- bis 52-Jährigen eine leicht tiefere durchschnittliche Fläche als bei den über 52-Jährigen ergibt.

In allen Szenarien – ausser im Mangelszenarium VIII – bewirtschaften die bis 2015 aus der Landwirtschaft aussteigenden Betriebsleitenden im Referenzszenarium 2002 durchschnittlich maximal 10,1 ha LN, deutlich weniger als in den Altersklassen der in der Landwirtschaft verbleibenden Betriebe. Diese Werte werden in Abb. 70 noch detaillierter dargestellt.

6.1.5.2 FAT99-Betriebstypen: Landwirtschaftliche Nutzflächen

Die typischen Haupterwerbsbetriebe finden sich 2015 in den beiden FAT99-Typen der Verkehrsmilchbetriebe und der unter »Anderes Rindvieh« zusammengefassten Betriebe, was sich in den hohen Flächenwerten dieser beiden Typen ausdrückt (Abb. 68). Am anderen Ende der Skala befinden sich die unspezialisierten, kombinierten Betriebe und die oftmals freizeitmässig betriebenen Kleinviehbetriebe, die nur kleine Flächen bewirt-schaften. Die Mutterkuhbetriebe werden nicht mehr nur im Freizeit- und Nebenerwerbs-bereich geführt und befinden sich damit flächenmässig regelmässig im Mittelfeld.

Die primär an die bestehenden Melkeinrichtungen gebundenen Verkehrsmilchbe-triebe können die Verkehrsmilchproduktion nicht beliebig ausweiten, ohne im

Melkbe-Abb. 67:

Durchschnittliche land-wirtschaftliche

Nutzfläche je Altersklasse und Szenarium.

Zusätzlich aufgeführt ist die ehemalige LN der Betriebe, die bis 2015 aus der Landwirtschaft aus-steigen, sowie der Mittelwert der LN sämtli-cher in der

Landwirtschaft verblei-benden Betriebe.

�����������������������������������������������������

��

��

��

��

��������

���� �� ��� �� �� ��� ����

����

���������� ����������� ����������� ��������������� �������������������������

���������������������

��������������������������

�����������������������

Abb. 68:

Durchschnittliche land-wirtschaftliche Nutz-fläche je FAT99-Betriebs-typ und Szenarium.

Zusätzlich aufgeführt ist die ehemalige LN jener Betriebe, die bis 2015 aus der Landwirtschaft aus-steigen, sowie der Mittelwert der LN sämtli-cher in der Landwirt-schaft verbleibenden Betriebe.

����������������������������������������������������������

��

��

��

��

��������

���� �� ��� �� �� ��� ����

����

������������� ���������� ���������������� ������������� �����������������

��������������� �������������������

reich zu investieren. Oftmals ist es attraktiver, statt die Milchviehhaltung auszuweiten zusätzlich Mutterkühe zu halten. Je nach Umfang der Mutterkuhhaltung fallen diese Betriebe dann jedoch aus der Kategorie der Milchviehbetriebe und werden der Kategorie

»Anderes Rindvieh« zugeteilt. Dies führt zu nur geringfügig wachsenden Milchviehbe-trieben, währenddem Betriebe der Kategorie »Anderes Rindvieh« die Fläche stärker aus-bauen können.

6.1.5.3 Erwerbsklassen: Landwirtschaftliche Nutzflächen

Die bereits bei den FAT99-Betriebstypen gemachte Aussage bestätigt sich in Abb. 69.

Die auf das landwirtschaftliche Einkommen angewiesenen Haupterwerbsbetriebe, das heisst die Voll- und Zuerwerbsbetriebe, weisen die höchsten mittleren landwirtschaftli-chen Nutzflälandwirtschaftli-chen auf. Zu beachten ist allerdings die geringe Mächtigkeit insbesondere der Vollerwerbskategorie, die sich in den Szenarien I bis VI auf zwei Betriebe beschränkt (vgl. Abb. 27, Seite 95). Die Freizeitbetriebe weisen im Durchschnitt höchstens 10,2 ha LN auf (Szenarium VI).

6.1.5.4 Quartile: Betriebsflächen

Die Median- und Quartilauswertung zeigt die grundsätzlich unterschiedlichen Grös-senstrukturen der aufgebenden und weitergeführten Landwirtschaftsbetriebe deutlich (Abb. 70). Der Median der Flächen der aufgebenden Betriebe liegt in allen Szenarien bei tiefen 6,9 ha LN, nur in Szenarium VII liegt er mit 9,7 ha LN etwas darüber. Die grössten aufgebenden Betriebe weisen in den Szenarien I bis IV und VII rund 16 ha LN auf, wäh-renddem ein ökologischer Umbau des Direktzahlungssystems (Szenarien V und VI) oder ein Stellenmangel unter Liberalisierungsbedingungen (Szenarium VIII) auch einzelne Betriebe mit Flächen von 30 bis 40 ha LN zur Aufgabe bewegen kann.

Das obere Grössenquartil bewegt sich in den meisten Szenarien im Bereich von rund 40 ha LN, was mit der eingeschränkten Flächenverfügbarkeit zu erklären ist. Sobald diese Verfügbarkeit bei einem stärkeren Strukturwandel erhöht wird (Szenarium VIII), resultie-ren im 4. Quartil deutlich höhere Flächenwerte, die unter diesen Bedingungen rund 54 ha LN erreichen. Der Bereich von Flächen über 60 ha LN wird nur in vier Szenarien von einem (Szenarien I und II), zwei (Szenarium V) bzw. drei Betrieben (Szenarium VIII) erreicht und ist in der Regel nur durch den Einsatz von einem bis zwei Ganzjahresange-stellten und allenfalls eines Praktikanten möglich. Nur in einem Fall werden relativ exten-sive 65 ha LN durch ein Betriebsleiterpaar und zwei mithelfende Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren ohne Fremdarbeitskräfte bewirtschaftet.

������������������������������������������������������

��

��

��

��

��

��������

���� �� ��� �� �� ��� ����

����

������������������ ���������������� ������������������� ���������������

��������������� �������������������������

���������������������

��������������������������

�����������������������

Abb. 69: Durchschnittliche landwirtschaftliche

Nutz-fläche je Erwerbsklasse und Szenarium.

Zusätzlich aufgeführt ist die ehemalige LN jener Betriebe, die bis 2015 aus der Landwirtschaft aussteigen, sowie der Mittelwert der LN sämtli-cher in der Landwirtschaft

verbleibenden Betriebe.

6.1.5.5 Fazit aus der Auswertung der landwirtschaftlichen Nutzflächen Die durchschnittlichen Nutzflächen können in allen Szenarien vergrössert werden. Bei einer sich abzeichnenden tiefen Abnahmerate der Betriebszahlen (Szenarien I bis VII) beträgt das durchschnittliche jährliche Wachstum allerdings nur 40 Aren, bei einem durch ausserlandwirtschaftlichen Stellenmangel forcierten Strukturwandel (Szenarium VIII) jährlich rund 74 Aren pro Betrieb. Die anlässlich der strukturierten Interviews mit den Betriebsleitenden häufig verfolgte Wachstumsstrategie entpuppt sich angesichts dieser Zahlen für die meisten Betriebe zumindest mittelfristig als illusorisch. Die grössten Flächenzunahmen weisen die im Haupterwerb geführten Betriebe des FAT99-Typs

»Anderes Rindvieh« auf, die entgegen den spezialisierten Verkehrsmilchbetriebe für das Flächenwachstum nicht auf eine Vergrösserung der Melkkapazitäten angewiesen sind.

Für Familienbetriebe liegt die Grenze der ohne Fremdarbeitskräfte bewirtschaftbaren Betriebsfläche im Bereich von 50 bis 60 ha LN. In Ausnahmefällen kann diese obere Wachstumsschwelle bei guter Betriebsorganisation auch nach oben durchbrochen werden.

6.1.6 Tierbestandesdichten

Die Tierbestandesdichten werden aufgrund korrigierter GVE-Faktoren bestimmt, wodurch die Nutzungsintensität der betriebseigenen Flächen betrachtet werden kann.

Die Faktorkorrekturen errechnen sich aus den offiziellen GVE-Faktoren126 und berück-sichtigen die Aufenthaltsdauer der verschiedenen Tierkategorien auf dem Betrieb. Die Zeit auf den Gemeinschafts- und Alpweiden wird anteilsmässig subtrahiert. Während damit beispielsweise ungealpte Milchkühe einen unkorrigierten Faktor von 1,00 GVE auf-weisen, bringen es gealpte Milchkühe, die sich im Durchschnitt 92 Tage auf dem Sömme-rungsbetrieb aufhalten, auf einen Faktor von 0,75 GVE.

6.1.6.1 Grössenklassen: Tierbestandesdichten

Die Auswertung der Tierbestandesdichten je Betriebsgrössenklasse lässt keine allge-meingültigen Schlüsse bezüglich Grössenabhängigkeit der Dichten zu (Abb. 71). So ist es beispielsweise in den drei Szenarien II bis IV mit relativ hohen Produktpreisen und unver-änderten Direktzahlungsregimes auch für kleine Betriebe interessant, Tiere zu halten und die verfügbaren Stallplätze auszunützen. Die beiden Betriebsklassen bis 20 ha LN

produ-�������������������������������������������������������������������

��

��

��

������� ������ ������� ������ ������� ������ ������� ������ ������� ������ ������� ������ ������� ������ ������� ������ ������� ������

��������

����

�� ��� �� �� ��� ����

����

������� ������������������������������������������������� �������

���������������������

��������������������������

�����������������������

Abb. 70:

Extrema, Quartile und Median der landwirt-schaftlichen Nutzfläche je Szenarium.

Für die in der Landwirt-schaft verbleibenden Betriebe (»Verbleib«) die genutzte LN 2015, für die Aufgabebetriebe (»Aufgabe«) die genutzte LN aus dem Referenz-szenarium 2002.

126 Gemäss Anhang der Land-wirtschaftlichen Begriffs-verordnung (LBV, SR 910.91).

zieren dort am intensivsten. Gleichzeitig können diese Betriebsgrössenklassen aber bei sich stark ändernden Rahmenbedingungen schnell an die neue Situation und die Tierbe-stände nach unten anpassen (Szenarien V und VI).

Sind die ausserlandwirtschaftlichen Arbeitsstellen unter Liberalisierungsbedingungen knapp (Szenarium VIII), werden die Tierbestände je Hektar im Vergleich zu den übrigen Szenarien teilweise stark erhöht, um das landwirtschaftliche Einkommen über den Ver-kauf von Tieren aufzubessern.

Über alle Klassen betrachtet nimmt die mittlere Tierbestandesdichte in allen Szenarien weiter ab. Der auf die Fläche bezogene tiefste Tierbestand stellt sich im Ökologieszena-rium V ein, wo noch 0,57 GVE/ha gehalten werden. Eine tiefe Bestandesdichte ergibt sich auch im Szenarium III, das zusammen mit Szenarium V die höchsten Opportunitäts-kosten der Arbeit aufweist und daher die Einschränkung der Tierproduktion zugunsten ausserlandwirtschaftlicher Tätigkeiten begünstigt.

6.1.6.2 FAT99-Betriebstypen: Tierbestandesdichten

Die Bestandesdichten der Verkehrsmilchbetriebe sinken gegenüber dem Referenzsze-narium 2002 in allen Szenarien (Abb. 72). Der teilweise Ausbau der Milchkuhbestände, der maximal einen Drittel ausmacht (Szenarium IV), wird in diesem Betriebtyp bei ande-ren Tierkategorien kompensiert. Die Mutterkuhbetriebe intensivieande-ren ihre Tierhaltung gegenüber der Ausgangslage dort, wo das Preis-Kosten-Verhältnis verhältnismässig attraktiv bleibt (Szenarien III und IV) bzw. dort, wo die ausserlandwirtschaftlichen Tätig-keiten und die Direktzahlungen eingeschränkt sind (Szenarium VIII) und ein Ausbau des Tierbestandes die einzige Möglichkeit zur Einkommenserhöhung bietet. Die übrigen Rindviehbetriebe (»Anderes Rindvieh«) bauen ihre Tierbestandesdichten aus, soweit die Opportunitätskosten der Arbeit nicht wie in den Szenarien III, V oder VII ansteigen. Die durchschnittliche Bestandesdichte bei den Kleinviehbetrieben sinkt mit Ausnahme von Szenarium V, wo die Zunahme weniger als 1 % beträgt und somit kaum erklärungsfähig ist. Bei den unspezialisierten, kombinierten Betrieben – alles Freizeitbetriebe – zeigt sich generell eine Abnahme der Tierbestandesdichten bis 2015.

6.1.6.3 Erwerbsklassen: Tierbestandesdichten

In den Szenarien mit genügend ausserlandwirtschaftlichen Arbeitsstellen nimmt die Tierbestandesdichte der Vollerwerbsbetriebe zu (Abb. 73). Fehlen diese

Erwerbsalternati-�������������������������������������������

���

���

���

���

���

���

���

���

���

���

��������

����

�� ��� �� �� ��� ����

������

���������� ����������� ����������� ����������� ���������� ������������

���������������������

��������������������������

�����������������������

Abb. 71:

Durchschnittliche Tierbestandesdichte je Betriebsgrössenklasse und Szenarium.

ven (Szenarien VII und VIII), gelangen bedeutend mehr Betriebe in die Kategorie der Voll-erwerbsbetriebe (vgl. Abb. 27, Seite 95), insbesondere auch solche, die zuvor tiefere Tier-bestandesdichten aufgewiesen haben, was den Gruppenschnitt mittelfristig drückt. Die Freizeitbetriebe wiederum verhalten sich sehr szenarienspezifisch und weiten ihren flä-chenabhängigen Tierbestand in jenen Szenarien aus, in denen die Produktpreise im Ver-hältnis zu den Opportunitätskosten der Arbeit relativ hoch sind (Szenarien II und IV), oder aber dort, wo der ausserlandwirtschaftliche Haupterwerb bei gleichzeitig tiefen Preisen und Kosten eingeschränkt ist (Szenarium VIII). In diesem Fall kann das Haushaltseinkom-men nur über die Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion zumindest auf 97 % des Wertes des Referenzszenariums 2002 gehalten werden.

6.1.6.4 Quartile: Tierbestandesdichten

Grundsätzlich sind die Viehdichten in den beiden Projektregionen als tief zu bezeich-nen. Die Zentrale Auswertung von Buchhaltungsdaten von Agroscope Reckenholz-Täni-kon ART weist im Jahr 2002 für die Bergzone III eine mittlere Bestandesdichte von 0,89 GVE/ha aus (Hausheer Schnider et al. 2003: Tabelle B20), die deutlich über dem Median-wert des Referenzszenariums 2002 von 0,72 GVE/ha bzw. dem Durchschnitt von

�����������������������������������������������

���

���

���

���

���

���

���

���

���

��������

����

�� ��� �� �� ��� ����

������

������������� ���������� ���������������� ������������� �����������������

������������

���������������������

��������������������������

�����������������������

Abb. 72:

Durchschnittliche Tierbestandesdichte je FAT99-Betriebstyp und Szenarium.

�������������������������������������������

���

���

���

���

���

���

���

���

���

��������

���� �� ��� �� �� ��� ����

������

������������������ ���������������� ������������������� ��������������� ������������

��������������������������

Abb. 73:

Durchschnittliche Tierbestandesdichte je Erwerbsklasse und Szenarium.

0,69 GVE/ha liegt. Die gewässerschutzrelevante Bestandeslimite von 1,6 GVE/ha127 in der Bergzone III, die in den Liberalisierungsszenarien I und VIII annahmegemäss auf 2,1 GVE/ha, dem Wert für die Bergzone I, angehoben wurde, wird in allen Szenarien nie erreicht.

Die bereits tiefen Bestandesdichten sinken in allen Szenarien weiter, obwohl die von einzelnen Betrieben erreichten Maxima ansteigen. Die Werte des vierten Quartils bleiben in der Regel deutlich unter 0,9 GVE/ha und übersteigen diesen Besatz einzig im Mangels-zenarium VIII. Die in diesem SMangels-zenarium verhältnismässig hohen Werte ergeben sich trotz über alle Szenarien betrachtet grösstem Flächenwachstum aus dem Mangel an alternati-ven Einkommensmöglichkeiten und der steigenden Bedeutung des landwirtschaftlichen Einkommens, wie dies bereits in Kapitel 6.1.6.3 diskutiert wurde.

6.1.6.5 Fazit aus der Auswertung der Tierbestandesdichten

Die im Referenzszenarium 2002 im gesamtschweizerischen Vergleich mit durch-schnittlich 0,69 GVE/ha bereits tiefe Tierbestandesdichte sinkt in allen Szenarien weiter und fällt im Ökologieszenarium V bei gleichzeitig relativ hohen Opportunitätskosten der Arbeit auf den Tiefstwert von 0,57 GVE/ha. Partielle Bestandesdichtenzunahmen erge-ben sich primär bei knappen ausserlandwirtschaftlichen Verdienstalternativen, wenn das Haushaltseinkommen über einen Ausbau der landwirtschaftlichen Produktion zu erhal-ten versucht werden muss. Mutterkuhbetriebe exerhal-tensivieren die Tierproduktion entge-gen den Erwartunentge-gen nicht entge-generell, sondern erhöhen die Tierdichte gerade dort, wo das Preis-Kosten-Verhältnis verhältnismässig attraktiv bleibt (Szenarien III und IV) bzw.

dort, wo die ausserlandwirtschaftlichen Tätigkeiten und die Direktzahlungen einge-schränkt sind (Szenarium VIII).

Im Dokument Agrarstrukturwandel im Berggebiet (Seite 136-142)