• Keine Ergebnisse gefunden

Gesamtschau der Interessen junger Ingenieur_innen

Im Dokument Prekäre Privilegien (Seite 131-135)

6 Interessen junger Ingenieur_innen

6.3 Gesamtschau der Interessen junger Ingenieur_innen

In diesem Kapitel wurden vier empirisch fundierte Interessentypen junger Ingenieur_innen be-schrieben. Die Typen weisen unterschiedliche Muster der Konstruktion von Interessen in der Vereinbarung von Lebensbereichen auf. Sie unterscheiden sich danach, welche Interessen in welchen Lebensbereichen ihnen besonders wichtig sind, wie die Interviewten ihr Handeln in der Vereinbarung unterschiedlicher Lebensbereiche charakterisieren und welche Konflikte da-mit einhergehen. Die Beschreibung der Typen erfolgte da-mit dem Ziel, die erste Forschungsfrage zu beantworten: Welche Interessen in welchen Lebensbereichen verfolgen junge Inge-nieur_innen und wo treten dabei Probleme und Konflikte auf? Die Antworten fasse ich im Fol-genden zusammen. Am Ende leite ich daraus drei Spannungsfelder zwischen Wünschen und Bedingungen ab, die in allen Interessentypen eine Rolle spielen.

Ich beginne mit dem ersten Teil der Frage: Welche Interessen verfolgen junge Ingenieur_innen in unterschiedlichen Lebensbereichen? Die Gesamtschau aller in den Interviews genannten In-teressen zeigt eine große Vielfalt. Sie umfassen individuelle InIn-teressen, konkret: Gesundheit, Muße, Sport, Hobbys, Freundschaften, Selbstbestimmung des Wohnortes. Sie umfassen gesell-schaftspolitische Interessen, konkret: ehrenamtliches Engagement, betriebliche Angestellten-vertretung, politisches Engagement. Die genannten beruflichen Interessen sind: Eigenverant-wortung, Zusammenarbeit mit Menschen, technische Inhalte, fachliche Projektleitung, Ma-nagement und Personalführung, sinnvolle Tätigkeit, Wertschätzung und Respekt, arbeiten im Ausland, Teilzeit, reguläres Beschäftigungsverhältnis, Karriere, Nichtkarriere. Die genannten familiären Interessen sind: gute Betreuung der Kinder in Einrichtungen, aktive Elternschaft und Alltag mit Kindern, Qualitätszeit, Entlastung von Familienarbeit (durch Partner_in, Eltern, In-stitutionen, Haushaltshilfen), partnerschaftlich-egalitäre Arbeitsteilung, Alltagskontakt zur Herkunftsfamilie.

Die vier Typen zeigen, wie junge Ingenieur_innen ihre Wünsche in Beruf, Familie und anderen Lebensbereichen mit den vorgefundenen Bedingungen in einen Zusammenhang setzen. Die Typen unterscheiden sich dadurch voneinander, welche Wünsche ihnen so wichtig sind, dass sie diese zu Interessen erklären, welche dieser Interessen sie tatsächlich realisieren können, auf welche sie verzichten und wo darin für sie Probleme und Konflikte liegen. Alle Interviewten gehen erst einmal von dem Wunsch aus, vielfältige Interessen zu verfolgen und ihr Leben nicht

auf Beruf und Familie zu beschränken. Nur der Typ „Entspannter Nichtaufstieg“ setzt diesen Wunsch nach Vielfalt auch in den realisierten Interessen um. Die anderen drei Typen beschrän-ken sich bereits in der Auswahl der von ihnen verfolgten Interessen, indem sie Prioritäten set-zen. Der Typ „Ausbalancierte Selbstverwirklichung im Beruf“ verfolgt eine berufliche Auf-stiegskarriere und formuliert im familiären Lebensbereich das Interesse an Qualitätszeit. Der Typ „Vernachlässigung der Selbstsorge“ kombiniert ein berufliches Entwicklungsinteresse mit dem Interesse an aktiver Präsenz in der Familie und Beteiligung an der familiären Sorgearbeit.

Der Typ „Strategischer Verzicht“ kombiniert das Interesse an aktiver Präsenz in der Familie oder in Freundschaften mit politischem Engagement.

Vor dem Hintergrund eines allseits geteilten Wunsches nach Vielfalt ist hervorzuheben, dass alle diese realisierten Kombinationen von Interessen – egal wie vielfältig oder eingeschränkt – als Ausdruck von Selbstbestimmung konstruiert werden. Die vier Typen zeigen, welche kon-kreten Vereinbarungspraxen dies umfasst und worauf dabei verzichtet wird. Es gibt drei ver-schiedene Varianten der Vereinbarungspraxis: enges Kalkulieren im karriereorientierten Typ

„Ausbalancierte Selbstverwirklichung“, situativ-flexibles Handeln im Typ „Entspannter Nicht-aufstieg“ und priorisierendes Verzichten in den Typen „Strategischer Verzicht“ und „Kalku-lierte Vernachlässigung der Selbstsorge“. Ihre Vereinbarungspraxen charakterisieren alle Ty-pen als selbstbestimmt, da ihnen dadurch die Verfolgung der von ihnen priorisierten Interessen gelingt. Selbst der Verzicht wird insofern selbstbestimmt erlebt, als er eine strategische Res-source darstellt, um die hohen eigenen Ansprüche in anderen Lebensbereichen in die Realität umzusetzen, und als er mit persönlichen Wünschen und mit gesellschaftspolitischen, normati-ven Überzeugungen begründet wird. Unter den beiden Typen, die ihre Vereinbarungspraxis als priorisierendes Verzichten charakterisieren, geht der Verzicht in unterschiedliche Richtungen.

Der Typ „Strategischer Verzicht im Beruf“ verzichtet auf das Verfolgen beruflicher Entwick-lungsinteressen zugunsten einer Elternschaft mit hoher zeitlicher und aktiver Präsenz oder zu-gunsten von politischem Engagement und Freundschaften. Der Typ „Kalkulierte Vernachlässi-gung der Selbstsorge“ verzichtet auf das Verfolgen von individuellen Interessen zugunsten der Vereinbarung der hohen Anforderungen und Ansprüche in Beruf und Familie und nimmt dafür in Kauf, nicht ausreichend Selbstsorge betreiben zu können.

Dies führt zum zweiten Frageteil: Wo treten dabei Probleme und Konflikte auf? Das Thema der Probleme und Konflikte ist nur in drei der vier Typen relevant. Für den Typ „Entspannter Nicht-aufstieg“ ist gerade die Abwesenheit von Konflikten charakteristisch. Dafür finden sich in die-sem Typ Schilderungen früherer eigener Erfahrungen von Überbelastung mit negativen Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden. Gerade diese Erfahrung ist in diesem Typ oftmals aus-schlaggebend für die heutigen Konstruktionen von Ausgeglichenheit, Grenzziehungen und ei-ner Betonung von Selbstsorgeinteressen.

Kapitel 6 Interessen junger Ingenieur_innen 127

Ein zentraler Konflikt im Typ „Strategischer Verzicht“ ist die Zeitknappheit, die trotz Teil-zeiterwerbstätigkeit den Alltag prägt. Angesprochen werden außerdem einschränkende gesell-schaftliche Geschlechter- und Familienbilder, durch welche die eigene Praxis des freund-schaftszentrierten Lebens oder der engagierten Vaterschaft abgewertet oder unzureichend un-terstützt werden. Ein Konflikt, der sich für die Interviewten aus ihrer Vereinbarungspraxis selbst ergibt, ist die Brüchigkeit der persönlichen Zufriedenheit und des Erlebens von Selbst-bestimmung durch den dauerhaften Verzicht auf eigene Interessen. Dazu gehört auch das Emp-finden, dass es unbefriedigend ist, sich allen Lebensbereichen, die einem wichtig sind, stets nur

‚halb‘ widmen zu können. In zwei weiteren Typen – „Ausbalancierte Selbstverwirklichung im Beruf“ und „Kalkulierte Vernachlässigung der Selbstsorge“ – besteht ein Konflikt in den Ein-schränkungen durch Geschlechter- und Familienbilder. Dies wird von den befragten berufstä-tigen Müttern erlebt, die ihren Lebensentwurf durch Normen und Stereotype zur Sorgearbeit von Müttern und zur Leistungsfähigkeit im Beruf als abgewertet empfinden. Hierzu gehört auch die fehlende betriebliche Akzeptanz von längeren Berufsauszeiten von Vätern, was sich direkt auf die paarinterne Arbeitsteilung auswirkt. Auch hier schildern die Interviewten Konflikte, die sich aus der Vereinbarungspraxis selbst ergeben. Die Ingenieur_innen des Typs „Kalkulierte Vernachlässigung der Selbstsorge“ nehmen als Teil ihrer Vereinbarungspraxis die Vernachläs-sigung von individuellen Interessen bis hin zur mangelnden Selbstsorge in Kauf. Dies ermög-licht ihnen zwar die Vereinbarung der priorisierten Interessen in Beruf und Familie. Aber sie empfinden es als Einschränkung, dass dies bis hin zur Gefährdung von Gesundheit und Lebens-freude geht. Die Ingenieur_innen des Typs „Ausbalancierte Selbstverwirklichung im Beruf“

bescheinigen sich eine ausbalancierte Vereinbarung von Beruf und Familie. Durch ihren eng getakteten Alltag können sie alle Interessen verfolgen, die ihnen wichtig sind, aber gerade durch dieses straffe Alltagsmanagement mangelt es ihnen, wie sie beklagen, an Muße und an sozialen Beziehungen außerhalb der Familie.

Die Typen zeigen, dass junge Ingenieur_innen ganz unterschiedliche Interessen verfolgen und wie ihnen dies gelingt. Sie zeigen aber auch, dass sogar gesellschaftlich privilegierte Fachkräfte ihre Interessen nur eingeschränkt realisieren können. Bereits die Entscheidung, welche Wün-sche tatsächlich als Interessen artikuliert werden, ist durchzogen von Einschränkungen. Die genannten Probleme und Konflikte verdeutlichen, dass für viele Ingenieur_innen nicht alle ihre Interessen realisierbar sind, sondern dass sie Prioritäten setzen und verzichten. Die genannten Einschränkungen in der Realisierung von Wünschen und Interessen sehe ich als Hinweise auf prekäre Privilegien. In der Gesamtschau der vier empirisch fundierten Interessentypen zeigen sich drei wiederkehrende Spannungsfelder zwischen den individuellen Wünschen und den vor-gefundenen Bedingungen.

Das erste Spannungsfeld liegt zwischen dem Wunsch nach der Realisierung vielfältiger Inte-ressen und den Bedingungen knapper Zeit. Alle Interviewten formulieren den Wunsch, vielfäl-tige Interessen zu verfolgen und ihr Leben nicht auf Beruf und Familie zu beschränken. Gleich-zeitig sehen sie sich mit Bedingungen konfrontiert, unter denen der Beruf ihnen nicht genug Zeit für die umfassende Verfolgung ihrer anderen Interessen lässt. Nur der Typ „Entspannter Nichtaufstieg“ setzt den Wunsch nach Vielfalt in den realisierten Interessen auch tatsächlich um. Alle anderen Typen setzen Prioritäten und beschränken sich durch einen selbst gewählten Verzicht.

Das zweite Spannungsfeld liegt zwischen dem Wunsch nach beruflichen Herausforderungen und den potenziell überlastenden betrieblichen Anforderungen. Alle Interviewten haben eine hohe berufliche Motivation. Sie wünschen sich Herausforderungen, um ihre Kompetenzen wei-terzuentwickeln, und sie möchten ihr Fachwissen in betriebliche und gesellschaftliche Problemlösungen einbringen. Auf der anderen Seite beschreiben sie Bedingungen, unter denen die betrieblichen Anforderungen zu Überlastungen führen können.

Das dritte Spannungsfeld liegt zwischen dem Wunsch nach einer Erhöhung des Frauenanteils im beruflichen Umfeld und den Diskriminierungserfahrungen von Frauen und von berufstäti-gen Eltern. Viele der Interviewten wünschen sich, mehr mit Frauen zusammenzuarbeiten.

Gleichzeitig berichten die interviewten Frauen von geschlechtsspezifischen Diskriminierungen und Feindseligkeiten. Viele Mütter sowie einige Väter berichten von beruflichen Hürden durch die Leistungs- und Geschlechternormen und die mangelnde Unterstützung von berufstätigen Eltern.

Diese Spannungsfelder bilden den Ausgangspunkt für die vertiefende Analyse des gesellschaft-lichen Kontextes zu der Frage, woran sich prekäre Privilegien im Alltag junger Ingenieur_innen zeigen und welche sozialen Ungleichheiten innerhalb der Berufsgruppe dabei von Bedeutung sind.

Kapitel 7 Prekäre Privilegien im Alltag junger Ingenieur_innen 129

Im Dokument Prekäre Privilegien (Seite 131-135)