• Keine Ergebnisse gefunden

Empfehlungen für vegetarische Ernährungsweisen

Ovo-lacto-vegetarische Ernährungsweise Von den verschiedenen Formen der vegetari-schen Ernährung kann die ovo-lacto-vegetari-sche Ernährung als gesunde Ernährungsweise betrachtet werden, die heute von einer immer grösser werdenden Gruppe von Leuten

erfolg-reich angewendet wird. Ebenso, wie bei allen anderen Ernährungsformen, gilt auch hier, dass ein voller Erfolg für die Erhaltung einer guten Gesundheit die Einnahme einer Vielzahl pflanzlicher Lebensmittel, angemessene kör-perliche Aktivität, wenig oder keinen Alkohol-konsum sowie Verzicht auf Rauchen voraus-setzt. Nährstoffe, deren Bedarf bei Nicht-Vege-tariern mit der Einnahme von Fleisch und Fisch teilweise gedeckt werden, können bei Ovo-Lacto-Vegetariern durch pflanzliche Produkte sowie Milch und Eier zugeführt werden. Es handelt sich dabei um die Vitamine D3 und B12, Selen, Zink, Eisen, n-3-Fettsäuren sowie geeig-nete Proteine zur Deckung des Bedarfes an es-sentiellen Aminosäuren.

Bei einer ausgewogenen ovo-lacto-vegetari-schen Ernährung ist die ausreichende Versor-gung der oben erwähnten Nährstoffe in der Regel gewährleistet, sie sollte aber in speziellen Lebensphasen besonders gut befolgt werden.

Gerade im Alter zeigt sich, dass sich die alters-bedingten Versorgungslücken an Nährstoffen bei den Ovo-Lacto-Vegetariern durch den Ver-zicht von Fleisch und Fisch verschärfen, was insbesondere bei Vitamin B12 und D besonders kritisch sein kann. Aber auch die Risiken für eine Unterversorgung an Zink, Selen, Calcium, Protein und n-3-Fettsäuren können sich im Al-ter gegenüber Nicht-Vegetariern noch erhöhen.

Auch bei Schwangeren und Säuglingen ist auf die Versorgung mit den Vitaminen B12 und D speziell zu achten.

Veganische Ernährungsweise

Bei Veganern erhöhen sich durch den zusätz-lichen Verzicht auf alle tierischen Produkte die Risiken für einen Mangel gewisser Nährstoffe.

Von den bei Ovo-Lacto-Vegetariern erwähnten

Risikonährstoffen muss besonders auf Vitamin B12 geachtet werden, da es nur aus tierischen Produkten aufgenommen wird und dessen Zufuhr beim Verzicht auf Eier und Milch-produkte kritisch werden kann. Dazu kommt noch Calcium, das wegen des Verzichts auf Milch durch pflanzliche Produkte kompensiert werden muss. Die Erfahrung zeigt, dass zur erfolgreichen Umsetzung der veganischen Er-nährungsweise mit einer genügenden Zufuhr aller Nährstoffe ein grosses Ernährungswissen und strenge Disziplin vorausgesetzt werden muss. Da ferner das Risiko für einen Nährstoff-mangel in verschiedenen Lebensphasen gross und deshalb kritisch werden kann, muss von einer generellen Empfehlung der veganischen Ernährung für breite Bevölkerungskreise abge-sehen werden. Man kann diese Ernährungs-form aber durchaus als eine «Nischenernäh-rungsweise» betrachten, die bei korrekter An-wendung zu einem guten gesundheitlichen Resultat führen kann.

Literatur

1 Leitzmann C, Hahn A. Vegetarische Ernährung.

Stuttgart: Eugen Ulmer Verlag 1996; 14–6.

2 Leitzmann C, Hahn A. Vegetarische Ernährung.

Stuttgart: Eugen Ulmer Verlag 1996; 254–9.

3 Eichholzer M, Bisig B, Gutzwiller F. Ernährung in der Schweiz. Schweizerische Gesundheitsbefragung 1992/93. Bundesamt für Gesundheitswesen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Zürich (Hrsg). Bern:

Eidg. Drucksachen- und Materialzentrale, 1995.

4 Eichholzer M, Bernasconi F, Jordan P,

Gutzwiller F. Ernährungsdaten der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2002. In: Herausgeber. eds.

Fünfter Schweizerischer Ernährungsbericht. Bern:

Bundesamt für Gesundheit, S. 259–278.

5 Proviande, 2003 (Jahresbericht), Bern, www.proviande.ch.

6 Nutri-Trend-Studie 2000 der Nestlé Suisse SA mit Unterstützung durch das Bundesamt für Gesundheit.

Vevey, Bern: 2001.

7 Baerlocher K, Laimbacher J, ter Velde A:

Essgewohnheiten und Nährstoffversorgung von Jugendlichen in St. Gallen. In: Bundesamt für Gesundheit (Hrsg.), Vierter Schweizerischer Ernährungsbericht. Bern: Bundesamt für Gesund-heit, 1998; 290–305.

8 Walter P, Baerlocher K, Camenzind-Frey E, Pichler R, Reinli K, Schutz Y, Wenk C. Gesundheitliche Vor- und Nachteile einer vegetarischen Ernährung.

Bericht der Arbeitsgruppe «Vegetarische Ernährung»

der Eidgenössischen Ernährungskommission. Bern:

Bundesamt für Gesundheit, 2005.

9 European Vegetarian Union:

www.european-vegetarian.org-vegetarian.org abgefragt 1.November 2004.

10 American Dietetic Association: Position of the American Dietetic Association and Dietitians of Canada: Vegetarian Diets. J Am Diet Assoc 2003;

103: 748–65.

11 Key TJ, Davey GK, Appleby PN. Health benefits of a vegetarian diet. Proc Nutr Soc 1999; 58: 271–5.

12 Appleby PN, Thorogood M, Mann JI, Key TJ.

The Oxford Vegetarian Study: an overview.

Am J Clin Nutr 1999; 70(3 Suppl): 525S–31S.

13 Mills PK. Vegetarian diets and cancer risk.

Sabaté J, ed. Vegetarian nutrition.

Boca Raton, FL: CRC Press, 2001: 55–90.

14 Eichholzer M, Levi F, Bopp M, Stähelin HB.

Ernährung und Krebs. In: Herausgeber. eds.

Fünfter Schweizerischer Ernährungsbericht. Bern:

Bundesamt für Gesundheit, S. 513–532.

15 Ophir O, Peer G, Gilad J, Blum M, Aviram A. Low blood pressure in vegetarians: the possible role of potassium. Am J Clin Nutr 1983; 37: 755–62.

16 Appleby PN, Davey GK, Key TJ. Hypertension and blood pressure among meat eaters, fish eaters, vegetarians and vegans in EPIC-Oxford.

Public Health Nutr 2002; 5: 645–54.

17 Spencer EA, Appleby PN, Davey GK, Key TJ. Diet and body mass index in 38,000 EPIC-Oxford meat-eaters, fish-eaters, vegetarians and vegans.

Int J Obes Relat Metab Disord 2003; 27: 728–34.

18 Hu FB, Manson JE, Willett WC. Types of dietary fat and risk of coronary heart disease: a critical review.

J Am Coll Nutr 2001; 20: 5–19.

19 Ness AR, Powles J. Fruit and vegetables, and cardiovascular disease: a review:

Int J Epidemiol 1997; 26: 1–13.

20 Joshipura KJ, Ascherio A, Manson JE, Stampfer MJ, Rimm EB et al. Fruit and vegetable intake in relation to risk of ischemic stroke. J Am Med Ass 1999; 282:

1233–9.

21 Joshipura KJ, Hu FB, Manson JE, Stampfer MJ, Rimm EB et al The effect of fruit and vegetable intake on risk for coronary heart disease. Ann Intern Med 2001; 134: 1106–14.

22 Sauvaget C, Nagano J, Allen N, Kodama K.

Vegetable and fruit intake and stroke mortality in the Hiroshima/Nagasaki Life Span Study.

Stroke 2003; 34: 2355–60.

23 Bazzano LA, He J, Ogden LG, Loria CM, Vupputuri S et al. Fruit and vegetable intake and risk of cardiova-scular disease in US adults: the first National Health and Nutrition Examination Survey Epidemiologic Follow-up Study. Am J Clin Nutr 2002; 76: 93–99.

24 World Cancer Research Fund. Food, nutrition and the prevention of cancer: a global perspective.

Washington, DC: American Institute for Cancer Research, 1997.

25 Riboli E, Norat T. Epidemiologic evidence of the protective effect of fruit and vegetables on cancer risk.

Am J Clin Nutr 2003; 78(Suppl): 559S–569S.

26 Hill M. Meat, cancer and dietary advice to the public.

Eur J Clin Nutr 2002; 56(Suppl 1): S36–41.

27 Truswell AS. Meat consumption and cancer of the large bowel. Eur J Clin Nutr 2002;56(Suppl 1):

S19–24.

28 Hirayama T. Life-style and cancer: from epidemio-logical evidence to public behavior change to mortality reduction of target cancers. J Natl Cancer Inst Monogr. 1992; (12): 65–74.

29 Steffen LM, Jacobs DR Jr, Stevens J, Shahar E, Carithers T, Folsom AR. Associations of whole-grain, refined-grain, and fruit and vegetable consumption with risks of all-cause mortality and incident coronary artery disease and ischemic stroke: the Atherosclerosis Risk in Communities (ARIC) Study.

Am J Clin Nutr 2003; 78: 383–90.

30 Fraser GE, Sabate J, Beeson WL, Strahan TM.

A possible protective effect of nut consumption on risk of coronary heart disease. The Adventist Health Study. Arch Intern Med 1992; 152: 1416–1424.

31 Hu FB, Stampfer MJ, Manson JE, Rimm EB, Colditz GA et al. Frequent nut consumption and risk of coronary heart disease in women: prospective cohort study. Br Med J 1998 14; 317(7169): 1341–5.

32 Kris-Etherton PM, Zhao G, Binkoski AE, Coval SM, Etherton TD. The effects of nuts on coronary heart disease risk. Nutr Rev 2001; 59: 103–11.

33 Appel LJ, Moore TJ, Obarzanek E., Vollmer WM, Svetkey LP et al. A clinical trial of the effects of dieta-ry patterns on blood pressure. DASH Collaborative Research Group. N Engl J Med 1997 17; 336:

1117–24.

34 Antony AC. Vegetarianism and vitamin B-12 (cobalamin) deficiency. Am J Clin Nutr 2003; 78: 3–6.

35 Stabler SP. Vitamins, homocysteine, and cognition.

Am J Clin Nutr 2003; 78: 359–60.

36 Walter P. Effects of vegetarian diets on aging and longevity. Nutr Rev 1997; 55: 61–5.

37 Leitzmann C., Hahn A. Vegetarische Ernährung.

Stuttgart: Eugen Ulmer Verlag, 1996; 175.

38 Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesell-schaft für Ernährungsforschung und Schweizerische Vereinigung für Ernährung. Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 1. Auflage. Umschau/Braus, Frankfurt/Main (2000).

39 Specker BL. Nutritional concerns of lactating women consuming vegetarian diets. Am J Clin Nutr 1994;

59 (Suppl): 1182S–86S.

40 Minet JC, Bisse E, Aebischer CP, Beil A, Wieland H, Lutschg J. Assessment of vitamin B-12, folate, and vitamin B-6 status and relation to sulfur amino acid metabolism in neonates. Am J Clin Nutr 2000; 72: 751–7.

41 Stötter M, Mayrhofer H. Veganische Ernährung:

Neurologische Symptomatik, schwere Entwicklungs- und Gedeihstörung bei Säuglingen und Kleinkindern durch Vitamin-B12-Mangel. Akt Ernähr-Med 1996;

21: 4–7.

42 Garewal G, Narang A, Das KC. Infantile Tremor Syndrome: A Vitamin B 12 Deficiency Syndrome in Infants. J Trop Ped 1988; 34: 174–1.

43 Baerlocher K. Prävention beim Kind durch Ernährung der Schwangeren und Stillenden?

Monatsschr Kinderheilkd 1998; 146(Suppl): 73–87.

44 Haddad EH, Berk LS, Kettering JD, Hubbard RW, Peters WR. Dietary intake and biochemical, hemato-logic, and immune status of vegans compared with nonvegetarians. Am J Clin Nutr 1999; 70(Suppl):

586S–93S.

45 Herbert V. Staging vitamin B-12 (cobalamin) status in vegetarians. Am J Clin Nutr 1994; 59: 1213S–22S.

46 Herrmann W, Geisel J. Vegetarian lifestyle and moni-toring of vitamin B-12 status. Clin Chim Acta 2002;

326: 47–59.

47 Mezzano D, Muñoz X, Martínez C, Cuevas A, Panes O et al. Vegetarians and cardiovascular risk factors:

hemostasis, inflammatory markers and plasma homocysteine. Thromb Haemostas 1999; 81: 913–7.

48 Mezzano D, Kosiel K, Martinez C, Cuevas A, Panes O. et al. Cardiovascular risk factors in vegetarians.

Normalization of hyperhomocysteinemia with vita-min B(12) and reduction of platelet aggregation with n-3 fatty acids. Thromb Res 2000; 100(3): 153–60.

49 Krajcovicova-Kudlackova M, Blazicek P, Kopcova J, Bederova A, Babinska K. Homocysteine levels in vegetarians versus omnivores. Ann Nutr Metab 2000;

44(3): 135–8.

50 Bissoli L, Di Francesco V, Ballarin A, Mandragona R, Trespidi R et al. Effect of vegetarian diet on homo-cysteine levels. Ann Nutr Metab 2002; 46(2): 73–9.

51 Koebnick C, Hoffmann I, Dagnelie PC, Heins UA, Wickramasinghe SN et al. Long-term ovo-lacto vegetarian diet impairs vitamin B-12 status in pregnant women. J Nutr 2004; 134(12): 3319–26.

52 Eikelboom JW, Lonn E, Genest J, Hankey G, Yusuf S.

Homocyst(e)ine and cardiovascular disease: a critical review of the epidemiologic evidence. Ann Intern Med 1999; 131: 363–75.

53 Seshadri S, Beiser A, Selhub J, Jacques PF, Rosenberg ICH et al. Plasma homocysteine as a risk factor for dementia and Alzheimer’s disease. N Engl J Med 2002; 346: 476–83.

54 Institute of Medicine, Food and Nutrition Board.

Dietary reference intakes for calcium, phosphorus, magnesium, vitamin D and fluoride, Washington, DC: National Academy Press, 1997; 250–8.7.

55 Schlotke F, Sieber R. Berechnung des Verbrauchs an Nahrungsenergie, Energieträgern, Nahrungsfasern, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen:

In: Bundesamt für Gesundheit (Hrsg.), Vierter Schweizerischer Ernährungsbericht. Bern: Eidg.

Drucksachen- und Materialzentrale, 1998; 18–27.

56 New SA. Do vegetarians have a normal bone mass?

Osteoporos Int 2004; 15(9): 679–88.

57 Institute of Medicine, Food and Nutrition Board.

Dietary reference intakes for Vitamin A, Vitamin K, Arsenic, Boron, Chromium, Copper, Iodine, Iron, Manganese, Molybdenom, Nickel, Silicon, Vanadium and Zinc, Washington, DC: National Academy Press, 2001: 351.

58 Hunt JR. Bioavailability of iron, zinc, and other trace minerals from vegetarian diets. Am J Clin Nutr. 2003;

78(3 Suppl): 633S–639S. Review.

59 Craig WJ. Iron status of vegetarians. Am J Clin Nutr 1994; 59(Suppl): 1233S–7S.

60 Institute of Medicine, Food and Nutrition Board.

Dietary reference intakes for vitamin A, vitamin K, arsenic, boron, chromium, copper, iodine, iron, manganese, molybdenum, nickel, silicon, vanadium and zinc, Washington, DC: National Academy Press, 2001: 442–501.

61 Zimmerli B, Haldimann M, Sieber R. Selenver-sorgung der Schweizer Bevölkerung. In: Bundesamt für Gesundheit (Hrsg.), Vierter Schweizerischer Ernährungsbericht. Bern: Eidg. Drucksachen- und Materialzentrale, 1998; 74–96.

62 Zimmerli B, Haldimann M, Sieber R. Selenium status of the Swiss population, occurrence in food and blood serum. Mitt Gebiete Lebensm Hyg, 1998; 89: 147–176 63 Leitzmann C. Hahn A. Vegetarische Ernährung.

Stuttgart: Eugen Ulmer Verlag, 1996: 96–108.

64 Davis BC, Kris-Etherton PM. Achieving optimal essential fatty acid status in vegetarians: current knowledge and practical implications. Am J Clin Nutr 2003; 78(Suppl): 640S–6S.

65 Mühlemann Ch, Baerlocher K. Vitamin-B12-Mangel bei einem Neugeborenen. Helv Paed Acta 1984;

(Suppl.50): 34.

66. Gambon RC,Lentze MJ, Rossi E.Megaloblastic anae-mia in one of monozygous twins breast fed by their vegetarian mother. Eur J Pediatr 1986; 145: 570–571.

67 Kühne T, Bubl R, Baumgartner R. Maternal vegan diet causing a serious infantile neurological disorder due to Vitamin B12 deficiency. Ped 1991; 150:

205–208.

68 Keller E, König H, Baerlocher K. Schwere Gedeihstörung bei einem Kleinkind unter lacto-vegetarischer Ernährung infolge Vitamin-B12 -Mangel. Moschrift Kinderheilk 1994; 142(Suppl.1).

69 Bolthauser E. persönliche Mitteilung 1999.

70 Schmitt-Mechelke Th, Theile R, Schubiger G.

Neurologische Symptomatik bei nutritivem Vitamin-B12-Mangel im Säuglingsalter. Klein Pädiatr 2000; 212: 50.

Lebensmitteln und Nachhaltigkeit