• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "„Ärzteschwemme” bedroht die Qualität der Medizin" (26.10.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "„Ärzteschwemme” bedroht die Qualität der Medizin" (26.10.1978)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Information:

Bericht und Meinung

Zahlreiche gesundheits- und sozialpolitisch interessierte Journalisten aus dem ganzen Bundesgebiet diskutierten bei einem Presseseminar mit den Repräsentanten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Berlin die aktuellen Themen Arztzahlent- wicklung, Bedarfsplanung und Arzneimittelversorgung. Bild links: Journalisten während des KBV-Seminars; Bild Mitte:

Dr. Hans Wolf Muschallik, der das Presseseminar leitete; neben ihm der als Gast teilnehmende Präsident der Bundesärztekam- mer, Dr. Karsten Vilmar; außerdem auf dem Bild (v. I.) Dr. Jens Doering, Dr. Peter Krein, Dr. Eckart Fiedler; Bild rechts:

Dr. Fiedler an der Projektionstafel, am Tisch Dr. Friedrich-Wilhelm Schwartz Fotos (3): story press - jochen clauss

Kostendämpfung

Aufgabe aller Beteiligten

„Kostendämpfung im Gesund- heitswesen sei die Aufgabe aller Beteiligten, also auch der Kran- kenhäuser und der Pharma-Indu- strie. Der niedergelassene Arzt dürfe in seinen Bemühungen uni

KielerNachrichten

Kosteneinsparungen nicht allein gelassen werden. Darauf hat der 1.

Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Hans Wolf Muschallik, auf einem Pressesemi- nar in Berlin hingewiesen. Die rückläufige Entwicklung der Real- einkommen gäbe den Ärzten keine großen Freiräume in der Honorar- gestaltung mehr. Bei aller Einsicht in die Notwendigkeit kostenspa- renden Verhaltens, wie es das

Kran kenversicherungs-Kosten- dämpfungsgesetz (KVKG) fordere, sei es für den Kassenarzt schwie- rig geworden, die Balance zwi- schen dem zurückgehenden Real- einkommen und den höheren Aus- gaben zu halten.

... Dr. Fiedler machte deutlich, daß die 1978 erwartete, aber be-

reits auch in den vergangenen Jahren festzustellende Minderung des durchschnittlichen Realein- kommens des Kassenarztes „bei aller Einsicht in eine weiterhin not- wendige Kostendämpfung künftig

nicht mehr hingenommen werde, da sie den qualitativ hohen Stan- dard der ambulanten kassenärztli- chen Versorgung gefährde . . . . . . In der Diskussion auf dem Presseseminar wurden von ärztli- cher Seite die Approbationsord- nung, das Prüfverfahren, das ,Fak- tenpauken' zur Beantwortung komplexer Fragen in kurzer Zeit voraussetzt und ein Problembe- wußtsein gar nicht aufkommen läßt, heftig kritisiert. Gefordert wurde die Hinführung zur Allge- meinmedizin schon während des Studiums und ein größerer Praxis- bezug.

Der Präsident der Bundesärzte- kammer, Dr. Karsten Vilmar, mein- te, die Zahlen drückten nicht aus, daß wir einen völlig anderen Arzt bekommen. Abiturnoten würden durch ein Arztstudium vergoldet, wer 60 Prozent der Prüfungsfra- gen beantworte, habe bestanden, man könne sich der Anatomie ent- ledigen und sich anderen Fragen zuwenden und trotzdem die Prü- fung bestehen. Theoretisches Wis-

sen dominiere, Lehrplätze fehlten, Patienten in den Krankenhäusern würden belästigt . . . Als eine War- nung wurde in der Diskussion zum Ausdruck gebracht, daß die Schweiz und Österreich das deut- sche medizinische Staatsexamen nicht mehr anerkennen wollen, weil diese Staaten die Qualitäts- forderungen in der Bundesrepu- blik Deutschland nicht für ausrei- chend halten." nu-

„Ärzteschwemme”

bedroht die

Qualität der Medizin

„In absehbarer Zukunft wird es in der Bundesrepublik Deutschland viel zu viele und für die Erforder- nisse der Praxis nicht genügend ausgebildete Ärzte geben. Diese gefährliche Entwicklung kann schon 1990, spätestens aber im

BERLINER MORGENPOST

Jahre 2000 Wirklichkeit sein. Es ist nicht unberechtigt, von einer kom- menden ,Ärzteschwemme` zu sprechen. Diesen Ausblick gab Dr.

med. Eckart Fiedler, Hauptge- schäftsführer der Kassenärztli-

DEUTSCHES ARZTl'EBL ATT Heft 43 vom 26. Oktober 1978 2475

(2)

Die Information:

Bericht und Meinung Presseseminar der KBV

chen Bundesvereinigung auf ei- nem Presseseminar in Berlin.

Studien gehen davon aus, daß es im Jahre 2000 etwa 257 000 Ärzte gegenüber den derzeit rund 120 000 in der Bundesrepublik ge- ben wird. Das ist eine Folge der hohen Zahl der Studienanfänger, die Arzt werden wollen: in der Bundesrepublik im Jahr 11 000, in England nur 5000, in den USA mit seiner 200-Millionen-Bevölkerung 16 000." A. R.

Bald an jeder Ecke eine Arzt-Praxis

„Der unverändert starke Andrang zum Medizin-Studium an den deutschen Universitäten droht für die nächsten zwanzig Jahre eine problematische Ärzteschwemme einzuleiten. Auf das Jahr 2000 vor- ausberechnet, steht einem Bedarf von 164 000 Ärzten ein Angebot von rund 260 000 jungen Medizi-

eamburger Metelall

nern gegenüber. Für je 217 Ein- wohner gibt es dann einen Arzt, heute immerhin für 522 Einwoh- ner. Um diese Ärzte alle unterbrin- gen zu können, müßte praktisch an jeder Straßenecke eine Praxis sein. In der Bundesrepublik gilt schon heute der Ärztebedarf als gedeckt, dennoch bestehen große Probleme: In Großstädten und Ballungsgebieten lassen sich überdurchschnittlich viele Ärzte nieder, in Land- und Stadtrandge- bieten sind es dagegen noch zu wenige. Der Hauptgeschäftsführer der Kassenärztlichen Bundesver- einigung, Dr. med. Eckart Fiedler, betonte in Berlin: ,Wenn weiter- hin mehr Studenten als benötigt zu Ärzten ausgebildet werden, muß unser System der medizini- schen Versorgung zusammenbre- chen.'

Die große Studentenzahl beein- trächtigt auch die Ausbildung. Die

Lehrkrankenhäuser in der Bun- desrepublik sind überfordert, weil sie ursprünglich je Semester 3000 Studenten in der Praxis ausbilden sollten, sich inzwischen aber einer Lawine von 11 000 Studienanfän- gern gegenübersehen.

Die praktische Ausbildung unmit- telbar am Kranken, wie sie mit der neuen Approbationsordnung von 1970 vorgesehen war, kann ange- sichts der Studenten-Massen als gescheitert gelten...

Inzwischen gibt es erste Anzei- chen dafür, daß die drohende Ärz- teschwemme den Ansturm auf das Medizin-Studium doch ein wenig bremsen könnte. Ärztekammer- Präsident Dr. Karsten Vilmar er- klärte in Berlin: ,Die Zeiten, da man sein Einser-Abitur mit einem Medizin-Studium vergolden konn- te, sind jedenfalls vorbei. — CO

Kritik

an Mediziner-Ausbildung

„Die Ausbildung von Medizinern hat der Präsident der Bundesärz- tekammer, Dr. Karsten Vilmar, hef- tig kritisiert. Auf dem gestern in Berlin beendeten Seminar der Kassenärztlichen Bundesvereini- gung sagte der vor einigen Mona- ten neu gewählte Ärztepräsident, der Numerus clausus sei das schlechteste Auswahlverfahren, Studenten zum Medizinstudium zuzulassen. Vernünftiger sei bei- spielsweise ein dem Studium vor- geschaltetes Praktikum. Studium

DER TAGESSPIEGEL

und Prüfmethoden legen nach Vil- mars Ansicht zu viel Wert auf die Theorie und vernachlässigen in starkem Maße die praktische Ar- beit am Patienten. Das Erkennen von Zusammenhängen komme zu kurz, „Kreuzworträtsel-Denken"

werde gefördert.

So lasse die Prüfungsordnung bei- spielsweise zu, daß ein Student

sein Examen bestehe, obwohl sein Wissen in einem lernintensiven Fach wie der Anatomie gleich Null

sei." dpa

Einkommenseinbußen und Qualitätsverluste

„Die durchschnittliche Umsatz- steigerung je Arzt dürfte bei etwa 2,5 Prozent bis 3 Prozent liegen.

Die Erhöhung der Praxiskosten wird mit 8 Prozent veranschlagt.

Die Kassenärzte meinen, daß erst

'jrantfurter3lIgemeine

ZEITUNG FUR DEUTSCHLAND

bei einer durchschnittlichen Um- satzsteigerung von fast 3,8 Pro- zent die Verteuerung der Praxis- führung ausgeglichen werden könne. Die Realeinkommen der Kassenärzte würden also auch 1978 wieder sinken.

Bei aller Einsicht in die auch wei- terhin notwendige Kostendämp- fung, sagte Fiedler, könne die Ein- kommensminderung der Kassen- ärzte nicht mehr hingenommen werden, zumal damit auch der qualitativ hohe Standard der am- bulanten Versorgung gefährdet werde.

Der Vorsitzende der Kassenärztli- chen Bundesvereinigung, Dr. Hans Wolf Muschallik, fügte hinzu, daß die Ärzteschaft ihre Interessen künftig ,mit härteren Bandagen' vertreten werde. Ziel sei ein ange- messener Interessenausgleich.

Muschallik bezeichnet das heutige Gesundheitssystem als erhaltens- wert. Die Gesundheitsleistungen könnten aber nicht starr an die Entwicklung der Einnahmen ge- bunden werden." Kg

Künftig

mit harten Bandagen

„Das Thema ,Ärzteschwemme`

steht auch im Mittelpunkt der nächsten Runde der konzertierten

DEUTSCHES ARZ IEBLATT 2476 Heft 43 vom 26. Oktober 1978

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erneut ha- ben sich im zweiten Quar- tal 1985 gegenüber dem Vergleichsquartal 11/1984 die Fallzahlen je Arzt um 2,6 Prozent verringert, wo- gegen die Fallzahlen je Mit- glied

So werden fundierte Grundlagen für die Gesprächsführung ver- mittelt, wobei auch die beson- deren Schwierigkeiten mit ausländischen Patienten be- handelt werden. Zahlreiche

„Quell“ sieht unter anderem vor, dass Ärzte für neue und lange nicht einbestellte Patienten mehr Geld er- halten als für dauerhaft in der Praxis versorgte.. Ferner sind Zuschläge

Wir bestreiten auch nicht, daß sich ein großer Teil der Versicherten nur mit Mühe oder vielleicht auch gar nicht an Einzelheiten bei der ärztlichen Behandlung erinnert, aber wird

Vertreter der niedergelassenen Ärzte, der Kranken- häuser und Apotheker hingegen laufen gegen die Pläne Sturm.. Die größte Ärz- tegewerkschaft des Landes, die Asso- ciation Belge

Die Wirklichkeit dort sind einfache Bauern, von denen rund 70 Prozent an Tiergötter glauben und von denen die meisten unterhalb der Armutsgrenze le- ben – Menschen, die so arm

Doch auch eine andere Deutung dieser „Such- aktion" ist möglich: die nämlich, daß Patient und Arzt, trotz drohender Ärzteschwemme, trotz der permanenten Kostendämp- fung,

„Der derzeitige systemwidrige und ordnungspolitisch verfehlte Wettbe- werb, insbesondere in der ambulan- ten ärztlichen Versorgung, führt nicht zu einem geordneten Umbau