• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Tirofiban" (05.10.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Tirofiban" (05.10.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tinnitus – Die Behandlung des Tinnitus mit Ginkgo-Spe- zialextrakt EGb 761®(Tebo- nin®, Dr. Schwabe Arzneimit- tel) erreichte von verschiede- nen oralen Therapieformen mit einer Wirksamkeit bei 67,9 Prozent der Patienten das beste Ergebnis. Zu diesem Resultat kommt eine retro- spektive Erhebung an 1 305 Tinnitus-Patienten in einer HNO-Praxis. Nur die statio- näre Infusionstherapie führte mit einer Wirksamkeit bei 72 Prozent zu einem etwas bes- seren Therapieergebnis, ist aber deutlich teurer.

Herzinsuffizienz – Die Eu- ropäische Gesellschaft für Kardiologie hat die Arznei- mittelgruppe der AT1-Rezep- torantagonisten in die aktuel- len Leitlinien zur Behandlung

der Herzinsuffizienz aufge- nommen. Grundlegend für diese Entscheidung waren Subgruppenanalysen der Val- HeFT-Studie mit Valsartan (Diovan®, Novartis). AT1-Re- zeptorblocker sind somit ei- ne Alternative, wenn ACE- Hemmer nicht vertragen wer- den; auch lassen sie sich mit ACE-Hemmern kombinieren, wenn Betablocker kontrain- diziert sind.

Namensänderungen – Die Firma Dr. August Wolff Arz- neimittel hat eine Namens- änderung der nachfolgenden Präparate vorgenommen: Hy- drocortison-Wolff®1 %, 15 g jetztHydro-Wolff®1 %, 15 g, Betamethason-Wolff®15 g und 50 g jetzt Beta-Wolff® 15 g und 50 g. Die Produktzu- sammensetzung und Qualität der Präparate bleibt unver- ändert.

Ernährungscomputer – Mit einem praktischen Handgerät können Diabetiker Brot- und Insulineinheiten exakt be-

rechnen. Der Ernährungs- computer „mellitux EC301“

umfasst unter anderem

❃ eine Lebensmittel-Da- tenbank mit über 20 000 Ein- trägen,

❃ exakte Berechnung der BE für beliebige Mahlzeiten,

❃ exakte Berechnung der Insulineinheiten – besonders interessant für alle Verwen-

der moderner, schneller Ana- log-Insuline,

❃ Tagebuchfunktion zur Dokumentation aller Werte einschließlich Blutzucker.

Weitere Informationen: Nu- trion AG, mellitux EC301 Ernährungscomputer, Teng- straße 22, 80798 München.

Tirofiban –Der GP IIb/IIIa- Rezeptorantagonist Tirofiban (Aggrastat®) gilt bei Risiko- patienten mit akutem Ko- ronarsyndrom als Mittel der Wahl für die antithromboti- sche Therapie. Der Hersteller MSD hat nun auch die Zulas- sung für Aggrastat®Infusions- lösung erhalten. Diese Fertig- infusionslösung (Transfer- beutel mit 250 ml) ist eine neue Darreichungsform zum bereits erhältlichen Infusions- lösungskonzentrat (50 ml), die eine einfachere Handhabung

ermöglicht. EB

V A R I A

Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 40½½½½5. Oktober 2001 AA2599

Kurz informiert

Foto: Nutrion AG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber auch die Fähigkeit des Captoprils, nach Ischämie des Herz- muskels die zerstörerischen freien Radikale einzufangen oder nach Ischämie den koronaren Blutfluß zu erhöhen,

Bei Patienten mit stimuliertem Renin-An- giotensin-System (zum Beispiel Vorliegen einer Nierenarterienstenose, Diuretikavorbehand- lung, Kochsalzrestriktion, Herzinsuffizienz)

Die therapeutische Wirkung der heute gebräuchlichen Hemmstoffe des Konversionsenzyms Captopril, Enalapril und des noch nicht zuge- lassenen Ramipril (Abbildung 2) wird in

Eine Infektion mit dem Hepati- tis-C-Virus verläuft in der Regel chro- nisch und führt unbehandelt bei vie- len Patienten zu einer Leberzirrhose mit der Gefahr einer Leberinsuffizi-

Noch zwei andere Hinwei- se gab Stumpe: Zum einen sollte das im Alter verminder- te intravasale Volumen durch die Blutdrucktherapie nicht noch weiter herabgesetzt wer- den..

Nicht zu unter- schätzen ist auch der psycho- logische Effekt bei sehr ängst- lichen Patienten — schon das diagnostische Procedere und der Ausschluß maligner Ursa- chen können

Ich möchte mehr darüber erfahren, warum für Magnesium- Supplementierung und Magnesium-Therapie die Erfolgs- aussichten mit Magnesium-Diasporal»deshalb hoch sind, weil

Diese Regelung soll be- kanntlich die jetzt noch geltende Zu- zahlung für Medikamente ohne Fest- betrag ablösen und damit auch die Spaltung des Arzneimittelmarktes