• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Morbus Crohn bei Kindern" (22.11.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Morbus Crohn bei Kindern" (22.11.1979)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin

KONGRESS-NACHRICHTEN

Nachmittags üben!

Frühsport ist weniger effektvoll als Training am frühen oder spä- ten Nachmittag. Das Optimum des Trainingseffektes erreicht man gegen 17.00 Uhr, das Mini- mum etwa um 9.00 Uhr morgens (Dr. H. Baier, Grote-Institut für Physiotherapie und Rehabilita- tion, Bad Berleburg). Ursachen für dieses Phänomen sind der zir- kadiane Rhythmus der Kreislauf- ökonomie und die unterschiedli- che Reagibilität des autonomen Nervensystems. — Baier hat im- merhin 64 gesunde junge Männer vier Wochen lang täglich zu ver- schiedenen Zeiten zwischen 6.00 und 20.00 Uhr am Ergometer üben lassen. Indikator für den Trainingseffekt war die Arbeits- leistung, auf die mit 130 Puls- schlägen pro Minute reagiert wurde.

(XIV. Internationale Konferenz der Society für Chronobiologie, Juli 1979, Hannover)

Digitaliskontrolle im Speichel

Noch besser als Blutspiegelun- tersuchungen scheint sich die Magnesiumbestimmung im Spei- chel als Parameter für das Aus- maß einer tatsächlichen Digitalis- medikation zu eignen (Professor Dr. H. J. Gilfrich, II. Medizinische Universitätsklinik Mainz). Der Magnesiumspiegel im Speichel ist nicht im akuten Digitalisver- such erhöht, sondern nur bei Langzeittherapie, die Magne- siumkonzentration im Speichel muß allerdings mit der Atomab- sorption bestimmt werden. Bei Digitalistherapie ohne klinische Intoxikationssymptome liegt der Mg-Spiegel im Speichel bei 1,15

± 0,7 mval/1, bei einer nicht be- handelten Kontrollgruppe nur bei 0,3 ± 0,1 mval/l. Patienten mit gesicherter klinischer Intoxika- tion weisen im Mittel einen Mg- Spiegel im Speichel von 2,21 ± 1,3 mval/1 auf. In fraglichen Fäl-

len fand sich eine Konzentration zwischen „Digitalisnormalwer- ten" und Intoxikationsbefunden,

im Vergleich zu den Digitalisnor- malwerten jedoch signifikant hö- her. Das Magnesium im Speichel ist offenbar ein besserer Parame- ter für Digitalisintoxikationen als die K- oder Ca-Konzentration (Gilfrich).

(85. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, April 1979, Wiesbaden)

Immunstimulation bei Polyarthritis

Man geht heute davon aus, daß bei Autoaggressionsprozessen, wie zum Beispiel der chroni- schen Polyarthritis, das Gleich- gewicht der Helfer- und Suppres- sor-T-Lymphozyten zuungunsten der Suppressor-Zellen verscho- ben ist. Die Helfer-T-Lymphozy- ten überwiegen in der entzündli- chen Immunreaktion und halten den Prozeß progrddient in Gang.

Mit lmmunsuppression versucht man, die T-Lymphozytenpopula- tion zu unterdrücken und damit auch die Helfer-Zellen. — Neuer- dings wird aber auch versucht, die Suppressor-T-Zellen mehr oder weniger selektiv durch Le- vamisol zu stimulieren. Diese Im- munstimulation ist bei chroni- scher Polyarthritis nach den bisherigen Therapieexperimen- ten durchaus geeignet, Erkran- kungsschübe auszuheilen, das sogar bei inzwischen anderwei- tig therapieresistent gewordenen Patienten. Es handelt sich wegen teilweise gravierender Nebenwir- kungen allerdings noch nicht um eine Routinemaßnahme, sondern nach wie vor um ein klinisches therapeutisches Experiment (Dr.

G. Tausch, II. Medizinische Abtei- lung im Krankenhaus der Stadt Wien in Wien Lainz; Dr. H. Mie- lants, Dept. Rheumatology, Uni- versitätskrankenhaus Gent/Bel- gien).

(IX. Europäischer Kongreß für Rheumato- logie, September 1979, Wiesbaden)

Lithium gegen Viren

Dem von der Depressionsprophy- laxe her bekannten Lithium, das bei manischen Phasen auch the- rapeutisch eingesetzt wird, sagt man neuerdings auch virostati- sche Effekte nach (Dr. G. R. B.

Skinner, Deptm. of Medical Mi- crobiology, Medical School, Uni- versity of Birmingham/G. B.). Vor allem die Replikation des Herpes- Virus, aber auch die anderer Des- oxyribonukleinsäure-Viren, wird durch Lithium deutlich gehemmt, das in Dosen, die die Replikation der Körperzellen nicht beein- trächtigen. Nicht gehemmt wer- den Influenza-Viren und die Erre- ger der Enzephalomyokarditis.

Wie Lithium im einzelnen wirkt, ist derzeit noch offen.

(Tagung des European Association Against Virus Deseases, September 1979, Mün- chen)

Morbus Crohn bei Kindern

Die Häufigkeitszunahme des Morbus Crohn, die in den letzten Jahren aus aller Welt berichtet wird, betrifft ganz überwiegend Kinder und Jugendliche. Es han- delt sich dabei um eine chroni- sche, in Schüben verlaufende, idiopathische Entzündung des Magen-Darm-Kanals. Auch bei Kindern kann jeder Abschnitt des Gastrointestinaltraktes befallen sein. Frühdiagnose: Röntgen, Rektoskopie, Koloskopie, Biop- sie. Die Frühdiagnose ist bei Kin- dern deshalb so wichtig, weil sie ein normales Wachstum und re- gelrechte Geschlechtsreife errei- chen müssen. Deshalb nicht nur Entzündungshemmung, sondern auch einen guten Ernährungszu- stand aufrechterhalten und Man- gelsituationen beherrschen (Dr.

H. K. Harms, Kinderklinik der Uni- versität München). WP

(76. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde, September 1979, Karlsruhe)

3112 Heft 47 vom 22. November 1979 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durchfälle (vier oder mehr un- geformte Stühle oder drei Stühle in- nerhalb von acht Stunden plus ein zusätzliches Symptom) traten bei 7 (14 Prozent) der 51 Studenten unter der

Crohn assozi- ierten Dermatosen eine Rolle: So wird bei Patienten mit Psoriasis über eine vermehrte Produktion von IL-1 β be-. richtet, während gleichzeitig eine rela-

Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass Patienten mit Morbus Crohn, die für mehr als ein Jahr das Rauchen aufgeben, eine günstigere Prognose

Um zu einer sicheren Aussage zur Therapie dieser Erkrankung zu kommen, ist somit entweder eine Placebo-Ver- gleichsgruppe erforderlich bezie- hungsweise — da heute für einzelne

Albertsen und Kollegen folgern, dass sich die Progressionsrate nach 15 Jahren nicht erhöht und Männer mit niedriggra- digem Tumor auch nach 20 Jahren ein ge- ringes

Wir dürfen Men- schen werden, die nicht wie Gott sein wollen, die tun, was sie kön- nen, und sich mit ganzem Ernst um die rechte Entscheidung mü- hen, weil sie nicht von vornherein

Nun wage ich zu behaupten, dass eine Gruppe von Patienten mit CED, die bereit ist, die immunkonforme Therapie einschließ- lich der Diät konsequent mitzuma- chen, sich nach einem

Allerdings führt diese Einteilung zu monomodalen Therapieempfehlungen, und es wird noch nicht berücksichtigt, dass HCC-Patienten heute meist einer multimodalen Therapie, das heißt