• Keine Ergebnisse gefunden

2 Langzeitstipendien, Deutsches Studienzentrum in Venedig

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2 Langzeitstipendien, Deutsches Studienzentrum in Venedig"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

2 Langzeitstipendien, Deutsches Studienzentrum in Venedig

Venedig, 01.06.2021

Bewerbungsschluss: 31.01.2021 www.dszv.it

Deutsches Studienzentrum in Venedig

Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig (01.06.2021 bis 31.05.2022)

Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Sti- pendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler.

Für das Studienjahr 2021/2022 sind zwei Forschungsstipendien von 6-12 Monaten für postgradu- ierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu vergeben.

Die Stipendien dienen der Erforschung von Venedigs Geschichte, Kultur und Kunst in den Archiven und Bibliotheken der Stadt Venedig und in den anliegenden Regionen. Sie sehen fachlich das gesamte Spektrum der modernen Geschichts- und Kulturwissenschaften vor. Bevorzugt werden Förderungen in den Bereichen Byzantinistik, Kunst- und Architekturgeschichte, Medizin- und Wis- senschaftsgeschichte, Musikwissenschaft, Literatur- und Sprachwissenschaft, Jüdische Studien, Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit sowie Rechtsgeschichte. Wünschenswert ist ein inter- disziplinäres Interesse.

Die Stipendien sind an den Aufenthalt im Deutschen Studienzentrum in Venedig gebunden.

Das Deutsche Studienzentrum verfügt über eine Präsenzbibliothek mit über 11.000 Bänden und über eine reiche Sonderdrucksammlung zu venezianischen Forschungsthemen. Es ist Herausge- ber von zwei wissenschaftlichen Buchreihen, Venetiana und Studi.

Das Jahresprogramm umfasst internationale Tagungen, Vorträge, Konzerte und weitere kulturelle Veranstaltungen. Einmal jährlich veranstaltet das Deutsche Studienzentrum einen interdisziplinä- ren Studienkurs.

Jeder Antrag sollte eine ausführliche Projektdarstellung (3-5 S.), eine Kurzbiografie, ein Sprach- zeugnis (Italienisch), einen ausgefüllten (unter www.dszv.it) abrufbaren Personalbogen sowie zwei wissenschaftliche Fachgutachten enthalten.

Bewerbungen werden erbeten bis zum 31.01.2021 per E-Mail (in einer pdf-Datei) an den Vorsitzenden des Vereins Deutsches Studienzentrum in Venedig,

Prof. Dr. Michael Matheus (presidente-dszv@uni-mainz.de).

(2)

ArtHist.net

2/2

Anträge auf Kurzzeitstipendien für einen Forschungsaufenthalt von bis zu 6 Monaten ab 2021 sind jederzeit möglich.

Für nähere Infos zur Förderung von Künstlerinnen und Künstlern siehe: www.dszv.it – Stipendien – Künstlerstipendien.

Weitere Informationen: www.dszv.it

Quellennachweis:

STIP: 2 Langzeitstipendien, Deutsches Studienzentrum in Venedig. In: ArtHist.net, 30.11.2020. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/24032>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

c) Die nominale Verzinsung des Wertpapiers liegt bei 7. Bis zu einem erwarteten Kurs von 113 ist der erwartete Gesamtgewinn positiv und führt damit zu einer positiven

notw. Dies muss persönlich oder per Einschreiben erfolgen. Der angegebene Termin ist unbedingt einzuhalten. Von den Aufgaben der Gruppe 2 sind nur zwei zu bearbeiten... 11 10

• Die Vergabe der Punkte nehmen Sie bitte so vor wie in der Korrekturrichtlinie ausgewiesen. Eine summarische Angabe von Punkten für Aufgaben, die in der

Eine summarische Angabe von Punkten für Aufgaben, die in der Korrekturrichtlinie detailliert bewertet worden sind, ist nicht gestattet.. • Nur dann, wenn die Punkte für eine

‚ Handelsvertreter: selbstständiger Gewerbetreibender, der ständig damit betraut ist, für einen anderen Unternehmer Geschäfte zu vermitteln oder in dessen Namen

· Der Ansatz von Wertpapierhandelsbeständen zu Marktwerten auch oberhalb der Anschaffungskosten nach US-GAAP kann zu einem höheren Eigenkapitalausweis in der Rechnungslegung

(Fakulativ: So ist es zum Beispiel teilweise gegeben, dass ein Teil der fixen Kosten nur dann weiter anfällt, wenn die Produktion eines bestimmten Erzeugnisses aufrechterhalten

• Die Vergabe der Punkte nehmen Sie bitte so vor wie in der Korrekturrichtlinie ausgewiesen. Eine summarische Angabe von Punkten für Aufgaben, die in der