• Keine Ergebnisse gefunden

xn aus der Vorlesung, welche punktweise gegen die Grenzfunktion f(x

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "xn aus der Vorlesung, welche punktweise gegen die Grenzfunktion f(x"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. J. Ebert PD Dr. T. Timmermann

Ubung zur Analysis 1¨ Blatt 10

Abgabe bis Do, 08.01., 12 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der ¨Ubung Aufgaben 2-4 zur selbst¨andigen Bearbeitung

Aufgabe 1. (a) Betrachten Sie Funktionenfolge fn : [0,1] → R, fn(x) = xn aus der Vorlesung, welche punktweise gegen die Grenzfunktion

f(x) =

(0 x <1 1 x= 1

konvergiert. F¨ur welche Zahlen r∈ [0,1] konvergiert die Folge (fn)n gleich- m¨aßig gegen f auf dem Intervall [0, r] ? F¨ur welche r auf [0, r)?

(b) Man betrachte gn : R → R, gn(x) = 1+nxx 2 und zeige durch eine Kur- vendiskussion: |gn(x)| ≤ 21n f¨ur allex. Daraus folgt, dass (gn)ngleichm¨aßig gegen die Nullfunktion konvergiert. Untersuchen Sie das Konvergenzverhal- ten der abgeleiteten Folgegn0. Veranschaulichen Sie sich die Situation, indem Sie den Graphen der Funktionen gn skizzieren.

Aufgabe 2. Seienf, g: [a, b]→R stetig und auf (a, b) differenzierbar.

(a) Zeigen Sie, dass

(f(b)−f(a))g0(ξ) = (g(b)−g(a))f0(ξ)

f¨ur einξ ∈(a, b), indem Sie den Satz von Rolle auf eine Funktion der Form x7→αf(x) +βg(x) anwenden.

(b) Es sei g(a) = f(a) = 0, und f¨ur alle x ∈(a, b) sei g(x)6= 0 sowie g0(x)>0.

Ferner existiere c:= limx→a f0(x)

g0(x). Zeigen Sie: es gilt limx→a f(x) g(x) =c.

Aufgabe 3. Sei s ∈ R. F¨ur n ∈ Z sind die verallgemeinerten Binomialkoef- fizienten ns

definiert durch

s n

=





0, n < 0,

1, n = 0,

s(s−1)· · ·(s−n+ 1)

1·2· · ·n , n ≥1.

Die binomische Reihe zum Parameters ∈Rist die Potenzreihe fs(x) =

X

n=0

s n

xn.

(a) Bestimmen Sie den Konvergenzradius der binomischen Reihe. Beachten Sie dabei den Fall s∈N.

1

(2)

Prof. Dr. J. Ebert PD Dr. T. Timmermann

(b) Zeigen Sie, dass gilt:

n s

n

=s

s−1 n−1

,

s n

+

s n+ 1

=

s+ 1 n+ 1

.

(c) Zeigen Sie, dass (1 +x)fs(x) = fs+1(x) und fs0(x) = sfs−1(x) f¨ur alle x im Konvergenzbereich. (Diese Gleichungen werden wir sp¨ater verwenden, um die Gleichung fs(x) = (1 +x)s zu beweisen.)

Aufgabe 4. Zeigen Sie, dass die Funktionenfolge (fn)n mit fn:R→R, x7→

r 1 n2 +x2

gleichm¨aßig konvergiert (wogegen?). Untersuchen Sie das Konvergenzverhalten der Ableitungen fn0.

Zusatzaufgabe 5. (a) (Raabesches Konvergenzkriterium) Sei (an)n eine Folge positiver reeller Zahlen, β >1 und c∈R sowie

an+1

an ≤1− β n+c f¨ur fast alle n. Zeigen Sie, dass die Reihe P

nan konvergiert. Bemerkung:

die Voraussetzungβ >1 ist wichtig, wie man an der divergenten ReiheP

n 1 n

erkennen kann. Hinweis: Man zeige nacheinander:

• Die Folge ((n+c)an+1)nist monoton fallend (zumindest ab einem gen¨ugend großen N).

• F¨ur fast allen gilt (β−1)an≤(n−1 +c)an−(n+c)an+1.

• F¨ur fast allen gilt (β−1)PM

n=N+1an≤(N +c)aN

(b) Zeigen Sie, dass die binomische Reihe aus Aufgabe 3 im Falls >0 auch f¨ur x=±1 konvergiert.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abgabe bis Do, 22.01., 12 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der ¨ Ubung Aufgaben 2-4 zur selbst¨ andigen Bearbeitung Aufgabe 1.. Ebert

Abgabe bis Do, 22.01., 12 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der ¨ Ubung Aufgaben 2-4 zur selbst¨ andigen Bearbeitung..

Abgabe bis Do, 15.01., 12 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der ¨ Ubung Aufgaben 2-4 zur selbst¨ andigen Bearbeitung.

Abgabe bis Do, 18.12., 12 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der ¨ Ubung Aufgaben 2-4 zur selbst¨ andigen Bearbeitung..

Abgabe bis Do, 11.12., 12 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der ¨ Ubung Aufgaben 2-4 zur selbst¨ andigen Bearbeitung.

Abgabe bis Do, 04.12., 12 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der ¨ Ubung Aufgaben 2-4 zur selbst¨ andigen Bearbeitung.

Abgabe bis Do, 27.11., 12 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der ¨ Ubung Aufgaben 2-4 zur selbst¨ andigen Bearbeitung.

Abgabe bis Do, 13.11., 12 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der ¨ Ubung Aufgaben 2-4 zur selbst¨ andigen Bearbeitung..