• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bewertungsausschuss: Mehr Honorar für Haus- und Heimbesuche" (04.02.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bewertungsausschuss: Mehr Honorar für Haus- und Heimbesuche" (04.02.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 5

|

4. Februar 2011 A 191

RANDNOTIZ

Nicola Siegmund-Schultze

„Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin.“ Der Slogan der Friedens- bewegung lässt sich auf jegliche Art der Menschenrechtsverletzung über- tragen. Als solche gilt dem Weltärz- tebund die Todesstrafe: Ärzte sollten sich nicht an der Vorbereitung oder Ausführung von Hinrichtungen betei- ligen. Im Mai 2010 kündigte das American Board of Anaesthesiology an, Anästhesisten, die sich an Hin-

richtungen beteiligten, die für ihre Arbeit an größeren Kliniken notwen- dige fachärztliche Zertifizierung ab- zuerkennen. Wohl auch deshalb assistiert bei Hinrichtungen selten ein Arzt. Nun könnten deutsche Pharmahersteller und -händler sich dem Boykott anschließen: In den USA wird der Wirkstoff Thiopental- Natrium knapp, mit dem die Todes- kandidaten vor der Injektion anderer tödlicher Substanzen narkotisiert oder auch direkt getötet werden sol- len. Da der einzige amerikanische Hersteller die Produktion einstellen möchte, gab es Anfragen in Europa.

Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler hat an die deutschen Herstel- ler und Großhändler appelliert, die Anfragen aus den USA zu ignorieren.

„Die Pharmaindustrie hat Gele- genheit, öffentlich darzulegen, dass sie sich den Menschen und nicht den Absatzmärkten verpflichtet fühlt“, sagt Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Vizepräsident der Bun- desärztekammer. Die drei Firmen in Deutschland, die das Medikament vertreiben – zwei von drei der Präpa - rate haben keine FDA-Zulassung –, ließen auf Anfrage wissen, sie liefer- ten nicht in die USA und unterstütz- ten den Aufruf des Ministers.

Mehrere Hinrichtungen in den USA wurden inzwischen mangels Medikamenten und Kooperationsbe- reitschaft des Personals ausgesetzt.

Das ist immerhin ein Anfang.

Boykott der Todesstrafe

Die Kassenärztliche Bundesverei- nigung (KBV) und die Krankenkas- sen haben sich im gemeinsamen Bewertungsausschuss darauf geei- nigt, dass vom 1. April 2011 an Haus- und Heimbesuche deutlich besser vergütet werden. Außerdem werden diese Leistungen aus den Regelleis- tungsvolumen herausgenommen und zum vollen Preis der Euro-Gebüh- renordnung vergütet.

„Hiermit unterstützen wir vor allem die Hausärzte, die in der überwiegenden Zahl solche Besu- che absolvieren – aber auch die betroffenen Fachärzte gewinnen“, sagte dazu KBV-Vorstand Dr.

med. Carl-Heinz Müller. Er be- zeichnete die Einigung als „zu- kunftsweisende Verbesserung für die Versorgung, da im Zuge der demografischen Entwicklung im- mer mehr alte und multimorbide BEWERTUNGSAUSSCHUSS

Mehr Honorar für Haus- und Heimbesuche

Menschen zu Hause und in ent- sprechenden Einrichtungen ver- sorgt werden müssen“.

KBV und Kassen vereinbarten außerdem, bestimmte Arztgruppen bei überproportionalen Honorarver- lusten zu stützen. Dazu gehören unter anderem Orthopäden, Augen- ärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und Pädaudiologen. Für diese Arztgrup- pen können die Kassenärztlichen Vereinigungen mit den Kranken- kassen auf Landesebene Vorwegab- züge aus dem Honorarzuwachs für 2011 beschließen. „Dies bedeutet eine Besserstellung der in der Grundversorgung tätigen Fachärz- te, ohne dass andere Arztgruppen verlieren“, erklärte der KBV-Vor- standsvorsitzende, Dr. med. Andreas Köhler. Sein Fazit: „Wir sind zu- frieden mit den Ergebnissen dieses Bewertungsausschusses.“ hil

Der Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria hat Berichten der Nachrichtenagen- tur AP widersprochen, wonach bis

zu zwei Drittel der Hilfsgelder des Globalen Fonds von Korruption in den Empfängerländern aufgezehrt werden. Bundesentwicklungshilfe- minister Dirk Niebel (FDP) hatte daraufhin die Zahlungen Deutsch- lands an den Fonds eingestellt.

AP hatte sich in seiner Meldung offenbar auf einen internen Prüfbe- GLOBALER FONDS

Vorwürfe wegen Korruption haltlos

richt des Globalen Fonds gestützt, der bereits seit Mitte Dezember 2010 vorliegt und auch im Internet abge- rufen werden kann. In diesem Be- richt ist die Prüfungskom- mission des Fonds in vier von 145 Ländern auf schwere Fälle der Verun- treuung von Hilfsgeldern gestoßen. „Als Folge da- von haben wir in Dschi- buti, Mali, Mauretanien und Sambia die entspre- chenden Mittel zurückge- fordert und Schritte ein- geleitet, um die miss- bräuchliche Verwendung von Hilfsgeldern künftig zu verhindern“, heißt es in einer Stellungnahme des Fonds.

Alles in allem geht es um 34 Mil- lionen US-Dollar, die in dunklen Kanälen versickert sind. Bei ei- nem Gesamtbudget von 13 Milli- arden Dollar entspricht das 0,3 Pro - zent. Weitere Informationen: www.

theglobalfund.org/en/oig/reports/

?lang=en HK

Der Globale Fonds versorgt Menschen in Entwicklungs- ländern mit Me- dikamenten.

Foto: iStockphoto

A K T U E L L

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Beteiligung von Ärzten an Hinrichtungen beschränkt sich jedoch nicht auf die Vollstreckung der Todes- strafe.. Sie reicht von der medizini- schen oder psychiatrischen

gen der Spitzen-Athleten würde durchaus geeignet sein, die Athleten vom Ge- brauch anaboler Steroide ab- zuschrecken, da sich beim po- sitiven Ausfall dieser Metho- de beweisen

Erneut ha- ben sich im zweiten Quar- tal 1985 gegenüber dem Vergleichsquartal 11/1984 die Fallzahlen je Arzt um 2,6 Prozent verringert, wo- gegen die Fallzahlen je Mit- glied

Die Tätigkeit eines Henkers ge- höre nicht zur medizinischen Praxis, und ärztliche Hilfe dürfe bei der Ausführung eines Todesurteils nicht verlangt werden, selbst dann

Bisher müssen sich die Nach- wuchsakademiker innerhalb von zwölf Jahren – sechs Jahre vor und sechs Jahre nach der Promotion – weiter qualifizieren und dann eine

Wie im Fall Morales berufen sich die Verteidiger Hills auf eine Reihe neuerer Studien zur Vollstreckung der Todes- strafe mit der Giftspritze.. Mitte April vergangenen Jahres

„die weder sterben wollen, noch sterben müssen, weil sie schließlich für nieman- den mehr eine Gefahr darstellen“.. Eine ähnliche Haltung nehmen Ver- treter von

„Was ist das für eine Gesellschaft, in der Politiker, die in einiger Entfernung von den Ärzten auf der sozialen Ach- tungsskala angesiedelt sind, denen, die ganz oben stehen,