• Keine Ergebnisse gefunden

(1)294 Nachträgliches zum Arabischen Piüt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)294 Nachträgliches zum Arabischen Piüt"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

294

Nachträgliches zum Arabischen Piüt.

Von

A. Socin und H. Stamme.

In Band 48 dieser Zeitschrift, S. 707 und 708, kommt

Dr. Hartwig Hirschfeld bei Gelegenheit einer Besprechung der

jHebr. Verskunst" von Martin Hartmann auch auf unsern Artikel

,Ein arabischer Piüt" S. 22—38 ds. Bandes ds. Ztschr. zu reden.

Wir sind genöthigt mehrfache Angriffe gegen die von uns ver¬

tretenen Ansichten auf metrischem oder sprachlichem Gebiete hier¬

mit in Kürze zurückzuweisen.

S. 707, Z. 12. Eine Kleinigkeit: unser Gewährsmann heisst

nicht Bülhassem (vgl. unten), sondem |.LgJL. yi\ Büselham „der

mit dem Burnus" (wie auch in unserm Artikel S. 27, Z. 2 zu

lesen ist).

Z. 14. Worin das „scheinbar bessere Recht" M. Hart¬

mann's besteht, mit dem allein er in seiner Hebr. Verskunst S. 91

(Nachtrag zu S. 9, Anm. 1) die politischen Verse der Byzantiner

zur Vergleichung mit den Versen jenes hebr. Piüts und des von

Pleischer in dieser Ztschr. (18, 329 ff.) mitgetheilten Gedichtes heran¬

ziehen soll , ist ims unverständlich. Nach unsrer Ansicht darf

M. Hartmann diesen Vergleich mit ganz gutem Rechte aufstellen.

Denn wenn er auf die politischen Verse der Byzantiner verweist,

so meint er dies doch ganz augenscheinlich nur in Bezug auf die

üebereinstimmung des allgemeinen metrischen Princips (nämlich

des rhythmiscben, nieht quantitirenden) in beiden Vergleichsfaktoren.

Herr Hirschfeld meint jedenfalls, Hartmann wolle den azij^og

nokiTixog im engeren Sinne, d. h. den fünfzehnsilbigen Jambus

(siehe über diesen Punkt überhaupt: Karl Krumbaeher, Geschichte

der Byzantischen Litteratur S. 302), sowohl dem vorliegenden Piüt,

als dem Pleischer'schen Gedichte als Metnim zusehreiben.

Z. 16 ff. Wir haben nicht „für die Mehrzahl der Strophen

durch Veränderung, Hinzufügung und Auslassung von Wörtern ein

jambisches , für vier Strophen jedoeh ein trochäisches Metnim ge¬

funden ", sondern wir haben am unveränderten Texte das

Metrum entdeckt und darauf die wenigen Wortemendationen vor¬

genommen, welehe die Durchführung des Metrums erheischte ; diesen

üntei-schied müssen wir auf das Stärkste betonen. Naeh der von

(2)

Socin u. Stumme, Nachträgliche» zum ArMechen Piüt. 295

Hirschfeld nns zugeschriebenen Methode hätten wir anstandslos

Hexameter, Alexandriner oder ein behebiges anderes Metrum fabri¬

ciren können.

S. 708, Z. 16. „Hätte d.Dichter ein Metrum beabsichtigt, so würde

er doch wohl ein einheitliches gewählt haben". — Weiss Hirsch¬

feld so genau, ob es in der Synagoge der spanischen und marok¬

kanischen Juden nicht musikalische Institutionen wie Doppelchöre

und Responsorien nach arab. Vorbildem gegeben hat? Vgl. etwa

Stumme, Beduinenlieder Nr. XXH u. XXIII; sind nicht auch gerade

die beliebtesten Gedichte des äussersten Westens des Araberthums, die MuwasSah's, Responsorien?

Z. 21—29. Wir verstehen den Gedankengang dieser Zeilen

nicht recht, werden aber belehrt, „dass, als das Elias-Lied gedichtet

wurde, die metrische Dichtung bei den Juden des Westens über¬

haupt stark im Niedergange war". Da ist es doch um so weniger

wunderbar, wenn ein Dichter, statt sich an eine niedergehende

Schule anzuschliessen, als Nachahmer der christlichen Spanier und

ihrer aus Frankreich übemommenen wohlklingenden Metra auftritt ?

Man möge sich doch überhaupt die Thatsache vergegenwärtigen,

dass Metra überaus leicht von Volk zu Volk wandem und inter¬

national werden. Eine grosse Einwirkung der synagogalen Gesänge

auf die Dichtkunst der Nationen, unter welchen die Juden lebten,

können wir uns aus inneren Gründen kaum vorstellen, wohl aber,

dass die reiche Entwicklung der nationalen Poesie dieser Völker,

die jedenfalls in diesem Punkte den Juden weit überlegen waren,

bis in die mehr oder weniger abgeschlossenen jüdischen Ki-eise drang.

S. 707, Z. 24 £F. Hirschfeld sagt: „wer mit diesen Sachen vertraut

ißt, weiss, dass die metrischen Lieder dieser Art überhaupt Aus¬

nahmen sind". Eine solche Ausnahme läge dann also hier vor.

Wir geben geme zu, dass wir in den liturgischen Compositionen

jüdischer Dichter nicht specialistenmässig bewandert sind; wenn

Jehuda Hallewi's „berühmte" Gedichte wirklich keine Spur von

einem Metrum aufweisen, so scheinen sie uns von vomherein auf

einer ziemlich tiefen Stufe der Composition zu stehen.

Z. 35 und folg. S. Hirschfeld behauptet: „mit Hilfe „muthiger

Textverändemngen' kann man, zumal bei der zusammengezogenen

Vulgärausspracbe, auch bei einem gewöhnlichen Sag'-Texte ein Metrum herau.slesen". Allerdings! nämlich nach der Methode Hirschfeld's.

Ganz besonders aber ist die Ansicht zu rügen, wonach die mittelst

des Metrums hergestellten Wortformen mehr oder weniger will¬

kürliche sein müssten ; ist es ja doch gerade die Aufgabe des

Metrikers, mittelst des Metrums wirklich vorhandene Sprachformen

nachzuweisen oder zu erschliessen. Dass es darauf in erster Linie

ankommt, ist in unserem Aufsatz stark genug betont; Hirscbfeld

übergeht dies mit Stillschweigen. Die Art , wie er von der zu¬

sammengezogenen Vulgäraussprache redet , • legt die Vermuthung

nahe , dass er noch der Ansicht ist , eigentlich liege die klassische

2 3 ♦

(3)

296 Socin u. Stumme, Nachträgliches zum Arahischen IHüt.

Sprache zu Grunde und aus dieser könne durch Verschleifungen

alles gemacht werden.

S. 708, Z. 13 ff. Hirschfeld sagt : , da das Piüt einStrophen-

gedicht von vier .... Zeilen ist, kann von achtfüssigen Jamben

überhaupt keine Rede sein". Wir vermögen nicht einzusehen, was

Hirschfeld damit meint.

Auch unsere sprachlichen Bemerkungen bemängelt Hirschfeld

S. 707, bes. in der Anm., freüich ohne anzuerkennen, dass wir mit

denselben in einer ganzen grossen Reihe von Fällen Recht behalten.

Es bleibt eben dabei, dass ohne genaue Kenntniss der maghrebi¬

nischen Dialekte ein solcher Text nicht herausgegeben und ver¬

standen werden kann. Recht hat Hirschfeld vielleicht damit, dass

1, 4 die Lesart inNDNSD zu halten ist. Dann wäre das Wort mit

„Erlöser" zu übersetzen. Herr Hirschfeld scheint es also früher nicht verstanden zu haben, da er es mit .redemption" übersetzt.

Dagegen bleibt es 8, 1 für vnb doch wohl bei der „Gans", da

für das Wort kein Beleg vorliegt, dass es in Nordafrika je

gebraucht wurde und letzteres Wort unmöglich mit geschrieben

worden wäre, während im marokkanischen Dialekte, wie vrir

bestimmt wissen, wizz (mit i) lautet (wenn auch Lerchundi s. v.

ganso udze bietet).

Aus welchem Grunde zu 10, 3 und 21, 1 die Uebersetzung

verglichen werden soll (ZDMG. 707 1. Z. d. Anm.) ist ims räthselhaft.

Darüber, dass N und rr in jüd.-arabischen Texten gewöhnlich

vertauscht werden, braucht uns Herr Hirschfeld nicht zu belehren.

Die Sache liegt anders: „Zahl" lautet im Marokkanischen gewöhn¬

lich 'adad, auch, aber seltener, 'add vrie z. B. in dem bekannten

Ausdruck bil'ad „sehr"; vgl. Socin, Zum arabischen Dialekt von

Marokko S. 26, Anm. 30. Das ! am Ende von 23, 3 wird dem¬

nach Reim-ä sein.

Hirschfeld's frühere Vorstellung (Journal of the R. As. Soc.

23, 310), das i:''TN-| in Strophe 16, 3 und 18, 2 sei , probably-

prolonged form of •'3N1" beruht wohl auf unklarer Reminiscenz an

Fälle wie rCü-räzl; tm-täzi; bestärkt werden wir darin durcb die

Verballhomung des Namens Bü-Selhäm zu Bülhassem , unter Ein¬

wirkung des bekannten Namens Abü-lkäsim, in französischer Schreib¬

weise Belkassem.

Uebrigens erklären wir hiermit von unsrer Seite die Discussion

für geschlossen , da die Streitfrage für uns im Grunde nur von

sprachlicher Seite ein Interesse hatte, während uns das litterarisch- historische Ergebniss unbedeutend erscheint.

2 3 *

(4)

297

Zu Aus b. Hagar.

Von Siegmnnd Fraenkel.

Als kleine Nachlese zu den Bemerkungen Fischers erlaube

ich mir noch die folgenden Notizen zu geben.

VII, 2 b ist aus den verschiedenen Recensionen wohl

^^J>J c ji-_iL_*_iLjL_s herzustellen. Ä-sL-Lj kommt

mehrfach als Ortsname vor; vgl. Jäküt IV, 180; Zam. Lex.

geogr. 130. 131. Dass dieser seltene Name aus dem gewöhnlichen

JJUä entstanden sei , lässt sich schwer annehmen , während das

Umgekehrte natürlich sehr begreiflich ist. Auch ist hier

ziemlich matt und nichtssagend. Für die LA. aber spricht

der Gegensatz zu vi>^L« U in V. 1. (Sulaima hat meinen Aufent¬

halt nicht überdrüssig bekommen) „sondern pflegte meinen Schaden

mit ihren Händen, während meine Besucher Sarg und Kanäfid

(bald) überdrüssig bekamen". — Dass Aus die Zeit seiner Krank¬

heit an verschiedenen Orten zubrachte, ist auch durch jjs^! tUÜ^

V. 3 angedeutet.

XII, 37b übersetze ich: „und nicht ist ein Geheimniss, das

J,0 m , )

man ihnen erzählt (1. iuoiXjsnj), im Stamme verbreitet". F. hat

an Geyer's Uebersetzung anscheinend keinen Anstoss genommen.

' O'

Beide wird die Regel, dass Ü {— ^jmS) in solchen Fällen sein im

Accusativ zu sich nimmt, von der Verbindung mit ^ ».iOvc zurück¬

gehalten haben. Indessen — von Ausnahmen abgesehen — gehört

Aus zum Stamme Tamim und von diesem wii-d ausdrücklich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

unbedingt erforderlich, um die Spannungen zu ver- meiden, welche im Betriebe durch die größere Ausdeh- nung des Flammrohres gegenüber dem Kesselmantel auf- treten. Ferner ist

Arbeitsgruppe "Theoretische Wege zur arabischen Literatur - neue Perspektiven und Projekte"?. Leitung: Verena

10 typische Merkmale der Dichtung von an-Nagafi und bemft sich dabei auf den ägyptischen Literaüirwissen- schaftler und das Mitglied der Arabischen Sprachakademie in

nicht mehr möglich. Und auch allein findet sich nnp im Sinne.. von verarbeitetem Ton und zwar in den

2) Das Original bietet nach freundlicher Mitteilung von G. Dossin deutlich 5, 40; diese Zahl kann aber auch abgesehen von den Angaben der Aufgabe c) nicht richtig sein, weil sich

* Eine solche Aufteilung hätte dem Leser auch auf einen Blick zu erkennen gegeben, welche Regionen schon recht gut erforscht sind und wo noch starker Nachholbedarf besteht

Nun finden sich aber im Lokänanda nicht nur zwei, sondern insgesamt 9. vollständige Zitate aus

Jedenfalls gehe er, Giustiniani, davon aus, daß sich Egidio über diese arabische Grammatik als ein Ehrengeschenk. mehr freuen werde als über einen wilden Hund oder einen