• Keine Ergebnisse gefunden

UNSERE THEMEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "UNSERE THEMEN"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERN · KEVELAER · XANTEN · STRAELEN · ALPEN · KERKEN · ISSUM · WEEZE · SONSBECK · WACHTENDONK · RHEURDT

SAMSTAG 6. APRIL 2013 WOCHENENDE | 14. WOCHE

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

WETTERTREND

Orkstr. 17 • Xanten • Tel. 02801/1525 www.geenen-xanten.de

Straelen · An der Ölmühle 8 Kempen - St. Hubert · Speefeld 4

7$*(621'(5$.7,21

*5$7,6 /,()(581*

LQQHUKDOENP

*HVFKLUUVSOHU QXU

½

0HKUSUHLV

7(67(1$.7,21 7$*(

,QGXNWLRQVIHOGNDXIHQ 7DJHWHVWHQ 0LW*HOG]XUFN*DUDQWLH

für 60 cm Nischen, teilintegrierbar, Edelstahlblende, EEK: A, 04770330 CFJN,BVG FJOFS,DIF

2 Gültig für Siemens-Induktionsfelder ab Einbaudatum. Montage- & Lieferkosten können nicht erstattet werden.

Rabattaktionen sind nicht miteinander kombinierbar.

+DXSWVLW]'DKOPDQQVHOI*PE+ &R.*2WWR6FKRWW6WU.HPSHQ für

für606060cmcmNiNiNischschenhen

Nutzen Sie unsere

Qualifi kation, Erfahrung & Fortbildung

•Arbeitsrecht •Erbrecht •Familienrecht

•Verkehrsrecht •Steuerrecht

Sonsbecker Str. 27 - 46509 Xanten - Tel. 02801/7070-0 - Fax 02801/7070-1 info@ingendahl.de · www.ingendahl.de

Daniel Ingendahl

Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Steuerrecht Absolvent Fachanwaltslehrgang Erbrecht

Adrian Thyssen

Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Testamentsvollstrecker (DVEV)

Mietrecht

Dr. Andreas Lassmann Rechtsanwalt | Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Mit Standorten in 47445 Moers | Eurotec-Center | Eurotec-Ring 15 | Fon 02841 99 99 45 0

47623 Kevelaer | Annastr. 10 | Fon 02832 97 16 940 lassmann@haupt-pichler.de | www.haupt-pichler.de

Geldern 02831/2134 Kevelaer 02832/9729922

Jahreswagen

EG-Neuwagen

gepfl egt geprüft zuverlässig

www.grevers-vanleuven.de

Service

Bei fi nanziellen Engpässen...

www.autopfand-niederrhein.de · Tel. 0 28 32/9 79 66 78

Autohaus Seher GmbH Dieselstr. 12 47608 Geldern Telefon 0 28 31/81 71 Telefax 0 28 31/58 41 Notdienst nach Geschäftsschluss 0 173-266 46 01

Neuwagen · Gebrauchtwagen · Kundendienst · Ersatzteile Reifeneinlagerung · Leihwagenservice · Karosserie- u. Unfallinstandsetzung

Hol- und Bringservice

Der neue Verso und der neue RAV4

ab 13.4.2013 bei uns.

Unser Service für Sie :

Kfz-Meisterbetrieb van Helden

M E I S T E R S E RV I C E F Ü R A L L E M A R K E N Weller Str. 17 - 47652 Weeze - Tel.: (02837)405 Inspektionmit Mobilitätsgarantie

Auf Wunsch nach Herstellervorgaben

In Herstellerqualität und oder Originalersatzteile VW-Audi-Skoda-Seat-Opel-Citroen-Peugeot

Reifen und Felgen Klimaservice

Unfallinstandsetzung Elektrik/ Elektronik

Autoglasservice

Fahrzeugdiagnosen Teileverkauf

HU/AU/GAP

in Zusammenarbeit mit amtlich anerkannten Prüforganisationen

Service für Autogasanlagen

zum Erhalt der Herstellergarantie

Sa.

7° 1°

Mo.

10° -1°

So.

10° -2°

Di.

12° 2°

Für Sie als Beilage!

Rüdiger Hoffmann im NN-Interview

A

Seite 8

Kneippbecken im Fundament

700 Kilogramm wiegt das Kneippbecken, das jetzt im Landschaftspark der Wohn- einrichtung St.-Bernardin in Kapellen-Hamb seinen vorge- sehenen Platz bekam.

A

Seite 13

Zu Ostern durften sie nur mit den Hufen scharren, doch am 14. April können die gewichtigen Vier- beiner endlich die Sonsbecker Waldrennbahn erbeben lassen. Dann wird der wegen schlechter Witterung abgesagte Renntag des Reitervereins Graf Haeseler nachgeholt. Die Kaltblüter gehen ebenso an den Start wie die Galopper und Traber. Gewettet werden kann am Elektronentoto. Die Zeiten bleiben unverändert:

Ab 13 Uhr finden die Rennen wie sonst immer am Ostersonntag im Wechsel statt. NN-Foto: Theo Leie

NIEDERRHEIN. „Kinder sol- len wissen, dass es Sinn macht, sich für etwas einzusetzen“, fin- det Wolfgang Tyssen, Lehrer am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Kleve. Der Montessori-Pä- dagoge ermutigt seine Schüler deshalb auch im „normalen“

Unterricht dazu, Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Jetzt hat er die Internetseite www.

kinderzukunftswerkstatt.de auf den Weg gebracht. Hier möchte er Kindern anbieten, sich aus- zutauschen, gegenseitig Mut zu machen und zu vernetzen.

Auf die Idee kam Tyssen wäh- rend eines seiner jüngsten Pro- jekte, das in der Stadt Kleve für einiges Aufsehen sorgte. „Wir haben im Erdkundeunterricht in einer fünften Klasse das Thema Stadtgeografie behandelt“, er- zählt er, wie alles seinen Anfang nahm. Weil Tyssen von Haus aus den Wert von Exkursionen und freier Arbeit zu schätzen weiß, hatte er die Schüler aufgefordert, sich auch mit der eigenen Hei- matstadt zu befassen. So kamen diese wiederum darauf, sich zu fragen: Warum hieß es früher ei- gentlich „Bad Kleve“? Die Schü- ler recherchierten und ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam ein Schreiben an Bürgermeister

Theo Brauer zu richten, um ihn zu bitten, über die Reaktivierung der Quelle nachzudenken. „Da- raus ist viel entstanden“, freut sich Tyssen, dass das Anliegen der Kinder ernst genommen wird. Mittlerweile durften die Fünftklässler auf Einladung des Freundeskreis für das Museum Kurhaus und das B.C. Koek- koek-Haus eine Privatführung durch die aktuelle Ausstellung

„Balnea“ mitmachen. Außer- dem war Stadtarchivar Drs. Bert Tissen in der Schule, um histo- rische Dokumente vorzustellen.

Das Geologische Landesamt hat zugesagt, dabei zu helfen, die Ursprungsquelle ausfindig zu machen und das Gesundheits- amt will die erforderlichen Pro- ben nehmen. Tyssen selbst hält Kontakt zu Stefan Kronsbeine, der einiges über die historischen Quellen weiß. „Er sagt, wir hätten in Kleve enormes Potential, weil

unsere Quelle weit und breit die einzige ist, die einen natürlichen Ursprung hat“, sagt Tyssen. Was sich aus diesem Schüler-Projekt entwickelt, kann er noch nicht abschätzen – fest steht allerdings schon der Ortstermin mit dem Bürgermeister Mitte April. Im Internet dokumentiert Tyssen, wie es weitergeht.

Jetzt hofft er, dass auch andere Lehrer, Erzieher oder Eltern die- se Plattform nutzen und die Pro- jekte der Kinder medial aufberei- ten. „Kinder haben so viele tolle Ideen“, weiß Tyssen. Die Interne- tseite soll diese Anregungen und Ideen sammeln, anderen zeigen, wie man etwas anstößt, ins Rol- len bringt – und auch, wo man an seine Grenzen gerät. „Kinder ler- nen auch, wenn Dinge mal nicht funktionieren“, erklärt Tyssen, dass selbst „gescheiterte“ Pro- jekte pädagogischen Wert haben.

„Sie lernen für ihr Leben“, sagt er. Viel wichtiger als das Thema sei nämlich die Methode. „Man muss den Schülern der Sache näher bringen, ihr Interesse we- cken“, sagt er. Das „Beibringen“

im klassischen Sinn macht für ihn wenig Sinn. Und dass Kinder mitzureden haben, ist für Tyssen klar: Schließlich ist es ihre Zu- kunft. Verena Schade

Fürs Leben lernen

Klever Lehrer sucht Mitstreiter für eine neue Internet-Plattform

Das Logo der neuen Internet- Plattform.

Häusliche Gewalt:

Hilfe für Betroffene

Andrea Hermanns, Leiterin des Frauenhaus der Kreis Kle- ver AWO, stellt den Jahresbe- richt für 2012 vor.

A

Seite 18

Wonneproppen: Aller guten Dinge sind drei

A

Seite 12

Reste des

„Holzzeitalters“

XANTEN. Bei der Sonntagsfüh- rung des LVR-RömerMuseums im Archäologischen Park Xanten am 7. April erläutert die Archäo- login Dr. Gabriele Schmidhuber, warum antike Funde aus Holz die Fachleute meist ebenso in Entzücken versetzen wie Schätze aus Gold und Silber. Da Holz ein vergängliches Naturprodukt ist, erhalten sich die Gegenstände aus diesem Material nur selten über die Jahrtausende. Es bedarf be- sonders günstiger Bedingungen wie im feuchten Untergrund des verlandeten römischen Rheinha- fens bei Xanten, um einige Stücke zu konservieren.

Die Führung vermittelt einen Überblick über naturwissen- schaftliche Untersuchungen und Datierungen mit Hilfe der Den- drochronologie, und von kleinen Geräten bis hin zu großen Holz- fässern und den Überresten eines ganzen Schiffes werden auch die archäologischen Funde aus dem römischen Xanten vorgestellt.

Beginn ist um 11 Uhr, es fällt nur der normale Eintritt an.

Ist Entschädigung zu versteuern?

KREIS KLEVE. Die Mitglieder der Aktionsgemeinschaft gegen Fluglärm und Flugverschmut- zung hatten 2010 unter bestimm- ten Voraussetzungen eine Ent- schädigung vom Flughafen Nie- derrhein erhalten. Das Finanzamt Geldern will diese Entschädigung versteuern und versendet zurzeit entsprechende Steuerbescheide.

Der Vorsitzende der Aktionsge- meinschaft Karl-Heinz Kandolf empfiehlt, hiergegen fristgerecht schriftlich Einspruch einzulegen.

„Durch den Kevelaerer Steuerbe- rater Hubert van Meegen von der Kanzlei van Meegen – Boßmann – Ambrogi wird ein Musterkla- geverfahren beim Finanzgericht Düsseldorf angestrengt, in dem über die Rechtmäßigkeit der Steuerforderungen des Finanz- amts entschieden werden soll“, so Kandolf. Das Finanzamt lasse Einsprüche unter Hinweis auf das Musterverfahren ruhen. Dadurch würden die Rechte jedes Betrof- fenen gewahrt.

Pläne sind einsehbar

ALPEN. Die Gemeinde Alpen weist darauf hin, dass der vorlie- gende Entwurf des Lärmaktions- planes der Gemeinde Alpen noch bis zum 3. Mai auf der Homepage der Gemeinde Alpen (www.al- pen.de) eingestellt ist. Alterna- tiv können die Unterlagen auch im Rathaus eingesehen werden.

Hier empfiehlt sich eine Ter- minabstimmung unter Telefon 02802/912610. Anregungen wer- den gerne entgegen genommen.

Sabine van der List für Peter Friese

Die bisherige Stellvertreterin der Tourist Information Xan- ten (TIX) übernimmt ab Mai deren Geschäftsführung.

A

Seite 2

(2)

SamStag 6. april 2013 NiEDErrHEiN NaCHriCHtEN

02

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.30-18.00 Uhr

Mi. u. Fr. Kaufabend 8.30-20.00 Uhr · Sa. 8.30-17.00 Uhr

18 Super-Angebots-Knüller aus Holland

Gültig vom 7. bis 13. April 2013

3IEBENGEWALDs'OCHSEDIJK 'RENZÍBERGANG'AESDONCK Telefon 00 31 - 4 85 - 44 12 01

WWWHOLLANDEINKAUFDE

TCHIBO

Feine Milde 500g

IDEE / EILLES KAFFEE

500 g

JACOBS KRÖNUNG

500 g

MELITTA HARMONIE

Pads Inh. 16 Stck.

2. 99

COCA COLA REG./LIGHT/ZERO/SPRITE FANTA ORANGE/LEMON/

EXOTIC

Palette = 24 Stck.

7. 99 0. 99

BRINK DOPPELKEKSE

Vanille pro Stck. 0,59 €

1. 00

PIKANTJE VON ANTJE

Kilopreis

6. 99

HÄHNCHEN SCHNITZEL

Krokant

8 Stück

3. 99

REMIA FRITESSAUS

XXL Liter-Tube

1. 99

ZWIEBELN

Kilonetz

1. 00

RENNIE

Kautabletten Inh. 72 Stck.

4. 99

MELKAN

Frucht-Joghurt Literpackung

0. 99

APC=THOMAPERINE

Inhalt 20 Stck.

0. 99

MÖVENPICK EDLE

500 g

BLEICHWASSER

(zum Reinigen Ihrer Terrasse) 2 Liter

8. 99

MÖVENPICK GANZE BOHNEN pro Kilogramm

NESCAFÉ GOLD

200 g Glas

MORA HAMBURGER

Inhalt 12 Stck.

5. 79

BEI UNS: Über 800 Medikamente im freien Verkauf!!

Jeden Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet!

0. 99

0. 99 2. 99 3. 29

jetzt 2 für jetzt 2 für

Kein Pfand

!!!

Kein Pfand

!!!

jetzt 2 für jetzt 2 für

weg = wegweg = weg SUPERAKTION!!!SUPERAKTION!!!

3. 49

Fliesen Parkett Naturstein Laminat Vinyl Türen Tapeten

van den Bongard

Mo.–Fr. 9.00–18.30 Uhr, Sa. 9.00–13.00 Uhr Unsere Ausstellungsräume sind auch jeden Sonntag von 14.00–17.00 Uhr für Sie geöffnet.

Marktweg 35 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 - 41 31 · www.fvdb.de

SCHALUNGSVERLEIH

Auf

1800 m

2 Ausstellungsflächen zeigen wir:

Kaminöfen

Alles aus einer Hand

( T ) R A U M K O N Z EP T E

und vieles mehr ... von preiswert bis exklusiv

METRAG Umwelt GmbH

Gewerbering 19 - 21 · 47661 Issum •

Tel. 0 28 35 / 44 79 05

ALTMETALLHANDEL TAGESHÖCHSTPREISE

zahlen wir

CONTAINERDIENST

ZU GÜNSTIGEN PREISEN

von 7 m

3

bis 40 m

3

Wir ziehen um!

Ab Montag, 8. April finden Sie uns

Am Pannofen 1-3 47608 Geldern

Tel. 0 28 31/80 200 Fax 0 28 31/80 777 www.kleintierpraxis-geldern.de

www.pferdepraxis-geldern.de

TIERARZTPRAXIS

DR. P. MERTENS U. KÜPPERS

Ab dem 1. Februar 2014 wird in Europa verbindlich ein einheitlicher Zah- lungsraum gelten. Bis dahin müssen alle Kontonummern und Bankleitzahlen auf das neue System umgestellt werden. Das klingt kompliziert? Mit dem SEPA-Konverter in StarMoney 9.0 und StarMoney Business 6.0 geht es ganz einfach.

Die Abkürzung SEPA steht für „Single Euro Payments Area“ und bedeutet, dass es ab 2014 keinen Unterschied mehr zwi- schen den inländischen und den einheit- lichen europäischen Zahlungsaufträgen geben wird. Damit das reibungslos funk- tioniert, werden alle Kontonummern und

Bankleitzahlen auf ein internationales alpha- numerisches System umgestellt. Aus einer Kontonummer wird eine „International Bank Account Number“, kurz IBAN, und Bank- leitzahlen werden zu einem „Business Iden- tifier Code“, genannt BIC. Eigene IBAN und BIC können heute bereits oftmals auf Kontoauszügen eingesehen werden, doch auch alle Empfängerdaten in Daueraufträ- gen oder Überweisungsvorlagen müssen in das neue Format konvertiert werden.

Auch wenn die SEPA-Umstellung den Zahlungsverkehr europaweit vereinfachen wird, ist sie zunächst mit Arbeit verbunden.

Wer alle Empfängerdaten per Hand ver- ändert, riskiert, dass sich Tippfehler ein- schleichen, die zu mühsamen Rückforde- rungen und Neuüberweisungen führen können. Daher ist es zu empfehlen, die Umstellung mit einem automatischen Kon- verter zu generieren. Mit der Online-Ban- king-Software der Star Finanz ist dies mit nur wenigen Klicks möglich. Die Soft- ware für alle Finanzfälle erleichtert die Übersicht über die eigenen Finanzen, verfügt über allerhöchste Sicherheitsstan- dards – und führt bequem und zeitsparend in die SEPA-Konformität.

SEPA: Einfach und bequem umstellen

Foto: Star Finanz

ANZEIGE

Seit nunmehr 1 Jahr existiert die Chiropraxis Passura in Gel- dern.

Auf diesem Wege möchten wir allen Patienten, Kollegen, Freunden und Familie DANKE sagen, für die Unterstützung und die Erfolge, die WIR zu- sammen in der Praxis erleben durften bzw. dürfen.

Das Prinzip der Amerikani-

schen Chiropraktik, Nerven- störungen sog. Subluxationen im Körper zu finden und die- se dann zu justieren, hat sich mehr als bewährt.

Chiropraxis Passura, Linden- allee 10 b, 47608 Geldern, Tel.

02831-1337640,

chiropraxis-passura@gmx.de, www.chiropraxis-passura.de

ANZEIGE

1 Jahr Chiropraxis Passura

Der illegale Handel kennt keine Grenzen: Warschau – Berlin – London, das war die Route, über die in den vergange- nen Jahren 1,2 Milliarden Zigaretten ge- schleust wurden. Der Täter: ein 42-Jähri- ger mit einer straff organisierten Schmugg- lerbande hinter sich. Der steuerliche Schaden: mehr als 37 Millionen Euro.

Die neue Tabakprodukt-Richtlinie (TPD) der EU-Kommission könnte illegale Ma- chenschaften wie diese weiter anheizen.

Der in Berlin wohnhafte Russe hatte mit seinen Komplizen im großen Stil Rohtabak aus den Vereinigten Arabi- schen Emiraten und Brasilien über Litauen nach Polen geschmuggelt, um dort Zigaretten herzustellen. Die Ware war hauptsächlich für den englischen Markt bestimmt.

Nach Schätzungen des Zolls hat die Bande innerhalb von fünf Jahren rund 40 Millionen Euro illegal eingenom- men. Kein Einzelfall in Europa. Mit knapp 22,6 Milliarden unversteuerten Zigaretten zählt Deutschland zu den Top-Märkten für illegalen Tabakhandel.

Jedes Jahr entstehen so Steuerverluste in Höhe von etwa 4,2 Milliarden Euro.

Viele gefälschte Zigaretten, die in Deutschland eingeführt werden, stam- men aus illegalen Fabriken in Polen, China oder Osteuropa. Selbst in Deutsch- land wurden bereits zwei Fabriken entdeckt. Das hat Konsequenzen für den Konsum in Deutschland. Im Jahr 2011 lag der Anteil nicht im Inland versteu- erter Zigaretten in den alten Bundes- ländern bei 14,5 Prozent im Vergleich zu 47,6 Prozent in Ostdeutschland.

Der illegale Zigaretten-Handel gehört zum Kerngeschäft von international operierenden Syndikaten. Denn Ziga- retten unterliegen oft hohen Steuern und sind leicht zu transportieren. Ein Beispiel: Die Herstellungskosten einer Packung Jin Ling, einer häufig ge- schmuggelten Marke, liegen inklusive russischer Steuern bei 20 Cent. Der Transport von zehn Millionen Zigaretten (über 500.000 Zigarettenpackungen bzw. 50.000 Stangen Zigaretten) von Kaliningrad nach Berlin kostet die Schmuggler rund 100.000 Euro.

Verkauft werden sie auf dem Berliner Schwarzmarkt für zwei Euro je Pa- ckung. Heraus kommt ein Gewinn von 900.000 Euro.

Außerdem sorgt der illegale Han- del für enorme Einnahmeverluste, gefährdet Arbeitsplätze im Tabak- wareneinzelhandel und birgt enorme Risiken für die öffentliche Gesund- heit. Denn meist wird die Ware unter unhygienischen Bedingungen und oh- ne jedwede Qualitätskontrolle produ- ziert. So beschlagnahmte der britische Zoll Zigaretten, die Asbest, Rattenkot, menschliche Exkremente, tote Fliegen und Pilzsporen enthielten. Doch wenn die EU-Kommission ihre Pläne in den Mitgliedstaaten durchsetzt, werden kriminelle Netzwerke dies ausnutzen und Konsumenten ihre Produkte ver- stärkt anbieten, um das Verbot von Slim- und Menthol-Zigaretten zu um- gehen. Bereits vor einiger Zeit wurde in Bulgarien eine illegale Fabrik nur für Slimzigaretten ausgehoben.

Neue EU-Tabak-Richtlinie fördert den Schmuggel

–und kostet Arbeitsplätze sowie Steuergelder

Unter solchen Bedingungen werden Zigaretten gefälscht.

ANZEIGE

X

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL Xanten, Marsstr. 65 - 67, Tel. 02801/9243 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

ab

99 d

Waschmaschinen Wäschetrockner

Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

Die Allzweckwaffe TIX wird jetzt von einer Frau geführt

Sabine van der list übernimmt geschäftsführung von peter Friese

XANTEN. Bürgermeister Chri- stian Strunk überbrachte die Entscheidung der Mitglieder- und Gesellschafterversamm- lung zum Wechsel in der Ge- schäftsführung der Tourist In- formation Xanten (TIX). Peter Friese wird zum Ende des Mo- nats die Leitung an seine bishe- rige Stellvertreterin Sabine van der List abgeben.

Noch wird Friese nicht wirk- lich in den Ruhestand gehen.

„Herr Tourismus von Xanten“, so der Bürgermeister, „wird un- ser Festspieldirektor.“ Er wird sich also um besondere Veran- staltungen kümmern und auch beratend unterstützen, wenn Sabine van der List ab Mai in die Führungsrolle schlüpft. Die TIX bezeichnet Strunk als „Allzweck- waffe“, da sie vielseitg durch- schlagenden Erfolg für Xanten bringt. Nun zeigte er sich erfreut, dass mit Sabine van der List ei- ne kreative überaus engagierte bewährte Kraft nachrückt, die weiterhin ihre Tatkraft in die Ver- marktung der touristischen Reize der Domstadt investieren wird.

Sehr glücklich über das ent- gegengebrachte Vertrauen zeigte sich auch die neue Frontfrau:

„Ich bin gelernte Touristikerin“, ist sie zuversichtlich der neu-

en Aufgabe gewachsen zu sein.

Bereits seit 1998 arbeitet sie bei der TIX (damals AFX unter städ- tischer Verwaltung) und weiß:

„Ich brauche das Rad nicht neu erfinden. Wir haben auch in der Vergangenheit gut zusammen- gearbeitet. Natürlich möchte ich weiterhin die guten Kontakte zu den anderen Museen pflegen, vor allem auch zum Landschaftsver- band. Wichtig ist auch, die Gäste in die Innenstadt zu locken, da- her wollen wir auch die Attrak- tivität des SiegfriedMuseums stärken.“

Schwerpunktmäßig hat sich Sabine van der List zuletzt um Gruppenreisen gekümmert. Da sieht sie auch weiterhin Poten- zial: „Das Marketing wird wei- ter ausgebaut werden müssen, wir wollen Komplettprogramme anbieten. Bei Messebesuchen bekommen wir immer viel Zu- spruch, jeder kennt Xanten und doch müssen wir ständig auf un- sere Attraktionen aufmerksam machen und die Werbetrommel rühren.“

Eine Besonderheit in diesem Sommer wird die Aufführung des „Jedermann“ am Dom sein, die sicherlich viele Zuschauer an- locken wird, obwohl Sabine van der List zugibt: „Den Ausfall der

Sommerfestspiele können wir natürlich nicht kompensieren, doch mit dem Jedermann und dem Silvesterkonzert haben wir hochwertige Veranstaltungen, die über die Region hinaus Be- achtung finden.“

Wünsche hat die „neue“ Da- me auch zur Unterstützung des Marketings der TIX: „Xanten bräuchte ein Tagungshotel, da wir bisher keine großen Grup- pen zentral an einem Ort unter- bringen können. Gut wäre auch, wenn Xanten in diesem Jahr Luftkurort würde, das brächte auch etwas Geld ein.“

Peter Friese pflichtet bei: „Die Stadt leistet einen enormen Bei- trag zur Ankurbelung des Touris- mus, doch wir brauchen finanzi- elle und ideelle Unterstützung von allen, die von und mit dem Tourismus leben.“

Sechs Vollzeitkräfte und wei- tere vier bis sechs Mitarbeiter ar- beiten in der TIX daran, immer neue Besucherströme für Xanten zu erschließen. Stellvertreterin für die TIX von Sabine van der List wird die Museumsleiterin Anke Lyttwin. Bevor Friese offi- ziell verabschiedet wird, wünscht er bereits jetzt seiner Nachfolge- rin „viel Erfolg und breite Unter- stützung!“ Lorelies Christian

Der Vorstand des Kinderhilfswerk Gomel: (v.l.n. r.): Manfred Hainke, Klaus Cleve, Leo Heußen, Monika Lamkewitz, Gerda Hermsen, Iris Koppe und Richard Dicks. Foto: privat

Erholung für Kinder aus Gomel

Das Kinderhilfswerk gomel bei tschenobyl e. V unterstützt Kinder aus russland

ISSuM. In der Jahreshauptver- sammlung des Kinderhilfswerk Gomel bei Tschernobyl e. V., konnte der Vorstand auf ein po- sitives Jahr 2012 zurückblicken.

Bei den Neuwahlen des Vor- standes wurden alle zur Wahl stehenden Vorstandmitglieder erneut gewählt. Der Vorstand setzt sich nun aus dem ersten Vorsitzenden Manfred Hainke, der zweiten Vorsitzenden Gerda Hermsen, sowie dem Kassierer Richard Dicks, der Schriftfüh- rung Iris Koppe und dem Beisit- zern Monika Lamkewitz, Klaus Cleve und Leo Heußen zusam- men. 1993 hat es sich das Kin-

derhilfswerk Gomel bei Tscher- nobyl e. V. zur Aufgabe gemacht, Kinder an den Nieder rhein ein- zuladen, um ihnen einen drei- wöchigen Erholungsurlaub zu ermöglichen. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Gruppe vom 27. Juni bis zum 19. Juli und eine zweite Gruppe vom 18.

Juli bis zum 9. August kommen.

Die Vorbereitungen sind schon weit fortgeschritten, doch fehlen noch Gasteltern, die bereit sind, ein oder mehrere Kinder im Al- ter zwischen acht und vierzehn Jahren, oder eine Dolmetcherin eventuell mit Kind, beziehungs- weise eine Ärztin, die speziell für

die Kinder zu Verfügung stehen, aufzunehmen. Die Kosten für die Reise, Visa und Versicherung übernimmt das Kinderhilfswerk.

Außerdem werden attraktive Freizeitaktivitäten angeboten, an denen Gastkinder, sowie die Kin- der der Gastfamilien, kostenfrei teilnehmen können. Das Projekt bekommt immer häufiger posi- tiven Zuspruch, insbesonderen von den Gasteltern.

Wer auch die Erfahrung ma- chen und die Aktion unterstüt- zen möchte, kann sich unter Telefon 02835/92672 oder über das Internet unter www.gomel.

de melden.

Sabine van der List führt nun die Tourist Information Xanten und tritt damit die Nachfolge von Peter Friese (r) an. Bürgermeister Christian Strunk (l) freut sich ebenfalls, mit Sabine van der List eine kompetente

TIX-Chefin gefunden zu haben. NN-Foto: lorelies Christain

(3)

KINDERZIMMER

von Baby Plus, best. aus: Kinderbett, Wickelkommode und Kleiderschrank

Die NR. 1 im Kreis Viersen!

PERS Ö NLICHES

JUBIL Ä UM

Seit über 50 Jahren in der Baby-Branche tätig:

Hermine Freitag

www.baby-studio.net Montag-Freitag: 10.00 - 19.00 Uhr

Samstag: 9.30 - 17.30 Uhr

Pastoratshof 33

Telefon 0 21 58 / 40 92 00

GREFRATH

LIEGE-BUGGY

Jeder Kunde erhält eine Frühlingsblume!

Jubiläums-Preis

399,-

Jubiläums-Preis

59,-

499,-

89,95

im Baby-Studio!

Jubiläums-Preis

359,-

KINDERWAGEN 3 IN 1von Maxi Cosi;

Wanne, Sport wagen und Autositz

459,-

Uedem - Am Lindchen 3

(02825) 535260

Tägl. 7.

30

-18.

30

Sa. - 16 Uhr

lindchen.de BAUERNMARKT

Kleve

Uedem Goch Kalkar

Spar gel

Aus der Region...

...eine Sünde Wert

K opfsalat

1

Gurken Schlangen

gratis

Z u j ed

em S ack Kartoffeln

1 Lage

Primeln

oder S t i e f m ü t t e r c h e n

50 ct.

Bärlauch

frisches

0mANZKARTOFFELN

Kräuter

'EMÍSEPmANZEN

frische Erdbeeren

aus dem Treibhaus

...aus vorgewärmten Beeten

per Stück

Fenchel

per Pfund

Der Bauer schenkt

jedem Kunden

aus dem Frühbeet

Stiefmütterchen 5.-

Primeln nur

Rindenmulch

Spar gel Grün

3

1 95 .

Pfund

Paletten

je

3 Sack

je

Elstar Braeburn Gala Boskoop ...und vieles

mehr!

Elstar Topaz Fuji Pinova

(BO[OBDI8VOTDI

%J¬'S¬6IS 4B¬6IS

5FSNJOFOBDI7FSFJOCBSVOH

*OEJWJEVFMMFS.zCFMCBVJOFJHFOFS8FSLTUBUU

"VDIOBDI*ISFO*EFFOVOE7PSHBCFO

(FNFJOTBNF"CTUJNNVOH

XjISFOEEFSHFTBNUFO&OUTUFIVOHTQIBTF

1FSTzOMJDIF#FSBUVOHBVDIWPS0SU

4LJ[[FOVOE1MBOVOHFOJN.B‡TUBC ,MPUFOTUSB‡F

*TTVN3IFVSEU 5FMFGPO XXXNPFCFMEFTJHOLOPPSEF

Knoor

*u>AHJ=?D*=OO

Sonntag, 07.04.2013

Tag der offenen Tür

von 14.00 - 17.00 Uhr

ohne Beratung u. Verkauf

Idee trifft Holz

Individueller Möbelbau, in eigener Werkstatt

Auch nach Ihren Ideen und Vorgaben

Gemeinsame Abstimmung während der gesamten Entstehungsphase Persönliche Beratung,

auch vor Ort

Skizzen und Planungen im Maßstab 1:1

Metallbau Hendricks GmbH · Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 · www.hendricks-metallbau.de Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr

Wintergärten · Sommergärten · Terrassendächer

Haustüren · Stahlbau · Edelstahlbau · Markisen

Schau-Sonntag 7.10.2012

Jeden ersten Sonntag im Monat von 12.00 bis 17.00 Uhr*

... traumhaft schön

*keine Beratung und kein Verkauf

Besuchen Sie unsere neue Haustürausstellung!

07.04.2013

Die 72-Stunden-Aktion des BDKJ Deutschland koordinieren für den ganzen Kreis Kleve der Pastor Günter Hoebertz und Melanie Heynen, Vorsitzende des BDKJ in Goch. NN-Foto: sde

KREIS KLEVE. Die Welt ein Stück besser machen in nur 72 Stunden. Jugendliche können das. Das haben sie bereits vor vier Jahren schon einmal be- wiesen. Jetzt tickt die Uhr wie- der für die nächste „72-Stun- den-Sozialaktion“ des Bistums Münster und ist zum ersten Mal bundesweit ausgeschrieben. „Es gibt keinen weißen Fleck auf der Landkarte“, darüber freut sich der Pfarrer der St. Arnold Janssen-Pfarrgemeinde Günter Hoebertz und noch mehr, dass sich allein im Kreis Kleve bis- lang 25 Gruppen mit mehr als 1.000 Jugendlichen angemeldet haben.

Alle aus der kirchlichen Ju- gendarbeit sind dabei: Mess- diener, Pfadfinder, Landjugend, KjG, CAJ, Malteser und natürlich der BDKJ, die Ideengeber dieser Aktion, die zuletzt 2009 ganze Gemeinden, Nachbarschaften und Bezirke auf Trab gehalten hat - 72 Stunden lang. „Biotope wurden angelegt, Spielplätze ver- schönert, andere haben für Ob- dachlose gekocht “, erinnert sich Pastor Günter Hoebertz. Und weil Kinder und Jugendliche all diese Arbeit nicht alleine schaf- fen, war die Unterstützung groß:

Handwerksbetriebe aus der Regi- on stellten Farbe, Kies, Holz oder Mörtel zur Verfügung, die Feu- erwehr unterstützte die Aktion mit ihren Gerätschaften, Freiwil- lige setzten ihre Menpower ein und Frauenkreise versorgten die Gruppen mit Brötchen, Kuchen und Getränken rund um die Uhr. „Auch jetzt sind die Teilneh-

mer schon Feuer und Flamme“, strahlt der Pastor. Erste konkrete Pläne gibt es bereits: „Die KJG Liebfrauen möchte den Warte- raum der Gocher Tafel verschö- nern“, sagt er und findet die Idee

„großartig! Denn Jugendliche entdecken ihren Sozialraum und wollen dort etwas verbessern, wo die Notwendigkeit offensichlich ist.“

Nicht alle teilnehmenden Gruppen haben schon ein hand- festes Konzept. „Wählbar ist auch die Get it-Variante“, sagt Melanie Heynen. Die Vorsitzende des BD- KJ Goch und Leiterin der Koor- dinierungsgruppe in Goch hat selbst Augen und Ohren offen gehalten und weiß, wo Hilfe und Veränderung sinnvoll ist. „Kin- dergärten und Altenheime sind Zielobjekte dieser Aktion“, sagt sie. Aber auch der öffentliche Raum, Wälder, Plätze, überall dort, wo Begegnung stattfin- den kann. „Ausgeschlossen sind Projekte, die sowieso im kom- munalen Haushalt veranschlagt sind“, meint der Pastor Günter Hoebertz. „Jugendliche“, sagt er,

„wollen ihre Welt ein Stück bes- ser machen!“ Dass sie das in 72 Stunden schaffen, davon ist er überzeugt: „Wenn 1.000 junge Menschen etwas bewegen, dann verändern sie etwas!“

Und noch ist die Anmeldefrist für „72 Stunden - Uns schickt der Himmel“ nicht verstrichen. Bis Ende April können sich Grup- pierungen aus der christlichen Jugendarbeit im Kreis Kleve im Koordinierungsbüro in Goch im St. Arnold Janssen Pfarrheim und

online unter www.72Stunden.

de anmelden. Melanie Heynen nimmt die Ideenvorschläge ent- gegen oder vermittelt ihnen eine Get it-Variante, die bis zu Beginn der 72-Stunden-Veranstaltung am 13. Juni ein Geheimnis bleibt.

„Der Überraschungseffekt hat Charme“, findet Hoebertz, „denn die Jugendlichen mobilisieren alle in ihrem Umfeld, in den Familien und Freundeskreisen, weil sie nicht wissen, auf welche Art Unterstützung sie schließlich bauen werden.“

Auch während der gesamt- en 72-Stunden-Aktion bleibt das Koordinierungsbüro in der Arnold-Janssen-Pfarrei in Goch rund um die Uhr mit Ehren- amtlichen besesetzt. „Wir helfen auch vor Ort oder vermitteln zu hilfreichen Stellen“, verspricht Melanie Heynen. Auch der Weih- bischof Wilfried Theising wird die Aktion besuchen. „Und es gilt eine Wette zu gewinnen“, sagt Hoebertz. Denn 72 Land- tagskandidaten sollen sich tat- kräftig beteiligen und mithelfen.

„Als reine Wahlkampfplattform gilt die 72-Stunden-Sozialaktion aber nicht“, meint der Pfarrer.

Als Dankeschön wird zwei Wo- chen nach der Aktion am Sams- tag, 29. Juni, eine große Party für alle teilnehmenden Jugendlichen im Irrland in Twisteden statt- finden. Eine Liveband aus der Region spielt dann und es gibt Getränke. „Denn es ist toll, dass sich Jugendliche sozial engagie- ren“, sagt Hoebertz. „Nur so wird die Welt in 72 Stunden ein Stück- chen besser!“ Stefanie Deckers

Die Welt in 72 Stunden ein Stückchen besser machen

72-Stunden-aktion des BDKJ vom 13. bis 16. Juni: 1.000 Jugendliche machen mit

KREIS KLEVE. Der Natur- schutzbund Deutschland (NA- BU) Kreisverband Kleve lädt zur Mitgliederversammlung am Samstag, 13. April, ab 17 Uhr in der Gaststätte „Zur Brille“, Issumer Tor 49, in Geldern ein.

Hauptthema ist die Renaturie- rung der Niers.

Passend zum Hauptthema wird direkt vor der Mitglieder- versammlung eine Führung zu den Maßnahmen der Niersrena- turierung nahe Geldern an-gebo- ten. Unter der fachkundigen Lei- tung von Engelbert Denneborg, Mitar-beiter des Niersverbandes, wird der Einfluss der Maßnah- men auf die Vielfalt der Gewäs- serbewohner erklärt und Zusam- menhänge der Gewässerökologie erläutert. Der Treffpunkt für die kostenlose Führung ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz B 58/

Ecke Peutenweg (Bushaltestelle nördlich von Geldern-Pont). Ab da werden Fahrgemeinschaften gebildet. Seit drei Jahren unter-

sucht die Biologische Station Krickenbecker Seen im Auftrag des Niersverbandes die Fischfau- na der Niers ganz genau, um der Frage nachzugehen, wie sich die durchgeführten Renaturierungs- maßnahmen auf die Fischpo- pulationen und die Artenvielfalt auswirken. In einem bebilderten Kurzvortrag stellt Stefani Pleines, Mitarbeiterin der Biologischen Station Krickenbecker Seen, erste Untersuchungsergebnisse vor.

In einem weiteren Kurzvortrag erläutert Dr. Andreas Barkow von der NABU-Naturschutzstation Niederrhein das EU-kofinan- zierte Life-Projekt „Grünland für Wiesenvögel“, das in der Düffel bei Kleve angesiedelt ist. Im An- schluss an die Kurzvorträge gibt die Vereinsvorsitzende Monika Hertel Einblicke in die vielfäl- tigen Aktivitäten des NABU im Kreis Kleve in 2012. Außerdem stehen die Neuwahlen von Vor- stand und Beirat auf der Tages- ordnung.

Die Renaturierung

der Niers als Hauptthema

Bei mitgliederversammlung des NaBU Kreis Kleve

Sperrung

Hagdornstraße

XANTEN. Im Rahmen der Bau- arbeiten auf der Sonsbecker Straße ist bis zum 19. April die Sperrung der Einmündung der Hagdornstraße erforderlich. Der Verkehr wird über die Sonsbe- cker Straße, den Herdekamp und den Küvenkamp umgeleitet.

Flohmarkt für Kenia/Indienfahrt

XANTEN. Einen Floh- und Trö- delmarkt veranstaltet das Kenia-/

Indien-Team des Stiftsgymnasi- ums. Am Samstag, 13. April kön- nen zwischen 11 und 17 Uhr in der Mensa des Stiftsgymnasiums (Poststraße) Bücher, Spielzeug, Kleider, alte Raritäten und andere Dinge verkauft werden. Die Schü- ler wollen den Erlös zur Finanzie- rung ihres Aufenthalts in Kenia oder Indien im Herbst nutzen.

Tische (1,80 Meter lang) für den Trödelmarkt werden gegen eine Gebühr von acht Euro und eine Kuchenspende vergeben. Anmel- dung: Telefon 0157/84084780.

(4)

Mineraloel GmbH

HEIZEN MIT ÖL

Auf Zukunft eingestellt.

Dieselstr. 1 47608 Geldern Tel. 02831-12005 Fax 02831-80302 www.stoffmehl-gmbh.de info@ stoffmehl-gmbh.de Diesel • Schmierstoffe • Tankschutz

So macht Heizen Spaß – Heizen und dabei sparen.

Fragen Sie die Experten am Niederrhein für Qualitätsheizöl.

Frühling, endlich Sonne und Wärme Stoffmehl’s Spar- und Umweltheizöl Frühjahrsbonus und Heizölwunschpreis

SamStag 6. april 2013 NiEDErrHEiN NaCHriCHtEN

04

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de

Der Polstermöbel-Spezialist

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf **Zwischenverkauf vorbehalten

bis

auf 100 Marken-Polstermodelle und 90 Premium-TV -Sessel von

**

Alles muss raus!

Jede Menge Schnäppchen, zum größten Teil neue Modelle aus der aktuellen Kollektion! Direkt lieferbar!

70 %

8.4. bis

Räumungsverkauf

wegen Umbau

SchauSonntag

7. 4. 11-17 Uhr*

Immer mehr Menschen entdecken Golf als attraktive Freizeitbeschäfti- gung. Sie schätzen die Bewegung an der frischen Luft und die positiven Effekte des Golfsports auf Körper und Seele. „Der Einstieg ist heute unkom- plizierter und preiswerter als viele denken. Fast jede der rund 750 Golf- anlagen bundesweit bietet Schnup- per- und Anfängerkurse an“, so Marco Paeke, Geschäftsführer der Vereini- gung clubfreier Golfspieler (VcG).

Neulinge können zum Beispiel mit der „play golf card“ schon ab 19,- Euro den Golfsport kennenlernen (www.play- golf.de). Dann heißt es: Üben, üben, üben. Dafür stehen rund 370 öffentliche Kurzplätze (Spielgebühr/Greenfee ab 10,- Euro) und zahlreiche Übungsein- richtungen der Clubs und Golfanlagen zur Verfügung. Auf der Driving Range sind Ball-Körbe für das Abschlag- Training schon ab 2,- Euro zu haben.

Trainerstunden kosten ab 30,- Euro.

Qualitätsnachweis Platzreife

Wer nach dem Schnuppern ernst- haft in den Golfsport starten möch- te, sollte die Platzreife nach den offiziellen Kriterien des Deutschen Golf Verbandes (DGV) anstreben (Kurs ab 149,- Euro).

Mit bestandener Platzreife erhält der Neugolfer als Club- oder VcG-Mit- glied automatisch sein erstes Handi-

cap, die Clubvorgabe -54, und damit

Zutritt zu fast allen Golfplätzen sowie die Chance, an Turnieren teilzunehmen und sein Handicap zu verbessern.

Clever am Ball bleiben

Der dritte Schritt auf dem Weg zum Golfer-Glück ist die Entscheidung über das clubgebundene oder clubfreie Golfen, abhängig vom Spielverhalten.

Die Club-Mitgliedschaft ist ideal für Viel-Golfer, die am liebsten einem be- stimmten Platz treu bleiben. Für Einstei- ger und Gelegenheitsgolfer, die sich noch nicht für einen Club vor Ort ent- scheiden möchten, empfiehlt sich die clubfreie VcG-Mitgliedschaft: VcGler spielen ausschließlich gegen Greenfee (etwa 50,- Euro für eine 18-Löcher-Run- de) auf rund 750 Golfanlagen bundes- und zahlreichen weiteren weltweit. Die Vergabe und Führung eines weltweit gültigen Handicaps sind bei Deutsch- lands größtem Golfverein inklusive.

„Wer geschnuppert hat, bleibt häufig mit der VcG am Ball“, so Paeke. „In diesem Jahr feiern wir unser 20- jähriges Bestehen – mit besonderen Einstiegsangeboten.“ Ideal, um in Schwung zu kommen. www.vcg.de.

Ab aufs Grün

Ja, ich bestelle das kostenfreie Info-Paket

Jetzt Golfeinsteiger-Paket anfordern

Bestellen Sie jetzt Ihr kostenfreies Info-Paket bestehend aus: Der Publikation „Golfführer für jedermann“, in der alle öffentlich zugänglichen Kurzplätze in Deutschland aufgeführt sind, sowie den Broschüren „einfach golfen“ und „Platzreife“, die Ihnen umfassende Informationen über den Golfeinstieg bereitstellen.

Frau o Herr o (bitte ankreuzen)

Name, Vorname: ______________________________________________________

Straße, Hausnr.: ______________________________________________________

PLZ, Ort: ______________________________________________________

So einfach geht’s:

Coupon bis zum 31.12.2013 ausschneiden und einsenden an: Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V., Kreuzberger Ring 64, 65205 Wiesbaden, Tel.: 0611 34104-0, oder online bestellen unter www.vcg.de/info-paket

Hinweis: Ich habe das 18. Lebensjahr vollendet und erkläre mich damit einverstanden, dass meine oben angegebenen Daten von der VcG erhoben und für Marketingzwecke genutzt werden. Die VcG versichert, dass die erhobenen Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

GRATIS!

ANZEIGE

Die Saison 2012/13 wird wohl in die Analen der Handballabtei- lung des SV Straelen eingehen, denn die Jugendabteilung er- wies sich als äußerst erfolgreich.

Sowohl die Jungen der C1, D1 als auch die der E1 und E2 wur- den Meister in der Kreisklasse.

Ungeschlagen mit 40:0 Punkten präsentieren sich die Jungen der C-Jugend, auf die Trainer Dirk Fehmer sehr stolz ist: „Ich trai- niere die Jungs seit der E-Jugend, aus Kindern sind junge Männer

geworden, die ihr Spiel gefunden haben. Das ist eine tolle Trup- pe, in der noch mehr Potenzial steckt.“ Den überraschenden Erfolg möchte die Mannschaft nutzen, um die Qualifikation für die Kreisliga zu spielen. Ob sie sich auch dort behaupten kann, wird sich zeigen. Beste Vo- raussetzungen hat sie. Seit 2012 steht Mike Beyer, der in der 2.

Männer des SV Straelen spielt, als Co-Trainer zur Verfügung.

Und seit neuesten konnte Harry

Mohrhoff als Trainer verpflich- tet werden. Von ihm können die Jungen viel lernen. Trainiert hat er bereits die 1. Männer des SV Straelen, zudem hat er sowohl als Spieler wie auch als Trainer lang- jährige Erfahrung. Einige Verän- derungen im Team wird es geben.

Philipp Lange verbleibt ein wei- teres Jahr in der C-Jugend. René Spieske und Yannick Stremme stoßen wieder dazu, da sie schon eine Saison in der B-Jugend hin- ter sich haben. Foto: privat

Straelens erfolgreiche Handball-Jungs

Radfahren beim TV Aldekerk

Aldekerk. Mit Beginn der Sommerzeit wird beim Aldeker- ker TV die Radsaison eröffnet.

Immer montags ab 18 Uhr gehen die Freizeitradler auf eine cirka 25 Kilometer lange Strecke durch die Umgebung. Dabei soll die Grundlagenkondition verbessert und der Kreislauf in Schwung ge- bracht werden. „Eine Geschwin- digkeit von rund 20 km/h ist keine Raserei, aber auch keine Sightseeingfahrt“, sagt Heinz- Theo Angenvoort, der die Brei- tensportgruppe leitet. Nach den Fahrten werden die Touren meist bei einer Erfrischung in der Ver- einsgaststätte analysiert und neue Ziele besprochen. Wer Spaß am Sport in einer größeren Gruppe hat, ist eingeladen, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Treffpunkt ist um kurz vor 18 Uhr am Aldekerker Marktplatz.

Sportabzeichen Reiten

VeeN. 50 Reiterinnen und Reiter bereiten sich im Reitstall Albers/

Dams in Veen auf die Abnahme der Reitabzeichen vor. 35 Sport- ler trainieren, um das „FN Sport- abzeichen Reiten“ zu absolvie- ren. Dieses Sportabzeichen Rei- ten gibt es erst seit zwei Jahren.

Für das Abzeichen sind vier Teilprüfungen zu bewältigen:

1. Reiten einer Dressuraufgabe, 2. Reiten einer Geschicklich- keitsprüfung mit Sprüngen,

3. Koordination: elf verschie- dene Aufgaben,

4. Ausdauer, Laufen, Rad- fahren, Walken, Joggen oder Schwimmen.

Mehrere dieser Teilaufgaben ohne Pferd sind schon erledigt worden, am Sonntag geht’s auf dem Pferd zur Vollendung des Abzeichens. Die Prüfungen fin- den von 11 bis 16 Uhr statt.

Entspannung nach Jacobsen

GelderN. In dem Kneipp- Kurs „Progressive Muskelent- spannung (PME) nach Jacob- sen“ mit Ute Reichwald (Telefon 0170/9687492) sind ab Montag, 8. April, 14-mal von 19.15 bis 20.45 Uhr in der Gymnastikhalle der Franziskusschule in Geldern, noch wenige Plätze frei. Mitzu- bringen sind Isomatte, Decke, dicke Socken und zwei kleine Kissen. Anmeldung unter Tele- fon 02831/993880.

Meistertitel für SV Sonsbeck

Die U20-Langstreckler des SV Sonsbeck nahmen an den West- deutschen 10km-Straßenlauf- meisterschaften teil. Bei der weib- lichen Jugend U20 gewann Meli- na Buil mit einer Zeit von 38:21 Minuten die Goldmedaille, die 17-jährige Stefanie Katschak wur- de für eine Zeit von 39:45 Minuten mit Bronze belohnt. Die 16-jäh- rige Luisa Hoenselaar (WJU18)

lief in ihrem ersten Wettkampf über die 10km-Strecke gute 42:40 Minuten. Die drei Läuferinnen des SV Sonsbeck holten sich mit einer Gesamtzeit von 2:00,46 Stunden den Westdeutschen Mei- stertitel vor dem OSC Waldniel.

Zugleich verbesserten sie mit dieser hervorragenden Zeit den 14 Jahre alten LVN-Rekord des Waldnieler Vereins. Foto: SV Sonsbeck

Weezer Radtouren beginnen wieder

Erster termin ist Dienstag, 9. april / treffpunkt auf dem Cyriakusplatz

WeeZe. die Weezer radtouren starten dienstag, 9. April, 10 Uhr, wieder vom Weezer rat- haus am Cyriakusplatz aus.

Das Büro für Kultur und Frem- denverkehr der Gemeinde und die Weezer Radtouren-Führer, die „Tandem-Teams“, freuen sich schon auf die anstehende Saison.

Die geführten Radtouren bieten bis einschließlich Oktober an je-

dem zweiten Dienstag im Monat eine geführte Tagestour von cirka 50 bis 70 Kilometer Länge durch die niederrheinische Landschaft an.

Die erfahrenen Weezer Rad- touren-Führer sorgen jeweils für eine schöne Strecke einschließ- lich Einkehrstellen für Mittags- und Kaffeepause. Alle Teilneh- mer werden auf sicheren Wegen

zum Weezer Rathaus zurück gebracht. Die Rückkehr ist meist gegen 17 Uhr.

Alle Teilnehmer an den Weezer Radtouren werden gebeten, sich gegen 9.30 Uhr, rechtzeitig vor der Abfahrt, in eine Liste im Büro für Kultur und Fremdenverkehr im Rathaus einzutragen (Rat- haus Weeze, Erdgeschoss links, Zimmer 6).

Letzte Chance für NN-Gewinnspiel

NIederrHeIN. (nm) Jetzt wird es aber Zeit. Wer noch nicht mitgemacht hat beim NN-Os- tergewinnspiel auf www.nno.de, hat nur noch heute und morgen dazu Gelegenheit. Denn Punkt Mitternacht ist morgen Schluss.

Wer bis dahin das Puzzle nicht gelöst hat, hat seine Chance auf einen der zwölf attraktiven Preise leider verspielt.

Zahlreiche Leser haben seit Beginn der Osterferien ihr Puzz- legeschick auf www.nno.de unter Beweis gestellt und erfolgreich das verrutsche Osterhasenbild wieder in Ordnung gebracht. Am morgigen Sonntag, 7. April, um 23.59 Uhr ist endgültig Schluss.

Denn bereits am kommenden Montag, 8. April, werden die Ge- winner der zwölf tollen Preise gezogen.

Die Preise wurden gestiftet von zwölf Unternehmen aus dem Verbreitungsgebiet der NN.

In der Lostrommel befinden sich verschiedene Gutscheine im Wert von 50 oder 100 Euro bei- spielsweise für Wohnaccessoires, Reise, Autozubehör, Dinner oder Brunch, Freizeitpark, Garten, Spielwaren, Getränke oder einen modischen Haarschnitt. Weiter geht‘s auf www.nno.de und die NN wünschen: „Viel Glück!“

(5)

Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark!

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr, Samstag 9 - 16 Uhr Sonsbeck · Kevelaerer Str. 58

Tel. 0 28 38 / 9 69 23 Geldern · Krefelder Str. 50-52

Tel. 0 28 31 / 9 76 79 78 Venlo · De Mooyweg 3 Tel. 0031/773526964 Sonntag von 11-16 Uhr geöffnet!

Angebote gültig bis 12.4.2013 · Nur solange der Vorrat reicht

www.mawiplant.de

Bambus

verschiedene Sorten

ca. 150 cm hoch

nur diese Woche statt

29,-

c

nur

19, 95

c

Ab sofort wieder

Rollrasen

(auf Bestellung) ab 100 m2

nur

1, 99

c

Japanischer Zierahorn

Stamm im 30 Ltr.-Topf

ca. 120 cm hoch

nur

79,-

c

ab 2 Stück je 29,-

c

Freiland-Camelien

mit vielen Knospen

ab

6,-

c

Dicke Buxus-Kugel oder große Pyramide

im Dekotopf

bei uns statt

69,-

c nur

39,-

c

»Toskana Zypressen«

schon ab

11,-

c

Winterharte Formschnitt- gehölze z.B. Spiralen

nur

45,-

c

Toscana-Pfl anzen

NEU eingetroffen!

Der weiteste Weg lohnt sich!

ca. 120 cm hoch!

Ø ca. 50 cm

Hornveilchen-Ampeln oder dicke Dekotöpfe

statt

6,-

c Stück nur

4,-

c

ca. 100 cm hoch!

Raketen- Wacholder

Juniperus scopulorum Skyrocket

Stück

9,-

c

April + Mai Sonn- und Feiertage

11–16 Uhr geöffne t

8 . 99

Seelachsfi let

frisch, 1 Kilo

nur

2 . 99

Hähnchenunterkeulen

frisch, 1 Kilo

nur

4 . 99

Bratwurst halb um halb

frisch, 1 Kilo

nur

4 . 99

Spare Ribs

frisch, 1 Kilo

nur

2 . 75

Junger pikanter Gouda Käse

frisch, 500 g am Stück

nur

0 . 99

Rosinenbrötchen

frisch, 5 Stück Tüte

nur

0 . 99

Schoko-Erdnüsse

versch. Sorten frisch, 200 g

nur

9 . 99

Tiger Garnelen

41/50 tiefgek., 1 Kilo

nur

1 . 39

Campina Vanille Flippchenvla

1 Liter

nur

0 . 89

Nestlé Kitkat oder Lion Pop Choc

140 g

nur Jacobs Maxwell 200 g löslich nur 2.99

Kaff eepads versch. Sorten Beutel à 100 Pads nur 4.99 Senseo Kaff eepads versch. Srt.48 Pads nur 4.39 Tchibo Cafi ssimo Cups Klassisch nur 1.99 Beckers Frühlingsrollen tiefgek., 12 x 200 gnur 7.50 Fertiggerichte versch. Sorten SB-Pack, 450 g/1 Kilonur 2.49 Grillhähnchen nat. o. mar. SB-Pack, 1 Kilo nur 2.99 Midi italienische Farci Kao 280 g nur 0.99 Haribo Fruchtgummi 650 g nur 2.09 Kopiko Kaff eebonbons 150 g nur 0.79 G.K. Marzipankuchen gefüllt 300 g nur 0.89

Die Angebote sind gültig vom 8. bis 21. April 2013 Viele weitere Angebote unter www.2bruder.com Jetzt auch in Ihrer Stadt unter www.MeineStadt.de

B.V. De Twee Gebroeders van Venlo - Mgr. Nolensplein 5 - 5911GD Venlo - Nederland

2 . 49

Eduscho Gala Vollmundig & Edel

500 g gemahlen

nur

7 . 19

Dallmayr d‘Oro

versch. Sorten 1.000 g Bohnen

nur versch. Sorten

500 g gemahlen

2

nur

. 25

Coca Cola Light oder Coca Cola

0.33 Liter DoseZero

kein Pfand!

0

nur

. 32

8 . 99

Doraden

frisch, 1 Kilo

nur

1 . 49

Parmaschinken

frisch, 100 g Aufschnitt

nur

C L A P

CL ESSEN

A

Seit über 40 Jahren

Lange Straße 52 47608 Geldern-Kapellen Telefon 0 28 38 / 26 59 Telefax: 0 28 38 / 9 61 62

Mobil: 0160 / 955 631 52 info@clapa-claessen.de

Aktion-Haustüren bis Ende Juni

Türen & Haustüren · Terrassendächer · Rollos · Wintergärten · Garagentore Insektenschutz · Beschattungen · Reparaturdienst

Der TV Issum hat einen neuen Vorsitzenden

Ernst Kamann übernimmt das amt von Heinz ricking

ISSUM. Während der Jahres- hauptversammlung des TV Is- sum im Bürgersaal Issum wur- de Heinz Ricking nach zehnjäh- rigem Dienst an der Spitze des Turnvereins verabschiedet. Der Verein dankt ihm herzlichst für seine gute Arbeit und das stets offene Ohr für alle kleinen und großen Sorgen, die im Vereins- leben auftreten können.

Die Arbeit des Vorsitzenden wird nun in den kommenden zwei Jahren von Ernst Kamann übernommen. Die Mitglieder- versammlung schenkte ihm bei der Neuwahl das uneinge- schränkte Vertrauen. Hubert Neeven als 2. Vorsitzender, Me- lanie Kroppen als 1. Geschäfts- führerin, Helmut Jeschka als 2.

Geschäftsführer, Johannes Haas- ner als Kassenwart und Marga- rethe Rodmann als Schriftführe- rin komplettieren den Vorstand.

Weiterhin konnten 9 Personen für den Vergnügungsausschuss gewonnen werden, welcher die

vielfältigen Veranstaltungen des Vereins organisiert. Beim Karne- valsumzug, dem Familienfest in der Pauen-Sandkull, der Kirmes- feier, dem Volkswandertag, der Nikolausfeier etc. ist die Mitwir- kung des Vergnügungsausschus- ses unverzichtbar. Der TV Issum weist die imposante Zahl von 824 Mitgliedern auf, 17 Mitglieder mehr als im Vorjahr. In der Jah- reshauptversammlung berich- ten die Abteilungsleiter der fünf Abteilungen Turnen, Handball, Tang Soo Do, Nordic Walking und Volleyball über die sport- lichen Entwicklungen im letzten Jahr. Große sportliche Erfolge können die Handballer in ihren Ligen vorweisen und auch die Kampfsportler des Tang Soo Do konnnten Meisterschaften errin- gen. In der Versammlung wurde auch schon eine kleine Vorschau auf das Jahr 2015 gewagt. Dann besteht der TV Issum 125 Jahre.

Diesen Anlass gilt es dann zu fei- ern.

Modellboote hatten es schwer

Saisonauftakt der rC-Segler auf dem Welberssee

GELDERN. Die auf dem Wel- berssee gestarteten 22 Modell- boote der RM-Rennklasse hat- ten es schwer, wenn auch der Wind zunächst perfekt aus Ost einen langen Kurs erlaubte.

Fünf Windstärken waren nicht so sehr das Problem, aber die starken Böen, die Vereisung der Wanten und verschiedene wei- tere Handicaps belasteten das Material überdurchschnittlich.

Nigel Winkley kam am besten mit diesen Verhältnisse zurecht und ging schon früh in Füh- rung. Am nächsten Tag gingen nur noch 15 Boote an den Start, sieben Boote mussten aufgrund technischer Schwierigkeiten aufgeben. Der Wind hatte noch

weiter zugenommen. Es wehte kräftig mit 6 Bft, in Böen sie- ben Windstärken. Die Vereisung nahm zu so, dass man nur noch mit Enteiser über die Runden kam. Die Regattabedingungen waren grenzwertig. Kompensiert wurde das durch exzellente Ver- sorgung an Land, um die Sport- ler leistungsfähig zu erhalten.

Die Segler der Vereinigung der Modellyacht Segler (VdMYS) waren nicht zu schlagen. Die Sie- ger: 1. Nigel Winkley, VdMYS, 2.

Henning Faas, VdMYS, 3. Jürgen Peters, VdMYS, 4. Hans-Dieter Krings, MB Rodenkirchen. Die besten Platzierungen der WSG- Segler: 6. Volker Pils und 9. Jörg Grahl.

Attraktive Wettbewerbe gab es beim Dressur- und Springturnier des Reiterverein Eintracht Veen an den Ostertagen zu sehen (hier beim A**-Springen). In toller Kulisse der Anlage am Bergweg genossen Reiter und Pferdeliebhaber die Vorführungen. Bei rund 1.000 Nennungen war das Programm an beiden Ostertagen gut gefüllt. Alle Ergebnisse können im Internet nachgelesen werden unter www.rvveen.de NN-Foto: theo leie

Anmeldung möglich zum offenen Trainingsspringen

Dorfmeisterschaft beim reiterverein Sevelen

SEVELEN. Am Sonntag, 14. April, findet auf dem Außengelände des Reiterverein Blücher Seve- len die Dorfmeisterschaft statt.

Die Reiter der Vereine Issum und Sevelen haben am Vormittag die Möglichkeit in den Dressurprü- fungen ihr Bestes zu zeigen, ab Mittag wechselt es vom Sand- zum Rasenplatz, wo die Spring- prüfungen stattfinden.

Neu ist, dass dieses Turnier als

„Freiluftveranstaltung“ ausge- schrieben wurde. Somit haben Pferd und Reiter die Möglichkeit sich optimal auf die kommende Turniersaison vorzubereiten. Um auch den Reitern in der Umge- bung den Einstieg in die neue Saison zu erleichtern, hat der Vor- stand des Sevelener Reiterverein sich gedacht, am Samstag 13. April, ab 10 Uhr ein offenes Trainings-

springen unter turnierähnlichen Bedingungen zu veranstalten.

Die Entstehungsgeschichte dazu haben die Reiter selber gehabt. In den letzten Jahren wurde der Ver- ein immer wieder angesprochen, ob auf dem schönen Turnierplatz nicht einmal ein Trainingssprin- gen stattfinden könnte, so dass auch zum Beispiel junge Pferde mit Ruhe an das bunte Hindernis- material (inklusive offenem Was- sergraben) gewöhnt werden kann.

Zu beiden Veranstaltungen haben die Reiter noch die Möglichkeit sich anzumelden, die genauen Details dazu gibt es unter www.

rv-sevelen.de. Für das leibliche Wohl ist an den beiden Tagen ge- sorgt, so dass der Verein auf viele Teilnehmer und Besucher auf dem Reitgelände, Am Koetherdyck in Issum-Sevelen hofft.

Versammlung der NiersRunners

WACHTENDONK. Die Jahres- hauptversammlung der Niers- Runners Wachtendonk findet am Freitag, 19. April, um 19.30 Uhr im Bistro Zur Sandkaul in Wachtendonk statt.

Folgende Punkte stehen unter anderem auf der Tagesordnung:

Jahresbericht des Vorsitzenden, Kassenbericht, Wahlen, Akti- vitäten 2013: Runners-Point- Staffellauf in Gelsenkirchen (22.

Juni), Halbmarathon Weeze (20.

Mai), 10. Sparkassen-Stadtlauf (1. September), 28. Weezer 5 x 5 km Staffellauf (21. September), Termine Stammtisch 2013 sowie Terminabstimmung Familiena- bend 2014.

Da an diesem Abend auch ein aktuelles Foto der NiersRun- ners gemacht werden soll, bittet der Vorstand darum, dass alle Teilnehmer im NiersRunners- Poloshirt kommen oder es mit- bringen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und weil sie sich alle noch nicht so gut auskennen in ihrer neuen Stadt, besuchen sie alle zusammen wichtige markante Orte wie die Stadtbücherei, ein Familienzentrum, die

eine Radtour mit anschließender Führung durch die Familie von Salomon im Hause Grotelaers gehörten. Die regelmäßige Pflege der Streuobstwiese Koetherdyck und

Seit 2010 hatte der Caritasver- band den Reiterhof in Geldern gepachtet und barrierefrei um- gebaut, um dort möglichst viele Kinder, Jugendliche und Erwach- sene durch

kreis gut vorstellen: Kerken führt Gespräche mit Kempen über eine gemeinsame Gesamtschule für den Südkreis. Geldern und Issum einigen sich auf eine gemeinsame Sekundarschule.

8 Wochenkurs: Das actiweight Konzept basiert auf einem 8- wö- chigen Gruppenkurs und ist für alle Menschen von 18-80 Jahren, die nach einer Abnehmlösung für Ihre

jahreszeitlich geernteten Äpfeln oder Kürbissen. Abgeschmeckt wird mit Imkerhonig und Senf- spezialitäten. Klar, dass man auch die passenden Kräuter auf dem Markt bekommt. Für die

Bauhelfer mit Trockenbauerfahrung zur Aushilfe in Kerken gesucht. Ich sehne mich nach einem Partner, mit dem ich lachen, tanzen, reisen kann, der Harmonie und Gefühl mag.

Fast ein Jahr lang haben die Experten vom Sicher-Stark-Team alle wichtigen Informationen zu diesem Thema gesammelt und so aufgearbeitet, dass sie für Eltern und Kinder