• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hörfunk und Fernsehen" (22.08.1974)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hörfunk und Fernsehen" (22.08.1974)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Studiowelle Saar / Das Wis- senschaftsfeature

Karl-Heinz Wenzel

Donnerstag, 29. August

16.00 Das Unbewußte bewußt ma- chen - Theorie und Praxis der Psychoanalyse -

Aus der Reihe: Psychologie RIAS, 2. Programm

Barbara Sandberg

19.20 Elektronische Datenverarbei- tung im Gesundheitswesen Norddeutscher Rundfunk, 2. Programm

Joseph Scholmer

22.05 Der alte Mensch und die Ge- sellschaft - Aus der Reihe:

Der alte Mensch kann nicht warten - Möglichkeiten und Grenzen der Gerontologie Bayerischer Rundfunk, 2. Programm

Karl Gustav Specht

Freitag, 30. August

16.00 Sprechstunde Dipl.-Psych.

-Rat in Sachen Erziehung, Ehe, Beruf -

Aus der Reihe: Psychologie RIAS, 2. Programm

Ingrid Trourneau

19.20 Neue medizinische Berufe - eine Konkurrenz für den Arzt?

Norddeutscher Rundfunk, 2. Programm

Joseph Scholmer

11811181■11111111r■

Samstag, 31. August

16.45 Ärztemangel auf dem Lande - Zum Problem der Nieder- lassungsfreiheit

Ein Thema des ARD-Wirt- schaftsmagazins „Markt"

Erstes Fernsehen Die Information:

Bericht und Meinung

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

Sonntag, 25. August

10.45 ARD-Ratgeber: Gesundheit Erstes Fernsehen

11.00 Sterben wir aus?

Südwestfunk, 2. Programm Hans Reinhard Rapp

Montag, 26. August

16.00 Das Ich und die anderen -Reifung, Prägung, Auseinan- dersetzung -

Aus der Reihe: Psychologie RIAS, 2. Programm

Professor Gottfried Lischke

19.20 Die Ärzte werden falsch in- formiert

Norddeutscher Rundfunk, 2. Programm

Joseph Scholmer

19.30 Medizin aktuell - Ein Ge- sundheitsmagazin für die Praxis

Bayerischer Rundfunk 2. Programm / Das Abend- studio

19.30 Leben mit einem Sorgenkind

„Unser Walter" - 3. Fami- lie Zabel 1962

Zweites Fernsehen Heiner Michel

20.20 Der Mensch in der Sicht der Psychologie von morgen Südwestfunk, 2. Programm Professor Andreas Resch, Rom

21.45 Die Psychopharmaka - Zwi- schen Lebensbewältigung und Realitätsflucht

Südwestfunk, 2. Programm Gerhard Adler

Dienstag, 27. August

15.30 Intelligentes Verhalten - Ler- nen, Begabung, Kreativität - Aus der Reihe: Psychologie RIAS, 2. Programm

Dr. Peter Teigeler

19.20 Das Schisma der deutschen Ärzteschaft

Norddeutscher Rundfunk, 2. Programm

Joseph Scholmer

21.00 Wissenschaft - Dienerin des Staates? - Forschungsför- derung und Forschungspla- nung in der DDR

Hessischer Rundfunk, 2. Programm

Ludwig Auerbach

21.15 Was bedeutet: Prophylaxe des Alters? - Aus der Rei- he:

Der alte Mensch kann nicht warten

Radio Bremen, 2. Programm Prof. Dr. Rene Schubert, Nürnberg

Mittwoch, 28. August

16.00 Gegeneinander - Miteinan- der - Ergebnisse der Agres- sionsforschung - Aus der Reihe: Psychologie

RIAS, 2. Programm Barbara Sandberg

16.20 Mitleiden? - Mitdenken!

-Behinderte Kinder wollen un- ter uns leben

Erstes Fernsehen

Claus-Ferdinand Siegfried

19.20 Die Misere des Medizinstu- diums

Norddeutscher Rundfunk, 2. Programm

Joseph Scholmer

20.20 Älter werden - ein Kommu- nikationsproblem -

Aus der Vortragsreihe:

Altwerden als Aufgabe - Probleme des Alterns und des Alters

Süddeutscher Rundfunk, 2. Programm /

Studiowelle Saar

Dr. Hartmut Radebold, Ulm

21.00 Ärzteschaft im Wandel -Bericht vom 77. Deutschen Ärztetag in Berlin

2464 Heft 34 vom 22. August 1974

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach der Verordnung der Ausfüh- rungsbestimmungen zum Perso- nenstandsgesetz heißt es in § 29 Absatz 2 weiter: „Hat sich keines der in Absatz 1 genannten Merk- male des Lebens

23.00 Möglichkeiten und Gefahren der Datenbanken „Der Je- dermann-Steckbrief oder le- ben wie im Goldfischglas" (I) Sender Freies Berlin,

Selbstmörder berichten über ihre Motive und Konflikte Erstes Fernsehen Dieter Donner.. Sind Selbstmorde ein Versagen der

Muschallik weiter: „Rolf Schlö- gell, den ich als den Dienstäl- testen im Rahmen unserer Selbst- verwaltungsorganisation bezeich- nen möchte, repräsentiert in ganz besonderer Weise

O Auch unbehandelte epi- leptische Mütter haben eine höhere Mißbildungsrate. O Für Diphenylhydantoin ist eine signifikante, aber prak- tisch geringfügige Erhöhung

Deutsche Ärztetag der Aufforderung entzo- gen, sich für entscheidende Ver- besserungen in der Lage der Psychiatrie in der BRD einzuset- zen.. Er hat damit zugleich den An- spruch

Im Wohnzimmer beim Stereo- gerät kann ein Steuergerät zu dieser Rotorantenne an- gebracht werden, mit wel- chem die Antenne in die gewünschte Richtung ge- dreht werden

Eine achtteilige BBC-Serie über Winston Churchills Weg zur Downing Street beginnt im Dritten Fernsehen Nord, West und Hessen am 12.. Für die deutsche Fassung liefert Se-