• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hörfunk und Fernsehen" (23.05.1974)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hörfunk und Fernsehen" (23.05.1974)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Kamerateam des NDR ging ins Krankenhaus und sah den Schwestern zu — am 28. Mai läuft der „Report über Krankenschwestern" Foto: NDR-Heyne

Die Information:

Bericht und Meinung HÖRFUNK UND FERNSEHEN

Sonntag, 26. Mai

11.00 Legasthenie — Ursache und Behandlung

Süddeutscher Rundfunk, 3. Programm

Die heutigen Themen: 4. Gerüchte über die Legasthenie; 5. Welche Ursachen hat die Legasthenie? (Prof. Michael J.

W. Angermaier)

11.30 Psychologie für Nichtpsycho- logen

Thema: Unbewußtes Süddeutscher Rundfunk, 2. Programm

Dr. Heinz Schepank

19.30 Kein Thema — Hilfe für Men- schen in Altenheimen

Hessisches Fernsehen Lutz Besch

Die Fachleute, die in diesem Film Stel- lung nehmen — Leiter von Altershei- men und Altenpflegeheimen — lassen keinen Zweifel daran, daß private Pa- tenschaften den Heimbewohnern etwas Lebensnotwendiges geben. Allerdings, das fehlt ihnen im Heimalltag meistens.

Und die Zahl der Mitmenschen, die sich aktiv und regelmäßig alter Men- schen aus Heimen annehmen, ist ver- schwindend gering.

Montag, 27. Mai

18.30 Legasthenie — Ursache und Behandlung

Studiowelle Saar 21.00 Die Heilpraktiker

Bayerisches Fernsehen / Streitfragen aus Kultur und Wissenschaft

21.00 Faszination Fußball (3)

—Chronik der Weltmeister- schaften 1930-1970

Erstes Fernsehen

Die dritte Folge umfaßt die Zeitspanne von 1954 bis 1962. Archiv- und Wo- chenschaumaterial erinnern an den deutschen Endspielsieg 1954 gegen Ungarn in Bern.

22.05 Biomedizinische Technik — Kongreßbericht aus

Hannover Deutschlandfunk

Dienstag, 28. Mai

10.10 Das Geschäft mit der „Ge- sundheit" — Pseudowissen- schaftliche Täuschung der Verbraucher

Deutschlandfunk Ingeborg Lieret

16.20 Report über Krankenschwe- stern „Manchmal wird's mir zuviel ..."

Erstes Fernsehen

Andreas Jacobsen und Klaus Rentzsch

Über die Schwierigkeiten des Schwe- sternberufs und auch über die Befriedi- gung, die er geben kann, äußern sich in dem Dokumentarfilm Krankenhaus- schwestern unterschiedlichen Alters.

Drehorte waren Hamburg, Groß-Gerau und Würzburg. Ordensschwestern, Ope- rations- und Pflegeschwestern schil- dern ihr Leben zwischen Operations- saal, Labor, Röntgenstation und Schwe- sternhaus.

17.35 Der Medizinmann — Ein Ein- geborenenstamm in

Ostafrika

Erstes Fernsehen

Die Art, wie der Medizinmann Krank- heiten behandelt, ist eine Mischung aus Aberglauben, Zauberei und dem Wis- sen von der heilsamen Wirkung der verschiedensten Kräuter auf den menschlichen Organismus. Wird er sei- nen Dorfbewohnern helfen können? Ist er ein Scharlatan oder ein „Arzt"?

18.45 Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen

„Über die Schwierigkeiten, erwachsen zu werden"

Norddeutsches Fernsehen Renate Zilligen

Der Film versucht zu erläutern, wie mit Hilfe von Psychotests psychogene Er- krankungen erkannt werden, wie die Therapie aussieht, wie Kinder in der Schule für Verhaltensgestörte unter- richtet werden.

19.15 Die ersten 365 Tage im Le- ben eines Kindes — Aus der Reihe: Die Sprechstunde — Ratschläge für die Gesund- heit

Bayerisches Fernsehen 19.30 Umweltproblem: Lärm (V)

Bayerischer Rundfunk, 2. Programm / Abendstudio

Physiker, Ärzte, Techniker und Psycho- logen erläutern die objektiven und sub- jektiven Bedingungen unserer Geräusch- empfindlichkeit.

20.00 Wie gefährlich sind die Kern- kraftwerke?

Bayerischer Rundfunk, 1. Programm

Diskussionsleitung:

Udo Reiter

Die Ansichten über die Einrichtung der Kernkraftwerke sind kontrovers. In ei- ner Diskussion über das Für und Wider der Atomenergie tragen die Teilnehmer die Argumente vor und versuchen eine Annäherung.

DEUTSCHES ÄRZTE BLATT Heft 21 vom 23. Mai 1974 1535

(2)

Man merkes ...

Man wun- derte sich im ersten Augenblick, daß Josef Scholmer

dem zweiten Teil seiner Sen- dereihe „Aufbruch zu einer humanen Medizin" den Unter- titel „Die Strukturkrise" gab und dann ausgerechnet da- mit begann, daß es in der Bundesrepublik bei den Ärz- ten und ihren Organisationen so großen Widerstand gegen die Einführung des Compu- ters in die Medizin gebe.

Man merkte aber auch sehr bald: auch in diesen Zusam- menhang lassen sich die be- kannten Thesen leicht hinein- zwängen; wie der „Klassen- kampf von oben" der Ärzte- organisationen gegen die So- zialversicherten; oder das

„Monopol der freien Praxis in der präventiven Medizin", das — so Scholmers Text wörtlich — „die Arbeitneh- mer vom wissenschaftlich- technischen Fortschritt aus- schließt."

Man merkt sehr bald die Ab- sicht und ist verstimmt; zum Beispiel darüber, daß Argu- mente zugunsten der These auch schon einmal zurecht- gebogen werden.

Man merkt schließlich: der Autor verläßt sich darauf, daß der Laie es schon nicht merken wird. gb Die Information:

Bericht und Meinung

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

21.00 Staat im Staate: Das vegeta- tive Nervensystem — Aus der Reihe: Schaltplan des Gei- stes: Einführung in das Ner- vensystem

Bayerisches Fernsehen Helmut Grünewald

21.15 Die Medizinische Akademie Erfurt — Modell einer soziali- stischen medizinischen Aka- demie — Aus der Reihe: For- schungsberichte aus der DDR Radio Bremen, 2. Programm Karl-Heinz Wenzel

Mittwoch, 29. Mai

9.30 Legasthenie — Ursache und Behandlung

Studiowelle Saar

18.30 Arterien — Schnellstraßen des Körpers — Aus der Rei- he: Betrifft: Gesundheit Norddeutsches Fernsehen Der

Film zeigt, daß das Leben großer und komplizierter Organismen erst durch die Existenz eines Transport- und Verteilersystems möglich wurde.

Es wird unter anderem gezeigt, wie der Patient selbst mithelfen kann, gefährli- che Durchblutungsstörungen in den Beinen durch ein spezielles Training aufzuhalten.

22.30 Umweltsituation und Pflan- zenschutzmittel — Toleranz- werte und Anreicherung in

Organismen

Hessischer Rundfunk,

2. Programm / Internationale Rundfunk-Universität

Prof. Dr. Hannes An der Lan, Innsbruck

Donnerstag, 30. Mai

11.05 „Ich schwöre bei Apollon"

—Kurioses und Ergötzliches aus der Geschichte der Me- dizin

Deutschlandfunk Helga Mummert

17.30 Erfassung und Behandlung im Geschwulstzentrum Buch bei Berlin

Aus der Reihe: Forschungs- berichte aus der DDR Deutschlandfunk Karl-Heinz Wenzel

21.00 Legasthenie — Ursache und Behandlung

Südwestfunk, 3. Programm 22.05 Der Arzt und das Geld „Die

Medizin ist für das Volk da

und nicht für die

Ärzte"

Westdeutsches Fernsehen Klaus Goldinger

Die Funktion der Kassenärztlichen Ver- einigungen und ihre „wirtschaftliche Betätigung auf dem Gesundheitsmarkt"

werden in diesem Film vom Autor „kri- tisch" geprüft. Klaus Goldinger fragt:

Reglementieren sie die ihrer Zwangs- mitgliedschaft unterworfenen Kassen- ärzte dirigistisch? Erkaufen sie sich mit ständig wachsenden Honorarforderun- gen an die Krankenkassen die still- schweigende Duldung der Ärzte? Erwir- ken sie die Honorare nur durch ihre marktbeherrschende Stellung? Wie ist es auf dem Gesundheitsmarkt mit den Grundsätzen der sozialen Marktwirt- schaft?

23.00 Kinderkrankenhaus, Innenan- sicht — Ein Bericht famulie- render Studenten

Sender Freies Berlin, 1. Programm

Freitag, 31. Mai

17.30 Ärztliche Standespolitik

—Aus der Reihe: Aufbruch zu einer humanen Medizin Deutschlandfunk Joseph Scholmer

18.15 Das Geschäft mit der Gesund- heit oder: Dem Heilmittel- schwindel auf der Spur Sender Freies Berlin, 1. Programm

Rosemarie Stein

Heilmittel oder diätetische Lebensmit- tel, die angeblich für die Gesundheit unentbehrlich, oft aber wertlos sind, werden nicht selten mit recht zweifel- haften Methoden an den Mann ge- bracht. Vor allem alte Leute lassen sich wirkungslose oder gar schädliche Mit- tel aufschwatzen.

20.15 Sterbehilfe — Mord oder Möglichkeiten?

Hessisches Fernsehen / Dokumentation: Zeitgesche- hen

Wilma Kottusch

Vorbelastet von den Ereignissen im Dritten Reich, kommt in der Bundesre- publik eine Diskussion über Euthanasie nur zögernd (aber, wie es scheint, un- aufhaltsam) in Gang. Die Autorin des

Films versucht das komplexe Gesche- hen um den Sterbenden durchsichtig zu machen.

1536 Heft 21 vom 23. Mai 1974 DEUTSCHES ARZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im zweiten Teil dieses „Praxicals" für Numerus-clausus-Opfer werden Infor- mationen und Tips zur richtigen Stu- dienwahl gegeben: Wie kann man War- tezeiten vermeiden, wo kann

Nach einem kurzen Beitrag über die Funktion der Haut unterhält sich die Moderatorin mit einem Hautarzt über Hautpflege, die häufigsten Hautkrank- heiten und deren Ursachen,

18.05 Zu viele Menschen für eine zu kleine Welt — Bericht über die Weltbevölkerungs- konferenz in Bukarest Süddeutscher Rundfunk, 2. Programm / Wissenschaft in

Nach der Verordnung der Ausfüh- rungsbestimmungen zum Perso- nenstandsgesetz heißt es in § 29 Absatz 2 weiter: „Hat sich keines der in Absatz 1 genannten Merk- male des Lebens

Der alte Mensch kann nicht warten - Möglichkeiten und Grenzen der Gerontologie Bayerischer Rundfunk,

23.00 Möglichkeiten und Gefahren der Datenbanken „Der Je- dermann-Steckbrief oder le- ben wie im Goldfischglas" (I) Sender Freies Berlin,

Selbstmörder berichten über ihre Motive und Konflikte Erstes Fernsehen Dieter Donner.. Sind Selbstmorde ein Versagen der

O Auch unbehandelte epi- leptische Mütter haben eine höhere Mißbildungsrate. O Für Diphenylhydantoin ist eine signifikante, aber prak- tisch geringfügige Erhöhung