• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Konzentration - auf die „Konzertierte Aktion“" (30.03.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Konzentration - auf die „Konzertierte Aktion“" (30.03.1978)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Information:

Bericht und Meinung

Konzentration - auf die

„Konzertierte Aktion"

Die der „Konzertierten Aktion im Gesundheitswesen" angehörenden 60 Vertreter der am Gesundheitswe- sen Beteiligten haben am 17. März erste Empfehlungen zustandege- bracht, über die auf diesen Seiten ausführlich berichtet wird. Die Bil- der auf dieser Seite zeigen Mitglie- der der Konzertierten Aktion unmit- telbar vor der Sitzung. Oberes Bild 1. Reihe (v. r.): Prof. Dr. Hans Jo- achim Sewering (BÄK), Dr. Eckart Fiedler (KBV), Dr. Hans Wolf Mu- schallik (KBV), Horst Ruegenberg (BdO), Hans Töns (BdO); 2. Reihe (v. r.): Prof. J. F. Volrad Deneke (BÄK), Dr. Kaspar Roos (BÄK), Dr.

Horst Bourmer (BÄK), Dr. Jürgen W.

Bösche (KBV), Dr. Friede (BdB), Dr.

Bischoff (BdB). Die ärztlichen Ver- treter in der Konzertierten Aktion hatten in eingehenden Vorgesprä- chen Einmütigkeit ihrer Haltung er- arbeitet; das mittlere Bild zeigt die Vertreter der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundes- vereinigung sowie den ärztlichen Repräsentanten des Deutschen Be- amtenbundes beim letzten Mei- nungsaustausch vor der Konzertier- ten Aktion im Bonner Büro der BÄK und der KBV (links im Bild Dr. Alfred Böhm, der Vorsitzende des Bundes- verbandes der Ärzte des öffentli- chen Gesundheitsdienstes). Bild unten 1. Reihe (v. I.): Gerd Muhr (stellvertretender Vorsitzender des DGB), Frau Dr. Monika Wulf-Mat- hies (ÖTV), unmittelbar darüber zu erkennen: Dr. Karsten Vilmar (BÄK), Dr. Werner Dötsch (BDA) und Dr.

Werner Dräger (BDA).

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 13 vom 30. März 1978 745

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Konzertierte Aktion geht von der Erwartung aus, daß die vor- aussichtliche Entwicklung der Einnahmen • in der gesetzlichen Krankenversicherung auch bei Aufrechterhaltung

Kurt Friede, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Be- triebskrankenkassen, machte in seiner Antwort (Auszüge auf Seite 3236), welche mit der Ärzteseite vorher besprochen war,

Nach den bestehenden rechtli- chen Regelungen werden Arbeit- nehmer durch den Betrieb zum Zwecke termingebundener Spe- zialuntersuchungen nur dann von der Arbeit

Dezember (VdAK/AEV). Gegenüber den Bundes- verbänden der Krankenkassen ein- schließlich der Bundesknappschaft hat die KZBV verbindlich erklärt, die Ver-

schließlich zum heutigen „Bayern- Vertrag" führte. Auf seiten der KV habe man erkannt, daß ihre Aufga- ben sich nicht nur auf die Hono- rarpolitik erstrecken könnten, son-

No- vember 1982 in Bonn gleich ein- gangs mit den Gesetzesvorhaben (die im wesentlichen aus dem Tau- ziehen über den Haushalt resultie- ren) für die gesetzliche Kranken-

„Solitär" für die derzeitige Bundes- regierung, wenn ich für die Kassen- ärztliche Bundesvereinigung erneut zum Ausdruck bringe, daß sich die Kassenärzte der Aufforderung zu

1. Das mit der Konzertierten Aktion 1982 verfolgte Ziel, in der Aufrechnung der Jahre 1981/1982 die Entwicklung der Ausgaben im Rahmen der Steige- rung des Grundlohns zu