• Keine Ergebnisse gefunden

Faszination des Pferdesports in allen Facetten erleben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Faszination des Pferdesports in allen Facetten erleben"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

42. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K L E V E , K A L K A R , B E D B U R G - H A U U N D K R A N E N B U R G

SAMSTAG 21. OKTOBER 2017

Faszination des Pferdesports in allen Facetten erleben

NN-Leser können Eintrittskarten für die Reit- sportmesse in Kalkar gewinnen. Seite 13

Mehr Service an weniger Standorten:

Sparkasse schließt Geschäftsstellen

Von den Schließungen betroffen ist vor allem die rechte Rheinseite. Seite 17

Soldaten, Kanonen und Kraaker: Ein spannender Tag im „anderen Holland“

Das Fort Pannerden ist immer eine Reise wert.

Nicht nur wegen des tollen Ausblicks. Seite 24

WETTER _____________

Sa. So.

16° 10° 12° 9°

Thema „Energie“ beim Studium Generale

Mit dem Vortrag „Betrach- tungen zum Wirkungsgrad konventioneller Kraftwerke und dessen Limitierung durch den Zweiten Hauptsatz der Ther- modynamik“ setzen Klaus Peter Arz, Abteilungsleiter bei der Abfallentsorgungs- und Ver- wertungsgesellschaft Köln, und Professor Joachim Gebel, Pro- fessor für Verfahrenstechnik und Thermodynamik an der Hoch- schule Rhein-Waal, die Veran- staltungsreihe Studium Generale am 24. Oktober um 19 Uhr auf dem Campus Kleve, Raum 01 EG 005 fort. Am Beispiel der Restmüllverbrennungsanlage erklären sie anschaulich den Zu- sammenhang zwischen realem Wirkungsgrad der Anlage und dem durch die Thermodynamik vorgegebenen theoretisch mög- lichen Wirkungsgrad.

VORTRAG ____________

„Hedda Gabler“

heute Abend im XOX

Am heutigen Samstag, 20 Uhr, steht das Schauspiel „Hedda Gabler“ von Henrik Ibsen auf dem Spielplan des XOX- Theaters. Kartenreservierung per Mail an xox-theater@web.

de oder telefonisch unter 02821/

78755. Die Abendkasse öffnet um 19.30 Uhr.

THEATER ____________

NIEDERRHEIN. Der Freizeit- park Efteling im niederlän- dischen Kaatsheuvel feiert in diesem Jahr sein 65-jähriges Ju- biläum – und die Eröffnung von Symbolica, dem „Palast der Fan- tasie“. Wer über die Palastschwel- le schreitet, geht auf einen Streif- zug durch geheime Gänge und magische Zimmer. Hausherr ist König Pardulfus, Herrscher über das Reich der Fantasie. Er wartet am üppig gedeckten Tisch auf die verspäteten Gäste – und muss immer wieder an seine letzte Rei- se denken...

Vor kurzem war Pardulfus zu Besuch am Niederrhein. Dort sind ihm gleich vier seiner Pa- lastschlüssel abhanden gekom- men. Die Schlüssel mit den roten Bändchen müssten hier noch im- mer liegen. Damit Pardulfus sei- nen Palast nachts wieder sicher verschließen kann, bittet er um Mithilfe. Niederrheiner, die ei- nen der vier verlorenen Schlüssel aufspüren, können diesen in den NN-Geschäftsstellen in Geldern oder Kleve zum Dank gegen vier Efteling-Eintrittskarten eintau- schen. Eine Audienz im „Palast der Fantasie“ ist für alle Besucher inklusive. Der Freizeitpark hat an 365 Tagen im Jahr geöffnet.

Und jetzt zu den Hinweisen (Pardulfus kann sich leider nur noch vage erinnern): Der erste

Schlüssel ist ihm in einer schmu- cken Gemeinde abhanden ge- kommen, die sich selbst auch als „grüne Perle“ bezeichnet.

Von dort aus musste Pardulfus einen recht steilen Berg erklim- men. „An einem blauen Schild mit zwei fröhlichen Wanderern bin ich rechts abgebogen und nochmal ging es steil bergauf“, erinnert sich der König. Am Gip- fel angekommen, ging es über Treppen weiter. „Zum Glück gab es Bänke zum Ausruhen.“

Irgendwo da muss es passiert sein. Plötzlich war einer der vier Schlüssel futsch...

„Da gab es auch einen Berg und einen Pavillon, der nach der

römischen Göttin des Ackerbaus benannt war“, gibt Pardulfus Tipps zum Verbleib des zweiten Schlüssels. „Von da oben konnte ich auch eine Burg und eine große Stadt sehen – und drumherum gab es ganz viel Wald.“ Sogar ein Trampeltier will Pardulfus in der Ferne erspäht haben.

Der dritte Schlüssel ist dem König bei seinem Marsch durch das Tal der sieben Quellen ab- handen gekommen. Mitten im Wald, am Rande eines kleinen Weihers, verzauberte ihn ein romantischer Ort mit langer Geschichte. Liebesschlösser zeu- gen hier von vielen „schönsten Tagen im Leben“ der Besucher.

In unmittelbarer Nähe zum wei- ßen Schmuckstück, das einst zur Wassermühle gehörte, muss der Schlüssel verloren gegangen sein.

Und der vierte Schlüssel? Der liegt in der ältesten Stadt am unteren Niederrhein, die dank ihrer vier Buchstaben in vielen Kreuzworträtseln vorkommt.

Der König verweilte an einem künstlich angelegten Teich, der zwischen Rhein und historischer Stadtmauer liegt. „Unter einer al- ten Weide sah ich eine Märchen- figur mit Krone und goldener Kugel liegen“, sagt Pardulfus. Er vermutet: „Inzwischen mag viel Laub auf den Schlüssel gefallen sein, aber ich bin mir sicher, dass mein tierischer Kollege gut auf mein Eigentum aufgepasst hat.“

Die gute Laune ist ihm nicht vergangen. Trotzdem würde sich Par- dulfus freuen, wenn die Schlüssel gefunden werden. Fotos: Efteling

Spürnasen sind gefragt

Finderlohn: Wer den verlorenen Schlüssel findet, kann sich über Efteling-Tickets freuen

Finde Pardulfus

Schlüssel

o n m

i i

t t

k d

a e

n n

i e N

r N

eF

Für Donnerstag, 2. November 2017:

Freitag,

27. Oktober, 13 Uhr

bis 13 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Tel. 02821/7361030, P vor der Tür ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.de

Ihr starker Partner für

LED-Licht

Kleve,

Kalkarer Str. 55

Tel. 02821/7361030, P vor der Tür ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.de

Ihr starker Partner für

LED-Licht

Kleve,

Kalkarer Str. 55

LED Leuchten

%

% %

% % %

%

%

%

%

%

% %

% % %

%

%

OUTLET

%

ARBEITSRECHT

Peter Haupt

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW)

Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht 47445 Moers | Eurotec-Ring 15 | Fon 02841 99 99 45 0 47623 Kevelaer | Bahnstr. 14 | Fon 02832 97 55 22 6 haupt@haupt-lassmann.de | www.haupt-lassmann.de

00c_Haupt|Lassmann_Anzeigen_91x20mm_2807.indd 1 11.08.14 09:31

ARBEITSRECHT

Peter Haupt

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW) Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht

47623 Kevelaer | Fon 02832 97 55 22 6 www.haupt-lassmann.de

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

Kempen - St. Hubert Speefeld 4 · Straelen An der Oelmühle 8 · www.dahlmann-self.de

SCHLAFEN WIE IM FIRST CLASS

HOTEL

Erleben Sie unsere NEUE Boxspringbetten-

Ausstellung

Schlüssel gefunden?

Du hast einen Schlüssel gefunden?

Auf dem kleinen Anhänger steht, wo Du ihn abgeben musst.

Dein Finderlohn:

Vier Eintrittskarten für den Freizeit- park Efteling.

Nett wäre, wenn Du uns kurz ein Bild schickst – damit die anderen nicht mehr suchen...

Auf unserer Facebook-Seite findest Du den Aufruf zu dieser Ferien- aktion. Einfach einen Kommentar posten, dann wissen alle Bescheid.

Vielen Dank und viel Spaß!

(2)

SamStag 21. OktOber 2017 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

02

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Artikel der Woche

Kaminofen

„Glasgow“

Stahlgehäuse,

Ca. B 51 x H 114 x T 50 cm (Ohne Anschlussrohr und Bodenplatte)

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Kaminholz

„Laubholz Mix“

im Netzsack,

12,5 dm³ reines Holzvolumen

Holzpellets

Ca. 6 mm Ø. 15 kg bei Palettenpreis je Sack

Unser heißer Tipp!

Jetzt Brennstoffe einlagern!

Nutzen Sie jetzt unser günstiges Angebot und heizen Sie im Winter besonders sparsam.

bei Palettenpreis je Pck.

2. 49 Raum- meter 84. 99 869. 99

2. 79 99. 90 899. 99

0. 99 3. 99

4. 29 Öko-Anzünder

Auf Basis von Holzfasern, getränkt mit Öl, aus nachwachsenden Rohstoffen, 32 Stück

1. 79

Holz-Briketts

1. 99

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebote

gültig von Sonntag

22. Oktober bis Samstag

28. Oktober BEI UNS PARKEN

SIE GRA TIS!

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

EDUSCHO

A LA CARTE

500 g

JACOBS

KRÖNUNG ALLE SORTEN 500 g

PROSPAN

INH. 100 ML

BALISTO

9ER PCK.

TCHIBO

CAFFEE CREMA / ESPRESSO KILO

SEGAFREDO

INTERMEZZO

Kilobeutel

OMEPRAZOL

10 MG

INH. 14 ST.

PARACETAMOL

INH. 50 ST.

ISLA

HALSSCHMERZ- TABLETTEN Inh. 30 ST.

MILKA OREO

100 g

1. 99

0. 69

0. 99

3. 33

4. 44

7. 99

10. 00

0. 99

Druckfehler vorbehalten!!!!

2. 22

2. 49

MONSTER

ENERGY DRINK KEIN PFAND!!!

500 ML DOSE

0. 99

2 FÜR

WILHELMINA

PFEFFERMINZ

4ER PCK.

CHIO POMBÄR

75 G BEUTEL

1. 00

PIKANTJE

KÄSE

KILO

5. 99

HOLLÄNDISCHER PORREE

KILO

0. 99

TCHIBO

FEINE MILDE VACU / BOHNEN 500 g

CAPRISUN

ORANGE

10ER PACK

DOLCE

GUSTO XXL ALLE SORTEN

lnh. 30 St.

5. 99

3. 69

1. 99

2 FÜR

0. 99

HOLLÄNDISCHER HOLLÄNDISCHER PORREE

PORREE

KÄSE KÄSE

KILO KILO

CAPRISUN CAPRISUN

Mettwurst Thoenes

Planen Sie Ihre Weihnachtsfeier mit uns,

wir haben noch Termine in den Räumen frei – All-Inn ab 39,90 €

P a rt y s e rv ic e

www .mettwurst-thoenes.de

Alaska Seelachsfilet

mit Remo, Salzkartoffeln und Salat Portion 5,90 € Rindergulasch

mit Spätzle und Blumenkohl Portion 6,50 € Kohlroulade mit Spätzle Portion 5,50 € Vegetarischer Gemüseauflauf Portion 5,50 € Gemüsesuppe mit Knacker Portion 3,90 € Angebote von Montag, 23.10.2017 - Mittwoch, 25.10.2017

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

Hier Ihre Werbung!

Rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31/9 77 70 -0

Mobil 01522 1608436 www.step-by-step.info

Größe: 1/130 mm

Wiesenstr. 25 47551 Bedb.-Hau

e e T n k se N u a z ur

Mobil 01522 1608436 www.step-by-step.info

Amnesty International beim Klever Poetry Slam

Interessierte informierten sich bei der Organisation

kleve. Seit 2013 gibt es den

„Radhaus-Slam“ im klever Ju- gend- und kulturzentrum Rad- haus. Der moderne Poeten- und Gedichtwettbewerb mit seinen bunt gemischten Akteuren und seinen noch abwechslungsrei- cheren Beiträgen erfreut sich ständig wachsender Beliebtheit.

Im Fokus steht immer die freie Rede: Freche, engagierte, unge- wöhnliche oder nachdenkliche Texte der Slammer. Doch wäh- rend im Klever Radhaus einzig das Publikum als Jury die Texte bewertet und so einen Gewinner kürt, wird an anderen Orten der Welt ein falsches Wort nicht nur mit Zensur, sondern mit Gefäng- nis und Folter bestraft.

Auch die Familien der Betrof- fenen werden oft bedroht. Das verdeutlichte die Klever Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International, die in den Pausen des Radhaus-Slams am 8. Oktober über das Schick-

sal von Ramón Esono Ebalé, in- formierte. Der Karikaturist aus Äquatorialguinea, wurde wegen regierungskritischer Beiträge verhaftet. Mit ihrer Aktion beim Radhaus-Slam wollte die Klever Amnesty-Gruppe das Bewusst- sein für solche Menschenrechts- verletzungen stärken.

Viele Gäste des Poetry Slams informierten sich und leisteten auch gleich einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Situation:

Eine Unterschrift unter eine Pe- tition mit der Forderung nach Freilassung von Ramón Esono Ebalé. Luigi Aiello, Veranstal- ter des Radhaus-Slams, und die Mitglieder der Amnesty-Gruppe freuten sich über die gute Reso- nanz: „Das Interesse des Publi- kums am Schicksal von Ramón Esono Ebalé war groß, die Men- schen hier sind sensibel für die Thematik. Wir können uns eine ähnliche Aktion in diesem Rah- men gut vorstellen!“

Schon vor einigen Jahren wur- de der Skaterplatz an der Straße Backermatt in Kleve verlegt – nun soll der ehemalige Standort umgestaltet werden. Er soll grü- ner und vielseitiger werden, das Areal soll in einen Mehrgenera- tionenplatz verwandelt werden.

Dazu hat die Stadt Kleve bereits zwei Planungen entwickelt, die sie am Mittwoch, 25. Oktober, ab 16 Uhr in der Volkshochschule Kleve (Raum 101) der Öffent- lichkeit vorstellen möchte. Ge- fördert wird das Projekt durch das Integrierte Handlungskon- zept Innenstadt Kleve. Ein Ort

der Begegnung. Das schwebt den Verantwortlichen der Stadt Kleve für den derzeitigen Skaterplatz am Backermatt vor. „Wir haben uns bereits viele Gedanken ge- macht und Pläne entworfen. Nun möchten wir auch Anwohner und Bürger einbeziehen, auf de- ren Ideen und Vorschläge wir uns freuen“, erklärt Bürgermeisterin Sonja Northing. Dirk Posdena, Leiter des Fachbereichs Planen und Bauen, pflichtet ihr bei: „Die Teilnehmer der Veranstaltung können ihre Wünsche und Er- wartungen für den Mehrgenera- tionenplatz äußern, die wir in die

weitere Planung mit einbeziehen möchten.“

Nach der Vorstellung des aktu- ellen Planungsstands sollen in kleineren Arbeitsgruppen wei- tere Ideen ausgetauscht und dis- kutiert werden. „Daher hoffen wir, möglichst viele Anwohner und Nutzer des Platzes begrüßen zu dürfen“, so Posdena. Umge- setzt werden soll die Baumaß- nahme innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre.

Alle Interessierten sind willkom- men. Anmeldungen sind er- wünscht unter der E-Mail-Adres- se marga.weers@mediamixx.eu.

Backermatt mit neuem Leben füllen

„Marktplatz Kalkar“ auf der Baumesse vertreten

gemeinsamer Stand mit kennzeichen „turm“

kAlkAR. Der Messestandort kalkar hat in den letzten Jahren, nicht zuletzt wegen des Baus der neuen Messehalle, eine dy- namische entwicklung genom- men. von dieser entwicklung hat auch die Baumesse kalkar profitiert, die vom 27. bis 29.

Oktober zum fünften Mal statt- findet.

Zahlreiche Anbieter informie- ren über aktuelle Trends aus der Baubranche. Dabei stehen Neu- bauvorhaben ebenso im Fokus wie Sanierungsprojekte. Regio- nale und überregionale Hand- werker und Dienstleister prägen bislang das Messeangebot. In diesem Jahr hat die Wirtschafts- förderung Kalkar daher einen Vorstoß unternommen, um lo- kale Unternehmen für eine Mes- seteilnahme zu gewinnen. Oder wie es Wirtschaftsförderer Bruno Ketteler ausdrückt: „Wir wollen die Baumesse nicht den Anbie- tern ,von außen‘ überlassen und

haben uns schwerpunktmäßig an jene Kalkarer Betriebe gewandt, die nicht ohnehin einen eigenen Stand auf der Messe belegen.“

Das Ergebnis ist der „Marktplatz Kalkar“, ein Gemeinschafts- stand, den örtliche Unternehmen in diesem Jahr gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Kalkar und der Touristik-Information Kalkar übernehmen. „Gemein- sam haben wir ein stimmiges Konzept entwickelt, das eine Messepräsenz für jene Unterneh- men ermöglicht, die keinen eige- nen Stand benötigen“, so Bruno Ketteler. Mit dabei sind Völkers Baustoffhandel, die Schreinerei Bongers, die Holzbau Poorten GmbH und die Stephan Brauer GmbH. Der Fokus soll auf die Leistungsfähigkeit lokaler Unter- neh-men gerichtet werden. Op- tischer Mittelpunkt des „Markt- platzes Kalkar“ auf der Baumesse ist ein hölzerner Turm, den die Firma Bongers erstellen wird.

Fuhrpark

mit Golf Hybrid

kRANeNBURG. „Die E-Mobili- tät ist die Zukunft für die Fahr- zeugantriebe“, sagte Bürgermeis- ter Günter Steins bei der Präsen- tation der neuesten Zugänge des Kranenburger Fuhrparks. Der Dienstwagen der Gemeinde wur- de vor drei Monaten durch einen VW Golf Hybrid ersetzt. Für den Bauhof wurde einen Monat später ein neuer E-Scooter von der Post AG beschafft. Der eGolf fährt bis zu 50 Kilometer rein elektrisch und verfügt zusätzlich über einen Verbrennungsmotor um auch weitere Strecken zu- rücklegen zu können. Bei dem E-Scooter handelt es sich um ein reines E-Fahrzeug mit einer Reichweite von circa 80 Kilome- tern. Dies reicht für die tägliche Arbeit des Bauhofes vollkommen aus. „Anfänglich ist es ungewohnt lautlos zu fahren. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, ist es fantastisches Fahrgefühl“, bestä- tigt Bürgermeister Günter Steins.

Die Beschaffung der E-Mobile ist die konsequente Fortsetzung der klimafreundlichen Politik der Gemeinde. Seit Jahren werden die gemeindeeigenen Immobili- en nach und nach energetische saniert. Das Rathaus und die Eu- regio Realschule wurden bereits vor einigen Jahren mit Photo- voltaikanlagen ausgestattet. Im Bereich der Straßenbeleuchtung konnte der Stromverbrauch er- heblich reduziert werden. Hier wird in Zukunft ausschließlich auf LED-Beleuchtung gesetzt.

Mit dem Energie- und Klima- schutzkonzept wurde ebenfalls ein wichtiger Baustein zum Aus- bau des weiteren Engagements für den Klimaschutz gelegt.

(3)

FRISCHES GEHACKTES

Aus unserer eigenen Zerlegung, gemischt aus Rind- und Schweinefl eisch!

statt 0,99 100 g

0.

59

nur €

KNACKWÜRSTCHEN

Knackig oder zart?

statt 1,45 100 g

0.

99

nur €

KALBSGESCHNETZELTES

Mager ausgewähltes Kalbfl eisch!

statt 1,79 100 g

1.

39

nur €

DAUERWURST

Alle Sorten!

statt 2,39 100 g

1.

99

nur €

WEITERE TOLLE ANGEBOTE FINDEN SIE IN UNSEREN METZGEREIEN!

- FRISCH - LECKER - GUT-

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

23.10. - 28.10.17

KALBSBRATWURST

Ein köstliches Würstchen!

statt 1,49 100 gnur €

1.

19

GESCHNETZELTES

„Züricher Art“ mit Spätzle, Erbsen und Möhren

Portion

5.

90

MONTAG, 23.10.

TAFELSPITZ

mit Meerrettichsauce,

Bouillonkartoffeln und Gurkensalat Portion

6.

90

DIENSTAG, 24.10.

RHEIN. SAUERBRATEN

mit Kartoffelklöße und Apfelrotkohl Portion

7.

50

SONNTAG, 22.10.

JÄGERSCHNITZEL

mit Gratinkartoffeln und Bohnensalat Portion

6.

90

DONNERSTAG, 26.10.

4 REIBEKUCHEN

mit Apfelmus oder Rübenkraut

Portion

4.

90

SAMSTAG, 28.10.

GRÜNKOHL

mit Kochmettwürstchen

Portion

5.

50

FREITAG, 27.10.

KASSELERBRATEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln und Sauerkraut

Portion

6.

90

MITTWOCH, 25.10.

ERBSENSUPPE

Fix und fertig!

statt 0,69 100 g

0.

49

nur €

KLEVER METT

Köstlich! Mehrmals am Tag frisch für Sie gemacht!

statt 1,19 100 g

0.

79

nur €

- HIER SCHNEIDEN SIE GUT AB - - FÜR GENIESSER -

LEBERWURST

Grob oder fein!

statt 1,39 100 g

0.

89

nur €

SamStag 21. OktOber 2017 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

1.198,-

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

4 Farben Torro-Leder

150 TV-Sessel vorrätig

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ca. 150 TV-Sessel vorrätig Sonntag, 22.10. Schautag 11-17 Uhr*

direkt lieferba r!

Kleve Uedem Goch Kalkar

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260 BAUERNMARKT lindchen.de

Tägl. 7.30 -18.30 Sa. - 16 Uhr

Graberde.. Vasen..

Pinien.. Rinde..

49 ct.

Heide

Winterharte

Frische Steinpilze

Aus den Wäldern

Von unserer Floristin Allerhei ligen Grabgestecke

Frau Antje kommt...

Frau Frau

Verkostung

DE-ÖKO-006

Gouda 48% nur

Pfund

Gouda Gouda

Lactosefrei

Mittelalt 2 95 .

Ziegenkäse Liter 1 . 00

Ziegenmilch

Käse

Meter Bratwurst + soviel ihr braucht auch geschnitten

Kappes

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

Tägl. 7.Tägl. 7.Sa. - 16 UhrSa. - 16 Uhr

Kürbisse

Zum Schnitzen

Exoten Gilt als Gutschein für 2 Mango ✁ ✁

Hallo ween

1 95 .

Rosen- 5 kohl kg

Kilopreis 0,39 €

3 95 .

Beim SPECHT

...gibt’s alles gegen die Nager

• Köderstation BlocBox für Ratten und Mäuse, mit Schlüssel

• Köderstation Alpha für Ratten und Mäuse

• Ratten- und Mäusefalle Luna

• Brodi Pads, Gebrauchsfertiger Köder in Pastenform

• Brom Cereal, Auslegefertiger Frischköder aus Haferflocken

• RatStop DF Block, Auslegefertiger, portionierter Köderblock

• RatStop DF Cerea,l Auslegefertiger Frischköder aus Weizen

Dassendaler Weg 13 ∙ 47665 Sonsbeck Telefon 02838 9120 ∙ info@specht-tenelsen.de

GmbH &

Co KG

Pflegekinderdienst macht Ausflug ins Phantasialand

als Dank für die arbeit und zum austausch wurde der tag organisiert

Kleve. Auch in diesem Jahr verlebten die vom Pflegekinder- dienst der Stadt Kleve beglei- teten Familien einen schönen Tag im Phantasialand, Brühl.

Der Pflegekinderdienst war der einladung der Aktion Phantasia gefolgt. Als kleines Dankeschön für die anspruchsvolle Aufgabe sich als Pflegefamilie zu enga- gieren, wurde dieser Tag organi- siert. Austausch und Kennenler- nen für Kinder und Pflegeeltern zu ermöglichen war ein weiteres Ziel.

Dank der Unterstützung des Rewe Marktes Rumpcza aus Kleve war die Versorgung, un- ter anderem mit kleinen Snacks, sichergestellt. Der jährlich statt- findende Tag soll ein Event für die ganze Familie sein und es ermöglichen eine unbeschwerte Zeit zu verbringen und positive Erlebnisse zu teilen.

Für die anspruchsvolle Auf- gabe, Kindern mit schwierigen Hintergründen in der eigenen Familie ein zu Hause zu geben, sucht das Jugendamt der Stadt Kleve fortlaufend Familien oder Einzelpersonen die sich der he- rausfordernden und interes- santen Aufgabe stellen, ein Kind

vorübergehend oder dauerhaft aufzunehmen.

Auskunft über den Pflege- kinderdienst der Stadt Kleve gibt es bei Katja Borowski unter Tele- fon 02821/84631 oder per e-Mail an katja.borowski@kleve.de, bei

Sabine Jennekens-Bartjes unter Telefon 02821/84643 und per e- Mail an sabine.jenneskens-bart- jes@kleve.de oder bei Silvia Brü- ker unter Telefon 02821/84613 und per e-Mail an silvia.brue- ker@kleve.de.

Die Achterbahn „Black Mamba“ ist eine Attraktion im Phantasia-

land. Foto: privat

Klever Delegation in Swinemünde

Auf Einladung des Stadtprä- sidenten Zmurkiewicz ist eine 18-köpfige Delegation aus Kle- ve, bestehend aus Vertretern des Rates, der Stadtverwaltung, den weiterführenden Schulen und der Gesellschaft für internatio- nale Begegnungen e.V. in der Zeit vom 17. August bis zum 20. Au- gust nach Swinemünde gereist, um die Gründung einer Städte- partnerschaft weiter zu forcieren.

Die Delegation ist herzlichst empfangen und sehr zuvorkom- mend betreut worden. Es konn- ten weitere Anknüpfungspunkte rund um die Bereiche Bildungs- wesen, Organisation, Stadtent- wicklung, Wirtschaft und Tou- rismus, Natur und Umwelt und mehr thematisiert werden. Die Schulvertreter aus Kleve und Swinemünde konnten sich inten- siver austauschen und erarbeiten

nun ein gemeinschaftliches Kon- zept.

Im nächsten Schritt wird eine Nachbesprechung der Delegati- onsteilnehmer stattfinden, um die weitere Vorgehensweise zur inhaltlichen Gestaltung der Städ- tepartnerschaft zu besprechen.

Für das Jahr 2018 ist ein Rückbe- such einer Delegation aus Swine- münde in Kleve vorgesehen.

Foto: Stadt kleve

(4)

KLEVERLAND. Der Hafen der Hoffnung im Kreis Kleve hat zum Herbstbal-Oktoberfest eingeladen und viele Gäste ka- men im Dirndl und in Lederho- sen.

Die Vereinsvorsitzende Julia Weber begrüßte die Anwesenden und bedankte sich beim Vor- bereitungsteam um Sneshanna Schwarz, Maja Keller und Tatjana Martens. Helene Thun und Klara Alechina stimmten schon an der Kasse mit Bier und Brezel auf das Fest ein! Nina Kuppen führte den Tanzwettbewerb durch. Gewin- ner des Tanzwettbewerbs 2017 wurden Olga und Sergej Migal aus Goch! Nikolaj Keller sorgte mit seiner Musik für eine gute Stimmung.

In diesem Jahr sind noch zwei Veranstaltungen. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung mög- lich. Am 3. Dezember sind alle Interessierten um 11.30 Uhr zum Adventsfrühstück eingeladen.

Am 10. Dezember ist für die Kin- der und Enkelkinder der Vereins- mitglieder das Kinderneujahrs-

fest. Anmeldungen unter Telefon 02821/ 582002 oder per Mail an info@hafen-der-hoffnung.de.

Weitere Informationen auch un- ter www.hafen-der-hoffnung.de.

SamStag 21. OktOber 2017 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

04

Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe IBAN: DE10100610060500500500

Erste Hilfe. Selbsthilfe.

Esslingen-Ludwigsburg-Stuttg- art sind die edelsten Orte in Ba- den-Württemberg, um Barock- Pur erleben zu können. Dass gutes Essen gepaart mit gutem Wohnen immer wieder den Er- holungswert der Bildungsreisen der Kreis Klever Senioren stei- gern, wissen die Mitreisenden schon lange zu schätzen.

Die Herbsttour führte in diesem Jahr ins Südwest-Bundesland, um genau diesen Barock in seiner Gänze zu erleben. Den Gegensatz zum verregneten Niederrhein

der letzten Wochen bildete ein strahlender Altweibersommer vom Feinsten. Das Umfeld einer filmreichen Barockkulisse boten die Städte Esslingen, die Landes- hauptstadt Stuttgart und Lud- wigsburg, in der sich allein drei Barockschlösser präsentieren.

Theo Kehren: „Wir haben uns bemüht, diese Einmaligkeit auf einer Bildungsreise erlebbar zu machen.“ Dem gegenüber stand der Besuch der Hohenzollern- burg als wuchtig-baulicher Fin- gerzeig des ehemals regierenden

preußischen Königs- und deut- schen Kaiserhauses.

Neben der Rückbesinnung auf die verschiedenen Fürstenge- schlechter des Hochadels mit den großartigen Schlossanlagen und Palästen in der Region der Lan- deshauptstadt, blickte die Grup- pe im Mercedes-Benz Museum auf über 130 Jahre Automobilge- schichte mit 160 Fahrzeugen zu- rück. Die weltgrößte Kürbisaus- stellung im Blühenden Barock erstaunte die Niederrheiner in den Ludwigsburger Schlossgär-

ten. Den guten Schluss der Reise in die dortige Region bildete ein Abstecher in die Weingeschich- te und rundete in Esslingen mit einem unterhaltsamen Probieren die Bildungsreise ab. Die nächste Reise führt zur Adventszeit nach Frankfurt.

Weitere Informationen über das Reisejahr 2018 sind zu erfahren bei Margret und Theo Kehren, Kleve, Telefon 02821/ 91646 oder per mail: theo.kehren@t-online.

de.

Foto: privat

Herbstreise in eine filmreife Barockkulisse

Die Louisendorfer haben in die- sem Jahr eine sehr schöne Kirmes gefeiert. Die Arbeitsgruppe Kir- mesAG traf sich nun zu einem Rückblick auf die Kirmes. Mit lobenden Worten bedankte sich der Vorsitzende der Arbeitsge- meinschaft Kirmes der Loui- sendorfer Vereine, Heinz Minor, bei allen, die im Golddorf mit angepackt haben. Den guten Einnahmen standen in diesem Jahr allerdings höhere Ausgaben entgegen. Das Ergebnis ermutigt jedoch zum Weitermachen. Für

das nächste Jahr können sich alle wieder auf „Smettis Vinyl Party“

(freitags) und den „partysound“

(samstags) freuen. Nur wer 2018 Schützenkönig ist, das konnte Minor noch nicht verraten. Die nächsten Termine für die Loui- sendorfer stehen schon fest: Vom 26. bis 29. Oktober ist Theaterwo- che. Das Mundarttheater spielt die Beziehungskömödie „Lie- beslust und Wasserschaden“ von Hans Schimmel. Weitere gesellige Tage der Vereine sind im Novem- ber der Bingo-Nachmittag am 1.

ab 13 Uhr und der Martinskaffee am 11. November. Zum gemein- samen Kirchgang treffen sich am Volkstrauertag (19. November) alle um 9.15 Uhr am Schützen- haus „Alte Schule“. Rund um die Elisabethkirche findet am 2. De- zember ab 16 Uhr der „Louisen- dorfer Weihnachtsglanz“ statt.

Für das Neujahrsschießen am 13.

Januar 2018 nimmt der Bürger- schützenverein ab sofort unter bsvlouisendorf1923ev@gmail.

com Anmeldungen entgegen.

Foto: privat

Nach der Kirmes ist vor der Kirmes

KREIS KLEVE. Zum Abschluss der Schießsaison 2016/2017 tra- fen sich die Vereine der Kreis- Klever-Schützenvereinigung 1952 im großen Festzelt in Has- selt. Die Fahnen von über 30 angeschlossenen Vereinen bil- deten die eindrucksvolle Kulisse für die Aufstellung der anschlie- ßend einziehenden Königs- und Prinzenpaare, angeführt vom Kreiskönigspaar Henrik Grob und Birte Schoofs vom Schüt- zenverein Huisberden und vom Kreisprinzen Leon Bachmann (SV Asperden). Ein sonnig- warmer Herbsttag verschönerte den feierlichen Einmarsch der Schützen.

In seiner Begrüßung bedankte sich der Vorsitzende Kurt Peters besonders bei den gastgebenden Vereinen, den Bürgerschützen- vereinen Alt-Kalkar und Kalkar und der Firma Markisen Stange.

Vor dem Eröffnungstanz wur- den begrüßt die stellvertretende Landrätin Sigrid Eicker, der stell- vertretende Bürgermeister der Stadt Kalkar Günter Pageler, der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Bedburg-Hau Karl-Heinz Gebauer sowie die Ortsvorsteherin des Ortsteils Hasselt Maria Verweyen. Theo

Brauer, ehemals Bürgermeister der Stadt Kleve, wurde als König des Schützenvereins Kellen be- grüßt.

Nun kam die Veranstaltung zu den Preisverleihungen. In der Jugendabteilung errang im Luft- gewehrschießen (Freihand) der BSV Kalkar (1278 Ringe) erneut den ersten Platz. Gesamt-Einzel- sieger wurde Celine Hendricks mit 375 Ringen. Die Sieger im LG-Schießen auf Stange lauten BSchV Kalkar (759 Ringe/A- Klasse) und der SchV Nierswalde (761 Ringe/B-Klasse). Jahresbest- schütze ist Ricarda de Jong vom BSchV Hasselt-Qualburg 196 Ringen. Im Kleinkaliberschießen siegten wieder die Jugendlichen vom SchV Düffelward (548 Ringe) vor dem SV Nierswalde (515 Ringe). Beste Einzelschüt- zen sind Sandra Maaßen (138 Ringe) und Jannis Heilen sowie Jens Michels (beide 134 Ringe) (alle SchV Düffelward).

Bei den Damen siegte wieder die SchGilde Zyfflich (LG/A- Klasse/784 Ringe), seit Jahren auf Platz 1. Im Kleinkaliberschießen siegten die Rinderner Damen (366 Ringe). Einzelsiegerinnen wurden Wilma Verhoeven (SchG Zyfflich/LG 199 Ringe)

und Hanni Koenen (BSchV Till- Moyland/91 Ringe). Die Seni- oren des BSchV Till-Moyland und des SchV Pfalzdorf (773 Ringe) belegten die vorderen Plätze des LG-Schießens, in der A-Klasse war der BSchV Schott- heide (782 Ringe) erfolgreich. Im KK-Schießen gingen die Prei- se an den BSchV Till-Moyland (A-Klasse/394 Ringe) und den SchV Tell Goch (A-Klasse). Hier siegten in der Einzelwertung Heinrich Arntz (LG/BSchV Till- Moyland) mit 197 Ringen und Franz Cleusters mit 99 Ringen (KK/SchV Keeken).

Bei den Luftgewehrschützen siegte wieder unangefochten der

SC Hommersum (1524 Ringe/

Freihand) vor der ASG Nütter- den (1458 Ringe). Markus Bauer vom SC Hommersum ist (wieder mal) Einzelsieger im LG-Schie- ßen (429 Ringe). Luftgewehr auf Stange entschieden die Schützen aus Düffelward (1176 Ringe) für sich; und mit Karl Oster kommt auch der beste Einzelschütze von dort (296 Ringe). In den KK-Wettbewerben siegte mit 554 Ringen der BSchV Till-Mo- yland; zweitplaziert war wieder der SchV Rindern mit 551 Rin- gen. Mit Klaus Waßer wurde ein Schütze des SV Rindern Einzel- sieger (142 Ringe).

Damit waren 119 Preise aus den Schießwettbewerben verge- ben. Hiervon erhielt der SchV Düffelward mit beachtlichen 14 Stück wieder den größten Anteil, die BSchV aus Till-Moyland und Hasselt-Qaulburg erhielten je- weils zwölf Preise.

Die Schützen feierten ihre Sieger bis in die frühen Morgen- stunden im Rahmen des großen Herbstfestes, wo es auch wert- volle Preis bei der großen Tom- bola zu gewinnen gab. Die näch- sten Veranstaltungen der Kreis- Klever-Schützenvereinigung finden statt am 27. Oktober um 19.30 Uhr in der Alten Schule in Kranenburg-Mehr (Schießleiter- besprechung), am 6. Mai 2018 das Kreis-Königs- und Prinzen- Schießen und am 13. Oktober 2018 das alljährliche Herbstfest der KKSV.

Schützen ehrten ihre Sieger

Herbstfest in Hasselt: kreis-klever-Schützenvereinigung 1952 aktiv

Die Reise des Senioren Union-Kreisverbandes Kleve begann mit dem Besuch der Luther Ausstellung in Eisenach in der 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Wartburg. „Wo war Gott in Buchenwald?“

war Thema des Besuchs der Gedenkstätte Buchenwald. Nach dem Besuch des Bistums Erfurt und einer Diskussionsrunde mit Altbischof Dr. Wanke zum Thema „Religion in der multikulturellen Gesellschaft“

war der Besuch des Landtags in Thüringen der letzte Besuchspunkt einer hochinteressanten viertägigen Bildungsreise, die durch die Jakob-Kaiser-Stiftung ausgewählt und durch einen Reiseführer all die Tage

unterstützt und begleitet wurde. Foto: privat

Hafen der Hoffnung feierte in Dirndl und Lederhose

Der Pokal für den tanzwettbewerb geht nach goch

Auch Alt-Bürgermeister Theo Brauer und Gattin Jutta waren dabei. NN-Fotos: rüdger Dehnen

Ein toller Tag: Die Schützen feierten in Hasselt.

Die besten Tänzer: Olga und Sergej Migal aus Goch. Foto: privat

Frühzeitig zum Airport anreisen

NIEDERRHEIN. Zwei Wochen Herbstferien stehen in Nordr- hein-Westfalen bevor. Sie geht bis Sonntag, 5. November. Der Airport Weeze rechnet schon für das erste Wochenende mit etwa 22.500 Fluggästen. Für die zwei Herbstferienwochen in Nordrhein-Westfalen kalkuliert der Airport Weeze mit insgesamt 118.000 Passagieren und liegt damit auf dem Niveau des Vor- jahres. Die gesamte Feriensaison dauert in Weeze aufgrund der Urlaubsphase in den Nieder- landen allerdings drei Wochen.

In den Herbstferien werden 45 Ziele ab Weeze angeflogen. Bis zu 40 Jets von Ryanair, Eurowings und Fly Egypt starten und landen täglich. In den Spitzenzeiten setzt der Airport weitere Servicekräfte ein, die Fragen der Urlaubsgäste beantworten und die Passagier- abfertigung unterstützen. Um entspannt in den Urlaub abzuhe- ben, rät die Leitung des Airport Weeze allen Fluggästen, frühzei- tig anzureisen. In den Herbstfe- rien sollten die Passagiere ihre Anreise so kalkulieren, dass sie spätestens zwei Stunden vor Ab- flug am Flughafen eintreffen.

(5)

SamStag 21. OktOber 2017 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

05

Marienbaumer Str. 152 - 47665 Sonsbeck Tel. 0 28 01 / 98 26 870 - www.landgut-am-hochwald.de

Jack´s Gourmetwochen

Ab dem 05.09.2017 erwarten Sie bei uns die Jack´s Gourmetwochen. Das beste australische Steak mit wechselnden Beilagen. Wir freuen uns auf viele Steak-

freunde, die mit uns dieses Spitzenfleisch genießen!

Landgut am Hochwald Je Person €26,-

„ Jack Creek Spezial“

Ab 5. September

Jack´s Creek Black Angus 350gr., verschiedene Beilagen

Je Person €32,-

„ Jack‘s Creek Boneless“

Jack‘s Creek Boneless Steak 300gr., verschiedene Beilagen

Je Person €36,-

„Jack‘s Creek Filet“

Jack´s Creek Filet 250gr., verschiedene Beilagen

Alle Steaks jeweils mit wechselnden Beilagen (im Preis enthalten) die Sie selbst zu Ihren Hauptgerichten wählen können, ganz nach Ihrem Geschmack.

DEINE

SPARWOCH E

2017

X

VOM 23. - 27. OKTOBER Komm mit deiner Spardose zu uns in die Bank und such

dir ein tolles Geschenk aus.

WANTED!

Unsere beiden neuen Sparwochen-Maskottchen haben noch keine Namen! Mach also mit

bei unserem großen

„Wir-suchen-einen-Namen-Wett- bewerb“ und gewinne tolle Preise. Infos gibt´s in deiner Volks-

bank, auf facebook und auf vb-niers.de/sparwoche.

DEINE DEINE

SPARWOCH E SPARWOCH E

DEINE

SPARWOCH E

DEINE DEINE

SPARWOCH E

DEINE

SPARWOCH E

DEINE

SPARWOCH E

DEINE

VOM 23. - 27. OKTOBER VOM 23. - 27. OKTOBER VOM 23. - 27. OKTOBER VOM 23. - 27. OKTOBER

*Für unsere jungen Kunden bis 18 Jahre.

06b_P170448_VobaNiers_Sparwoche2017_Anzeige_91x125_RZ.indd 1 09.10.17 16:09

Mo. - Fr. 9 -13 u. 14 -18 Uhr Sa. 9 -13 Uhr

Dorfstraße 32 · 47546 Kalkar-Wissel · Tel. 0 28 24 / 65 43

Viele Übergrößen Großer Parkplatz am Haus Kompetent in Trauerkleidung

- 3% ab 100,- € regulärer Kauf Wir nehmen DM an (auch Münzen)

15.000 Teile am Lager Eigenes Änderungsatelier

Fachkompetente Beratung Kostenloser Kaffee Lassen Sie sich von

unserem riesigen Sortiment auf 3 Etagen

überraschen!

Jacken für Sie und Ihn! Entdecken Sie unsere unschlagbare Auswahl !

Viele Übergrößen Eigenes Änderungsatelier

Jacken für Sie und Ihn! Entdecken Sie unsere unschlagbarJacken für Sie und Ihn! Entdeckene Auswahl !

Aktuelle Wintermode in riesiger Auswahl

auf 3 Etagen

22 Acts bei Castingshow der HSRW

Um einen Auftritt beim Winter- ball der Hochschule Rhein-Waal bewarben sich insgesamt 22 Acts, darunter Bands, Sänger und Tän- zer. „Wir wollen uns herzlich bei allen Künstlern für die unglaub- lich guten Auftritte bedanken“ so Veranstalterin Zara Hafner.

„In jeder Kategorie sind Klever Künstler ebenso wie Studieren- de der HSRW ausgezeichnet worden,“ freut sich Jurymitglied Yvonne Tertilte-Rübo. Die Jury war durchweg beeindruckt. Der Dank der Veranstalter gilt eben- falls allen Helfern für die Un- terstützung sowie Magic Sound Veranstaltungstechnik, dem Ver-

ein Campus Cleve, der Sparkas- se Rhein-Maas, der Stadt Kleve und Remember Modern Concert unter der Leitung von Wolfgang Conrad. Ein zusätzliches Dan- keschön geht an Aileen-Chantal Rothkegel, Yvonne Tertilte- Rübo und Sarah Lampe sowie Sani Wahjudi für die Modera- tion. Beim HSRW-Winterball werden die Bands Bisquit Club, New Age und 7 Nations got me, die Sänger Marius Bornstein, Naiomi und Ameer Khammoo

& Aaliyah Reinartz sowie als Tänzer Kevin Duscher, Melissa und Linna & Crew dabei sein.

Foto: HSrW

Life Coaching und Tanzparty

KLEVE. Einen amüsanten The- menabend über Popmusik bietet die Volkshochschule am Freitag, 27. Oktober, im Tanzpalast Bres- serberg (Kleve, Königsallee 190).

An diesem Freitag ist alles ein we- nig anders als sonst „bei Puppa“.

Das Publikum erlebt Jens Werner in einer Doppelrolle: Erst tritt er auf, dann legt er auf. „Ab heute glaub ich an mich selbst“, heißt sein unterhaltsames Life Coa- ching, das um 20 Uhr startet und knapp eine Stunde dauert.

Mit Einspielern aus Popsongs und viel Humor animiert er sein Publikum zu einer gesunden Le- benseinstellung. Tickets gibt es für fünf Euro an der Abendkasse.

Der Eintritt zur Party ist frei. In- fos bei der VHS Kleve unter Tele- fon 02821/723118.

Taekwon-Do Sportler auf Länder-Ebene erfolgreich

bei den NrW-meisterschaften holen die Szabó-Schwestern erste Plätze

KLEVE. Bei den nordrhein- westfälischen Meisterschaften im Taekwon-Do war die Budo Sportgemeinschaft Kleverland mit vier Teilnehmern vertreten.

Carolina Dulcé de Thimm startete in der Kategorie „Seni- oren, Tul (Formen) bis 1. Kup (Rot/Schwarzgurt)“, musste sich aber direkt in der Vorrunde ge- gen die spätere Siegerin geschla- gen geben. Für die beiden Schwe- stern Natália und Enik Szabó war es das erste Turnier und beide starteten sowohl für Tul als auch für Matsogi (Kampf). In der Ka- tegorie „B-Jugend weiblich, Tul bis 7. Kup (Gelb/Grüngurt)“

entschied Natália Szabó die Vor- runden klar für sich, verlor später allerdings knapp im Finale und landete auf dem zweiten Platz.

Enik Szabó sicherte sich in der Kategorie „Senioren weiblich, Tul bis 7. Kup“ direkt den ersten Platz. Ein gutes Ergebnis für die beiden Schwestern.

Später ging es weiter mit Mat- sogi und die beiden konnten zei- gen, dass die intensive Vorberei- tung der letzten Wochen sowohl physisch als auch psychisch nicht umsonst gewesen war.

Natália Szabó kämpfte in der Kategorie „B-Jugend weiblich, Matsogi Leichtkontakt bis 4.Kup

(Blaugurt), +50kg“ und sicherte sich nach drei souveränen Kämp- fen direkt den ersten Platz. Enik Szabó kämpfte in der Katego- rie „Senioren weiblich, Matsogi Leichtkontakt bis 4. Kup, +73kg“

und stand nach ordentlichen Vorrunden im Finale. Bis zu den letzten 20 Sekunden führte sie punktemäßig, landete später aber dennoch auf dem zweiten Platz aufgrund kleinerer Fehler in den letzten Sekunden.

Nach den sehr guten Leistun- gen von Enik und Natália Sz- abó, musste Trainer Christoph Schmidl nachlegen. Er startete in der Kategorie „Senioren Tul bis 3.Dan (3.Schwarzgurt)“ als auch

„Senioren männlich, Matsogi Leichtkontakt bis 6. Dan, +85kg“.

In beiden Kategorien entschied er die Vorrunden für sich, wobei er sich im Matsogi dem späteren Sieger geschlagen geben musste.

Er konnte sich mit diesen Leis- tungen zwei Mal den dritten Platz sichern. Mit diesen Plat- zierungen und denen der vorhe- rigen Turniere, ist er sowohl für Tul als auch für Matsogi bei der deutschen Meisterschaft im No- vember qualifiziert.

Die Budo Sportgemeinschaft Kleverland ist jederzeit interes- siert an weiteren Mitgliedern im Taekwon-Do. Interessierte kön- nen dienstags oder donnerstags von 19 bis 21 Uhr an einem Pro- betraining im Vereinsgebäude an der Ackerstraße 50-56 teilneh- men.

Mit Pokalen und Medaillen fuhren Enik Szabó, Christoph Schmidl

und Natalia Szabó nach Hause. Foto: privat

Ausstellung: Das 44. Ausstel- lungsprojekt der Künstler Kai Hoyme, Michelle van Ool, Ste- fanie Pluta und Marlou Rütten ist noch bis zum 22. Oktober im Projektraum Bahnhof 25 an der Bahnhofstraße 25 in Kleve zu se-

hen. Geöffnet ist die Ausstellung samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr.

Die Performance anlässlich der Finissage beginnt am morgigen Sonntag, 22. Oktober, um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

KURZ & KNAPP

(6)

SamStag 21. OktOber 2017 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

06

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

Riesenauswahl auf über 600 m

2

Sonderposten und hochwertige Markenleuchten mit bis zu 50% Rabatt

Sonsbecker Straße 40 - 42 (Am Wohnpark Xanten), Telefon 0 28 01/98 22 77 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 -18.30 Uhr, Samstag 10.00 -16.00 Uhr

... zu Outlet-Preisen

mh_2017_500_200/1006849_mm

Es fühlt sich an, als würde man in einem Ameisennest stehen, über glühende Kohle laufen oder auf Watte gehen. Das sind typische Beschwerden, unter denen Men- schen leiden, wenn die Nerven in ihren Füßen geschädigt sind. Ärzte sprechen von einer Neuropathie. Eine der häufigsten Ur- sachen für eine Neuropathie ist ein Diabe- tes mellitus. Etwa jeder dritte Zuckerkranke ist von dieser Nervenschädigung betroffen, die nicht selten ein diabetisches Fußsyn- drom nach sich zieht.

Vitamin-B1-Mangel geht auf die Nerven

Auch ein Mangel an Vitamin B1 kann eine Neuropathie verursachen oder ver- stärken. Denn das Vitamin ist unverzicht- bar für die Funktion der sensiblen Ner- venfasern. Fatalerweise leiden gerade Diabetiker häufig unter einem Mangel an dem Nährstoff: In einer Studie wurden bei Zuckerkranken um durchschnittlich

75 % niedrigere Vitamin-B1-Konzentrati- onen im Blut nachgewiesen als bei Ge- sunden, weil die Betroffenen das Vitamin vermehrt über die Nieren ausscheiden.1

Nerven bewahren – Beschwerden ursächlich lindern

Für Diabetiker ist es daher besonders wichtig, ihren Mangel an Vitamin B1 auszugleichen. Dazu wird eine Vorstufe des Vitamin B1, das Benfotiamin (enthal- ten in milgamma® protekt), angewen-

det. Benfotiamin kann vom Körper 5-mal besser aufgenommen werden als das her- kömmliche Vitamin B1.2 Dadurch behebt es einen nervenschädigenden Mangel effektiv und kann so auch Symptome wie Kribbeln, Brennen, Schmerzen und Taub- heit in den Füßen lindern. Benfotiamin ist als milgamma® protekt rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Weitere Infos unter www.milgamma.de

Noch Fragen zur diabetischen Neuropathie? Dann rufen Sie an!

Am 16. November steht Ihnen ein erfahrener Diabetologe in der Zeit von 15 bis 17 Uhr am Exper- ten-Telefon unter der Nummer:

0800 / 5197197 zur Verfügung.

Nervenschäden bei Diabetes

Was tun, wenn die Füße kribbeln und brennen?

Foto: izusek/gettyimages.com

Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: milgamma® protekt

milgamma® protekt. Wirkstoff: Benfotiamin. Anwendungsgebiete: Behandlung von Neuropathien und kardiovaskulären Stö- rungen, die durch Vitamin-B1-Mangel hervorgerufen werden. Therapie oder Prophylaxe von klinischen Vitamin-B1-Mangel- zuständen, sofern diese nicht ernährungsmäßig behoben werden können. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wörwag Pharma GmbH & Co.KG, Calwer Str. 7, 71034 Böblingen 1. Thomalley PJ et al. Diabetologia 2007, 50 2164–2170; 2.Schreeb et al. Eur J Clin Pharmacol 1997, 52:319-320. PZN: 01528157

ANZEIGE

Es ist bereits 40 Jahre her, dass die Realschüler ihre Schulzeit hinter sich gebracht haben. Das war Grund genug sich mal zu tref- fen und zu schauen, wo es den Ein oder anderen hingetrieben hat. Der ehemalige Schüler mit der weitesten Anreise kam sogar aus der Schweiz. Es trafen sich zu einem gemütlichen Abend mit

vielen kurzweiligen Geschichten über das bisher Erlebte: Antje- Katrin Blanck-Köster (Blanck);

Isa Bozic; Ursula Drießen (Gert- zen); Kornelia Scholz (Liehs);

Annette Körtner (Neuy); Roswi- tha Albrecht (Testroet); Bärbel Buil (Tuichthuisen); Astrid Aino Wecker; Michael Bartels, Frank Sagorny; Dietmar Schiemann;

Rolf Tepest; Kai Teubner; Ulrich Vervoorts und Heinrich Vogt.

Die Organisatorinnen Annette Körtner und Roswitha Albrecht konnten auf einen gelungenen Abend zurückblicken. Man war sich einig, dass das nächste Tref- fen nicht wieder so lange auf sich warten möge.

Foto: privat

Treffen 40 Jahre nach der Schule

Lesen erweitert den Blick auf viele Dinge und den Horizont. Lesen kann neue Welten erschließen. Um die Lesefreude und Motivation zum Lesen der Kinder zu wecken, wurde gemeinsam mit der Buchhand- lung Hintzen jedem Erstklässlerkind der Karl-Leisner-Grundschule eine Lesetüte überreicht. Gemeinsam mit den Kindern freuten sich Sigrun Hintzen und Schulleiter Eckhard Breuer. Foto: privat

Auch in diesem Jahr war das be- reits traditionelle Kinderfest der CDU Bedburg-Hau am Tag der Deutschen Einheit ein großer Er- folg. So war es kein Wunder, dass das Orga-Team um Maria Ver- weyen wieder einmal ein volles Festzelt vermelden konnte. Mit Unterstützung vieler Aktiver war es gelungen, ein Kinderfest mit Spielen, Attraktionen und leib-

lichen Genüssen auf die Beine zu stellen. So waren die Bedburg- Hauer Jugendfeuerwehr, die Hasselter Carnevalsgesellschaft und die DLRG-Ortsgruppe Bedburg-Hau auch wieder mit eigenen Ständen vertreten. Burk- hardt und Lars Gruitrooy küm- merten sich um die Technik und Unterhaltung. Die Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes,

Silke Gorißen, freute sich be- sonders über die Darbietungen des Kinderchores „Buntgemischt und Farbenfroh“ unter der Lei- tung von Stefan Billen. Dieser Chor erhielt in diesem Jahr ei- ne kleine Zuwendung aus dem Erlös des Kinderfestes als An- erkennung für seine vielen Pro- ben und die schönen Lieder. Am späten Nachmittag standen dann

die mit viel Spannung erwarteten Verlosungen für die Kinder und die Erwachsenen an. Mit der Un- terstützung des Kreisvorsitzen- den Dr. Günther Bergmann und dem Bundestagsabgeordneten Stefan Rouenhoff konnten viele Preise und Überraschungen aller Art an die fleißigen Spieleteil- nehmer und glücklichen Gewin- ner verteilt werden. Foto: privat

CDU-Kinderfest mit Überraschung

Ferienkurse für Kinder ab 9

KLEVE. Theater im Fluss bietet in den Herbstferien für Kinder zwei Ferienkurse an. Am Mitt- woch, 25. Oktober, startet das Projekt „Kunstbude“. Ein Künst- ler und eine Sozialpädagogin werden mit den Kindern den Stadtteil erkunden. Mit Lupe und Kamera werden sie unterwegs sein, suchen, untersuchen und Fundstücke sammeln. Ganz ne- benbei gestalten die Kinder klei- ne Kunstwerke. Dafür steht auch die Kulturgarage von Theater im Fluss zur Verfügung. Der Kurs läuft an drei Tagen bis Freitag, 28. Oktober. Täglich treffen sich die Kinder von 14.30 bis 18.30 Uhr. Vom 29. bis 31. Oktober findet das Film- und Medienpro- jekt „Schöne neue Welt“ für Kin- der von zehn bis 14 Jahren statt.

Mit Handys und (Life-)Kameras entwickeln die Kinder mit einem Videoproducer und einem The- aterpädagogen eine Art Filmthe- ater. Der Kurs findet von 12 bis 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 02821/ 979379 oder per e-mail an thea.fluss@t- online.de möglich.

Neuer Maxi-Club für Kinder ab 2

KLEVE. Der Maxi-Club ist eine Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab zwei Jahren. Kinder, die noch keinen Kindergartenplatz haben, sind hier zwei Mal in der Woche gut aufgehoben. Die Eltern wer- den in die Spielgruppe mit einbe- zogen und nehmen abwechselnd an den Terminen teil. Beginn ist der 6. November beziehungs- weise der 7. November, es gibt 14 Termine, immer montags und mittwochs beziehungsweise dienstags und donnerstags, 9 bis 11.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt je 91 Euro. Der Kurs fin- det in Kleve, An der Kirche 44, statt, die Leitung obliegt Moni- ka Martin. Insbesondere auch ausländische Eltern und Kinder sind zu diesem Kursangebot ein- geladen. Infos: Telefon 02821/

8363229 (Monika Köpping).

Elternstart Pikler: In Kooperati- on mit der Familienbildungsstät- te Kleve startet am 7. November um 9 Uhr der Kurs für im August und September 2017 geborene Kinder im Familienzentrum St.

Barbara. „Elternstart NRW“ ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in Nordrhein- Westfalen mit einem Kind im ersten Lebensjahr. „Elternstart NRW“ umfasst fünf Termine mit jeweils 90 Minuten und ist für

die Eltern einmalig kostenfrei.

Die fbs Kleve bietet „Elternstart NRW“ als Pikler®-Kurs an. Die Kleinkindpädagogik der unga- rischen Kinderärztin Emmi Pik- ler, an der sich der Kurs orien- tiert, fördert Verständnis für und Achtung vor dem kleinen Kind und seiner Entwicklung. Die Babys können sich frei in einem Raum bewegen, der ganz nach ihren Bedürfnissen eingerichtet ist. Die Eltern können beobach- ten, wie ihr Kind aus eigener Initiative spielt und lernt. Die

Kinder können ungestört spie- len, aber auch mit Babymassagen oder Wiegenliedern (später auch Fingerspielen) verwöhnt werden, die wir gemeinsam erlernen wer- den. Die Eltern erhalten Infor- mationen zur Bewegungs-, Spiel- und emotionalen Entwicklung, weiterhin besteht die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Auch die veränderte persönliche und familiäre Lebenssituation wird angesprochen. Anmeldung und Info unter Telefon 02821/ 72320, www.fbs-kleve.de.

Kopfkino mit Bause

KLEVE. Das nächste Kopfkino in der Stadtbücherei Kleve mit dem Titel „Märchenstunde“ kündigt sich an. Am Samstag, 28. Okto- ber, ab 10.30 Uhr bis zirka 12.30 Uhr entführt Vorlesepate Hans- Peter Bause die Kinder ins Land der Märchen. Märchenheldinnen und Märchenhelden sind stets die Gewinner. Sie tragen Werte in sich, sie gestalten ihr Leben aktiv, mutig, zivilcouragiert.

Verzauberte Prinzen, schillernde Feen, kleine Gespenster bringen Kinderaugen zum Leuchten. Der Eintritt ist frei.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

der man für Autofahrer bereits in 140 Metern Entfernung sichtbar wird.“ Entscheidend sei, dass die frühe Wahrnehmung den Auto- fahrern mehr Reaktionszeit lässt. So können

Aus der Gruppe der Kinder bis 14 Jahre, die bei Dunkelheit oder Dämmerung zu Fuß oder mit dem Rad am Verkehr teilnah- men, wurden 574 verletzt. Die Verkehrswacht Kreis Kleve

KALKAR. Die Baumesse in Kalkar legt den Fokus dieses Jahr auf das Thema Einbruch- schutz in all seinen Facetten. Oktober ist die Messe Kalkar am Wunderland Schauplatz zu diesem

KALKAR. Die Baumesse in Kalkar legt den Fokus dieses Jahr auf das Thema Einbruch- schutz in all seinen Facetten. Oktober ist die Messe Kalkar am Wunderland Schauplatz zu diesem

KALKAR. Die Baumesse in Kalkar legt den Fokus dieses Jahr auf das Thema Einbruch- schutz in all seinen Facetten. Oktober ist die Messe Kalkar am Wunderland Schauplatz zu diesem

bestellt, als sie gerade einmal drei Künstler für das kommende Jahr kannten. Das ist ein riesiger Ver- trauensbeweis, auf den wir sehr stolz sind. Jetzt lösen wir nach und

Einige Restkarten sind noch bei den Mitgliedern des Vereins und bei Lotto-Boeijen zum Preis von fünf Euro inklusive einem Glas Sekt erhältlich. Eine Abendkasse wird aber auch

Wer Informationen über diese Gruppe erhalten oder einmal an einem monatlichenTreffen teilnehmen möchte, kann sich unverbindlich mit dem Vorsit- zenden Werner Vermeulen unter