• Keine Ergebnisse gefunden

Gorißen: „Wir brauchen im

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gorißen: „Wir brauchen im "

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

41. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R E m m E R I C H U N D R E E s

sAmsTAG 16. OKTOBER 2021

Gorißen: „Wir brauchen im

Kreis Kleve mehr Gewerbeflächen“

Unternehmerfrühstück der Kreis-WfG im Reeser Bürgerhaus mit der Landrätin. Seite 2

schüler entdecken in Rees den Lebensraum streuobstwiese

Erster Aktionstag am Wahrsmannshof mit rund 100 jungen Teilnehmern. Seite 8

Vielfach ausgezeichnet: Konzert mit sarah smith im Buena Ressa music Club

Kanadierin tritt am 22. Oktober auf; Konzert mit

„Lizzy‘s Cocktail“ im Strandhaus. Seite 24

WETTER �������������

sa. so.

12° 5° 13° 6°

Neue Ausstellung

„Emmerich im Luftbild“

Gasspürer sucht Lecks in Haldern

Die Ausstellung „Überflug – Emmerich im Luftbild, vom Mettmeer zum Kiebitzsee“

wird am morgigen Sonntag um 11 Uhr im Rheinmuseum in Emmerich (Martinikirchgang) eröffnet. Die mehr als 80 aus- gestellten Luftbildaufnahmen wurden von RC-Map24 Björn Heuer aus Emmerich mit einer Drohne und aus einem Motor- segler gemacht. Gleichzeitig ist die Herausgabe eines Luftbild- bandes von Emmerich geplant, der im Dezember auf den Markt kommen wird. Ein Flugbildfilm wurde ebenfalls dazu erstellt, den sich die Käufer des Bild- bandes mittels eines QCR-Codes herunterladen können. Die Aus- stellung ist bis 19. Dezember zu sehen. Die Öffnungszeiten des Rheinmuseums sind: Sonntag, Dienstag, Mittwoch und Don- nerstag von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr; außerhalb dieser Zeiten auch für Gruppen nach Vereinbarung.

Die Stadtwerke Rees lassen derzeit Teile des unterirdisch verlegten Gasrohrleitungs- netzes in Haldern prüfen. Auch diesmal wandert Spezialist Carsten Hahne von der Firma TBD aus Friedburg im Auftrag der Stadtwerke Rees durch die Straßen. Dabei kommt erneut ein Gasspürgerät in Verbindung mit einer so genannten Teppich- sonde zum Einsatz. Mit diesem Gerät, das der Spezialist vor sich herschiebt, können unter Straßen und Gehwegen liegen- den Gasleitungen bis hin zu den Hausanschlüssen überprüft werden. So ist es unumgänglich, dass der zertifizierte Gasspürer Carsten Hahne auch private Grundstücke betreten muss. Auf Wunsch kann er sich mit einem Ausweis des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) ausweisen. Ein erster Überprüfungsabschnitt war im Sommer absolviert worden.

KULTUR �������������

AKTUELL ������������

„Die schönsten Seiten Emmerichs“ haben die Gewinner des Fotowettbewerbs der Stadtwerke festgehalten. Eine dreiköpfige Jury hat nun die 17 besten Bilder gekürt, darunter auch die Aufnahme von Hans-Jürgen Rubin. Mehr auf Seite 3.

Initiative stellt sich neu auf

Versammlung bei „Kinder von Tschernobyl“

EMMERICH. Die Emmericher Initiative „Kinder von Tscher- nobyl“ hat sich neu aufgestellt.

Bei der Mitgliederversammlung wurde ein neues Vorstandsteam gewählt. Neue Vorsitzende ist Heike Reinen, die den Verein bereits von 2005 bis 2013 leitete.

Zur Schriftführerin wurde Gabi Eul gewählt, die Finanzen über- nimmt Inga Eul. Bereits seit 1993

werden Kinder aus Belarus zu Er- holungsaufenthalten nach Em- merich eingeladen. Aufgrund der Corona-Pandemie und der poli- tischen Lage in Belarus konnten die letzten beiden Aufenthalte nicht stattfinden. Auch in 2022 wird es aller Voraussicht nach keine Kindererholung geben. Für den kommenden November ist ein Hilfstransport geplant.

NIEDERRHEIN. Seit etwas mehr als einem Jahr fühlen sich Max und Moritz im niederländischen Freizeitpark Efteling pudelwohl.

In ihrem eigenen Dorf, den „An- derbergen“, haben sie genügend Platz, um reichlich Schabernack zu treiben. Das einzige Problem:

Für einen ihrer Lieblingsstreiche benötigen sie Maikäfer, die sie unter den Betten ihrer nichtsah- nenden Mitmenschen verstecken können. Onkel Fritz ist dabei ihr liebstes Opfer.

In Wilhelm Buschs Geschichte schütteln die beiden Lausbuben die Insekten aus dem Baum und füllen sie zum Transport in Pa- piertüten. In ihrer neuen Heimat gibt es zwar auch viele Bäume – Käfer wurden hier aber noch nicht gesichtet. Daher bitten die beiden Frechdachse nun um die Mithilfe der Leser, damit sie ihre Streiche ungehindert fortsetzen können.

Auf der nach ihnen benann- ten Familienachterbahn sausen Max und Moritz durch Efteling

und nehmen die kreischenden Insassen mit auf einen Streiche- Marathon: Beide Jungen sind in selbstgebauten Seifenkisten unterwegs, mit denen sie aus der Kuckucksuhren-Werkstatt ihrer Mutter ausbüchsen. Frau Schmetterling ist ziemlich verär- gert, weil ihre Söhne ständig neue Streiche spielen. Sogar auf der kurvenreichen Fahrt können sie es nicht lassen. Nach der ersten Runde bringt Moritz die Pfeife von Lehrer Lämpel zur Explosi- on, während Max auf ein riesiges Furzkissen springt und damit die Seifenkisten nochmal ordentlich in Schwung bringt. Das Einzige, was ihnen jetzt zu ihrem gren- zenlosen Unfug noch fehlt: Mai-

käfer. Denn Onkel Fritz darf bei den Streichen auf keinen Fall un- geschoren davonkommen!

Um ihre Papiertüten wieder mit Krabbeltieren zu füllen, die sie im Bett des Onkels verstecken können, bitten Max und Moritz jetzt um die Mithilfe der Leser.

der Niederrhein Nachrichten.

Man munkelt, dass sich die Mai- käfer außerhalb ihrer Hauptflug- zeit vor allem am Niederrhein aufhalten.

Drei Käfer gelandet

Einer soll mitten in grüner Natur in einem Ortsteil von Kalkar gesichtet worden sein, der ganz nah an der Grenze zum Kreis Wesel liegt. Ein anderer hat

sich offenbar in einer Drachen- und Herzogstadt im Süden des Kreises Kleve an einem Gewässer niedergelassen. Der dritte Käfer ist in einer Hansestadt am Rhein gelandet, in Sichtweite zahleicher Pferde.

Zu erkennen sind die großen Käfer an einem blauen Hand- abdruck von Max oder einem grünen Handabdruck von Mo- ritz. Wer fündig wird, darf das Tier bei der Redaktion gegen vier Efteling-Tickets eintauschen und den Lausbuben direkt selbst einen Besuch abstatten. Noch in den Herbstferien oder danach, denn der Freizeitpark hat das ganze Jahr über geöffnet. Weitere Informationen über Efteling auf www.efteling.com.

Die Käfersuche geht weiter!

NN-Leser können 3 x 4 Tickets für den Freizeitpark Efteling gewinnen

Gewinnspiel

Diesmal muss man sehr genau hin- schauen, wenn man die Tickets ge- winnen möchte. so funktioniert‘s:

Am morgigen sonntag um 11 Uhr werden wir auf unserer Facebook- seite (www.facebook.com/Nie- derrheinNachrichten) die ersten Hinweise veröffentlichen. Wir ver- raten vorab nur, wo die maikäfer ungefähr abhanden gekommen sind. Nach und nach werden wir weitere Hinweise geben – bis alle drei maikäfer gefunden wurden.

Damit alle, die mitmachen, auf dem Laufenden bleiben, sollten die Finder das auf Facebook mittei- len. Wir wünschen euch viel spaß!

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Zahnärztin und Fachzahnärztin für Oralchirurgie Hagsche Str. 52 | 47533 Kleve | Tel. 0 28 21 - 189 55

www.zahnarztpraxis-driessen.de

Wir begleiten Sie professionell beim Verkauf Ihrer Immobilie. (1,5% Courtage zzgl. MwSt.)

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Clemens Heine

Bettina Swertz Christina Swertz

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

Ihre starken Partner!

Möbel Dahlmann &

Die Musterring Markenwelt

vor Ort!

Kempen - St. Hubert Speefeld 4 · Straelen An der Oelmühle 8 www.moebel-dahlmann.de

Zeitlos schön!

MSc Implantologie 47533 Kleve Emmericher Str. 189 b 0 28 21 / 9 21 50 46446 Emmerich Kaßstraße 14 0 28 22 / 4 50 36

www.schoene-zaehne-kleve.de 02821/9797122

~SOFORTBARGELD~

- Goldschmuck

SERVICE:

Batteriewechsel

75

-Uhren und Schmuck Reparatur -Trauringstudio

- Zahngold-Platin-Palladium

bis zu…

55

g

-Gravuren

75

Uhren und Schmuck Reparatur

75

,

- Goldschmuck

- Zahngold-Pla� n-Palladium

(2)

Mettwurst Thoenes

Partyservice

www .mettwurst-thoenes.de Omas Speckläppchen

mit Schmorkartoffeln und

Erbsen und Möhren Portion 7,50 €

Pariser Zwiebelschnitzel

mit Pommes Portion 9,50 €

Hubertuspfanne

vom Lummer mit Reis Portion 7,50 € Spaghetti Bolognese Portion 6,90 € Linsensuppe

mit Knacker Portion 5,90 €

Filiale Goch von Montag, 18.10.2021 bis Mittwoch, 20.10.2021 Imbiss 2000 von Montag, 18.10.2021 bis Mittwoch, 20.10.2021

Wir suchen Fahrer/in für unseren Party-Service und zur Belieferung unserer Filialen, bei Interesse gerne melden

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de

Goch • Kleve • Emmerich • Alpen • Straelen • Geldern • Moers • Süchteln

(vorm. Schnäbler)

www.swertz-bauzentrum.de

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.00–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

Starmix Nass-und Trockensauger Ecraft L 1422HKR

1400 Watt + Zubehör

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

149 95 47. 60

Akku-Knickschrauber 3,6V

Mit leuchtstarker LED Mit Micro-USB-Anschluss zum Laden des integrierten Akkus Inkl. 81-tlg. Zubehör-Set

inkl. MwSt.

349.-

Akku-Schlagbohr- schrauber

Akku-Baustellenradio

DMR110

AKTIONS-SET

DHP482RFX3 im SET Lieferumfang:

• 31 tlg. Bit-Set

• 3x 18V / 3Ah Akku

• Schnellladegerät DC18RC

• Transporttasche (700 x 300 x 350 mm)

Im Lieferumfang erhalten:

• 1x Saugschlauch 1,9 m, ergonomischer Griff

• 2x Saugrohr Kunststoff (je 50,5 cm)

• 1x Bodendüse mit Borsten- und Gummileisten

• 1x Fugendüse 22,5

inkl. MwSt.

Akku-Baustellenradio

DMR110

Akku-Schlagbohr-

• Transporttasche (700 x 300 x 350 mm)

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

Bei uns noch viele weitere Schnäppchen!

Angebote gültig von Sonntag,

17. Oktober bis Samstag, 23. Oktober

8.

99

3.

99

6.

99

1.

99

1.

79

1.

00

DUSCHDAS SHOWERGEL Inh. 250 ml 2 für

ECHTE BAKKERSSPECULAAS Inh. 400 g FUZE TEA

6er Packung 6x 400 ml SENSODYNE

DUOPACK Inh. 2x 75 ml BUSCOPAN

Inh. 56 St. ACC AKUT

BRAUSETABLETTEN Inh. 30 St.

Angebote gültig vom 17.10.- 23.10.2021

Wir haben normal geöff net Jeden Tag, auch am Wochenende

von 9.00 bis 18.00 Uhr

Innenbereich wieder komplett off en! Sie können wieder gemüt- lich drinnen bei uns ess en.

FRISCH FISCH

SPEZIALITÄTEN

ES IST WIEDER MIESMUSCHELZEIT!

TIEFKÜHLKOST PREISKNÜLLER

LACHSFILET

NORWEGEN beim Kauf ab 1 kg:

LACHSFILET

beim Kauf ab 1 kg:

NORDSEE GARNELEN

500 g

KABELJAUFILET

ATLANTIK beim Kauf ab 1 kg:

Gochsedijk 96 | Siebengewald Tel. 0031-485-212765

3.

99

15.

50

24,99 Euro

19.

99

24,99 Euro

15.

99

9.

99

12.

50

KABELJAUFILET

beim Kauf ab 1 kg:

MIESMUSCHELN

100 % AUS ZEELAND 2 kg Super (mittelgroß)

MUSCHELTOPF

1 kg, RHEINISCHE ART, ZUM DIREKTEN VERZEHR

14.

99

ARGENTINISCHE ROTGARNELEN

GESCHÄLT & ENTDARMT 1 kg

100 g

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL XantenInh. Achmed Michalek

Marsstr. 65 - 67 · Tel. 0 28 01/92 43

Öffnungszeiten: Mo.- Do. 10 -13 u. 15 -18.30 Uhr · Fr. 10 -13 u. 15 -18 Uhr · Sa. 10 -13 Uhr

ab

99

Waschmaschinen · Wäschetrockner Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

Blickte bei diesem ersten Unternehmerfrühstück nach der Pandemie-Pause in ein sehr gut be- suchtes Bürgerhaus: die Kreis Klever Landrätin Silke Gorißen als Hauptreferentin. Fotos (2): kreis-Wfg

„Wir brauchen im Kreis mehr Gewerbeflächen“

Unternehmerfrühstück der kreis-Wfg in rees mit Landrätin gorißen

REES. Dieser Morgen wurde von einem Unternehmerfrüh- stück geprägt, das ganz sicher als ein besonderes in Erinne- rung bleibt. Nahezu 100 Gäste – etwa doppelt so viele wie sonst – hatten sich ihren einladenden Platz im Bürgerhaus Rees ge- sichert, als Christoph Gerwers ans Mikrofon trat. Seine Kern- aussage nach diversen Hinwei- sen auf das Wie: „Wir wollen, dass die Verweildauer unserer Gäste kontinuierlich besser wird“. Ein Verkehrskonzept fürs Radfahren solle es geben, die neuen Sitzgelegenheiten an der Rheinpromenade seien ein Ge- winn, die „Mitfahr-Bänke“ im Stadtgebiet eine „schöne Idee“.

Landrätin Silke Gorißen ließ bei ihrem ersten Unternehmer- treffen in der Rheinstadt weit in ihren Lebenslauf und ihre Per- sönlichkeit blicken, erinnerte an ihre 21-jährige Selbstständigkeit als Rechtsanwältin, erzählte von Ängsten und schlaflosen Nächten in der Bauzeit des Impfzentrums und brach eine Lanze für die weichen Standortfaktoren und das Ehrenamt: „Haben Sie als Arbeitgeber Verständnis, wenn der Mitarbeiter von der Sirene ins Feuerwehrfahrzeug gerufen wird“, sagte Gorißen.

Weiche Standortfaktoren Sollten die weichen Standort- faktoren nicht stimmen, dann halte man niemanden, nicht die jungen Handwerker, nicht die Studierenden, nicht die Fach- kräfte, so die Juristin, die die bei- spielhafte Qualität der Berufs- kollegs herausstellte. „Manches sieht man nicht, weil man aus dem Paradies nie herausgekom- men ist“, suchte die Landrätin eine besondere Argumentation für manchen Abwanderungsge- danken und den schwer lösbaren Fachkräftemangel.

Weiter streifte sie die Themen

„Klimaschutz“ und „Nachhaltig- keit“, erzählte von den Anstren- gungen der Kreisverwaltung, die Digitalisierung voranzutreiben und nahm „den Ball auf“, den Kreis-Wirtschaftsförderer Hans- Josef Kuypers gespielt hatte: „Ja,

wir brauchen mehr Gewerbeflä- chen. Unternehmen, die expan- dieren wollen, müssen dies in un- serem Kreis Kleve tun können“, betonte die Landrätin.

Bei diesem zweiten Unter- nehmerfrühstück nach der Pan- demie-Pause hatte der Geschäfts- führer der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve herausgestellt, dass die Zahl der Sozialversicherungs- pflichtig Beschäftigten auch im letzten Jahr wieder gestiegen sei, und zwar um 1.600 auf nunmehr 105.501. Auch in Rees seien in den vergangenen zehn Jahren die Beschäftigtenzahlen deutlich ge- stiegen. So habe die Rheinstadt heute 5.372 Arbeitsplätze – ein Jahrzehnt zuvor 3.769. Kuypers nannte es einen Grund zur Freu- de, dass das gesamte Kreisgebiet ab Januar 2022 ins Regionale Entwicklungskonzept aufge- nommen werde. Das lasse finan- zielle Zuschüsse zu Investitionen von Kleinen und Mittleren Un- ternehmen (KMU) erwarten.

Dann schlug die Stunde für Nathalie Tekath-Kochs und deren Gesprächsrunde. In bewährter Manier entlockte sie Stefan van Dorsser vieles vom Weg zur Kre- matorium Rees GmbH und zum Baubeginn, den der Reeser Wirt- schaftsförderer Heinz Streuff be- stätigte. Der Bürgermeister sah schon vor Jahren einen Wandel in der Bestattungskultur und fühlt sich heute zurecht darin bestä- tigt, Stefan van Dorsser zu einem solchen Investment in Rees moti-

viert zu haben. Mit Photovoltaik- Anlage werde das Krematorium ausgestattet sein, mit Gründach und Energierückgewinnung. Als Weltneuheit wolle man die An- lage derart betreiben, dass sie CO2-negativ operiere. Der Stick- stoff werde wohl um 75 Prozent gesenkt werden können, vermu- tete der künftige Betreiber.

Ein neues Quartier

Andreas Hüls als Geschäfts- führer der Gruppe Hüls Baukon- zepte erhielt dann von Nathalie Tekath-Kochs das Wort. Hüls wird in Rees das sogenannte

„Stadtgarten-Quartier“ reali- sieren mit geplanten 90 Woh- nungen, mit einem Rewe-Markt als sogenannter Vollversorger, mit Café, Bäckerei und dem So- zial-Rathaus.

Hüls geht davon aus, dass

„Steine emotionalisieren“, dass sie „Menschen verbinden“ und

„gute Ideen zu bleibenden Wer- ten machen“. Rees habe Ge- schichte, lobte der Ideengeber Hüls den Standort. Auch daher wolle er hier ein Grundstück bebauen, dass er mit einem Fin- gerabdruck verglich. Die Neben- kosten für die Mietergemein- schaft seien geringer als in jedem Sechs-Familien-Haus, der Dach- garten indessen deutlich größer.

„Es kann nicht sein, dass man 90 Wohnungen baut und der einzige gemeinschaftliche Raum ist der Fahrstuhl“, motivierte Andreas Hüls zum Nachdenken.

Gesprächsrunde zu den Reeser Projekten Krematorium-Neubau und Stadtgarten-Quartier mit (v. l.) Heinz Streuff, Stefan van Dorsser, Nathalie Tekath-Kochs, Andreas Hüls und Christoph Gerwers.

Antrag zu Ravensackerweg durch BGE – Kritik von CDU

ausbau der Straße für den Lkw-Verkehr

EMMERICH. Der Ausbau des Ravensackerweges für den Lkw- und Schwerlastverkehr steht im Mittelpunkt eines Antrags der Fraktion der Bürgerge- meinschaft Emmerich (BGE).

Demnach soll die Stadt im kom- menden Jahr prüfen, ob besagte Maßnahme im Bereich des Kreisverkehrs zur Weseler Stra- ße in Richtung Netterdensche Straße hin zum dritten Auto- bahnanschluss realisierbar ist.

Der nachhaltige Ausbau Ra- vensackerweg für Schwerlast- verkehre und Logistiktransporte mit einer (zumindest teilwei- sen) Einbahnstraßenregelung in Richtung dritter Autobahn- anschluss auf die Netterdensche Straße sei aus ökonomischen wie ökologischen Gründen sinnvoll, teilt die BGE mit. Er könne zu- künftig insbesondere die Logisti- kverkehre über den OBI-Kreisel entlasten.

Geplanter Hafenausbau Der geplante Hafenausbau und die logistische Nutzung von Gewerbeflächen auf dem ehe- maligen Kasernengelände werde zwangsläufig zu Mehrverkehren auf der Weseler Straße führen.

Mit dem Ausbau Ravensacker- weg könne schließlich die In- anspruchnahme der Netterden- schen Straße zum Autobahn- anschluss Emmerich-Ost durch Schwerlast- und Logistiktrans- porte verringert werden. Dieser Ansatz folge den Klimaschutz- zielen der Kommune. Das Er- gebnis der „Machbarkeitsstudie zum Ausbau Ravensackerweg für Lkw-Verkehre“ soll aus Sicht der

BGE dem Rat zu den Haushalts- planberatungen 2023 zur politi- schen Beratung vorlegt werden.

Hüthums CDU-Vorsitzen- der Erik Arntzen kritisiert den Antrag der BGE. Im Zuge der Umsetzung des dritten Au- tobahnanschlusses hatte der CDU-Ortsverband Hüthum- Borghees-Klein-Netterden mit Schreiben vom 12. Februar 2015 bereits einen solchen Antrag in die Ratsgremien eingebracht.

Dieser Antrag wurde ausführlich beraten und mit allen Beteiligten bewertet. „Leider war diese Vari- ante nicht umsetzbar“, sagt Arnt- zen. „Dass nunmehr die BGE trotz besseren Wissens erneut ei- nen solchen Antrag stellt, geht an der Sache vorbei. Herr Sigmund und die BGE wissen genau, dass der Antrag ins Leere laufen wird.

Die Gründe sind der BGE aus der Vergangenheit bestens bekannt.“

Denn zum Zeitpunkt der An- tragstellung durch die CDU seien bereits heutige Mitglieder der BGE im Rat der Stadt Emmerich vertreten gewesen.

„Falsche Hoffnungen“

„Wir als CDU hätten uns 2015 auch lieber ein Lösung über den Ravensackerweg gewünscht, aber in einem solchen Fall müssen al- le Interessen zusammengebracht werden“, sagt Arntzen. „Dies war und ist leider nicht der Fall.“ Es sei bedauerlich, dass den Bürgern vor Ort mit solch einem Antrag falsche Hoffnungen gemacht werden. „Aber dies hat die BGE zu verantworten. Die BGE wäre gut beraten, den Antrag zurück zu ziehen“, sagt Arntzen.

REES. In den vergangenen Tagen sind die Eltern der 285 künfti- gen „i-Dötzchen“ per Brief über die Anmeldemodalitäten an den sechs Emmericher Grundschu- len informiert worden.

Dem Schreiben lag auch der Anmeldebogen bei, den die El- tern ausgefüllt bei der Anmel- dung mitbringen müssen. Die Anmeldung muss vom Erzie- hungsberechtigten persönlich vorgenommen werden. Die Ter- minvergabe dafür erfolgt telefo- nisch. Auf Grund der Corona- Situation wird es auch in diesem Jahr allerdings keinen zentralen Termin für die Schulanmeldung geben.

Je nach erwarteter Schüler- zahl und zur Verfügung stehen- den Räumlichkeiten haben die Grundschulen individuelle Da- ten und Modalitäten festgelegt.

Dem Schreiben liegt deshalb auch ein ausführliches Merkblatt bei, in dem die Angaben zu den jeweiligen Anmeldeverfahren für jede Schule aufgeführt sind.

Außerdem gibt es die Termine und Modalitäten auch unter www.emmerich.de/de/aktuelles/

anmeldung-g rundschulen/.

Anmeldungen für die „Offene Ganztagsschule“ und das Betreu- ungsangebot „Schule plus“ wer- den am Anmeldetag ebenfalls in der jeweiligen Schule entgegen- genommen.

Infos im Rathaus

Selbstverständlich stehen aber auch die Mitarbeiter im Fachbe- reich Jugend, Schule, Sport im Emmericher Rathaus unter Te- lefon 02822/75-1452 und -1450 für sämtliche Fragen zum Thema Einschulung zur Verfügung.

Anmeldetermine für

285 künftige „i-Dötzchen“

grundschulen in emmerich vergeben individuell

(3)

FOLGE UNS AUF:

facebook.com/bauernmarktlindchen instagram.com/bauernmarktlindchen -

Aus eigenem

ANBAU

KÜRBISSE KÜRBISSE KÜRBISSE

Halloween

PORREE

50 Kilo pro ct. FEDERWEISSER

&

FEDERROTER

-

pro Kilo

mehlig

1 90 .

mehlig mehlig

Kartoffeln

Pfund 25

PORREE PORREE PORREE PORREE PORREE

505050

MÖHREN SELLERIE

29 ct.

Kaki

Kleve Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de

Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT Mo.-Fr. 7. 30 - 18. 30 Uhr

Sa. 7. 30 - 16. 00 Uhr

sind da!

Sa. 7.

Sa. 7. - 16. - 16. Uhr Uhr

Frisch aus dem Rauch

Mettenden

Grabgestecke

Stiefmütterchen Callunen

Große Auswahl

Erd-

FOLGE UNS AUF:

FOLGE UNS AUF:

JUMBO Nüsse

Walnüsse - Maronen

www.traumpolster.de

Erikenweg 16 • 47574 Goch-Pfalzdorf • Tel. 0 28 23 / 41 92 450

Montags - Freitags 10.00 - 19.00 Uhr

Samstags 10.00 - 16.00 Uhr

Sonntags 11.00 - 17.00 Uhr (freie Schau) *keine Beratung, kein Verkauf

4.000 m

2

Polstermöbel • Couchtische • Polsterbetten • TV-Sessel • Boxspringbetten

Sonntag, 29.08. Schautag 11-17 Uhr*

Alle Modelle individuell planbar!

TV-Sessel & Relax Garnituren

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 Kg!

Design und Funktion

elektrische oder mechani- sche Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktion zur Wahl.

S M L

Über 450 aktuelle Modelle international führender Qualitätshersteller • Größte TV- und Relaxsessel-Austellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus.

Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fachberater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen • Bei uns „ist der Kunde König“ — wir freuen uns auf Sie!

Über 200 Superschnäppchen zum TOP-Sonderpreis!

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe, Leder- und Stoffbezügen.

2-motorig mit Aufstehhilfe 3 Farben Leder

solange der Vorrat reicht!

1.198,-

Für jede Größe das richtige Maß!

Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m

2 2 2

TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Sonntag, 17.10. Schautag 11-17 Uhr*

Das Radverkehrskonzept der Stadt Rees soll im Sommer 2022 fertig sein. Foto: Stadt rees

Ideensammlung für einen besseren Radverkehr in Rees

rund 100 rückmeldungen über das Portal „raDar“ eingegangen

REES. Bei der Erstellung des neuen Radverkehrskonzeptes setzt die Stadt Rees auch auf die Meinung aus der Bevölke- rung. So ist seit 1. September das Portal „RADar“ für Rees freigeschaltet. In diesem Portal sind bereits rund 100 Rückmel- dungen eingegangen.

Von kleinen Ausbesserungen bis hin zu ganz neuen Ideen zur Verbesserung des Radverkehrs, ist die ganze Bandbreite an Rück- meldungen vertreten. Die Mel- dungen konzentrieren sich der- zeit vor allem auf die Ortslagen Rees, Haldern und Empel. Das

Radverkehrskonzept beleuchtet aber selbstverständlich das gan- ze Stadtgebiet Rees, sodass auch weitere Rückmeldungen zu den anderen Ortsteilen gerne abgege- ben werden können. Die bereits jetzt abgegebenen Ideen und Verbesserungsvorschläge können auch ohne Anmeldung in dem Portal „RADar“ nachvollzogen werden. Sollten Bürger selbst ei- ne Meldung abgeben wollen, ist eine Registrierung in dem Portal notwendig. Eine Verlinkung zu dieser Plattform befindet sich auf der Homepage der Stadt Rees im Bereich „Aktuell“.

Darüber hinaus können Ideen auch im Rahmen einer Ver- sammlung abgegeben werden.

Dazu sind jetzt drei Termine festgelegt worden, die wie folgt stattfinden werden: Mittwoch, 10. November, 19 bis 21 Uhr, Gasthof Tepferdt, Klosterstraße 33, Rees-Haldern; Montag, 22.

November, 19 bis 21 Uhr, Bür- gerhaus Rees, Markt 1; Donners- tag, 25. November, 19 bis 21 Uhr, Bürgerhaus Bienen, Grietherbu- scher Straße 2a.

Das Radverkehrskonzept der Stadt Rees soll im Sommer 2022 fertiggestellt sein.

„Die schönsten Seiten Emmerichs“: Sieger stehen fest

Die Gewinner des Fotowett- bewerbs „Die schönsten Seiten Emmerichs“ der Stadtwerke Emmerich stehen fest. Insgesamt 17 Gewinnerbilder wurden prä- miert. Im Mai hatten die SWE alle Emmericher dazu aufgeru- fen, die schönsten Bilder aus der Heimat einzusenden. Von insge- samt 30 Teilnehmern wurden in einem engen Rennen 17 Gewin- nerfotos ermittelt. Ob markante Gebäude, idyllische Landschaf- ten oder interessante Schnapp- schüsse – unter dem Motto „Die

schönsten Seiten Emmerichs“

ließen sich einige Motive finden.

Bei der Auswahl der Gewinner- bilder hatten Stadtwerke-Ge- schäftsführer Udo Jessner, Ver- triebsleiter Ingo Sigmund und Pressesprecherin Nelly Meisters die Qual der Wahl. „Wir waren überrascht, wie viele und qua- litativ gute Einsendungen uns erreicht haben“, freut sich Udo Jessner. „Die Bilder zeigen ein- mal mehr, wie schön und vielfäl- tig Emmerich ist“. Die Gewinner des Fotowettbewerbs dürfen sich

nun über ein Preisgeld in Höhe von 100 Euro je Bild freuen. Die Gewinnerbilder werden zukünf- tig im Kundenzentrum an der Wassenbergstraße zu sehen sein.

Die Gewinner des Fotowettbe- werbs im Überblick: Ad van Roo- sendaal, Dirk Schuster, Frauke Westerhoff, Hans Jürgen Rubin, Karl-Heinz Lindemans, Karl- Heinz Proest, Karsten Schmitz, Michael Lümmen, Norbert Rut- ten, Simon van Leijen und Stefan Herrmann.

Foto: ad van roosendaal

Herbstferien im Relaxx

MEHR. In den Herbstferien ist der Offene Jugend-Treff Relaxx in Mehr mittwochs und don- nerstags von 16 bis 18 Uhr für alle Kinder ab sieben Jahren ge- öffnet. Am 20. Oktober findet ei- ne Waldwanderung mit Picknick statt. Mit den gesammelten Na- turmaterialien basteln die Kinder am 21. Oktober. Weil die Kinder in den Ferien nicht in der Schu- le getestet werden, müssen sie zum Jugendtreff einen aktuellen Schnelltest mitbringen. Sie kön- nen auch im Jugendraum einen kostenlosen Selbsttest machen.

Eine Halloween-Disco im Ju- gendtreff findet am 27. Oktober von 16.30 bis 19 Uhr für Kinder ab sieben Jahren statt. Wer im Kostüm kommt, bekommt einen Cocktail (alkoholfrei) gratis.

Tagungstag des Geschichtsvereins

EMMERICH. Der Geschichts- verein Emmerich veranstal- tet mit dem Heemkundekring Bergh in der Reihe „Freiheit, die ich meine“ den letzten Tagungs- tag am Samstag, 6. November, im Vrijheidsmuseum Groesbeek.

Neben Vorträgen von Dr. Jan Heiner Schneider aus Emmerich und Dr. Emile Smit aus Huissen/

Tiel spricht Dr. Wiel Lenders, Di- rektor van het Vrijheidsmuseum Groesbeek zum Thema: „Früh- jahr 1945 – Eine neue Zukunft mit unseren deutschen Nach- barn“. Busabfahrt ab Rheinmu- seum um 9.20 Uhr, Rückfahrt ab Groesbeek 17.15 Uhr. An- meldung bis 22. Oktober unter Telefon 02822/751905 und per E-Mail an kontakt@emmerich- geschichtsverein.de.

Henker, Hexen und Gruselgeschichten

Der Henker von Rees, Tom- mi Nienhuysen macht sich am Sonntag, 31. Oktober, auf den Weg durch die Rheinstadt. Der Henker erzählt über Hexen, Fol- ter und Todesstrafen und andere schaurige Geschichten. Hier- bei sind die Besucher Teil eines interaktiven Erlebnisses. Eine aufregende Kombination aus hi- storischen Fakten, humorvollen-

Beiträgen und spannenden Gru- selgeschichten zum Mitraten.

Die rund 90-minütige Führung startet um 19 Uhr am Reeser Rat- haus. Die Teilnahme kostet sechs Euro und ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet. Anmeldung un- ter Telefon 02851/51-555, täglich von 10 bis 17 Uhr; ein Mund- naseschutz ist mitzuführen.

Foto: privat

(4)

 www.moviepark.de 

33€ PRO TAGESKARTE FÜR ERWACHSENE UND KINDER AB 4 JAHRE! BIS ZU 17€ SPAREN!

Verkaufsstellen Niederrhein Nachrichten Verlag:

Marktweg 40c | 47608 Geldern Hagsche Straße 45 | 47533 Kleve

CAZ_Anzeige_MPG_Studio_Tour_135x180mm_AUG-2021.indd 1 16.08.2021 16:05:05

SINGT

Ein lebendiger Abend voller traditioneller Musik, Poesie und weihnachtlicher Lieder

Tickets auf www.niederrhein-nachrichten.de/ticketshop oder in unseren Vorverkaufsstellen:

Marktweg 40c 47608 Geldern Tel. 02831-97770-0

Hagsche Str. 45 47533 Kleve Tel. 02821-40080-20

11.05.2022 Kleve, Stadthalle 06.11.2021 Kleve, Stadthalle 19.11.2021 -

09.01.2022 26.11.2021 - 09.01.2022 19.11.2021 -

21.04.2022 Aachen, Eurogress

04.11.2021 Rees, Bürgerhaus 14.01.2022 Weeze, Bürgerhaus

KAI MAGNUS STING

Novemberleuchten im Tannenwald

Freitag, 13. Nov. 2015

14 bis 20 Uhr

Samstag, 14. Nov. 2015

11 bis 20 Uhr

Sonntag, 15. Nov. 2015

11 bis 20 Uhr

Maria Verhoeven

Dorfstraße 8 · 47589 Uedem-Keppeln

www.novemberleuchten.de

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt:

Waffel- und Glühweinduft·Pöfferkesfreude Rebbesgenuß·Kakaogeheimnis

AZ_Novemberleuchten.indd 1 04.11.2015 05:59:51

Freitag, 05. Nov. 2021

14 bis 20 Uhr

Samstag, 06. Nov. 2021

11 bis 20 Uhr

Sonntag, 07. Nov. 2021

11 bis 20 Uhr

Eintritt 3 €, Kinder bis 16 Jahre Eintritt frei.

Es gilt die 2G-Regel!

LEGO EVENT

BOUW BLOKJES

®

Samstag & Sonntag

16. & 17. OKTOBER 2021

von 10.00 bis 17.00 Uhr

WUNDERLAND KALKAR

EVENT

B

Eintritt: 5,00 € p.P.

Kinder von 3 bis 12 Jahren: 3,00 € p.P.

- LEGO® Markt - Vorführungen - Bau-Ecke - Rennstrecke - Spiel-Ecke

- DUPLO® Spiel-Ecke - Kino

- Und vieles mehr...

Eingang Messehalle www.wunderlandkalkar.eu

EVENT

B

Stefan Verhasselt liest

„Zwischen den Zeilen“

Das neue Soloprogramm mit Stefan Verhasselt in kranenburg

KRANENBURG. Auch in sei- nem 15. Kabarettjahr bleibt der gebürtige Niederrheiner Stefan Verhasselt seiner Linie treu:

Gesellschaftskritisch aktuell, stellenweise schräg, aber immer empathisch, mit einem großen Herz für die Eigenarten und Ab- surditäten seiner Mitmenschen, schaut er auf das, was um uns herum so passiert. Auf dass die Zuschauer nachher sagen: „Ge- nau wie bei uns zuhaus“.

Zusammen mit seinem Pu- blikum philosophiert Stefan Verhasselt über „Ein-Wort-Me- nüs-to-go“, Flexitarier und „Sun Chairs“, die keine Sonnenstühle sind. Man erfährt außerdem mehr zum Thema „Waldbaden“

und dass Gendern klangliche

„Verwandte“ am Niederrhein hat.

Seinen neuesten Entde- ckungen aus der immer ver- rückter werdenden Welt hat er den Titel gegeben: „Kabarett 5.0 – Zwischen den Zeilen“. In dem Soloprogramm ganz ohne Musik und Kostüm zählt das Wort, das von uns oft zwischen den Zeilen ausgesprochen wird und durch feinsinnige Beobachtungsgabe, Wortwitz und komische Über- höhung aus seiner scheinbaren

Nebensächlichkeit herausgeholt wird.

Viele kennen den Kabarettisten auch als Moderator von WDR4.

Was 1998 mit witzigen, tagesak- tuellen Sprüchen in seinen Früh- sendungen begann, ist seit 2006 Programm. Aktuell ist er mit sei- nem fünften Soloprogramm auf Tour durch Nordrhein-Westfalen

und so auch am Freitag, 29. Ok- tober, um 20 Uhr im Bürgerhaus Kranenburg.

Karten zum Preis von 18,50 Euro sind in der Tourist Info Alter Bahnhof im Vorverkauf er- hältlich. Mitglieder des Verkehrs- vereins Kranenburg zahlen 17 Euro. An der Abendkasse kostet der Eintritt 20 Euro.

„Kabarett 5.0“ präsentiert Stefan Verhasselt am 29. Oktober im Kra- nenburger Bürgerhaus. Foto: Siegfried malinowski

„Circus“ ist eine

Hommage an die Zirkuswelt

NN verlosen tickets für die Show am 19. November im gOP Varieté in essen

ESSEN. Zirkus und Varieté – zwei künstlerische Welten mit einer großen Schnittmenge:

Die Liebe zur Artistik und zu brillanter Live-Unterhaltung.

„Circus“ ist eine Hommage an die große Zirkuswelt. Die neue Show gastiert vom 11. Novem- ber 2021 bis zum 9. Januar 2022 im GOP Varieté in Essen.

In den Zirkusmanegen die- ser Welt erlebt das Publikum schon seit 250 Jahren körperliche

Höchstleitungen, Magie, Clow- nerie, das Glitzern und die große Geste. Mit der Show „Circus“

verneigt sich das GOP tief vor der Tradition und der Poesie der Zirkuswelt.

Gleichzeitig serviert diese Show eine neue erzählende Ebe- ne und schenkt dem Publikum damit genau das, was Varieté- Kunst ausmacht: Höchstes Arti- stik-Niveau, frische Dramaturgie und innovative künstlerische

Elemente. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere ja noch an die GOP-Show „Fashion“: Arti- stik, Comedy und vor allem: Äs- thetik pur!

Für „Circus“ kooperiert das GOP erneut mit den Regisseuren und Akteuren des Circus-Thea- ters „Bingo“ aus Kiew. Mit „Cir- cus“ zünden sie ein Feuerwerk für genau das Metier, mit dem alles begann. Die Spieldauer der Show beträgt circa 90 Minuten, keine Pause.

Tickets für „Circus“ gibt es ab 39 Euro unter der Tickethotline 0201/2479393 und online unter variete.de.

Die artistischen Beiträge der neuen Show „Cirucs“ sind auf höchstem Niveau. Fotos: gOP theater

Verlosung

Die NN verlosen 2 x 2 tickets für die Show am Freitag, 19. Novem- ber um 21 Uhr, im essener gOP- theater.

einfach eine e-mail mit dem betreff

„Circus“ unter angabe des Namen und Wohnortes an gewinnspiel@

nn-verlag.de schicken.

einsendeschluss ist der 25. Ok- tober. Die Namen der gewinner werden unter www.niederrhein- nachrichten.de veröffentlicht.

Mit „Circus“ erleben die Zuschauer spektakuläres Varieté und ei- ne Hommage an die große Zirkuswelt.

Saisonfinale des

Ruhrorter Hafentrödels

Schnäppchenjagd im Duisburger Hafenstadtteil

DUISBURG. An diesem Wo- chenende, 16. und 17. Oktober, werden die Besucher in diesem Jahr das letzte Mal die Gelegen- heit haben, Schätze und Rari- täten beim Ruhrorter Hafentrö- del entdecken zu können. Neben der Schnäppchenjagd lohnt sich ein Besuch der idyllischen Müh- lenweide auch, um die spekta- kuläre Aussicht auf den Rhein zu genießen.

Beim Besuch des Trödel- marktes sind die folgenden or- ganisatorischen Hinweise zu be- achten:

• Die Abstands- und Hygiene- regeln sind einzuhalten.

• Das Tragen einer Mund-Na- sen-Bedeckung wird empfohlen, wenn ein Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen

nicht eingehalten werden kann, insbesondere in Warteschlangen und Anstellbereichen sowie un- mittelbar an Verkaufsständen.

• Es gilt die 3G-Regel: Die Teil- nahme ist für Personen ab 18 Jahren nur gestattet, wenn diese einen Nachweis darüber, dass sie geimpft, genesen oder getestet wurden, mitführen.

• Der Ruhrorter Hafentrödel- markt hat für die Besucher am Samstag von 8 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Einlass für die Trödler ist samstags ab 7 Uhr und sonn- tags ab 9 Uhr.

Weitere Informationen rund um den Ruhrorter Hafentrödel- markt sind im Internet auf www.

duisburgkontor.de und www.du- isburglive.de abrufbar

Einige Schätze und Raritäten warten an diesem Wochenende auf die Besucher des Ruhrorter Hafentrödels. Foto: krischerfotografie

Sonntag, 24.10. 2021 11 – 18 Uhr Eintritt Frei

Auf dem Johann-Esser Platz in 47443 Moers

Es erwartet Sie eine bunte Auswahl rund um das Thema heiraten!

www.wondervoll-heiraten.de

MODENSCHAU um 12:00 & 16:00 Uhr

(5)

Angebote gültig bis zum 23.10.2021 | Mo. KW 42

3.))

je 1 kg

1.“)

je 1 kg Btl.

1.))

je 300 g Schale

4.))

je 1 kg

An unserer Bedienungstheke:

REWE Hausmarke Westfälische Schinkenmettwurst- Endchen

100 g = -,67

Spanien Clementinen

Sorte: siehe Kennzeichnung Klasse I

Peru/Südafrika Blaubeeren Klasse I 1 kg = 6,63

Frische

Putenoberschenkel

HKL A, mit kleinem Knochenanteil

Kasseler-Nacken ohne Knochen, mild gepökelt

goldgelb geräuchert

1.§)

bis 44% gespart

je 2 Stück

1.-

Senseo

Pads Classic 16er

111 g Packung, 100 g = 1,25 oder Jacobs Pads Crema 18er 118 g Packung, 100 g = 1,18

2 Stück á 75 g

Philadelphia

Frischkäsezubereitung verschiedene

Sorten 100 g = -,45

-.79

je 175 g Bch.

46% gespart Maggi Guten Appetit

Rindfleisch Suppe Beutel für 1 Liter oder Maggi Fix Spaghetti Bolognese 36 g Beutel, 100 g = 1,36

-.49

je Beutel

44% gespart

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1–3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

www.rewe-dortmund.de/marktsuche www.facebook.com/REWE.DORTMUND

nur Montag

unser Super-Tagesangebot

Alle Angebote erhältlich in folgenden Märkten:

www.rewe-dortmund.de (qrco.de/wk-ni-2)

Rheinfels Mineralwasser verschiedene Sorten 12 x 1 Liter

zzgl. 3,30 Pfand

4.$)

je Kasten

18% gespart

Dom Kölsch

20 x 0,5 Liter, 1 l = -,90 zzgl. 3,10 Pfand

8.))

je Kasten

18% gespart

Dorfstraße 32 · 47546 Kalkar-Wissel Tel. 0 28 24 / 65 43

Lassen Sie sich von unserer riesigen Auswahl auf 700 m² überraschen!

Mo. - Fr. 10 - 13 u. 14 - 17 Uhr Sa. 10 - 13 Uhr

 Eigenes Änderungsatelier

 Fachkompetente Beratung

 3 % MwSt.- Senkung

 Viele Übergrößen

 Großer Parkplatz am Haus

 - 3 % ab 100,- € regulärer Einkauf

 Wir nehmen DM an (auch Münzen)

 15.000 Teile am Lager

Jacken - Jacken - Jacken !!!

In riesiger Auswahl für

„Sie“ und „Ihn“

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen oder Kochmettwürstchen

Portion

6.

50

SAMSTAG, 23.10.

PAN. SEELACHSFILET

mit Remouladensauce, Kartoffel- püree und Blattspinat

Portion

8.

50

FREITAG, 22.10.

SPIESSBRATEN

mit leichter Zwiebelsauce, Salzkartoffeln, Erbsen und Möhren

MITTWOCH, 20.10. Portion

7.

90

2 BRATWÜRSTCHEN

mit Salzkartoffeln und Wirsing

Portion

7.

90

DIENSTAG, 19.10.

RINDERGULASCH

mit Spätzle und Rahmkohlrabi

Portion

8.

90

SONNTAG, 17.10.

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

18.10 . - 23.10.21

- UNSERE TOP-ANGEBOTE -

- EMOTIONS-ANGEBOT -

FRISCHES GEHACKTES

Bei uns immer frisch durchgedreht, gemischt aus Rind- u. Schweinefl eisch!

100 g nur €

0.

79

 montagsBRATWURSTTAG

 dienstags FRIKOTAG

 freitags + samstagsSCHNITZELTAG

Stck.

1.-

Stck.

0.

50

Stck.

1.

20

SCHINKENSCHNITZEL

Aus der Oberschale!

100 g nur €

0.

79

ZWIEBELMETT

Frisches Schweinemett im Darm, herzhaft gewürzt, sollte bei keinem Frühstück fehlen!

100 g nur €

0.

99

RINDERBRATEN / RINDERGULASCH

Von der zarten Weidefärse, nur aus der Keule!

100 g nur €

1.

69

GRÜNKOHL

Fix und fertig von unserem Küchenteam für Sie gekocht!

100 g nur €

0.

59

DAUERWURST GEMISCHT

Alle Sorten aus eigener Herstellung - Naturgereift

100 g nur €

1.

99

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Kroketten und gemischtem Salat DONNERSTAG, 21.10. Portion

8.

50

KRÄUTER-

SCHINKENBRATEN

mit Schmörchen und dicken Bohnen Portion

8.

50

MONTAG, 18.10.

Das Ensemble des Hörspiels „Kampf gegen das Böse“ aus dem vergangenen Jahr. Foto: privat

Jugend-Krimi-Drama feiert Hörspiel-Premiere im Kino

Daniel Schuster und Sebastian Schminke behandeln das thema mobbing

KREIS KLEVE. Mobbing, Mut- proben, falsche Freunde, die Suche nach Zugehörigkeit zu einer Gruppe: Das neue Hör- spiel „Das Leben spiegelt ande- re Seiten“ von Daniel Schuster und Sebastian Schminke, das am Sonntag, 31. Oktober, 12 Uhr, im Klever Tichelpark-Kino seine Premiere feiert, nimmt sich schwieriger, doch aktueller Themen an. „Es ist ein Jugend- Krimi-Drama“, sagt Schuster und verrät: „Es gibt kein Happy End.“

Im Frühjahr vergangenen Jah- res präsentierten Schuster (45) und Schminke (37) bereits ein Hörspiel im Klever Kino, damals zusammen mit Schusters Cousin.

„Kampf gegen das Böse“ war ein Mix aus Fantasy und Gruselstory, beeinflusst von den Abenteuern des Geisterjägers John Sinclairs des fiktiven Autors Jason Dark.

Unmittelbar im Anschluss an diese Aufführungen begannen bereits die Arbeiten zum neuen Hörspiel. „Sebastian Schminke trat mit der Idee an mich heran, etwas zum Thema Mobbing zu schreiben“, berichtet Schuster. So entstand zunächst ein Krimi im Taschenbuch-Format, bei dem Schuster und Schminke von Silke König Bär unterstützt wurden.

Im Mittelpunkt von „Das Le- ben spiegelt andere Seiten“ steht

der 16-jährige Thorben. Er hat seinen Vater im Krieg verloren, wird von seiner Mutter behütet.

Allerdings gibt es auch noch ei- nen kriminellen Freund: Tim zieht Thorben auf die schiefe Bahn, will mit ihm zusammen ei- nen Kiosk überfallen. Gleichzei- tig will Thorben unbedingt in die Jugendclique von Tim. Schließ- lich eskaliert der Kiosküberfall, und es beginnt ein gefährliches Spiel auf Leben und Tod.

Nachdem im November 2020 das Buch erschienen war, star- teten Schuster und Schminke mit den Arbeiten zum Hörspiel. Für die verschiedenen Rollen galt es, 23 Sprecher zu finden. „Einige kannte ich bereits, andere ha- ben wir neu gecastet“, erzählt Schuster. Im Juli ging es dann ins Tonstudio in Düsseldorf – inner- halb von drei Stunden war das 66-minütige Hörspiel im Kasten.

„Wir haben vorher ausgiebig online geprobt und uns viel Zeit genommen. Daher waren alle gut aufeinander eingespielt“, berich- tet Schuster.

Die Premiere im Klever Kino wird mit Bildern auf der großen Leinwand unterlegt, die Szenen zeigen, wie sich im Hörspiel wie- derfinden. „Man hört das Hör- spiel, und mit den Fotos auf der Leinwand entsteht im Kopf ein Film“, erwartet Schuster. Ma-

nuel Hermsen, Chorleiter der

„Family Singers“ aus Pfalzdorf, übernimmt die musikalische Be- gleitung; „Freestyle Arne“ Lüders steuert einen Rap-Song am Ende des Stückes bei.

Der Eintritt am 31. Oktober im Klever Kino ist frei ab zwölf Jah- ren, in Begleitung eines Erwach- senen ab sechs Jahren. „Mobbing gibt es leider auch schon in die- sem jungen Alter“, sagt Schuster, dass das Hörspiel durchaus auch in jungen Jahren Relevanz hat und der ernste Inhalt nicht von einem Besuch abschrecken sollte.

„Unser Leitspruch ist: Gib Mob- bing keine Chance.“

Für 2022 planen Schuster und Schminke mit ihrer „Hörspiel- werkstatt“ bereits neue Projekte.

Vorher aber soll „Das Leben spie- gelt andere Seiten“ noch auf CD und als Download veröffentlicht und als Hörbuch adaptiert wer- den, gelesen von John Bryan Zo- sanski. Auch der Soundtrack von Manuel Hermsen steht kurz vor dem Abschluss. Michael Bühs

Vorverkauf

karten für die Premiere des Hör- spiels „Das Leben spiegelt andere Seiten“ am 31. Oktober, 12 Uhr, im klever kino gibt es unter www.

kleverkinos.de in der rubrik „Pro- gramm/tickets“, „Hörspielwerkstatt 2020“. Der eintritt kostet fünf euro.

Lesung mit dem Kommissar

REES. Eine Krimi-Lesung mit Roland Jankowsky findet am Sonntag, 24. Oktober, um 18.30 Uhr im Reeser Bürgerhaus statt.

Einlass ist ab 17.30 Uhr. Seit vie- len Jahren kennt man Roland Jan- kowsky aus verschiedenen TV- Formaten. Wenn es zeitlich passt, verschlägt es ihn immer mal wie- der auf die Bühne. Sein manch- mal etwas sonderbarer Kommis- sar Overbeck hob die ZDF-Reihe

„Wilsberg“ in den Kultstatus. Die noch immer wachsende Fange- meinde erfreut sich dabei auch an den vielen Fettnäpfchen, in die Overbeck regelmäßig tritt.

In seiner Lesung lässt er diese je- doch tunlichst aus. Ausgestattet mit einer langjährigen Erfahrung als Radiosprecher und Vorleser, trägt Roland Jankowsky „krimi- nelle“ Kurzgeschichten vor. Sein

„alter ego“ scheint dabei auch in diesem Genre präsent, sitzt „un- eingeladen“ am Lesetisch und kommentiert den Vortrag mit origineller Körpersprache, gele- gentlichen Querverweisen und witzigen Einfällen. Ein subtiles, für den Zuschauer sehr unter- haltsam zu beobachtendes Spiel zwischen Vorleser und Schau- spieler entwickelt sich und macht die Lesung zu einem augenzwin- kernden, spaßigen Erlebnis.

Eintrittskarten gibt es in der Touristeninformation, Markt 41, Telefon 02851/ 51555 im Vor- verkauf zum Preis von 16 Euro.

Restkarten gibt es für 19 Euro an der Abendkasse. Bereits gekaufte Eintrittskarten von den abge- sagten Veranstaltungen am 28.

November 2020 und 9. Mai 2021 behalten ihre Gültigkeit. Für die Veranstaltung gilt die 3-G-Regel.

Bis zum Sitzplatz muss eine Mas- ke getragen werden.

Roland Jankowsky kommt am 24. Oktober nach Rees.

Foto: alexandra kaufmanns

Bücherei geöffnet: Die Bücherei in Millingen ist wieder zu den gewohnten Zeiten sonntags von 10.30 bis 12.30 Uhr und diens- tags von 16 bis 18 Uhr im Pfarr- heim geöffnet.

Nabu-Kalender: Der neue Ka- lender des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu), „Natur- schätze 2022“, ist erschienen. Er ist ab sofort in Emmerich bei allen Veranstaltungen des Natur-

schutzbundes sowie bei Adalbert Niemers, Telefon 02822/70382, und in Emmerich-Elten bei Olaf Gabriel, Telefon 02828/981115, erhältlich. Außerdem wird er im Naturschutzzentrum Gelderland, Kapellener Markt 2, Geldern- Kapellen, Telefon 02838/96544,

verkauft. Der großformatige Ka- lender mit zwölf Naturaufnah- men und informativen Texten kostet 17 Euro. Der Erlös aus den Verkäufen soll verschiedenen Projekten des Naturschutzbun- des Deutschland im Kreis Kleve zugute kommen.

KURZ & KNAPP

Hier wird kontrolliert

KREIS KLEVE. Die Polizei plant wieder Geschwindigkeits- kontrollen im gesamten Kreis- gebiet: Samstag, 16. Oktober:

Rheurdt; Sonntag, 17. Oktober:

Geldern; Montag, 18. Oktober:

Kalkar-Hönnepel; Dienstag, 19. Oktober: Kerken-Aldekerk;

Mittwoch, 20. Oktober: Emme- rich-Hüthum; Donnerstag, 21.

Oktober: Straelen-Broekuysen;

Freitag, 22. Oktober: Kleve- Kellen; Samstag, 23. Oktober:

Kevelaer-Kervenheim; Sonntag, 24. Oktober: Bedburg-Hau-Till.

REES. Der Kaninchenzuchtver- ein R 272 Rees veranstaltet am 6. und 7. November seine lokale Ausstellung.

Etwa 80 Kaninchen werden im neu eröffneten Sport- und Freizeit-Center in Rees, Groiner Kirchweg, zu sehen sein. Beson- ders freut es den Verein, das in diesem Jahr wieder den Hobby- Kaninchenhaltern die Mög- lichkeit gegeben wird, an dieser Kaninchenausstellung teilzuneh- men. Die Kaninchen der Kinder

und Hobby-Kaninchenhalter werden ebenfalls von den fach- kundigen Preisrichtern bewertet und begutachtet.

Anmeldung und weitere In- formationen beim Vorsitzen- den Norbert Schlüß, Telefon 02850/1006, und Josef Pierkes, Telefon 02850/1072. Die Ausstel- lung ist geöffnet am Samstag von 15 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Samstag um 17 Uhr.

Schau mit 80 Kaninchen

r 272 rees lädt zur ausstellung am 6./7. November

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

VEEN. „Veen verfügt über eine der größten Spargelanbauflächen am Niederrhein“, verkünden die Spargelbauern aus Veen selbstbe- wusst. Sie sehen darin nicht nur einen

Sitzmöbel mit Relax-Funktionen werden heute immer wichtiger, denn Rückenbe- schwerden sind der häufigste Grund für Arztbesuche. Hinzu kommt, dass diese Form des Sitzens

Nach der Veranstaltung im Rathaus traf man sich noch zu weiterführenden Gesprächen in einem Lokal an der Rheinpro- menade. Der nächste Termin des KFA findet am 25. März statt, dann

soll. Er wies darauf hin, dass eine größere Anzahl von Wohnun- gen auf dem Gelände Probleme mit Hinblick auf die vorhande- nen Altlasten sowie archäologi- sche Funde

Putzfrau Käthe (Karin van de Stay), die letzte deutschsprachige Putzfrau vor der Grenze, hatte vor allem für die Damen im Saal einige Tipps im Gepäck: „Ich finde ja eine

Thomas Dieckmann: „Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Kinder und Jugendliche, die bereits Schüler bei uns sind, son- dern an alle, die Interesse haben.. Wer es jedoch

Es handelt sich um eine mit EU-Mitteln geförderte Bildungs- maßnahme des Bundes, die auf die Einhaltung der vorgeschrie- benen Richtlinien (Qualität und Neutralität) geprüft

für Reisefieber! Ob nah oder fern, Luxusreise oder Kurztrip, hier verschreiben die Aussteller für jedes Reisefieber ein ent- sprechendes Reise-Rezept. Wäh- rend der Rheingolf