• Keine Ergebnisse gefunden

In der Stadt Kelkheim seit mehr als 47 Jahren zuverlässig wöchentlich mit Berichten und Fotos

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "In der Stadt Kelkheim seit mehr als 47 Jahren zuverlässig wöchentlich mit Berichten und Fotos"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Seite 5 - Nummer 14 Auflage 16.200. Kelkheimer Erscheint wöchentlich freitags inZeitung allen Haushalten. Im Innenteil!. 4. April 2019 Ausgabe 30 / 30. Juli 2021. In der Stadt Kelkheim seit mehr als 47 Jahren zuverlässig wöchentlich mit Berichten und Fotos. ABSOLUT FILMREIF. Nachrichten und Meinungen für die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Münster, Mitte, Hornau, Fischbach, Ruppertshain und Eppenhain. „Kelkheims Sirenen sind bereit, die Bevölkerung zu warnen“. WIR RÄUMEN UNSER LAGER UND SIE SPAREN!. BK-Titelkopf-Anzeige-67x50-Allergien-DRUCK.indd 1. In Kelkheim warnen die Sirenen die Bevölkerung. Sie sind über die verschiedenen Stadtteile verteilt. Wie hier in Hornau auf dem Gebäude des Kinos und Vereinshauses. Foto: Ulbricht Wie immer nach Katastrophen kommen die Schuldzuweisungen von denen, die alles besser wissen oder von vornherein besser gewusst haben. So auch jetzt bei der Flutkatastrophe in Westdeutschland und Rheinland-Pfalz. Vor allem geht es darum, dass die Bevölkerung nicht rechtzeitig gewarnt wurde. Einer der Gründe: In schlimmer Erinnerung an die Kriegszeiten wurden Sirenen in Städten und Ortschaften abgebaut, im blinden Vertrauen, dass digitale Warnungen über Telefone oder andere elektronische Einrichtungen ein Heilmittel sind. Diese Elektronik war kein Heilmittel, sondern versagte vollständig, als der Strom ausblieb, weil die Wassermassen die elektrischen Leitungen mitgerissen hatten. Das war sicherlich nicht der Hauptgrund, aber die Warnungen erreichten schlicht und einfach die Bevölkerung, die zum Teil auch im Schlaf von den Wassermassen überrascht wurde, nicht mehr. Diese Meldungen griff Alexander Furtwängler auf, der den urlauben-. den Bürgermeister Albrecht Kündiger vertritt. Das Thema ließ ihm keine Ruhe und so kam eine umfangreiche Pressemitteilung zu diesem Thema zustande. „Die jüngsten, katastrophalen Ereignisse in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern ließen aufhorchen und die Frage aufkommen, ob im Falle eines solchen Ereignisses in Kelkheim frühzeitig gewarnt werden kann. Das Fazit: Kelkheims Sirenen sind bereit, um die Bevölkerung zu warnen.“ Es gibt nützliche Warn-Apps wie NINA (kam gerade bei dem Chemieunfall in Leverkusen zum Einsatz), KATWARN und HessenWARN, die eine Sirene als überholt erscheinen lassen. Eben das erscheint im Nachhinein eine Lücke im Warnssystem gewesen zu sein. Denn was ist, wenn nicht jede Einwohnerin oder jeder Einwohner ein Smartphone besitzt? Was, wenn das Smartphone nachts ausschaltet oder durch das Ereignis das Mobilfunknetz nicht mehr funktioniert? In Kelkheim. Die Grafik zeigt die verschiedenen Sirenentöne bei einer Warnung der Bevölkerung. Foto: Grafik Feuerwehr Kelkheim. wurden Sirenen in den letzten Jahren dafür verwendet, die Feuerwehren zu alarmieren. Nachdem alle Feuerwehrangehörigen mit den umgangssprachlichen „Piepser“ ausgestattet waren, die alle Rettungskräfte auch zu Hause oder bei der Arbeit erreichen, wurden Sirenen, auch hier in Kelkheim, zurückgebaut. Die Kelkheimer Feuerwehren machen darauf aufmerksam, dass Sirenen als Warnmittel mit Weckeffekt jedoch nach wie vor wichtig sind. Sie weisen mit einem Heulton auf eine Gefahr hin. Um die Zuverlässigkeit zu verbessern, wurden Sirenen in diesem Jahr für 20.000 Euro mit digitalen Empfängern ausgestattet, die über den ausfallsicheren Funk von Polizei und Feuerwehr ausgelöst werden können. Neben dem dreimaligen Auf- und Abschwellen, das den Feueralarm signalisiert, sind noch weitere Töne möglich, die sich von dem bekannten Signal abheben. Dazu die Pressemitteilung aus dem Rathaus: Das Sirenennetz der Stadt wird nicht nur stetig aktualisiert, es werden auch noch vorhandene Lücken geschlossen. So werden in diesem Jahr neue Sirenen im Industriegebiet in Münster sowie im Bereich der Görlitzer Straße installiert. Die neuen Sirenen sind nicht mehr mit einem schweren Motor ausgestattet, wie man es von früher kennt. Lautsprecher-Sirenen, so wie eine gerade in der Ruppertshainer Straße in Fischbach auf einem neuen Gebäude entsteht, werfen den Schall weit in die Ferne und machen es sogar möglich, Durchsagen abzuspielen und Verhaltensanweisungen zu geben. Auch bei einem Stromausfall können diese Sirenen weiterhin ihren Zweck erfüllen, da sie batteriegepuffert sind. Bald sollen diese Sirenen alle alten Motorsirenen in der Stadt ersetzen, um zuverlässig vor Katastrophen zu warnen. Stadtrat Alexander Furtwängler: „Wir bitten die Bevölkerung auch zukünftig auf Sirenensignale zu achten, die auf etwaige Gefahren in der Region hinweisen, denn Unwetter oder ähnliche Gefahrenlagen, wie kürzlich in den benachbarten Bundesländern, können auch für unser Stadtgebiet niemals ausgeschlossen werden.“. 23.05.21 11:18. SUMMER. SALE BIS ZU 30% Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH Mo. - Fr.: 9 - 20 Uhr Sa.: 9 - 18 Uhr An den Drei Hasen 39 mauk-gartenwelt.de 61440 Oberursel. Ehrung für unfallfreie Kraftfahrer Die Kreisverkehrswacht zeichnet wieder Autofahrer aus dem Main-Taunus-Kreis aus, die seit mehr als zehn Jahren unfallfrei auf den Straßen unterwegs sind. Bewährte Kraftfahrer können sich bis 13. September für diese Ehrung bewerben. Die Bandbreite reicht von einer Bronze-Auszeichnung für zehn Jahre unfallfreies Fahren bis zum Goldenen Lorbeerblatt für 50 Jahre. Bedingung ist, dass die Fahrer nicht wegen einer Verletzung von Straßenverkehrsvorschriften gerichtlich bestraft worden sind. Außerdem dürfen sie keinen Eintrag im Verkehrszentral-Register beim Kraftfahrtbundesamt haben. Ihnen darf auch zu keinem Zeitpunkt die Fahrerlaubnis entzogen worden sein. Geehrt werden die bewährten Kraftfahrer am Montag, 18. Oktober, im Landratsamt. Die Antragsunterlagen gibt es bei der Verkehrswacht (06192-201/1936 und -/1932, E-Mail: strassenverkehr@mtk.org). Bewerbungsfrist ist der 13. September. Es wird ein Kostenbeitrag von 20 Euro erhoben..

(2) KELKHEIMER ZEITUNG. Seite 2 - KW 30. Koordinierte Spendenhilfe der MTK-Gemeinden. 30. Juli 2021. Treffen mit Falke, Habicht, Adler und Co.. Der Main-Taunus-Kreis und seine Kommunen rufen zu Spenden für die Opfer in den Hochwassergebieten von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen auf. Damit folgen die Kommunen einem Aufruf des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, der gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz ein Spendenkonto unter www.drk.de/dstgb eingerichtet hat. Zudem gibt es eine Plattform, die Hilfsangebote und -gesuche von Kommunen koordiniert, etwa die Bereitstellung von Personal oder von speziellen Materialien und Geräten. Ehrenamtliche Helfer aus dem Landkreis hätten sich bereits vorher auf den Weg gemacht, um beim Aufräumen zu helfen. Auch Kräfte des Katastrophenschutzes seien dort im Einsatz. Nachdem Kräfte der Feuerwehren bereits zurückgekehrt waren, seien auf Anordnung des Landes Hessen am vergangenen Donnerstag vier Krankentransportwagen mit zwölf Helfern des Deutschen Roten Kreuzes und des Arbeiter-SamariterBundes nach Rheinland-Pfalz ausgerückt. Sie sollten für fünf Tage das hessische Kontingent im Hochwassergebiet verstärken.. Das Interesse an der Kommunalpolitik Nach langer Pause tagten Kelkheims Stadtverordnete wieder im Plenarsaal des Rathauses – unter Coronabedingungen. Das bedeutete, dass aufgrund der Abstandsvorschriften nur ein zweigeteiltes Plenum, also 23 von 46 abstimmen konnte. Überraschend gefüllt war der Zuhörerraum – zunächst. Als der Punkt 8 „Bebauungsplanverfahren „Feuerwehrhaus Eppenhain“ ohne Aussprache aufgerufen wurde, leerte sich der Zuschauerraum: Die Gäste waren Mitglieder der Eppenhainer Feuerwehr. Es blieben drei Magistratsmitglieder, die aus Platzgründen „evakuiert“ worden waren, zwei andere Zuhörer und zwei Amtsleiter. Keine Zuhörer aus dem Ort für die anderen Themen – Zeichen für das Interesse der Kelkheimer an der Kommunalpolitik. Es sei denn, es wird über ein Thema vor der eigenen Haustür gesprochen.. Noch fehlt der typische weiße Kopf, aber das Weißkopfseeadlerjunge weiß sich schon jetzt in Szene zu setzen. Majestätisch sitzt er da: der Weißkopfseeadler. Noch nicht ausgewachsen, der weiße Kopf fehlt noch, aber nicht weniger imposant. Das finden auch die Jungen und Mädchen der Kelkheimer Ferienspiele, die der Falknerei auf dem Feldberg einen Besuch abstatteten. Uschi Zieten, Falknerin des „Falkenhof“, nahm die Kinder mit auf den Rundweg und. Ute Winter wieder im Kreisausschuss Nach Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat auch die CDU ihre Mitglieder des ehrenamtlichen Kreisausschusses im MTK benannt. Es sind Joachim Lehner, Wilhelm Speckhardt, Brigitte Wagner-Christmann, Ute Winter und Ursula Worms. Bereits seit den letzten vier Jahren gehörten Brigitte Wagner-Christmann (Flörsheim), Ute Winter (Kelkheim) und Ursula Worms (Hattersheim) dem Kreisausschuss an. Neu in das Gremium wurden Joachim Lehner (Liederbach) und Wilhelm Speckhardt aus Eschborn gewählt.. Impressum. Kelkheimer Zeitung. Herausgeber:. Druckhaus Taunus GmbH. Geschäftsleitung:. Alexander Bommersheim. Anzeigenleitung/ Angelino Caruso Anzeigenverkauf: Tel. 06174 9385-66 caruso@hochtaunus.de Geschäftsstelle:. Siemensstraße 23 65779 Kelkheim Tel. 06195 9794-0. Anzeigenverkauf: Christiane Göndöcs Edith Hemmer Tel. 06195 9794-0 anzeigen@druckhaus-taunus.de Andrea Seimetz Tel. 06174 9385-24 seimetz@hochtaunus.de Redaktion:. Judith Ulbricht Peter Hillebrecht redaktion-kez@hochtaunus.de. Grafik:. Martina Spaich. Auflage:. 16.200 verteilte Exemplare für Kelkheim mit allen Stadtteilen. Preisliste:. z. Zt. gültig Preisliste Nr. 38 vom 1. Januar 2020. Druck:. ORD GmbH Alsfeld. Internet:. www.druckhaus-taunus.de www.taunus-nachrichten.de. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.. Nur keinen Stress, denkt sich diese Eule.. drehte den Spieß um. Sie fragte – die Kids antworteten. So erfuhren sie einiges über die zwei großen Gruppen an Greifvögeln, die es auch in Deutschland gibt: die Falken und die Habichte. Wer weiß schon, dass ein Wanderfalke mit bis zu 300-350 km/h durch die Lüfte saust, um seine Beute noch in der Luft mit einem Biss zu töten. Anders die Habichte, wie zum Beispiel der Mäusebussard, der heimlich und versteckt im Wald wohnt und seine Beute im Suchflug über Wiesen und Wälder ausfindig macht, um dann im Sturzflug anzugreifen und mit einem gezielten Griff der scharfen Krallen zu töten. Häufig braucht er sechs bis acht Anflüge, um einmal erfolgreich zu sein. Das kostet Energie. Auch die Greifvögel in der Falknerei dürfen regelmäßig zu Freiflügen starten. Wichtig hierbei: Der Vogel darf nicht satt sein, sondern muss ein wenig Hunger haben, damit er immer wieder zu seinem Falkner zurückkommt. Denn nur bei dem gibt es diese schmackhaften Leckerli. Stolz ist Uschi Zieten auch auf die Aufzuchtund Pflegestation. Hier werden Greifvögel und Eulen aller Art aufgenommen, die dringend Hilfe benötigen. Entweder handelt es sich um Jungtiere, die aus dem Nest gefallen sind oder verunfallte Tiere, die am Straßenrand gefunden werden. Hier auf dem Feldberg werden sie medizinisch versorgt, aufgepäppelt und, wenn alles gut geht, wieder in die Freiheit. Fotos: Ulbricht. entlassen. Besonders beeindruckend finden die Jungs und Mädchen das Riesenseeadlerweibchen. Es gehört zur größten jagenden Vogelart, die es auf der Welt gibt. Doch wie viele Greifvögel ist auch ihre Art massiv vom Aussterben bedroht. Der Mensch zerstört den Lebensraum durch Abholzung, Ölförderung und Überfischung. Der Bestand wird derzeit noch auf 5.000 Exemplare geschätzt. Auch solche Informationen gibt die Falknerin den jungen Besuchern mit auf den Weg, denn es liegt auch in ihren Händen, was in Zukunft mit unserer Umwelt geschieht. Denn es wäre doch schade, wenn eines Tages keine Greifvögel mehr am Himmel ihre Runden ziehen würden.. Neugierig werden die Jungvögel bei der Fütterung mit Küken bestaunt.. Trotz Corona viele Aktivitäten der Bürger für Hornau Auch in dem Bericht über die Jahreshauptversammlung der Bürger für Hornau (BfH) kommt man nicht um das „Unwort des letzten Jahres“ Corona herum. Immer wird in dem Bericht erwähnt, wie sehr das Virus die Aktivitäten der Hornauer hemme. Und trotzdem: Sie haben viel auf den Weg gebracht oder erledigt, wie Vorsitzender Michael Jung in seinem Bericht erwähnt. Allerdings: Es fanden weder Stammtisch noch Horner Gebabbel und „Hornau feiert“ statt. Auch der offene Bücherschrank musste zeitweise geschlossen werden, konnte aber im Mai nach kompletter Reinigung und Inventur wieder geöffnet werden. Untätig waren die BfH auch nicht. Anfang Juni wurden an den Hornauer Brücken weiter Blumenkästen montiert oder neu bepflanzt. Fast zeitgleich erfolgte die Montage einer Sitzbank am kleinen Platz am Kreuz Rotlintallee/Hornauer Straße durch Helmuth Erdel. Parallel wurden die Sandsteinpfeiler und die Nepomuk-Statue an der Rotlintbrücke von der Firma Mohr gesäubert. Im Juli gab es einen Arbeitseinsatz am Liederbach zwischen Gagernplatz und Platz an der Waage. Ziel war der Rückschnitt der Hecken, Gebüsche und Efeus an der Brücke Hornauer Straße und an der dortigen Nepomuk-Statue. Der Bauhof konnte eine LKW-Ladung abfahren. Im Spätsommer wurden im Auftrag des. Vorstands die Verteilerkästen an der Rotlintallee durch den Hornauer Künstler Joachim Menke, zum Platz farblich passend neugestaltet. Als Glanzstück schmückt das mundartlich verfasste Gedicht „Die Horner Rund“ von seinem Bruder Hans-Peter Menke die Vorderseite. Ebenfalls ein Opfer der Corona-Situation wurde der traditionelle Rundgang mit dem Bürgermeister. Dieser fand im Amtszimmer des Bürgermeisters im Beisein von Dr. Büttner statt. Die Themen, die die Hornauer beschäftigen, rückten durch das Hochwasser im August noch mehr in den Mittelpunkt. Das Schmücken des Weihnachtsbaums vor der St. Martins-Kirche war, coronabedingt, eine Einzelaktion der Kita ohne Begleitung durch die Bürgervereinigung und den Vereinsring. Michael Jung: „So blicken wir auf 2020 als ein einprägendes, bewegtes Jahr für die BfH zurück.“ Trotz Corona blieb der Verein auch in diesem Jahr nicht untätig. Die ausgebrannte Telefonzelle wurde ersetzt. Die Kosten dafür kamen durch eine Spende zusammen. Die Frühjahrsbepflanzung der Blumenkästen an den drei Liederbachbrücken erfolgte planmäßig, leider wurden an der Rotlintallee zweimal die Blumen wieder ausgerissen und in den Liederbach geworfen.. Im Juni erfolgte dann die Neubepflanzung mit farbenprächtigen Sommerblumen und der Platz am Kreuz wurde durch eine zweite Bank vervollständigt sowie die Hainbuchenhecke hinter dem Kreuz erweitert. Geplant ist für 2022 wieder einen Hornauer Kalender aufzulegen. Und ob es einen Termin für das Hornauer Gebabbel gibt, steht noch nicht fest. Ebenfalls ist noch nicht klar, ob ein Ortsrundgang stattfinden kann. Ein Thema war auch die Hochwassergefahr für Hornau. Die Frage: Gibt es konkrete Maßnahmen der Stadt, um die Hochwassergefahr zu mindern? Der Vorsitzende machte auf das bevorstehende Jubiläum „175 Jahre von Gagern“ in 2023 aufmerksam. Bis dahin sollte der Weg auf dem Hornauer Friedhof zu den Gagerngräbern instandgesetzt sein. Der Gagernweg zur Fuchshöhle sei insbesondere bei Regen nicht begehbar. Hier werde sich der Verein zum wiederholten Male mit der Stadt in Verbindung setzen, um schnell Abhilfe zu schaffen. Ein weiteres Thema: Der Weg oberhalb der Hornauer Straße (der so genannte Gittiweg). Nachgefragt werden soll, wie hoch die Zäune oder auch, wie hoch die Begrünung sein darf. Denn der schöne Blick von diesem Weg aus sei nicht mehr möglich. Auch sollen Ausbesserungsarbeiten in der oberen Hornauer Straße nochmals mit der Stadt erörtert werden..

(3) KELKHEIMER ZEITUNG. 30. Juli 2021. KW 30 - Seite 3. Bürger unterstützen die Wiederbewaldung im Kelkheimer und Bad Sodener Stadtwald GOLDANKAUF. in Kelkheim-Fischbach Schuhhaus Fischer Fischbacher Kirchgasse 2 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 4 0 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen. ihr spezialist für kleine & feine bäder. Revierförster Jeremias Gottschalk an einem Hähertisch: Der Eichelhäher hilft bei der Aussaat von Eicheln und Bucheckern. Foto: HessenForst Revierförster Jeremias Gottschalk ist sehr erfreut über das Engagement von Vereinen und Gruppen aus Kelkheim und Bad Soden, die ihn und sein Team bei der Arbeit im Wald tatkräftig unterstützen. Nachdem bei dem jungen Förster immer mehr Hilfsangebote von Bürgerinnen und Bürgern eingingen, die bei der Wiederbewaldung unterstützen wollten, beschloss er, ein Konzept zu entwickeln, um die Mithilfe für die unterschiedlichen Gruppen zu ermöglichen. Die Kinder der Kindertagesstätten „Der gute Hirte“ in Kelkheim und „Waldwiesel“ in Bad Soden halfen mit großem Eifer bei der Aussaat von Bienenwiesen. Diese wurden im Stadtwald Kelkheim und im Stadtwald Bad Soden angelegt, um Nahrungsquellen für Insekten zu schaffen. Der Rotary Club Kelkheim und der Verein Klimabewusstes Bad Soden halfen ebenfalls bei der Bienensaat und sorgten außerdem mit dem Rückschnitt von Brombeerpflanzen, dass die im vergangenen Herbst gepflanzten. badstudio. bender. Bäumchen bessere Wachstumsmöglichkeiten haben. Greenpeace Frankfurt beteiligt sich an mehFrankenallee 8 ñ 65779 Kelkheim reren Projekten, die die Wiederbewaldung der Tel. 06195-67079 durch Borkenkäferfraß entstandenen Freifläwww.badstudiobender.de chen unterstützen: Sie stellten Hähertische auf, die mit Eicheln und Bucheckern gefüllt werden. Der Eichelhäher versteckt die Samen als Wintervorrat. Viele findet er aber nicht wieder und so können die Samen keimen und einen neuen Wald begründen. Jeremias Gottschalk ist sehr zufrieden mit seinen zahlreichen Helferinnen und Helfern: „Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist sehr erfreulich. Es ist schön zu sehen, dass alle mithelfen wollen. In persönlichen Gesprächen gehe ich auf die Fragen der Helfenden ein und kann ihnen somit Hintergründe erklären. Natürlich ist die Organisation dieser Aktionen mit einem zusätzlichen Auf- ɋ(;35(66ɋɋ(;35(66ɋ wand verbunden, der sich aber angesichts der zufriedenen Gesichter bei Jung und Alt auf jeden Fall lohnt.“. unseren Kindern, Enkelkindern und Verwandten für die Glückwünsche, Geschenke und Blumen zu unserer. Eisernen Hochzeit Wir danken: dem Bundespräsidenten Herrn Frank-Walter Steinmeier, dem hessischen Ministerpräsidenten Herrn Volker Bouffier, dem Landrat des Main-Taunus-Kreises Herrn Michael Cyriax, Herrn Bürgermeister Albrecht Kündiger, dem Magistrat der Stadt Kelkheim, den Kirchengemeinden sowie den Sängern der Chorgemeinschaft Kelkheim. Margarete und Günter Büttner. EXPRESS. Kelkheim, im Juli 2021. Wartung und Notdienst an. Anlässlich meines 70. Geburtstages. KUNDENDIENST. U8 des KTEV geht als Gruppenerster in die Sommerpause Mit zwei von vier Spielen der Gruppenphase geht die U8-Mannschaft des Kelkheimer Tennis- und Eissportvereins (KTEV), in der Mädchen und Jungen gemischt antreten, souverän als Gruppenerster der Gruppe A3 des Tennisbezirks Wiesbaden in die Sommerpause. Vor allem beim zweiten Spiel gegen Bremthal konnten sich die Zuschauer von einer guten Beinarbeit des U8 Teams und tollen Topspin-Duellen überzeugen. Das auf dem Papier klare Ergebnis der Partie spiegelt nicht. Ein herzliches Dankeschön. die hart umkämpften Punkte beider Teams wider, es hätte auch anders ausgehen können. Man schenkte sich nichts. Es trifft sich gut, dass die Tennisschule des KTEV in den Ferien einige Tenniscamps organisiert, bei dem sechs von acht Kindern der U8-Mannschaft mitmachen. Das ohnehin schon tolle Team wird weiter zusammenwachsen und so kann den zwei verbleibenden Spieltagen nach den Ferien nichts mehr im Wege stehen.. IHRER. Heizungsanlage! 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr! 7HOHIRQɋɋɋ service@schaefer-kelkheim.de www.schaefer-kelkheim.de. ɋ(;35(66ɋɋ(;35(66ɋ. Routiniertes ortsansässiges Hausmeistersteam hat für die Saison 2021 noch Kapazitäten in den Bereichen Hausmeisterservice, Gebäudereinigung, Gartenpflege und Winterdienst in Kelkheim und Liederbach frei. Rufen Sie uns an, auch für Ihr Objekt haben wir individuelle Angebote. Tel.: 0171 7055334. Ein herzliches Dankeschön an meine lieben Nachbarn, Freunde und Verwandte. Alle meine Gäste haben mit ihrer guten Laune meine Geburtstagsfeier zu einem besonders schönen Tag werden lassen! Danke für Eure Glückwünsche, Blumen und Geschenke, sowie für die – nach langer Zeit wieder – gemeinsam verbrachten schönen Stunden im sonnigen Garten. Mein besonderer Dank geht an meine Töchter und Schwiegersöhne für die geleistete Arbeit sowie an die Kuchenbäckerin, die Fotografin, die kath. Pfarrgemeinde, die Faschingsfrauen, Herrn Bürgermeister Kündiger und an alle, die ich vergessen haben sollte! Vielen herzlichen Dank. Doris Urban. Gartengestaltung. Ali Ücelehan • Baumfällung • Sträucher- / Heckenschnitt • Gartenpflege • Rollrasen • Steine • Neuanlagen • Zaunbau • Terrassenbau • Trockenmauerbau • Naturstein • Reparaturen • Erdarbeiten. 65835 Liederbach, Tel. 06196 4020470 Mobil 0173 3027702. Leonardo, Marie, Quinn und Mattis (v.li.) freuen sich über ihren Erfolg. Immer mit dabei: Kalle, das Mannschaftsmaskottchen. Foto: KTEV. Unfallflucht. Zwei Fahrräder gestohlen. Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro verursachte ein Unbekannter, der einen über‘s Wochenende auf einem Parkplatz am Gagernring geparkten weißen Mercedes beschädigte. Den Spuren zufolge berührte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer den geparkten Wagen im hinteren rechten Bereich. Kurzum: Unfallflucht. Polizei: 06190-9360 /45.. Aus einer Garage Am Haferpfad in Fischbach haben Unbekannte in der Nacht von Samstag zu Sonntag zwei Fahrräder und einen Kindersitz im Wert von insgesamt etwa 3.000 Euro gestohlen. Es handelt sich dabei um ein weißes Pedelec der Marke Vanmoof sowie ein Damenrad der Marke Hercules. Polizei: 06195-6749-0.. BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Auflage enthält eine Beilage von. Lieber Dennis Schecht, am 1. 01.August August2011 2011 hast Du mit frischem bayrischen Wind Deine Arbeit in unserer Firma aufgenommen. Seitdem unterstützt Du uns mit fröhlich-motivierender Zuverlässigkeit, Fachkenntnis und Tatkraft.. Herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen Mitarbeiterjubiläum! Wir danken Dir für Deinen beständigen Einsatz für die Firma! Stefan Ritter GmbH. Niederstedter Weg, im Gewerbegebiet 61348 Bad Homburg. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung!. Sanitär & Heizung Kelkheimer Straße 17a 65779 Kelkheim-Fischbach Telefon: 06195 / 911324 E-Mail: info.Ritter@handwerk.org www.MeisterRitter.de.

(4) KELKHEIMER ZEITUNG. Seite 4 - KW 30. Kelkheimer Ferienspiele mit abwechslungsreichem Programm. Kreative Namenswahl: Die Mädels gestalten ihr Plakat der Rockstareisbienen. Im Hintergrund wird fleißig gesprayt. Foto: Ulbricht Sommerzeit ist auch immer Ferienspielezeit in Kelkheim. Mit einem ausgeklügelten System haben es die beiden Sozialarbeiterinnen Sybille Schmitt und Sandra Ellenbogen geschafft, Ferienspiele in Kleinstgruppen anzubieten – Corona zum Trotz. Und so wuseln seit einer Woche Grundschulkinder sowie Fünft- und Sechstklässler am Liederbach, auf dem Schulhof der PestalozziSchule, auf dem Sportplatz, auf dem Recyclinghof oder im Schwimmbad. Das Angebot ist breit gefächert, so dass für jeden etwas dabei ist. Einige Erstklässler haben sich für Graffiti entschieden und sind schon eifrig bei der Sache. Gerade gestalten sie Plakate mit ihrem selbst ausgedachten Gruppennamen: die Rockstareisbienen. Es lässt sich leicht erkennen, was die Jungs und Mädchen mögen. Germaine (25), die die Kids betreut, sprüht fleißig Bienen auf die Plakate. Diese müssen. Fünft- und Sechstklässler gestalteten diese beiden Holzplatten .... Der RMV in den Sommerferien Mit den Sommerferien beginnt der RheinMain-Verkehrsverbund zwei Aktionen: So gilt an jedem Mittwoch in den hessischen Sommerferien die Tageskarte statt für eine für zwei Personen. Außerdem können Besitzerinnen und Besitzer von RMV-Zeitkarten am 30. Juli (Freitag) ganztags die RMV-Mitnahmeregelung nutzen. Fahrgäste, die über eine RMV-Zeitkarte mit Mitnahmeregelung verfügen, können montags bis freitags ab 19 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen in Hessen ganztags einen Erwachsenen und beliebig viele Kinder unter 15 Jahren kostenfrei mitnehmen. Am „Internationalen Tag der Freundschaft“ am 30. Juli gilt diese Regelung für folgende Fahrkarten ausnahmsweise ganztags bis Betriebsschluss um 5 Uhr des Folgetages: Zeitkarten (Wochen-, Monats- und Jahreskarten), RMVJobTicket, FirmenCard, Landesticket Hessen, Schülerticket Hessen, Seniorenticket Hessen sowie RMV-SemesterTicket. Der RMV wird außerdem an einer deutschlandweiten Sommeraktion der Verkehrsun-. ternehmen und -verbünde teilnehmen. Dabei können Abo-Kunden im Aktionszeitraum im September über die Grenzen ihres Verbundes hinaus kostenlos mit Bus und Bahn im Nahverkehr fahren. Welche Fahrkarten und Regionen mit dabei sind, wird rechtzeitig bekanntgegeben. RMV-PrepaidRabatt Unabhängig von den Sommerferienangeboten bietet der RMV bereits seit einem Jahr den RMV-PrepaidRabatt. Bei diesem werden Einzelfahrten über die RMV-App per Guthaben mit bis zu 20 Prozent Rabatt angeboten. Der RMV-PrepaidRabatt richtet sich an Fahrgäste, für die sich aktuell wegen Corona die Zeitkarte nicht lohnt, die aber trotzdem regelmäßig Bus und Bahn nutzen. RMV Freizeittipps Der RMV zeigt auf seiner Website zahlreiche Tipps für Wanderungen, Besichtigungen und andere Freizeitaktivitäten im Rhein-MainGebiet auf: www.rmv.de/c/de/service/infos/infomaterial/ ausfluegler/touristen/freizeit.. Ein Dienst-Fahrrad für den Hospizverein. nur noch ausgemalt werden. Langweilig wird hier keinem. Wer gerade kein Plakat gestalten möchte, kann Jutebeutel mit Stoffmalfarben verzieren oder sich ein Cap nach seinen Vorstellungen bemalen. Zwischendurch haben die Kinder immer wieder die Möglichkeit, sich zu bewegen, Fußball zu spielen oder Fangen. Germaine und Hannah (18) betreuen zum ersten Mal eine Gruppe Ferienkinder in Kelkheim. Erfahrung im Umgang mit Kindern haben beide. Germaine hat auch schon das ein oder andere Kunstprojekt mit jungen Künstlerinnen und Künstlern durchgeführt und hält die Zügel fest in der Hand, gibt Anregungen und Ratschläge. Die Laune ist bestens, was sich auch in den angefertigten Projekten widerspiegelt. Alles ist bunt, fröhlich, ausgelassen und überaus kreativ. So soll es sein, wenn in Kelkheim Ferienspiele stattfinden.. ... die demnächst den Eingang zum Rathauspark schmücken. Foto: Schmitt. Horst Jendrasch: Ein Leben für den Fußballsport Aus dem Dezember des Jahres 2000 stammt das Foto von Horst Jendrasch, als ihm damals Bürgermeister Thomas Horn den Ehrenbrief des Landes Hessen überreichte. Am 3. August wird dieser Kelkheimer, der auch heute noch nicht aus dem Sportleben dieser Stadt wegzudenken ist, seinen 85. Geburtstag feiern. Die Liste seiner Ehrenämter im Sport, nicht nur in Kelkheim, sondern darüber hinaus, ist unendlich lang. Horst Jendrasch ist seinem Verein, dem TuS Hornau, nach wie vor aktiv verbunden. So gehört er dem Ältestenrat an, nachdem er auch lange Jahre im Vorstand als Schriftführer mitarbeitete. Herausragend ist jedoch die Gründung des Lauftreffs Hornau. Elf Jahre leitete er diese Abteilung des TuS. Damit erschöpft sich sein Vereinsleben nicht: Seit 1974 ist er Mitglied des Männergesangvereins Liederkranz 1861 Kelkheim und war von 2003 bis 2014 im Vorstand als Vorsitzender des Vergnügungsausschusses tätig. Dazu war er lange Jahre Vorsitzender des Clubs der Altfußballer im Main-Taunus-Kreis, seit 1995 Vorsitzender der Altfußballer im Bezirk Wiesbaden und seit 2006 Vorsitzender der Altfußballer im Bereich des Hessischen Fußballverbandes mit rund 7.000 Mitgliedern. Herausragend seine ehrenamtliche Tätigkeit beim Hessischen Fußballverband: Seit 1965 war er als Fußballschiedsrichter tätig. Von 1974 bis 1980 war er Beisitzer im Kreisschiedsrichterausschuss Main-Taunus und von 1978 bis 1996 auch stellvertretender Kreisschiedsrichterobmann sowie Klassen-. 30. Juli 2021. leiter der C- und B-Liga. Weiter bekannt ist er als Referent für Freizeitsport (1988-1994), als Kreiskassenwart (1992 bis 2004) und Klassenleiter (1982 bis 2000) im Kreisfußballausschuss Main-Taunus, sowie als Betreuer und Trainer der Jugendmannschaft der TuS Hornau von 1973 bis 1979. Wahrlich ein Leben für den Fußballsport. Foto: ph. Mit einem herzlichen Dankeschön quittiert der Hospiz-Verein Kelkheim, dass mit Hilfe von Spenden ein Dienstfahrrad angeschafft werden konnte, das vor allem Koordinatorin Lisa Bonami bei ihren Besuchen nutzt. Dazu Ute Winter: „Mit neuer kraftvoller Energie setzt sich unsere Koordinatorin – Lisa Bonami (Zweite von rechts) – für Menschen ein, deren Kraft langsam zu Ende geht.“ Und weiter: „In dem kleinen Lenkerkörbchen (mit QRCode) ist viel Platz für Ideen, Hilfsangebote und viel Verständnis für die Menschen, doch manchmal wirbelt sie nicht nur Staub auf, sondern lässt die Blumen vom Gepäckträger fliegen.“ Foto: Privat. Für das Impfen sollen bürokratische Hürden abgebaut werden Bürokratische Hürden sollen reduziert werden. Deshalb werden seit 21. Juli im MTKImpfzentrum und auch im Landratsamt mehrere Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung angeboten. Die Termine sind ausdrücklich nur für Erstund Einmalimpfungen vorgesehen, nicht für Zweitimpfungen, wenn jemand bereits schon eine Dosis hat. Zu allen Impfungen müssen der Personalausweis oder Reisepass, der Impfpass und die Krankenversicherungskarte mitgebracht werden. Das Impfzentrum in Hattersheim bietet täglich von 8 bis 20 Uhr Impfungen ohne vorherige Terminvergabe an. Geimpft werden die mRNA-Vakzine von BionTech oder Moderna. Personen mit Termin werden allerdings bevorzugt behandelt, sodass es je nach Nachfrage zu Wartezeiten kommen kann. Im Impfzentrum können sich auch Personen ab dem 12. Lebensjahr mit dem Impfstoff BionTech impfen lassen. Voraussetzung dafür ist aber ein ausführliches Aufklärungsgespräch mit den Kindern und Jugendlichen und einer Begleitperson mit Vollmacht. Kinder unter 14 Jahren sollen einen Aufklärungsbogen mitbringen, der von mindestens einem Elternteil, besser von beiden, unterschrieben ist. Sie sollten von einem Elternteil oder einem bevollmächtigten Verwandten begleitet werden. Ab 14 Jahren reicht eine Unterschrift und eine Begleitung, ab 16 Jahren eine Unterschrift. Die Aufklärungsbögen gibt es im Internet auf der Seite des Robert-Koch-Instituts (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/ Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Aufklae-. rungsbogen-Tab.html). An Samstagen werden seit dem 24. Juli ebenfalls ohne Terminvergabe von 12.30 bis 20 Uhr Impfungen mit dem Vakzin von Johnson & Johnson angeboten. Im Gegensatz zu den anderen Vakzinen ist hier nur eine einzige Impfung nötig; der Schutz besteht nach 14 Tagen. Dieses Angebot richtet sich allerdings nur an Personen ab 18 Jahren. Auch hier kann es zu Wartezeiten kommen. Heute, 30. Juli (Freitag), werden Impfungen mit Johnson & Johnson im Landratsamt in Hofheim angeboten. Sie laufen von 8.30 bis 13.30 Uhr. Eine vorherige Terminabsprache ist auch hier nicht erforderlich.. Corona im MTK und Kelkheim Nach wie vor gibt es Covid-19-Infektionen im Main-Taunus-Kreis, vereinzelt auch in Kelkheim. In den Kliniken wurden zuletzt drei erkrankte Personen behandelt, jedoch keine auf der Intensivstation. Die positive Meldung: Todesfälle, die auf eine Corona-Infektion zurückzuführen sind, hat es in den letzten Tagen nicht gegeben. Der Main-Taunus-Kreis bietet ab sofort im Impfzentrum, Mainzer Landstraße 500, in Hattersheim, eine unbürokratische Impfung für Covid-19 an. Dieses Angebot steht ohne Voranmeldung täglich zwischen 8 und 20 Uhr allen zur Verfügung. Geimpft werden die Impfstoffe von BionTech (ab 12 Jahren) oder Moderna, darüber hinaus samstags zwischen 12.30 und 20 Uhr auch der Impfstoff von Johnson&Johnson (nur eine Impfung notwendig)..

(5) 30. Juli 2021. KELKHEIMER ZEITUNG. Opel-Zoo: Erfolgreich mit Ziesel und Feldhamster. KW 30 - Seite 5. THE 4. Jetzt vorbestellen. JETZT AB 598 €/MONAT*. Abb. zeigt aufpreispflichtige Sonderausstattungen.. Ausdrucksstarkes Design, sportliches Handling und viel Raum für den Alltag: Das neue BMW 4er Gran Coupé begeistert auf ganzer Linie. Mit seinem hohen Fahrkomfort und einem großzügigen Platzangebot mit fünf vollwertigen Sitzen und großem Gepäckraum ist dieses elegante 5-türige Gran Coupé der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit.. BMW 430i Gran Coupé. Europäischer Feldhamster im Opel-Zoo Kronberg/Königstein (kw) – In der vergangenen Woche wurden wieder Europäische Ziesel im tschechischen Freiland ausgewildert. Der Opel-Zoo konnte im dritten Jahr in Folge dazu beitragen. Besonders erfolgreich ist in diesem Jahr auch die Zucht der Europäischen Feldhamster im Freigehege: Es wurden so viele Jungtiere geboren, dass 28 von ihnen vorerst in anderen Zoos untergebracht wurden, bevor sie noch in diesem Sommer in Hessen ausgewildert werden sollen.. Ziesel ausgewildert Aus der Zucht des Opel-Zoos war es in diesem Jahr ein Ziesel, der zusammen mit weiteren Nachzuchten aus dem Tiergarten Nürnberg und dem südböhmischen Zoo Hluboká in das Auswilderungsgebiet in der Nähe der Berge Rana und Mila, nahe der tschechischen Stadt Decín, gebracht wurde. Hier hatten das kühle Frühjahr und der starke Regen zu einem erkennbaren Rückgang der Ziesel-Vorkommen geführt. So kamen die Tiere nun zur rechten Zeit, um den Aufbau, der vor drei Jahren hier neu angesiedelten Population, weiter zu unterstützen. Die Auswilderung fand in diesem Jahr in Kooperation mit dem Museum Karlovy Vary, der Agentura ochrany prírody a krajiny CR (Agentur für Natur- und Landschaftsschutz der Tschechischen Republik), dem südböhmischen Zoo Hluboká und dem Tiergarten Nürnberg statt. Bei den Europäischen Feldhamstern konnte das nasskalte Frühjahr – anders als bei den Zieseln – dem Zuchterfolg nichts anhaben. Im Zuchtraum des Nagetierhauses im OpelZoo kamen in dieser Saison bereits so viele Feldhamster zur Welt, dass 28 von ihnen in. Foto: Archiv Opel-Zoo die Zoos in Osnabrück und Frankfurt gebracht wurden. Auch dort will man für die Wiederansiedlung züchten. Ein Großteil der Tiere ist aber nur vorübergehend zur Haltung dort. Im Spätsommer kommen diese Tiere zurück in den Taunus, um durch die Untere Naturschutzbehörde des Hochtaunuskreises im Freiland ausgewildert zu werden. Beide Nagetierarten waren früher in Mitteleuropa weit verbreitet. Der Europäische Ziesel gilt heute in Deutschland als ausgestorben, in Tschechien ist er vom Aussterben bedroht. Auch der Feldhamster wird seit dem vergangenen Jahr auf der Roten Liste, als unmittelbar vom Aussterben bedroht, geführt.. Nachzuchten im Nagetierhaus „Das Nagetierhaus im Opel-Zoo wurde vor drei Jahren errichtet, um diese und weitere bedrohte Nagetierarten zu züchten und unsere Besucher für ihre Situation zu sensibilisieren. Es freut uns sehr, dass wir von Beginn an mit einer wachsenden Zahl an Nachzuchten die verschiedenen Wiederansiedelungsprojekte unterstützen und zum Aufbau der Wildtier-Populationen im Freiland beitragen konnten.“, so Zoodirektor Dr. Thomas Kauffels. Feldhamster sind scheue Einzelgänger. Wer sie im Außenbereich des Nagetierhauses im Opel-Zoo beobachten will, braucht etwas Glück und Geduld. Die quirligen Ziesel sind hier derzeit aber gut zu beobachten, bis sie sich voraussichtlich schon im September wieder in ihren Bau zurückziehen. Dort verschlafen sie bis März/ April den Winter und werden hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder Jungtiere aufziehen, die zur Verstärkung der Population im Freiland beitragen können.. Kein Wolfskopf – ein interessanter Stein. 180 kW (245 PS), Alpinweiß uni, Leder 'Vernasca' Schwarz Dekorsteppung, Automatic Getriebe Steptronic, Business Paket Professional: Alarmanlage, Innen- und Außenspiegelpaket, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, BMW Live Cockpit Professional. Weitere: Driving Assistant, Parking Assistant,Sonnenschutzverglasung, Lehnenbreitenverstellung, u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km): kombiniert 7,4-6,6 (WLTP) · CO2-Emission kombiniert 168149 g/km (WLTP). Unser Leasingbeispiel für Sie: Fahrzeugpreis: Nettodarlehensbetrag: Effektiver Jahreszins: Sollzinssatz gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit: Vertragslaufzeit in Monaten: Sonderzahlung: 36 monatliche Raten á: Gesamtbetrag:. 56.650,00 € 49.622,95 € 3,03 % 2,99 % 36 0,00 € 598,00 € 21.528,00 €. Zzgl. 999 € für Auslieferungspaket. Alle Preise inkl. MwSt. *Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München. Bonität vorausgesetzt. Stand 07/2021.. B&K GmbH Frankfurter Str. 40-42 · 61476 Kronberg Tel 06173. 99 61-51 · E-Mail kronberg@bundk.de www.bundk.de. Kronberger Kulturhäppchen Kulturhäppchen Das kleinste «Da Capo!» mit Picknick im Victoriapark Opus Op u Fur uror orend in Napus l ore inteern rnat atio iona naa le Kün nsttle lerr au auss ve vers rssch chie iede ie dee en Ko d dene K nt ntinenten n. insz in szen sz enie en iereen un unse s r al alle lleer tä t gl g ic iche hees Lebe Lebe Le ben n un und erwecken und e so Be en Bege gegn egn gnun un u ngen zw wis isch c en ch n Men nscch un nd Ku K lt ltur urr, zw wissch hen e Jun ungg un und d Al Alt. t.. Freitag, 30. Juli | 18 Uhr Altr Al treg tr eggo | El Elab aböö | Em Emscche h rbblu ut | WC-P WC C-P -Perrleen. Samstag, 31. Juli | 18 Uhr Alltrreg A ego | An nit itaa Be Berttollaam mi | Sh mi Shiv ivva Gr Grin ngs g | Natal a lie ie Rec ecke kert ke rt | WCrt C Pe P rl rlen rlen en. Sonntag, 1. August | 12 Uhr ա. Altr Al treg eggo |Ani |A A niitaa Ber erto toolaami | Shi hiva va Gri ring nggs | Na n Nataa li l e Re Reck cckker e t|W WC C-P Perle erleen er. Von einer Wanderung zum Manstein brachte Klaus Hartmann aus Ruppertshain diesen Stein als Dekoration für den Garten und als Andenken mit nach Hause. Und schrieb dazu: „Mit ein paar Pinselstrichen und etwas Fantasie entstand daraus dieser Wolfskopf.“ Liest man die Berichte über Wölfe in Hessen, könnte man dem Ruppertshainer Wanderer fast zustimmen. Wolf hin, Wolf her – Einen steinernen Wolfskopf hat wohl kaum jemand im Garten. Foto: Klaus Hartmann. Ausf Au sfüh sf ührl rlic i he Inffor ic orma mati ma t on nen fi find nden nd een n Sie ie auf uf ww w w. w.kr kron o be on berg rger rg err-kkul ultu ltu turkk reeiss.d turk de. Derr Ei De E nt n ri ritt tt ist fre rei,i, abeer deer Hu Hut ggeehtt her erum um m. Bi Bitt tte meld ld den Sie sicch an n perr E-Ma EMail Ma il an in info fo@k @kro ronb ro berrge g rr--kku ultturrkkrrei eis..de de. Vi Vielen i Dan ankk un u d vviiel Ver ergn g üggen gn en!.

(6) KELKHEIMER ZEITUNG. Seite 6 - KW 30. Wasserkühlung. 30. Juli 2021. VEREINE. Der Letzte-Hilfe-Kurs – Am Ende wissen, wie es geht Samstag, 14. August und Samstag, 21. August 2021, 10.00 bis 14.00 Uhr Ort: Ev. Kirchengemeinde St. Johannes in Fischbach, Paradiesweg 17 Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Der Letzte-Hilfe-Kurs vermittelt Basiswissen, Orientierung und Handgriffe für Hilfestellungen und praktizierte Mitmenschlichkeit am Nächsten. Wir möchten ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Referenten: Ute Winter und Lisa Bonami Wir bitten um telefonische Anmeldung, da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, und erheben einen Kostenbeitrag von 5,– € pro Person. Weg-Begleiter...Hospiz-Verein-Kelkheim e.V. Kelkheim, Tel. 06195 9613178. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, die St. stark Johannes-, Eltern-Kurs „Familien machen“ die Stephanus- und die Paulus-Gemeinde laden herzlich ein zur 8 Kursabende für Eltern ... ... die an ihren Familienbeziehungen arbeiten wollen;. ... die das Zusammenleben in ihrer Familie einfacher, entstpannter „Sommerkirche“ und harmonischer gestalten wollen; ... diein voneinander lernen und einander helfen wollen. die in diesem Jahr jeden Sonntag den Sommerferien um 11.00 Uhr in Der Kurs findet statt jeweils Donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr. Die Kurstermine sind: 06.02. / 13.02./ 20.02. / 27.02. / 05.03. / 19.03. / 26.03. der katholischen Kirche St. Martin in Kelkheim-Hornau stattfindet. / 02.04. Die Kurskosten betragen pro Person 60,00 € bzw. 100,- € pro für Elternpaare. Das Kursmaterial kann für 10,- € zu Beginn des Kurses erworben werden. Bitte melden Sie sich in der jeweils zuständigen Gemeinde für den Gottesdienst an.. Thema:. Es ist doch ganz gut, wenn man sich an heißen Sommertagen beim Musizieren mit Wasser kühlen kann. Dann sind die Regentage der letzten Wochen schnell vergessen. Kommt darauf an, was man vorzieht. Wasser zum Trinken, zum Kühlen oder für den Garten. Foto: ph. Kelkheimer Verkehrsunfall-Statistik Die Polizei hat die Verkehrsunfall-Statistik für 2020, über die wir kürzlich berichteten, mit den Kelkheimer Unfallzahlen ergänzt. Im vorigen Jahr ereigneten sich in Kelkheim 505 Verkehrsunfälle. Bei acht Unfällen gab es Schwerverletzte, bei 45 registrierte die Polizei Leichtverletzte. Bei knapp über 450 Unfällen gab es Sachschaden. Sieben Unfälle waren auf Trunkenheit zurückzuführen. Von den 196 Unfallfluchten konnten 96 geklärt werden. Unfälle, in die Radfahrer verwickelt waren, gab es 17, Wildunfälle wurden 44 gezählt.. Brand in Altenheim-Keller „Eine Brandschutztür verhinderte, dass Rauch und Feuer aus dem Keller in die Wohnbereiche dringen konnten. Eine Evakuierung der Bewohner war nach Rücksprache mit der Feuerwehr nicht notwendig“, kommentiert die Polizei den Brand im Keller eines Altenwohnheimes am Sonntag Abend in der Görlitzer Straße. Das Feuer in einer Kellerparzelle wurde von der Feuerwehr umgehend gelöscht. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Da Brandstiftung nicht auszuschließen sei, hat die Kripo die weiteren Ermittlungen übernommen.. Kursleitung: Claudia Hörster (Fachreferntin für Familie und Erziehung nach Team-F). Die Anmeldung zur Teilnahme kann per Email an choerster@web.de oder telefonisch unter 06195-910814 erfolgen. Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://efg-kelkheim.de/termiSchöpfung & Erlösung ne/familien-stark-machen-ein-elternkurs.. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kelkheim · Parkstr. 15, 65779 Kelkheim Pfarrerin Elisabeth Paulmann, Paulusgemeinde und Pastor Christian Wehde, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kelkheim „Recyclen und Reduzieren.“ (Genesis 1,1-2,4 a) Tel: 06195 902432 Website: www.paulusgemeinde-kelkheim.ekhn.de. 1. August:. 8. August:. Pfarrerin Elisabeth Paulmann, Paulusgemeinde „Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen.“ (Goethes Faust) Tel: 06195 902432 Website: www.paulusgemeinde-kelkheim.ekhn.de. 15. August:. Pfarrer Andreas Schmalz-Hannappel, St. Johannes Gemeinde „Im Grunde genommen gut.” (Genesis 2) Tel: 06195 61989 Website: www.ev-st-johannes.de. 22. August:. Pfarrerin Astrid Hannappel, Stephanusgemeinde „Komm! Deine Erlösung naht.“ (Lukas 21,25-33) Tel: 06195 64796 Website: www.stephanusgemeinde-kelkheim.de. 29. August:. Pfarrer Andreas Schmalz-Hannappel, St. Johannes Gemeinde und Pastor Christian Wehde, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kelkheim „Von einer Welt zur anderen – Transformation.“ (Jesaja 65, 17-25) Tel: 06195 61989 Website: www.ev-st-johannes.de. Die Anmeldungen für die Gottesdienste können Sie telefonisch über die Gemeinden bis Freitag um 11.30 Uhr vornehmen oder über die Website der Gemeinden bis Sonntag um 08.00 Uhr. Wir danken herzlich der Pfarrei St. Franziskus für ihre Gastfreundschaft und wünschen Ihnen und den Gemeinden einen gesegneten Sommer!. Vorbereitung auf Münsters Beach-Handball-Turnier mit den besten Teams Europas Nach einem Jahr Pause planen die Handballer der TSG Münster wieder den Karacho Cup, so dass dieses Beachhandballturnier in diesem Jahr wieder stattfinden kann. Der Ort auf dem Gelände des Schwimmbades bleibt gleich, der Zeitpunkt im Jahr 2021 ist neu. Aufgrund der Ungewissheiten im letzten Jahr mussten die Organisatoren rund um Marc Kunz das Turnier absagen. Auch in diesem Jahr war das Turnier zum eigentlichen Zeitpunkt nicht machbar. Während des Fronleichnamswochenende gab es die ersten vorsichtigen Lockerungen, zu früh also für eine Veranstaltung, die wie keine andere vom Miteinander lebt. Doch die Veranstalter wollten das Turnier nicht schon wieder ausfallen lassen und suchten nach Alternativterminen. Die waren wegen anderer wichtiger Termine schwer zu finden. Schließlich einigte man sich auf drei Termine. Das Wochenende 31. Juli und 1. August ist der Jugend vorbehalten. Dann trägt die TSG Münster mit Hilfe des HHV die Qualifikation für die Hessenmeisterschaften aus. Zwei Wochen später folgt nun das EBT-Turnier.. Am 14. und 15. August werden wieder 26 der besten Beachhandballteams Europas in Kelkheim dabei sein, berichtet Marius Baier. Mit zugesagt haben auch der deutsche Meister BHC Sand Devils aus Minden sowie das Heimteam von Beach & Da Gang. Dazu kommen Top-Teams aus den Niederlanden, die sich angemeldet haben. Das dritte Turnier ist für Anfang September terminiert. Dort trägt der HHV zum ersten Mal die Hessenmeisterschaft aus. Das ist ein weiterer Schritt in Richtung Etablierung dieser noch jungen Sportart. Die Teilnehmer für diese Veranstaltung werden in mehreren Turnieren in Hessen ausgespielt. Zwar dürfen Tore und Spielfeldbegrenzungen nach der Zusage der Stadt über die gesamte Zeit aufgebaut stehen bleiben, dennoch gibt es für die Helfer viel zu tun. Neu für die Organisatoren sind Hygieneauflagen, ohne die solche Turniere nicht möglich wären. War es bisher ohne Bedeutung, wie viele Menschen sich um die beiden Sandplätze im Kelkheimer Freibad tummelten, ist in diesem Jahr, je nach Lage der „Corona-Dinge“, nur. Münsters Beachhandballer eine Maximalzahl an Gästen zugelassen. Mit eingerechnet werden dabei auch die Sportler,. Foto: Privat die sich zwischen ihren Spielen frei auf dem Gelände bewegen können..

(7) KELKHEIMER ZEITUNG. 30. Juli 2021. KW 30 - Seite 7. VEREINE. Kino. Programmübersicht vom 29.07.2021 bis 04.08.2021. Minari. Täglich 20.00 Uhr. Oscar-Gewinner 2021: Herausragendes Drama über eine Familie koreanischer Einwanderer und ihren amerikanischen Traum…. Ohne Altersbeschränkung. 100% Wolf Animationsfilm. Ohne Altersbeschränkung. Freitag und Montag 17.00 Uhr Samstag und Sonntag 16.00 Uhr. Der Junge Freddy scheitert versehentlich an der Verwandlung zum Werwolf - und muss sich fortan als Pudel beweisen… Voranzeige. Kaiserschmarrndrama. Ab 12 Jahre. Franz Eberhofer ermittelt in der tiefsten Provinz Bayerns nach einem vermeintlichen Serienmörder – ab 05.August im Programm…. Hornauer Straße / Ecke Rotlintallee. Kelkheim. Der Spion. Thriller mit Benedict Cumberbatch (Sherlock Holmes) als angeblicher Geschäftsmann, der den drohenden Atomkrieg in der Kuba-Krise erfolgreich verhindert… Frei ab 12 Jahre. Wer wir waren…. Freitag bis Montag 18.00 Uhr Mittwoch 20.30 Uhr. Eindringlicher Dokumentarfilm nach dem Buch von Roger Willemsen über die Zerstörung der Erde und Appell, sie zu schonen…. • • •. Stadtradeln – Kelkheim ist wieder dabei Vom 22. August bis 11. September wird Kelkheim wieder an der Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses teilnehmen. Mitmachen können alle, die in Kelkheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Direkt anmelden und die gefahrenen Kilometer angeben. Informationen zur Aktion und zur Anmeldung auf: https://www.stadtradeln. de/kelkheim.. endlich wieder Kino… bequem einchecken mit LUCA-App keine Maske am Sitzplatz notwendig großzügiger Platzabstand gewährleistet. Tel. 06195 / 6 55 77. D E U T S C H E S „Senioren ROTES KREUZ. Donnerstag bis Dienstag 20.30 Uhr. Wir laden zu unserem traditionellen Sommerstammtisch ein. Er findet statt am Dienstag, den 3. August 2021 bei Familie Hasler, Wiesenstr. 80 um 19.00 Uhr. Bitte bringen Sie eigenes Geschirr mit. Für Getränke und etwas zum Knabbern wird gesorgt. Die Mandatsträgerinnen und Mandatsträger der ukw freuen sich, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.. Aktionstag Heizung. www.kino-kelkheim.de. aktuell“. Die Firma Jakobi Bustouristik bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK eine Busfahrt. ORTSVEREINIGUNG KELKHEIM. „Durch den Odenwald zum Neckar mit Schifffahrt.“ am Donnerstag, dem 19. August 2021 an. Die Fahrt geht nach Rothenberg zum Mittagessen und danach weiter nach Neckarsteinach. Nach einem Aufenthalt erfolgt eine gemütliche und interessante Schifffahrt nach Heidelberg. Fahrpreis incl. Schifffahrt 38,- € 9.00 Uhr 1. Abfahrtsstelle Fischbach Brücke Anmeldungen werden ab Montag, dem 2. August 2021, beim DRK - Kelkheim ab 7.30 Uhr unter der Telefonnummer 06195 9939-16 gerne entgegengenommen.. Gefiederter Nachwuchs im Opel-Zoo: Jungvögel bei den Schnee-Eulen. Unter dem Motto „Ölheizung war gestern – Grüne Technik spart am meisten“ hatte die UKW für die letzte Sitzung im Stadtparlament einen „Aktionstag Heizung“ vorgeschlagen. DerDHinweis: E U T SKelkheims C H E S Energiebilanz weist aus, dass der Wärmebedarf der Haushalte mit etwa 40 Prozent die höchsRO T2-Emissionen E S K R Everursachte. UZ Gleichzeitig würden aber ten CO aus erneuerbaren Energien erO R Tnur S V Evier R E Prozent I N I G U Ndieses G K EBedarfs LKHEIM zeugt. Nach relativ kurzer Diskussion wurde der Antrag mit 9:13 Stimmen und einer Enthaltung abgelehnt.. Anhänger gestohlen Unbekannte Täter stahlen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen PKW-Anhänger samt Kennzeichen von einem Parkplatz in der Margarete-von-Wrangell-Straße in KelkheimMünster. Dafür zerstörten die Unbekannten das Schloss des Anhängers und entwendeten das Gefährt der Marke „wm meyer“ im Wert von etwa 1.000 Euro. Auffällig an der Beute ist eine silberne Plane mit großer Werbeaufschrift. Hinweise auf die Täter liegen bisher nicht vor. Zeugen wenden sich an die Polizei in Kelkheim 06195-6749-40.. Streichergipfel 2021 – Kooperation zweier Kulturinstitutionen startet Kronberg (kb) – Am Wochenende startet die mehrjährige Kooperation zwischen dem Rheingau Musik Festival und der Kronberg Academy. Beide Kulturinstitutionen haben sich die Nachwuchsförderung besonders begabter junger Musikerinnen und Musiker zum Ziel gesetzt. Den Auftakt dieser Kooperation bildet der Streichergipfel 2021, der von Freitag, 30. Juli bis Sonntag, 1. August in Wiesbaden stattfindet. 14 junge Solisten der Kronberg Academy stehen mit dem renommierten Chamber Orchestra of Europe auf der Bühne und spielen gemeinsam sechs Konzerte. Am Freitag widmen sie sich der Romantik, am Samstag der Klassik und im Abschluss am Sonntag der Epoche des Barock. Karten für die Konzerte kosten zwischen 20 und 80 Euro und sind über www.rheingau-. musik-festival.de oder telefonisch unter 06723602 170 bestellbar. Auch alle näheren Details, wie Informationen zu Anfahrt oder Programm, finden sich auf der Website des Rheingau Musik Festivals.. Über die Kronberg Academy Die Kronberg Academy gilt heute als eine der wichtigsten Begegnungs- und Ausbildungsstätten für junge Geiger, Bratschisten, Cellisten und inzwischen auch für junge Pianisten: Mitten in Europa versammelt sie eine Weltauswahl der begabtesten jungen Musiker und bringt sie mit den großen Künstlern unserer Zeit zusammen. In den Kronberg Academy Studiengängen arbeiten junge Solisten das ganze Jahr über intensiv mit großen Musikern und können einen Bachelor- und Masterabschluss erwerben.. „Mit ’nem kleenen Stückchen Glück ...” Schnee-Eulen Nachwuchs: Das flaumig weiche Gefieder wird später dem überwiegend weißen Altvogelgefieder weichen. Foto: Archiv Opel-Zoo Kronberg/Königstein (kw) – Bei den Schnee-Eulen im Opel-Zoo hat es Nachwuchs gegeben! Im kühlenden Schatten des Waldbereichs können die Zoobesucher derzeit die Schnee-Eulen bei der Aufzucht ihrer vier Jungvögel beobachten, die im Juni geschlüpft sind. Zunächst hatten die Altvögel ihre Brut noch vor den Blicken möglicher Räuber verborgen, doch inzwischen sind die Jungvögel mit dem flaumigen graubraunen Gefieder regelmäßig zu sehen. Anders als im Opel-Zoo wachsen ihre Artgenossen im Freiland in der baumlosen arktischen Tundra auf. Dort brütet die Schnee-Eule in Ermangelung höher gelegener Nistplätze am Boden. Schnee-Eulen ernähren sich überwiegend von Lemmingen. Wird es im Frühling wärmer und es gibt genügend dieser kleinen Nager, gehen die Eulen eine Saison-Partnerschaft ein und beginnen mit der Brut. Dabei werden die Eier nur vom Weibchen ausgebrütet, das. mit seinem von braunen Flecken durchzogenen Gefieder am Boden gut getarnt ist. Das Männchen versorgt das Weibchen und später auch die zunächst dunkel gefärbten Jungvögel mit Nahrung. Deren flaumiges Gefieder wird später dem überwiegend weißen Altvogelgefieder weichen. Männliche Schnee-Eulen werden sogar reinweiß, was wiederum von Vorteil ist, wenn die Tundra im arktischen Winter schneebedeckt ist. Auch bei den Jungvögeln im Opel-Zoo sind schon die ersten Anzeichen des Alttier-Gefieders zu erkennen. Wer noch mehr über die Tiere im Opel-Zoo erfahren möchte, kann sich für eine der Ferienführungen anmelden, die noch bis zum Ende der Hessischen Sommerferien montags bis freitags täglich angeboten werden: Die Registrierung erfolgt einfach über den Online-Ticketshop des Opel-Zoos unter www. opel-zoo.de. Das ausgedruckte Ticket muss zu Beginn der Führung abgeben werden.. Einen weiteren Höhepunkt des Kelkheimer Kultursommers bildet das Eröffnungskonzert im Schlossgarten des Romantik Hotels Rettershof am Sonntag, 15. August 2021, 18.00 Uhr (Einlass 16.30 Uhr). Unter dem – auf die Corona-Problematik anspielenden – Titel „Mit ’nem kleenen Stückchen Glück...” aus „My Fair Lady“ wollen Dirigent Juri Gilbo und seine russische Kammerphilharmonie St. Petersburg zusammen mit Gunther Emmerlich den Weg zu OpenAir-Konzerten ebnen. Als Solisten ist es gelungen, den Starpianisten Martin Stadtfeld zu verpflichten, der mit seinen „Goldberg-Variationen“ (Johann Sebastian Bach) auf Platz 1 der deutschen Klassikcharts gelangte und mit dem Echo Klassik-Preis ausgezeichnet wurde. Eintritt: 38,00 Euro, kein Abendkassenverkauf. Die Sitzplätze werden zugewiesen. Vorverkauf: Kunst- und Bücherstube Tolksdorf (ehem. Buchhandlung Herr), Frankenallee 6, Tel 06195-902200 Buchhandlung Pabst, Frankfurter Str. 50, Tel 06195-5469 Viola’s Bücherwurm, Bahnstr.13, Tel 06195900818. Opernsänger Gunther Emmerlich begleitet die russische Kammerphilharmonie St. Petersburg. Foto: Emmerlich.

(8) KELKHEIMER ZEITUNG. Seite 8 - KW 30. 30. Juli 2021. Wenn der Wind weht über‘s Stoppelfeld .... Neuer Kreisvorstand der Grünen Bei der Kreismitgliederversammlung im Rathaus von Schwalbach entschieden sich die Mitglieder vom BÜNDNIS90/DIE GRÜEN für eine weibliche Doppelspitze. Bianca Strauß aus Hofheim wurde als CoVorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Als neue Co-Vorsitzende an ihrer Seite wurde Laura Semprecht aus Sulzbach gewählt. Ebenfalls bestätigt wurde Anja Jost aus Hofheim als Schatzmeisterin des Kreisverbandes MainTaunus. Dazu wählte die Versammlung für den Vorstand zwei Beisitzer und eine Beisitzerin: Thomas Nordmeyer (Schwalbach), Olivia Mohr (Flörsheim) und Onur Sümbül (Flörsheim). Die GRÜNE Kreisbeigeordnete Madlen Overdick gehört qua Amt dem Vorstand des Kreisverbandes an. Da es die Coronalage erlaube, Veranstaltungen zu organisieren, sei unter anderem eine Promi-Radtour am 29. August mit Hessens Umweltministerin Priska Hinz und vielen interessierten Gästen ab Hofheim geplant sowie ein Openair-Filmabend am 25. August in Bad Soden.. Rothenberger Meisterpreis Anmeldungen für den Rothenberger Meisterpreis sind noch bis zum 2. August möglich. Teilnehmen können alle Meisterinnen und Meister im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk, die ihren Meistertitel 2019, 2020 oder 2021 erworben haben.. Eugen-Roth-Lesung: Humor und Lebensweisheit Das ist der Titel einer Lesung mit Kelkheims Autor und Träger des Kulturpreises, Thomas Berger, am 5. August (Donnerstag) um 18.30 Uhr im „Unverpackt + bienenfleißig“, Bahnstraße 18a. Dazu Thomas Berger: „Der deutsche Schriftsteller Eugen Roth ist durch seine humorvollen und wortspielerischen „Ein Mensch“-Gedichte berühmt und bis in die Gegenwart beliebt.“ 1935 erschien der Band „Ein Mensch“, 1948 „Mensch und Unmensch“, schließlich 1964 „Der letzte Mensch“. Thomas Berger wird eine Auswahl heiterer und nachdenklicher Texte aus den Büchern Eugen Roths vorstellen. Zugleich gibt er Einblicke in die Lebensstationen des Dichters, der 1895 in München geboren wurde und 1976 dort verstarb. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Hygiene-Vorschriften statt. Anmeldung: Nicola Brunk 06195-969039 oder im Laden.. „Der Wind geht über‘s Stoppelfeld, hat einen rauen Gruß vermeld‘t. Vom düstern Herbst, dem Nebelmann, der alle Tage regnen kann.“ – so lauteten die ersten Zeilen in einem Kinderlied, das im 19.Jahrhundert von einem Pfarrer gedichtet wurde. Das war damals vor 200 Jahren, da war das Wetter auch noch anders als heute. Die Jahreszeiten hatten damals im Gedankengut der Menschen noch ein Gewicht. Heute zweifelt der eine oder der andere daran, wenn er sich der Regenmengen der letzten Wochen in Westdeutschland erinnert. Sicher, hier geht der Wind über‘s. Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.. Wir nehmen Abschied von. Hermann Wallner * 4. 11. 1937. Stoppelfeld im Schmiehbachtal – im Foto von Judith Ulbricht festgehalten. Blauer Himmel, malerische weiße Wolken – Sommer wie man ihn sich wünscht. Ein abgeerntetes Feld, eines der ersten, denn Winterweizen wird früher reif, als „normales“ Getreide. Und so schön das Bild ist, etwas Wehmut kann einen schon heimsuchen –auch wenn es in der zweiten Strophe so weiter geht: „Der Herbst zwar ist es noch nicht. Der kommt einst mit dem Schneegesicht. Doch bringt er viele Blumen um und macht des Waldes Sänger stumm.“. Doch jeder weiß, wir befinden uns im Klimawandel. Da ist noch viel Platz für die schönen Sommertage im August, auch wenn die Gewitterwolken drohen. Und Schnee, ist das nicht ein Produkt der Natur von gestern? Also kein Grund zur Wehmut, vor allem, wenn man solche Bilder betrachtet. Am allerwenigsten, wenn man die sommerlichen Tage für einen Spaziergang im Schmiehbachtal nutzt. Auch Blumen gibt es dort noch viele und mit Glück hört man auch die Lerche am blauen Himmel singen. Foto: Judith Ulbricht. Dr. med. Jochen Albrecht Gisela Albrecht geb. Hofmann * 14. 11. 1941. † 14. 7. 2021. * 8. 3. 1938. † 14. 7. 2021. † 16. 7. 2021. In Liebe und Dankbarkeit. Walburga Wallner Britta Wallner Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 6. August 2021 um 14.00 Uhr auf dem Hauptfriedhof Kelkheim statt. Die Urnenbeisetzung ist im engsten Familienkreis im FriedWald Weilrod.. Nach einem erfüllten, ereignisreichen Leben haben sie auch ihre letzte Reise gemeinsam mit großem Mut angetreten.. Familie Herbert Albrecht Familie Ulrich Hofmann. Danke Allen, die sich in den schweren Stunden des Abschieds mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme und Wertschätzung auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten.. Traurig nehmen wir Abschied von. Lothar Weigelt * 11. 8. 1939. Wir danken besonders Herrn Pfarrer Waldeck für die sehr persönliche und tröstliche Begleitung der Trauerfeier, sowie den musikalisch Vortragenden Beatrix und Leander Amann und der Männerchorgemeinschaft Kelkheim. Er fehlt uns sehr. In dankbarer Erinnerung. Ferdinand Dernbach. Marianne Dernbach und Familie Lydia Jung und Familie Medi Stillger und Familie. † 16. 7. 2021. In stiller Trauer. Hannelore Weigelt, geb. Werner Birgit Kilian, geb. Weigelt Klaus Weigelt Thomas Weigelt Sabine Gebhard mit Familien Kondolenzadresse: Hannelore Weigelt, Wilhelm-Reuter-Straße 22, 65817 Eppstein Die Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 3. August 2021 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Bremthal statt..

(9) Amtsblatt D E S M A G I S T R AT S D E R S TA D T K E L K H E I M ( TA U N U S ) Kalenderwoche 30 · Nummer 30 · 67. Jahrgang . AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. u 2.. nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses als Wahlvorbereitungsausschuss für die Wahl des/der hauptamtlichen Stadtrates/Stadträtin. Am Donnerstag, 5. August 2021, 20.00 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Gagernring 6, 65779 Kelkheim (Taunus), findet die 2. nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses als Wahlvorbereitungsausschuss für die Wahl des/der hauptamtlichen Stadtrates/Stadträtin statt. Tagesordnung: 1 Sichtung und Prüfung der eingegangenen Bewerbungen 2 Auswahl der Bewerberinnen/Bewerber für eine persönliche Vorstellung in der nächsten Ausschusssitzung KELKHEIM (TAUNUS), 28. JULI 2021 THOMAS KIRST – AUSSCHUSSVORSITZENDER. AKTUELLES AUS DEM RATHAUS u Projektstart. „Wir essen zusammen“. Samstag, 31. Juli 2021. AKTUELLES AUS DEM RATHAUS. u Sirenen. Kelkheims sind bereit, um die Bevölkerung zu warnen!. u Wichtige. Liebe Kelkheimerinnen und Kelkheimer,. Corona-Infektionen im Main-Taunus-Kreis und Kelkheim (Stand 27. Juli 2021). die jüngsten, katastrophalen Ereignisse in NordrheinWestfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern lassen auch unsere Bevölkerung aufhorchen und die Frage aufkommen, ob im Falle eines solchen Ereignisses hier in Kelkheim frühzeitig gewarnt werden kann. Es gibt nützliche Warn-Apps wie NINA, KATWARN und HessenWARN, die eine Sirene abkömmlich und überholt erscheinen lassen. Doch was ist, wenn nicht jede Einwohnerin oder jeder Einwohner ein Smartphone besitzt? Was, wenn das Smartphone nachts ausgeschaltet wird oder durch das Ereignis das Mobilfunknetz nicht mehr funktioniert? Lange wurden Sirenen dafür verwendet, die Feuerwehr zu alarmieren. Nachdem alle Feuerwehrangehörigen mit dem umgangssprachlichen „Piepser“ ausgestattet waren, wurden Sirenen, auch hier in Kelkheim, zurückgebaut. Als Warnmittel mit Weckeffekt sind Sirenen jedoch nach wie vor wichtig. Sie weisen mit einem Heulton auf eine Gefahr hin. Um die Zuverlässigkeit zu verbessern, wurden Sirenen in Kelkheim in diesem Jahr mit digitalen Empfängern ausgestattet, die über den ausfallsicheren Funk von Polizei und Feuerwehr ausgelöst werden können. Neben dem dreimaligen Auf- und Abschwellen, das den Feueralarm signalisiert, sind noch weitere Töne möglich, die sich von dem bekannten Signal abheben. Warntöne. Die Beratungsstelle „Älter werden in Kelkheim (Taunus)“ bietet seit vielen Jahren Hilfe und Unterstützung in vielfältiger Weise an. Ab dem 1. August 2021 startet das neue Projekt „Wir essen zusammen“. Was steckt hinter dem neuen Projekt?. einminütiger auf- und abschwellender Heulton. Ziel des neuen Projektes ist es, gemeinsam zu kochen und zu essen. Viele ältere Menschen essen oft alleine und einseitig. Mit diesem Projekt könnte es möglich werden, abwechslungsreich zu essen und die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen laden regelmäßig ältere Menschen aus der Nachbarschaft oder aus Kelkheim (Taunus) in ihren Privathaushalt zu einer gemeinsamen Mahlzeit ein. Die Kosten für die Lebensmittel teilen sich alle Beteiligten. Ob es sich um das Mittagessen oder eine andere Mahlzeit handelt, vereinbaren die Menschen untereinander. Die Häufigkeit der Treffen bestimmen die Teilnehmenden selber. Wie kann man mitmachen? Das Projekt „Wir essen zusammen“ wird durch die Beratungsstelle „Älter werden in Kelkheim (Taunus)“ koordiniert und begleitet. Die Interessenten*innen teilen der Beratungsstelle mit, ob sie als Gastgeber*in oder Gast mitmachen möchten. Die Randbedingungen werden kurz ausgetauscht. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle versuchen, die Menschen miteinander in Kontakt zu bringen. Bitte melden Sie sich in der Beratungsstelle „Älter werden in Kelheim (Taunus)“ unter folgenden Kontaktdaten an: Gunda Lenk Tel.: 06195 803-820 E-Mail: gunda.lenk@kelkheim.de. Bedeutung Es besteht eine örtliche Gefahr für Personen oder Sachen – informieren Sie sich hierzu in den Medien (regionale Radio-, ggf. auch Fernsehsender, Internet) – rufen Sie hierzu NICHT die Notrufnummern 112 und 110 an.. einminütiger durchgängiger Dauerton. Es besteht keine Gefahr mehr – die Warnung ist aufgehoben. 3x 15 Sekunden Dauerton. Alarmierungssignal für die Feuerwehr. 15 Sekunden Dauerton. Probealarm – findet im MTK jeden dritten Mittwoch im Monat um 12.00 Uhr statt. Das Sirenennetz der Stadt Kelkheim (Taunus) wird nicht nur stetig aktualisiert, es werden auch noch vorhandene Lücken geschlossen. So werden in diesem Jahr neue Sirenen im Industriegebiet in Münster sowie im Bereich der Görlitzer Straße gebaut. Die neuen Sirenen sind nicht mehr mit einem schweren Motor ausgestattet, wie man es von früher kennt. Lautsprecher-Sirenen, so, wie eine gerade in der Ruppertshainer Straße in Fischbach auf einem neuen Gebäude entsteht, werfen den Schall weit in die Ferne und machen es sogar möglich, Durchsagen abzuspielen und Verhaltensanweisungen zu geben. Auch bei einem Stromausfall können diese Sirenen weiterhin ihren Zweck erfüllen, da sie batteriegepuffert sind. Bald sollen diese Sirenen alle alten Motorsirenen in der Stadt Kelkheim (Taunus) ersetzen und unsere Einwohnerinnen und Einwohner weiterhin zuverlässig vor Katastrophen warnen.. Ines Giglio Tel.: 06195 803-821 E-Mail: ines.giglio@kelkheim.de. Bitte achten Sie daher zukünftig auf Sirenensignale, die auf etwaige Gefahren in unserer Region hinweisen, denn Unwetter oder ähnliche Gefahrenlagen, wie kürzlich in den benachbarten Bundesländern, können auch für unser Stadtgebiet niemals ausgeschlossen werden.. KELKHEIM (TAUNUS), 28. JULI 2021 DER MAGISTRAT – ALEXANDER FURTWÄNGLER – STADTRAT. KELKHEIM (TAUNUS), 28. JULI 2021 DER MAGISTRAT – ALEXANDER FURTWÄNGLER – STADTRAT. Amtsblatt der Stadt Kelkheim (Taunus). Informationen zur Corona-Pandemie. Im Main-Taunus-Kreis liegt die 7-Tage-Inzidenz derzeit bei 18,9. In Kelkheim (Taunus) sind aktuell 14 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz Kelkheims liegt bei 21. Covid-19-Impfangebot für Alle Ein wichtiger Bestandteil der Pandemiebekämpfung ist die Corona-Schutzimpfung. Einigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ist der bürokratische Aufwand zu hoch, die Registrierung über das Portal zu umständlich, die Termine zu unflexibel. Der Main-Taunus-Kreis bietet daher ab sofort im Impfzentrum, Mainzer Landstraße 500, 65795 Hattersheim, eine unbürokratische Impfung für Covid-19 an. Dieses Angebot steht ohne Voranmeldung täglich zwischen 8.00 Uhr und 20.00 Uhr allen Interessierten zur Verfügung. Geimpft werden die Impfstoffe von BioNTech (ab 12 Jahren) oder Moderna. Darüber hinaus samstags zwischen 12.30 und 20.00 Uhr auch der Impfstoff von Johnson&Johnson (nur eine Impfung notwendig). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: impfzentrum@drk-maintaunus.de Jeder trägt Verantwortung für sich selbst, aber auch für seine Mitmenschen. Wir bitten Sie daher, dieses kostenlose Impfangebot wahrzunehmen. KELKHEIM (TAUNUS), 28. JULI 2021 DER MAGISTRAT – ALEXANDER FURTWÄNGLER – STADTRAT. u Stadtradeln. 2021 – Kelkheim ist wieder dabei!. Vom 22. August bis 11. September 2021 nimmt Kelkheim wieder an der Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses teil. Mitmachen können alle, die in Kelkheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Melden Sie sich direkt an und geben Sie Ihre gefahrenen Kilometer an! Mehr Informationen zur Aktion und zur Anmeldung finden Sie auf: https:// www.stadtradeln.de/kelkheim KELKHEIM (TAUNUS), 28. JULI 2021 DER MAGISTRAT – ALEXANDER FURTWÄNGLER – STADTRAT. u Die. Kelkheimer Sicherheitsberater starten wieder!. Nach einer langen Corona-Pause nehmen die Sicherheitsberater der Stadt Kelkheim (Taunus) für Seniorinnen und Senioren ihre direkten Beratungen wieder auf. Am Montag, 2. August 2021, von 9.00 bis ca. 12.00 Uhr, vor dem Gesundheitszentrum in der Stadtmitte informieren, beraten und warnen die Sicherheitsberater ältere Menschen vor Tricks von Betrügern, insbesondere in der Coronazeit. Außerdem wird über die Themen Trickbetrug, Enkeltrick und falsche Polizisten informiert. KELKHEIM (TAUNUS), 28. JULI 2021 DER MAGISTRAT – ALEXANDER FURTWÄNGLER – STADTRAT.

(10) Seite 2 - KW 30 · Nr. 30. Amtsblatt der Stadt Kelkheim (Taunus). Samstag, 31. Juli 2021. AKTUELLES AUS DEM RATHAUS. u Spannende. Fledermausnacht im Arboretum Main-Taunus. Zur alljährlich stattfindenden Europäischen Fledermausnacht (European BatNight) lädt das Hessische Forstamt Königstein alle interessierten Schulkinder und Erwachsenen am Freitag, 27. August 2021 ab 18.30 Uhr ins Waldhaus ein. Traditionell stehen gegen Ende des Monats August die schützenswerten Fledermausarten im Mittelpunkt des Interesses: Fledermäuse leben als Nachbarn in Haus und Garten und sind auf Verständnis und Akzeptanz der Menschen angewiesen. Die Veranstaltung wirbt um Sympathie für die pelzigen Flieger und auch dafür, diesen harmlosen, aber überaus nützlichen Nachbarn Asyl und Unterschlupf im Wohnumfeld zu gewähren. Fledermausführung einmal anders! Um die besonderen Fähigkeiten und die seltsame Lebensweise der kleinen Flieger anschaulich und erlebbar zu machen, haben die Waldpädagogin Mandy Gantz und Diplom-Biologe Dr. Albrecht Pfrommer spannende Spielideen und eine Menge Ausrüstung parat. Nach einer kurzen Einführung und Erklärung der Spiele, bei der die Teilnehmer vieles über die Überlebensstrategien und das erstaunlich entwickelte Sozialverhalten und die Ernährungsweise der nächtlichen Jäger lernen, ist der Theorieteil schon zu Ende. Jetzt wird es richtig spannend: Die Kinder „fliegen“ mit verbundenen Augen durch einen Hindernisparcours, essen kopfüber hängend ganz nach Fledermausmanier und klettern in einen Fledermauskasten. Die Spiele werden von Dr. Pfrommer und seinen Helfern angeleitet und unterstützt. Begleitend zur Spielaktion werden tolle Bilder von Fledermäusen präsentiert.. Wie HessenForst mit Fledermäusen im Wald umgeht und welche Maßnahmen unternommen werden, um die Bestände zu fördern, erklärt Mandy Gantz, die für die Waldpädagogik zuständige Försterin im Forstamt Königstein. Abendliche Pirsch auf Fledermäuse! Im Anschluss beginnt gegen 20.30 Uhr der geführte abendliche Rundgang zur unmittelbaren Beobachtung dieser „Nachtschwärmer“. Mit dem Fledermaus-Detektor werden die hohen PiepsTöne der Fledermäuse für Menschen hörbar gemacht und es kann eine Bestimmung der vorkommenden Arten erfolgen. Für kleine Speisen und Getränke sorgt der Förderverein Arboretum Main-Taunus e. V. Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung werden empfohlen. Anmeldung erforderlich! Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 25. August unter der E-Mail-Adresse: ForstamtKoenigstein@ forst.hessen.de, Angabe von Namen und einer Rufnummer. Es gelten die jeweiligen Hygiene- und Abstandsregeln. Teilnehmerbeitrag Erwachsene 5,– €, Kinder 2,– €. Adresse Waldhaus: Am Weißen Stein, 65824 Schwalbach am Taunus. Weitere aktuelle Informationen zu den im Jahresprogramm geplanten Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage von HessenForst: https://www.hessen-forst.de/arboretum/ KELKHEIM (TAUNUS), 28. JULI 2021 DER MAGISTRAT – ALEXANDER FURTWÄNGLER – STADTRAT. Ämter / E-Mail-Adressen (Auszug, das komplette Verzeichnis finden Sie unter www.kelkheim.de) Dezernat I. buergermeister.kuendiger@kelkheim.de. Haupt- und Rechtsamt. haupt.rechtsamt@kelkheim.de. Pressestelle. @ presse kelkheim.de. Planen und Bauen. bauamt@kelkheim.de. Liegenschaftsamt. liegenschaften @ kelkheim.de. Ordnungsamt. ordnungsamt @ kelkheim.de. Einwohnermeldeamt. meldebehoerde @ kelkheim.de. Finanzen. @ finanzen kelkheim.d. Steueramt. @ steueramt kelkheim.de. Wirtschaftsförderung Soziales. wirtschaftsfoerderung @ kelkheim.de. @ soziales kelkheim.de. Stadtbibliothek. stadtbibliothek @ kelkheim.de. Standesamt. @ standesamt kelkheim.de. Eigenbetrieb Stadtwerke Betriebshof Rettershof. stadtwerke@kelkheim.de @ betriebshof kelkheim.de. @ rettershof t-online.de. Ortsgericht. @ ortsgericht kelkheim.de. Schiedsamt. @ schiedsamt kelkheim.de. E T T I M ! DIE S T H C vom 21.6. - 11.9.2021 MA. ´. Veranstaltungen in der kommenden Woche. Vorschau. Montag, 2.8.. Montag, 9.8. 17.00 Uhr - Wir turnen in der Mitte! Veranstalter: TuS-Hornau e.V., Abteilung Turnen www.www.tus-hornau.de. Freitag, 6.8.. 15.00 Uhr - Summertime in Kelkheim Christina Eretier und Freunde Veranstalter: Kulturgemeinde Kelkheim e.V. www.kulturgemeinde-kelkheim.de www.christinasprecher.jimdofree.com 18.00 Uhr - Aperitivo Musicale Veranstalter: Kelkheimer Kammerorchester e.V. www.kkoev.eu. Freitag, 13.8. 18.00 Uhr - Aroha, eine neue Sportart für Alle! Zuschauen und Mitmachen! Veranstalter: Andrea Gies Ganzheitliches Gesundheit - und Bewegungstraining www.kosmetikberatung-gies.de. Die Veranstaltungen finden unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln mitten in der Neuen Stadtmitte Kelkheim statt. Einzelne Veranstaltungen können witterungs- und coronabedingt ausfallen. Den Veranstaltungsplan finden Sie unter www.kelkheim.de. Amtsblatt der Stadt Kelkheim (Taunus). e)! mit (t n e h ac P. Wir m ie luca-AP d Nutze. Gestaltung: Anja Gilles. 18.00 Uhr - Calisthenics: Lernen Sie diesen energiegeladenen Sport kennen! Veranstalter: Jugendarbeit Stadt Kelkheim www.jugendarbeit-kelkheim.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Andreas Rudolph und Nanni Thanheiser planen auch für die- ses Jahr wieder einige Veranstal- tungen. Als nächstes wird die Band „Pfund“ am 16. März nach Liederbach kommen, die

Und es waren dann auch Kinder dabei, die im Beisein von rund 250 Gästen mit einem kleinen Gastgeschenk, mit Urkunden oder mit dem För- derpreis in Höhe von 500 Euro bedacht

Im vergangenen Jahr – noch in Trägerschaft der SiT – gab es in der Schuldnerberatung 1345 Be- ratungsgespräche. Die Mehrzahl der Kunden war zwischen 30 und 49 Jahre alt. Knapp

Einer der Schwerpunkte des Projekts ist bislang der Deutsch- unterricht, momentan sind al- lerdings einige Kurse „ausgela- gert“, in Liederbach werden noch zwei Deutschkurse

Die Frist für eine Anmeldung für diesen Abend ist zwar schon vorbei, aber Hans- Dieter Höhn (06195-61287) wird sicherlich nichts dagegen haben, wenn sich der eine oder andere

Und Projektchöre seien auch nicht immer die Lösung, seien kein Allheilmittel, die vielleicht über ein viertel oder halbes Jahr halten, auch wenn es hier in Fischbach

Beate Bendel darauf aufmerk- sam, dass ein Gegenstand wohl als solcher von jedermann wahr- genommen werden könne, der- selbe Gegenstand aber für den Besitzer doch noch eine ganz

Nun abschließend mein Hin- weis, bevor man alle Baulücken schließt, und immer wieder an Zuzug denkt, sollte auch bedacht werden, dass nicht nur Kinder- gärten und Schulen notwendig