• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Vorlesung Funktionentheorie ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungen zur Vorlesung Funktionentheorie ¨"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematisches Institut der Universit¨at M¨unchen

Prof. Dr. O. Forster

SS 2010 23. April 2010

Ubungen zur Vorlesung Funktionentheorie ¨

Blatt 1

Aufgabe 1 Man bestimme die Konvergenzradien der beiden Potenzreihen f(z) =

X

n=1

zn

n2 und g(z) =

X

n=0

zn2.

In welchen Punkten des Randes des Konvergenzkreises konvergieren die Reihen?

Aufgabe 2

a) Man bestimme die Konvergenzradien der beiden Potenzreihen f(z) =

X

n=1

1 + 1

n n2

zn und g(z) =

X

n=1

1 + 1

n n2

zn2

Hinweis.Man verwende die Formel e= lim

n→∞

1 + 1

n n

. b) Man bestimme den Konvergenzradius der Potenzreihe

h(z) =

X

n=0

(cosn)zn

Aufgabe 3 Seien f(z) = P

n=0anzn und g(z) = P

n=0bnzn zwei Potenzreihen mit Konvergenzradien r1 bzw. r2. Der Konvergenzradius der Summen-Reihe

h(z) := f(z) +g(z) =

X

n=0

(an+bn)zn werde mitr bezeichnet. Man zeige:

a) In jedem Fall gilt r>min(r1, r2).

b) Fallsr1 6=r2, gilt r= min(r1, r2).

c) Man zeige an Beispielen, dass im Fall r1 = r2 < ∞ sowohl r > r1 als auch r = r1 vorkommen kann.

b.w.

(2)

Aufgabe 4

a) Man entwickle die Funktion f(z) = z

1−z−z2

um den Nullpunkt in eine Potenzreihe P

n=0cnzn, indem manf(z) als Summe von Parti- albr¨uchen darstelle.

b) Was ist der Konvergenzradius der PotenzreiheP

n=0cnzn ?

c) Man zeige: Die Koeffizientencnsind gleich den Fibonacci-Zahlen fib(n), die rekursiv wie folgt definiert sind:

fib(0) = 0, fib(1) = 1 und fib(n+ 1) = fib(n) + fib(n−1) f¨ur alle n >1.

Abgabetermin:Freitag, 30. April 2010, 14 Uhr, ¨Ubungskasten im 1. Stock Stern-Aufgaben sind nicht obligatorisch; ihre L¨osung ergibt Extra-Punkte.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn die L¨osung einer Aufgabe identisch mit mehreren weiteren abgegebenen L¨osungen ist und Fehler enth¨alt, die erkennen lassen, dass der/die Student(in) die L¨osung

also m¨ussen Im(a) und Im(b) ungleich 0 sein und das gleiche Vorzeichen haben... M ist die Menge der komplexen Zahlen, die innerhalb der Kreises K und außerhalb des Kreises

Dabei soll γ 2 das gebogene Teilst¨uck der

Stern-Aufgaben sind nicht obligatorisch; ihre L¨ osung

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨

Stock Stern-Aufgaben sind nicht obligatorisch; ihre L¨ osung

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨

Stern-Aufgaben sind nicht obligatorisch; ihre L¨ osung