• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER!: Kleiderordnung" (04.12.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER!: Kleiderordnung" (04.12.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

KURZBERICHTE GLOSSE

Die „Wende"

braucht ihre Zeit

Kein Zweifel — auch unter den Ärz- ten geht Unzufriedenheit über die Ergebnisse der politischen Wen- de vor vier Jahren um. Man hatte sich mehr versprochen und kurz- fristigere Erfolge versprochen.

Die freien Berufe jedenfalls erwar- ten von der Bundesregierung eine entschiedenere Fortführung der Politik der „Wende"; Entbürokra- tisierung und Privatisierung müß- ten endlich in die Tat umgesetzt werden, forderte der Hauptge- schäftsführer des Bundesverban- des der Freien Berufe, Dietrich Rollmann, auf dem Verbands- tag des Steuerberater-Verbandes e. V. Köln im Oktober. Nur so kön- ne, erklärte Rollmann, der einzel- ne Bürger aus der Gängelung durch den Staat befreit und in sei- ner Eigenverantwortung gestärkt werden. Rollmann forderte dar- über hinaus namens der freien Berufe, Steuern und Abgaben spätestens in der nächsten Legis- laturperiode so zu senken, daß sich Leistung wieder lohne.

Rollmanns kritische Äußerungen zur „Wende" stehen für viele.

Ganz anders der Kieler National- ökonom Professor Dr. Norbert Walter. Er mahnte die ungeduldi- gen Kritiker, die die „Wende" bis- her vermissen, zur Geduld. Die

„Wende des Zeitgeistes" — womit nicht lediglich der politische Wechsel in der Bundesrepublik, sondern ein weltweiter geistiger Umschwung gemeint ist — habe zwar Anfang der 80er Jahre einge- setzt (nach der „Periode der Er- nüchterung" Mitte der 70er Jah- re), aber eine solche Wende sei ein langfristiger Prozeß. Wir stün- den noch mittendrin.

Doch gebe es ja bereits Wachs- tum, erinnerte Walter, die Kon- junktur sei freilich gespalten — nach Branchen, nach Regionen, sogar nach Unternehmen in ein- und derselben Branche. Für die nächsten Jahre prophezeite Wal-

ter Licht. Die resignative Phase, die jahrelang das gesellschaft- liche Leben bestimmt habe, gehe zu Ende. Statt Null-Bock und Null- Wachstum zeige sich schon jetzt wieder Leistung und Leistungsbe- reitschaft — ausgedrückt auch in der von offizieller Seite so ge- scholtenen Schattenwirtschaft;

diese sei nichts anderes als ein Umweg, den die Leistungsbewuß- ten einschlügen. Nach Überwin- dung der augenblicklichen Zwi- schenphase werde es eine markt- wirtschaftliche Offensive geben, versicherte der Kieler Professor.

Die junge Generation suche nach einer Zukunftsperspektive, sie werde sich, notfalls gegen den Wi- derstand der Älteren, Platz auf dem Arbeitsmarkt verschaffen. Für die nächsten Jahre verheißt Wal- ter: Sinken der Steuer- und Abga- benleistungen, Kappen der Sozial- leistungen, Zurückführung der Subventionen; Regulierungen der Wirtschaft würden abnehmen und die Lasten des Umweltschutzes würden gerechter verteilt werden.

Nicht ganz so fröhlich sieht Wal- ters Szenario für die Sozialversi- cherung aus. Er machte vor den Vertretern der Versorgungswerke der Heilberufe, die die Apotheker- und Ärztebank eingeladen hatte, einmal mehr auf die demographi- sche Entwicklung aufmerksam.

Allein schon deshalb könne das Sozialversicherungssystem nicht so bleiben wie gewohnt. Allge- mein werde es zu Selbstbeteili- gungen kommen, Schadenfrei- heitsrabatte würden auch in der Sozialversicherung eingeführt.

Die Probleme der Rentenversi- cherung, die sich in den 90er Jah- ren verschärfen würden, würden zu einer Verlängerung der Le- bensarbeitszeit führen. Wer die herkömmlichen Altersgrenzen nutzen wolle, werde sich mit einer geringeren Rentenhöhe abfinden müssen; er müsse sich schon heute durch private Vorsorge dar- auf vorbereiten. „Die jungen Leu- te werden einfach nicht mehr be- reit sein", erklärte Walter, „die derzeit geltenden Regelungen aufrechtzuerhalten." NJ

Heiratstest

Eine neue Blüte der AIDS-Hyste- rie: Je ein Abgeordneter der bei- den Parteien im Parlament des US-Bundesstaates New York will einen Gesetzentwurf einbringen, der Ehewilligen eine AIDS- Zwangsuntersuchung vorschreibt.

Der demokratische Abgeordnete Frederick Schmidt will die Ertei- lung der Ehegenehmigung von Antikörpertests bei beiden Ver- lobten abhängig machen. Ist ein Test positiv, dann soll das Ge- sundheitsamt darüber entschei- den, ob die beiden heiraten dür- fen oder nicht. Der Republikaner Ralph Mario verlangt vor der Hei- ratserlaubnis eine ärztliche Be- scheinigung, daß keiner der bei- den Partner AIDS in anstecken- dem Stadium hat. Gouverneur Ma- rio Cuomo fuhr schweres Ge- schütz auf: So etwas sei verfas- sungswidrig. Nun ja — wer schon einmal etwas von der Verbreitung des außerehelichen Beischlafs gehört hat, der sieht die Überflüs- sigkeit eines solchen Verfahrens ohnehin schnell ein. Oder sollte der auch von einer amtlichen Ge- nehmigung abhängig gemacht werden? bt

FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER!

Kleiderordnung

Sehr geehrter Herr Doktor, Jog- ging und Aerobic sollen einen günstigen Einfluß auf Körper und Seele haben. Ist das etwa dassel- be wie Dauerlauf und Gymnastik?

Dr. Biersnyder antwortet: So ein- fach liegen die Dinge leider nicht.

Schon durch die vorgeschriebene Kleidung werden Sie unschwer ei- nen großen Unterschied zu den früheren Methoden erkennen können. Der Einfluß auf die Psy- che ist nicht gesichert. Im allge- meinen treiben Sport und Gymna- stik nur die, die von Hause aus ei- nen ziemlich gesunden Seelenzu-

stand besitzen. ❑

3674 (22) Heft 49 vom 4. Dezember 1985 82. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die von dem Verfasser des Artikels „Praxisbewer- tung, wer hilft?" gegenüber Herrn Frielingsdorf vorgetra- genen Bedenken kann ich als Betroffener nicht teilen.. Das

Es kann und soll hier nicht in Abrede gestellt werden, daß solche Versuche stattgefunden haben und wohl auch weiterhin stattfinden wer- den.. Es darf aber ebensowenig in

Anders läßt sich doch wohl diese Kommentierung eines recht vernünftigen An- trages nicht begreifen, der von den Grünen eingebracht, dahingehend lautet, daß die Kosten für

Wenn schon das Pro- blem nur schwer begriffen wird, so kann wenigstens über die Worte gemäkelt werden, mit denen man es zu beschreiben versucht.. Die Strahlenexperten haben sich

Sowohl die Krankenversicherungsträger als auch die Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesverei- nigung werden aufgefordert, ihre Mitglieder über AIDS verstärkt zu

Sehr geehrter Herr Doktor, wenn alles durch die Umwelt her- vorgerufen wird, wie man immer liest, dann erwarte ich aber auch von meinem Sohn, daß er in Musik und Sport

Und maßt er sich einmal an, diese Rücksicht in sein Ge- schäft mit aufzunehmen, so sind die Folgen unabsehbar, und der Arzt wird der gefähr- lichste Mensch im Staate.. Denn

Die Hälfte des heutigen Alkoholikervo- lumens soll auch noch im Jahr 2000 vorliegen, 50 Prozent der dann unter 16jährigen sollen dann noch rauchen, 0,3 Prozent der im Jahr