• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Morbiditätsindex: Die Kassen wollen nicht" (14.09.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Morbiditätsindex: Die Kassen wollen nicht" (14.09.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E

s ist ein ehrgeiziges Projekt, das die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) im Frühjahr letzten Jahres gestartet hat. Sie will mit dem so ge- nannten Morbiditätsindex (MIX) die Voraussetzungen dafür schaffen, dass sich die Finanzierung der ambulanten Versorgung nicht mehr an der Entwick- lung der Löhne und Gehälter, sondern am medizinischen Bedarf orientiert.

Über erste Ergebnisse des Projekts dis- kutierten Vertreter der KBV, des Bun- desgesundheitsministeriums und der Krankenkassen am 21. August in Berlin.

Zwei Schritte sollen nach dem Willen der KBV zum Ziel führen. Der Morbi- ditätsindex soll zunächst Aufschluss über den derzeitigen Versorgungsbe- darf geben. Dazu wird auf der Basis der aktuellen Ausgaben ein diagnosebe- zogenes Patientenklassifikationssystem entwickelt (MIX-1). Das heißt: Die Pa- tienten werden je nach Diagnose unter- schiedlichen Risikogruppen zugeord- net. Anhand der Ausgaben für diese Patientengruppen lässt sich der künfti- ge Bedarf prognostizieren. Die aus- schließliche Orientierung an den gegen- wärtigen Ausgaben greift jedoch nach Ansicht der KBV zu kurz, denn die ge- setzlichen Krankenkassen gehen von beträchtlichen Wirtschaftlichkeitsre- serven im Gesundheitssystem aus, während die Ärzte eher eine Unterfi- nanzierung vermuten. Deshalb sollen in einem zweiten Schritt (MIX-2) auf der Grundlage medizinischer Leitlinien so genannte Soll-Behandlungskosten für die verschiedenen Risikogruppen be- rechnet werden.

Wie notwendig ein neues Finanzie- rungskonzept ist, belegte der KBV-Vor- sitzende, Dr. med. Manfred Richter- Reichhelm, mit seiner Situationsbe- schreibung: „Die Finanzierung der am- bulanten Versorgung ist durch die Bin-

dung der Zuwachsraten für die Gesamt- vergütungen an die Grundlohnsummen- entwicklung abgekoppelt worden von der Morbiditätsentwicklung und der demographischen Entwicklung.“ Inno- vationen und Veränderungen des Ver- sorgungsbedarfs würden ebensowenig berücksichtigt wie Leistungsverlage- rungen vom Krankenhaus in die Arzt- praxen. Hinzu komme, dass notwendi- ge Leistungszuwächse in der Regel nicht durch zusätzliches Geld finanziert würden. Die Folge: Die Kassenärzte trügen in erheblichem Umfang das Ver- sicherungsrisiko.

Planungsgrundlagen für Honorarverhandlungen

Zusätzlich verschärft wird die Proble- matik nach Ansicht von Richter-Reich- helm dadurch, dass der Gesetzgeber für die integrierte Versorgung erstmals eine Vergütungsregelung eingeführt hat, die sich am Versicherungsrisiko orientieren soll. Unter Budgetbedingungen führe das dazu, dass anderen Versorgungsbe- reichen Geld entzogen wird. „Mit der Realisierung der Integrationsversor- gung wird es Versicherte erster und zweiter Klasse in der GKV geben“, fol- gerte der KBV-Vorsitzende. Zusätzliche Brisanz erhalte das Problem durch die geplante Einführung von Disease-Man- agement-Programmen im Rahmen der Reform des Risikostrukturausgleichs.

Gelingt hingegen das MIX-Projekt, las- sen sich daraus Planungsgrundlagen für Honorarverhandlungen, sektorüber- greifende Verträge und deren Finanzie- rung ableiten, hofft Richter-Reichhelm.

Teil 1 des Projekts ist auf gutem We- ge. Im Auftrag der KBV konnte die Fir- ma Risk Consulting unter Leitung des Versicherungsmathematikers Prof. Dr.

Jürgen Weyer in einer Studie die Treffsi- cherheit von diagnosespezifischen Pro- gnose-Modellen belegen. Grundlage bil- deten Daten aus der ambulanten Ver- sorgung in der privaten Krankenversi- cherung aus den Jahren 1998 und 1999.

Die Gutachter kamen zu dem Schluss, dass die in der GKV übliche Fortschrei- bung von Vorjahreskosten kein verlässli- cher Indikator für künftige Behand- lungskosten ist. Weyers Urteil über diese GKV-Praxis ist eindeutig: „Die Progno- sefähigkeit des GKV-Modells ist voll- kommen inakzeptabel.“ Berücksichtige man hingegen zusätzlich die Diagnosen des Vorjahres, lasse sich die Prognose der Aufwendungen eines Folgejahres deutlich verbessern. So liefere das Gut- achten beispielsweise Anhaltspunkte dafür, dass weniger als die Hälfte der Be- handlungskosten chronisch kranker Pa- tienten auf die jeweilige Grunderkran- kung entfalle – im Hinblick auf die Finanzierung der Disease-Management- Programme eine wichtige Erkenntnis.

In einer weiteren Studie hat das In- stitut für Gesundheits- und Sozialfor- schung (IGES) zusammen mit Prof. Dr.

Jürgen Wasem von der Universität Greifswald belegt, dass diagnosebezo- gene Risikoklassifizierungsverfahren, wie sie in den USA angewendet wer- den, prinzipiell auf deutsche Verhältnis- se übertragbar sind. Bei diesen Verfah- ren ordnet man die Versicherten auf- grund ihres Gesundheitszustandes und der deswegen zu erwartenden Kosten homogenen Risikoklassen zu. An diese Kosten kann dann die Kopfpauschal- vergütung je Versichertem geknüpft werden. „Wir haben die Phase der Mo- dellauswahl abgeschlossen“, sagte Wa- sem. „Jetzt müssen die Kassen mitwir- ken, damit wir vom Konzept in die Em- pirie wechseln können.“

Doch genau hier liegt die Schwierig- keit. Die Kassen haben sich bislang nicht am MIX beteiligt. Damit fehle die Grundlage für eine erfolgreiche Weiter- führung des Projekts, kritisierte Rich- ter-Reichhelm. Für den stellvertreten- den Vorsitzenden des AOK-Bundes- verbandes, Dr. Rolf Hohberg, ist der MIX noch Zukunftsmusik. Beteiligen werde man sich nur, wenn der Gesetz- geber die Morbiditätsorientierung im Risikostrukturausgleich in allen Schrit- ten festschreibe. Heike Korzilius P O L I T I K

A

A2316 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 37½½½½14. September 2001

Morbiditätsindex

Die Kassen wollen nicht

Die Finanzierung der medizinischen Versorgung sollte sich

idealerweise am Bedarf ausrichten. Die KBV arbeitet deshalb am

Projekt „Morbiditätsindex“. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Entstanden ist vielmehr ein aus- schließlich von Ärzten aller Behand- lungsebenen konturiertes Versorgungs- netz, das – auch wenn das Kardiologi- sche Kompetenznetz Köln ideale

Baumgärtner nimmt darin Bezug auf ein Rundschreiben der Barmer zum an- geschlagenen Hausarztvertrag – und ruft damit zugleich Rainer Kötzle, den Vor- sitzenden des

Wenn sich das Aachener Modell bewährt, soll es Vorbildcharakter für Integrationsver- träge auch in anderen Regionen und für andere psychische Erkrankungen haben.. Nicht eingebunden

Zum anderen sehen sie die Gefahr, dass das Geld für die Integrierte Versorgung letztlich in der Regelversorgung fehlen wird..

Mehr Transparenz erhofft sich Hess durch die neue Offenlegungs- pflicht für Sachverständige.. Diese müs- sen künftig mögliche wirtschaftliche In-

Aufgrund der Knappheit an weiblichen Eizellen zum Zweck der künstlichen Befruchtung und gegebenenfalls zur Herstel- lung von Embryonen für For- schungszwecke überlege die

Ähnlich überfordert fühlt sich der- zeit auch mancher Arzt, der gar nicht mehr weiß, wie er einen Patienten zu behandeln hat, weil er oder seine Kli- nik mit jeder Kasse einen

Da dem Kläger keine Institutionser- mächtigung erteilt werden konnte und damit seine Finan- zierung nicht mehr sicherge- stellt war, bat er den beklagten Arzt, eine persönliche