• Keine Ergebnisse gefunden

ITALIENISCHES AUSNAHMETALENT IN WEIMAR: PIANISTFILIPPO GORINI GIBT SOLO-SOIREE IM LISZT-SALON DERALTENBURG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ITALIENISCHES AUSNAHMETALENT IN WEIMAR: PIANISTFILIPPO GORINI GIBT SOLO-SOIREE IM LISZT-SALON DERALTENBURG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

ITALIENISCHES AUSNAHMETALENT IN WEIMAR: PIANIST FILIPPO GORINI GIBT SOLO-SOIREE IM LISZT-SALON DER ALTENBURG

In dieser Saison startet die etablierte Konzertreihe der "Soireen in der Altenburg" mit einem besonders erfolgreichen jungen Pianisten. Filippo Gorini hat heute, im Alter von nur 21 Jahren schon seinen Bachelorabschluss mit Bestnote abgeschlossen, absolviert gerade sein Masterstudium und startet

gleichzeitig in eine internationale Karriere. Im vergangenen Jahr gewann er bei der International Telekom Beethoven Competition Bonn nicht nur den ersten Preis, sondern auch den Publikumspreis und den Beethoven-Haus-Preis.

Am kommenden Sonntag gibt er nun sein Debüt in Weimar. Das Franz-Liszt-Zentrum der Weimarer Musikhochschule lädt zu seiner Auftaktsoiree am 2. Oktober um 17:00 Uhr in den Liszt-Salon der Altenburg ein. Tickets zu 12, ermäßigt 8 Euro, gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse.

Das Programm des Rezitals von Filippo Gorini startet mit Ludwig van Beethovens aus nur zwei Sätzen bestehender Klaviersonate Nr. 27, op. 90 in e-Moll. Anschließend präsentiert er einer der als letztes entstandenen Klaviersonaten Beethovens, Nr. 31, op. 110 in As-Dur.

Abschließend zeigt der junge Pianist sein mit Frédéric Chopins Preludien, op. 28 seine Vielfalt. Er ist für sein großes Repertoire bekannt, das sich vom Barock bis hin zu zeitgenössischen Komponisten erstreckt.

Zu einer Konzerteinführung wird bereits um 16:15 Uhr eingeladen. Die Soiree findet in Zusammenarbeit

(2)

mit Steinway&Sons Hamburg und mit Unterstützung der Sparkasse Mittelthüringen statt.

Der 1995 geborene Filippo Gorini studierte bei Maria Grazia Bellocchio am Conservatorio G. Donizetti im italienischen Bergamo. Aktuell absolviert er dort sein Masterstudium und konnte darüber hinaus bereits mit vielen bekannten Pianisten wie Andrzej Jasinski, Benedetto Lupo und Andrei Gavrilov arbeiten. Er war der erste Preisträger einiger Wettbewerbe wie dem Neuhaus Festival for young pianists des

Konservatoriums in Moskau, dem Giulio Rospigliosi-Wettbewerb, dem Città di Lissone-Wettbewerb, dem Giorgio e Aurora Giovannini-Wettbewerb und dem Premio Antonio Bertolini-Wettbewerb.

Gorini gab außerdem bereits zahlreiche Klavierkonzerte in namhaften Konzertsälen, wie der Great Hall des Moskauer Konservatoriums, im Teatro la Fenice di Venezia, der Royal Academy of Music in London sowie in den meisten der wichtigsten Städte Italiens.

Nähere Informationen: www.hfm-weimar.de/besucher/weitere-veranstaltungen/konzertreihen zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Veranstaltet vom Franz-Liszt-Zentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Klassik Stiftung Weimar, gibt es zum Abschluss der diesjährigen Biennale einen

In der Saison 2015/16 werden nun vor allem Konzertexaminanden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar den Leitgedanken beseelen. Um den höchsten künstlerischen Abschluss

Nun ist das hochkarätige Trio wieder einmal in seiner Gründungsstadt Weimar zu erleben: Es spielt eine Soiree im Liszt-Salon der Altenburg am kommenden Sonntag, 14.. Eintrittskarten

"Momentaufnahmen" nennt Landolf Scherzer seinen Vortrag, der von Schülerinnen und Schülern des Musikgymnasiums Schloss Belvedere als Hochbegabtenzentrum der Hochschule für

Die etablierte und beliebte Reihe der "Soireen in der Altenburg" findet mit einem literarischen Kleinod ihre Fortsetzung: Gedichte und lyrische Prosa aus eigener Feder liest

Yekwon Sunwoo, 1989 in Südkorea geboren, studierte ab 2005 bei Seymour Lipkin am Curtis Institute of Music, wo er den Rachmaninow-Preis für Klavier erhielt.. Seinen Master machte

Jahr der traditionsreichen Reihe "Soireen in der Altenburg" kehrt jemand nach Weimar zurück, der der Stadt bereits seit 20 Jahren verbunden ist: Der Pianist Henri

Für dieses Jahr sei er bereits komplett ausgebucht, sagte der Pianist JeungBeum Sohn kürzlich in einem Interview mit der Universität Münster, an der er momentan studiert.. „Ich wurde