• Keine Ergebnisse gefunden

IM WECHSELBAD DER HARMONIEN:PREISTRÄGERKONZERT MIT DEM PIANISTEN YEKWONSUNWOO IM LISZT-SALON DER ALTENBURG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IM WECHSELBAD DER HARMONIEN:PREISTRÄGERKONZERT MIT DEM PIANISTEN YEKWONSUNWOO IM LISZT-SALON DER ALTENBURG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Yekwon Sunwoo | Foto: Jun-Yong Lee

IM WECHSELBAD DER HARMONIEN:

PREISTRÄGERKONZERT MIT DEM PIANISTEN YEKWON SUNWOO IM LISZT-SALON DER ALTENBURG

In die schillernden Schubertschen Gefühlswelten taucht der preisgekrönte Pianist Yekwon Sunwoo ein. Der Südkoreaner gestaltet eine Preisträger-Soiree am Sonntag, 22. April um 17:00 Uhr im Liszt-Salon der Altenburg. Es ist die vorletzte Konzertveranstaltung des Franz-Liszt-Zentrums der HfM Weimar in dieser Saison. Kooperiert wird wieder mit dem „Steinway Prizewinners Concerts Network“. Die

Konzerteinführung beginnt um 16:15 Uhr. Eintrittskarten zu 12 Euro, ermäßigt 8 Euro, gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse.

Zu Beginn erklingen vier Impromptus D 935 op. 142 von Franz Schubert. Die 1827 komponierten Klavierstücke lassen sich nicht mehr mit der strengen Funktionsharmonik der Wiener Klassik erklären.

Schubert vollzieht ständige Harmoniewechsel, von f-Moll zu As-Dur - und von as-Moll zu F-Dur.

In lyrischer Farbigkeit ziehen die stimmungsvollen Charakterstücke das Publikum in ihren Bann. Nach der Pause steht Johannes Brahms zweite Sonate in fis-Moll auf dem Programm. Der junge Brahms schrieb die Clara Schumann gewidmete, technisch anspruchsvolle und hochdramatische Sonate in Hamburg im Jahr 1852.

Yekwon Sunwoo, 1989 in Südkorea geboren, studierte ab 2005 bei Seymour Lipkin am Curtis Institute of Music, wo er den Rachmaninow-Preis für Klavier erhielt. Seinen Master machte er später bei Robert

(2)

McDonald an der Juilliard School of Music. Dort erspielte er sich auch den Arthur Rubinstein-Preis. Sunwoo ist sowohl der Gewinner des 15. Van Cliburn Piano Competition 2017 als auch Preisträger des 5.

Internationalen Deutschen Pianistenpreises 2015 - und Gewinner des Vendome Prize 2014 des Verbier Festivals.

Er konzertierte bereits mit Orchestern wie dem Baltimore Symphony Orchestra, dem Orchestre National de Belgique, dem Houston Symphony Orchestra und dem Orchestre Royal de Chambre de Wallonie.

Rezitals führten ihn u.a. in die Alte Oper Frankfurt, die Berliner Philharmonie, das Leipziger Gewandhaus und die Carnegie Hall in New York.

18.04.2018

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben seiner Lehrtätigkeit wirkt er als Juryvorsitzender des Internationalen FRANZ LISZT Wettbewerbs für Junge Pianisten in Weimar und des Internationalen Rachmaninow-Wettbewerbs

Die vom Franz-Liszt-Zentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar veranstalteten Sonntagskonzerte haben ihr Spektrum erstmals auch auf die Literatur ausgedehnt.. Nach Wulf

Preis erspielte er sich beim William Kapell International Piano Competition. Er trat auf internationalen Bühnen auf, darunter auch der Carnegie Hall, und gastierte bei

Nun ist das hochkarätige Trio wieder einmal in seiner Gründungsstadt Weimar zu erleben: Es spielt eine Soiree im Liszt-Salon der Altenburg am kommenden Sonntag, 14.. Eintrittskarten

"Momentaufnahmen" nennt Landolf Scherzer seinen Vortrag, der von Schülerinnen und Schülern des Musikgymnasiums Schloss Belvedere als Hochbegabtenzentrum der Hochschule für

Die etablierte und beliebte Reihe der "Soireen in der Altenburg" findet mit einem literarischen Kleinod ihre Fortsetzung: Gedichte und lyrische Prosa aus eigener Feder liest

Als buchstäblich jüngster Wettbewerb der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar wurde der Internationale FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten im Jahr 2005 ins Leben

Jahr der traditionsreichen Reihe "Soireen in der Altenburg" kehrt jemand nach Weimar zurück, der der Stadt bereits seit 20 Jahren verbunden ist: Der Pianist Henri