• Keine Ergebnisse gefunden

STIMMUNGEN IM LISZT-SALON: DER UNGARISCHE PIANISTISTVÁN LAJKÓ GESTALTET EINE SOLO-SOIREE IN DERALTENBURG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "STIMMUNGEN IM LISZT-SALON: DER UNGARISCHE PIANISTISTVÁN LAJKÓ GESTALTET EINE SOLO-SOIREE IN DERALTENBURG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Pianist István Lajkó; Foto: privat

STIMMUNGEN IM LISZT-SALON: DER UNGARISCHE PIANIST ISTVÁN LAJKÓ GESTALTET EINE SOLO-SOIREE IN DER

ALTENBURG

2013 gewann er den Internationalen Liszt-Bartók-Ligeti-Klavierwettbewerb in Sofia, heute studiert István Lajkó im Konzertexamen in der Weimarer Klavierklasse von Prof. Balázs Szokolay: Der ungarische Pianist gibt am Sonntag, 17. Januar um 17:00 Uhr ein Solorezital im Liszt-Salon der Altenburg. Auf Einladung des Franz-Liszt-Zentrums der Weimarer Musikhochschule besteht die Hälfte seines Programms aus Werken von Liszt, darunter die Ungarische Rhapsodie Nr. 8.

Zu Beginn erklingen Beethovens lyrische Sonate op. 110 und Griegs „Stimmungen“ op. 73. Eine Konzerteinführung beginnt bereits um 16:15 Uhr. Tickets zu 12 Euro, ermäßigt 8 Euro, gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse.

Das Motto der Soiree-Saison 2015/16 lautet „Weimarer Beststudenten“. Oft schon gab es einen verbindenden Leitfaden innerhalb einer Spielzeit der Soireen in der Altenburg, seien es Examen am Klavierinstitut der Weimarer Musikhochschule, Künstlerfreundschaften wie Johannes Brahms und Joseph Joachim, Liszt und Paganini oder das Spätwerk verschiedener Komponisten als Stilmerkmal.

In der aktuellen Spielzeit sollen nun Konzertexaminanden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar den Leitgedanken beseelen. Um den höchsten künstlerischen Abschluss zu erzielen, muss auch höchste Qualität erreicht werden. Dies wollen sie auf dem Cello, der Bratsche und natürlich zentral auf

(2)

dem Klavier unter Beweis stellen.

István Lajkó, geboren 1982 in Ungarn, begann als 8-Jähriger mit dem Klavierspiel. 2001 nahm er sein Studium an der Franz Liszt Academy in Budapest in den Klassen der Professoren Falvai, Szokolay und Wagner auf. Im Anschluss studierte er bei Prof. Raekallio an der Musikhochschule in Hannover - und folgte seinem Professor an die Juilliard School in New York.

Lajkó hat zahlreiche internationale Wettbewerbe und Preise gewonnen, darunter den Liszt-Bartók- Wettbewerb in Budapest, den Carl-Filtsch-Wettbewerb in Sibiu und den Liszt-Bartók-Ligeti-Wettbewerb in Sofia. Er konzertierte bereits in ganz Europa, China und den USA.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Veranstaltet vom Franz-Liszt-Zentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Klassik Stiftung Weimar, gibt es zum Abschluss der diesjährigen Biennale einen

In der Saison 2015/16 werden nun vor allem Konzertexaminanden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar den Leitgedanken beseelen. Um den höchsten künstlerischen Abschluss

Die Schriftstellerin, Übersetzerin und Herausgeberin hält ihre Lesung zum Thema „Gabriele Reuter - Leben und Werk einer geborenen Schriftstellerin (1859 - 1941)“.. Musikalisch

Nun ist das hochkarätige Trio wieder einmal in seiner Gründungsstadt Weimar zu erleben: Es spielt eine Soiree im Liszt-Salon der Altenburg am kommenden Sonntag, 14.. Eintrittskarten

"Momentaufnahmen" nennt Landolf Scherzer seinen Vortrag, der von Schülerinnen und Schülern des Musikgymnasiums Schloss Belvedere als Hochbegabtenzentrum der Hochschule für

ITALIENISCHES AUSNAHMETALENT IN WEIMAR: PIANIST FILIPPO GORINI GIBT SOLO-SOIREE IM LISZT-SALON DER ALTENBURG.. In dieser Saison startet die etablierte Konzertreihe der "Soireen

Spielzeit: Bei den vom Franz- Liszt-Zentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar veranstalteten Sonntagssoireen musizieren in der Saison 2016/17 auch fünf Professoren

Die etablierte und beliebte Reihe der "Soireen in der Altenburg" findet mit einem literarischen Kleinod ihre Fortsetzung: Gedichte und lyrische Prosa aus eigener Feder liest