• Keine Ergebnisse gefunden

PROSAMINIATUREN UND GEDICHTE: WOLFGANG HAAKLIEST BEI EINER SOIREE IN DER ALTENBURG - MITMUSIKALISCHER UMRAHMUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PROSAMINIATUREN UND GEDICHTE: WOLFGANG HAAKLIEST BEI EINER SOIREE IN DER ALTENBURG - MITMUSIKALISCHER UMRAHMUNG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Foto: Guido Werner

PROSAMINIATUREN UND GEDICHTE: WOLFGANG HAAK LIEST BEI EINER SOIREE IN DER ALTENBURG - MIT

MUSIKALISCHER UMRAHMUNG

Zu seiner nächsten "Soiree in der Altenburg" lädt das Franz-Liszt-Zentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ein: In Kooperation mit dem Thüringer Literaturrat e.V. wird die Reihe mit Lesungen Thüringer Autoren fortgesetzt. Zu Gast ist am Sonntag, 15. November 2015 um 17:00 Uhr im Liszt- Salon der Altenburg dieses Mal der Schriftsteller Wolfgang Haak, im Hauptberuf Schulleiter des

Musikgymnasiums Schloss Belvedere.

Seine Lesung von "Prosaminiaturen und Gedichten" wird musikalisch umrahmt durch zwei Schüler des Musikgymnasiums als Hochbegabtenzentrum der Weimarer Musikhochschule: Julia Strangfeld am Akkordeon (Klasse Prof. Claudia Buder) und Noah Keucher an der Blockflöte (Klasse Katharina

Schumann). Karten zu 12 und 8 Euro gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse.

Wolfgang Haak lebt seit Anfang der 1970er Jahre in Thüringen. Neben seinem Beruf als Lehrer und Schulleiter hat der Dichter und Prosasautor eine Reihe von Büchern mit poetischer Prosa in Kurzform vorgelegt. Titel wie "Lebensumwege" oder "Treibgut - Warmzeit" spielen auf Sujets an, die in der Mitte der Gesellschaft verwurzelt sind und zugleich ihre Ränder ausloten.

Sein Buch "lebensumwege. prosastücke in kurzfassung" wurde 2001 mit dem Reinheimer Satirelöwen ausgezeichnet. Seit 2012 ist er Mitglied im P.E.N.-Zentrum Deutschland. Zuletzt erschien 2014 sein

(2)

Roman "Zeitumstellung" im Quartus Verlag Bucha, der die DDR kurz vor ihrem Untergang schildert und in diesem Spannungsfeld steht.

Mitte Oktober 2015 öffneten sich die Türen für eine neue Saison der Soireen in der Altenburg. Oft schon gab es einen verbindenden Leitfaden innerhalb einer Spielzeit. In der Saison 2015/16 werden nun vor allem Konzertexaminanden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar den Leitgedanken beseelen.

Um den höchsten künstlerischen Abschluss zu erzielen, muss auch höchste Qualität erreicht werden. Dies werden sie auf dem Cello, der Bratsche und natürlich zentral auf dem Klavier unter Beweis stellen. Hinzu kommen zwei Lesungen in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Literaturrat e.V.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nun ist das hochkarätige Trio wieder einmal in seiner Gründungsstadt Weimar zu erleben: Es spielt eine Soiree im Liszt-Salon der Altenburg am kommenden Sonntag, 14.. Eintrittskarten

Die etablierte und beliebte Reihe der "Soireen in der Altenburg" findet mit einem literarischen Kleinod ihre Fortsetzung: Gedichte und lyrische Prosa aus eigener Feder liest

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

200 JAHRE WEST-ÖSTLICHER DIVAN: DIE ELFTEN LIEDTAGE AN DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR KREISEN UM GOETHE.. Im Mai 1814 liegt etwas Besonderes im Briefkasten des

Nun richtet sich der Blick trotz allem optimistisch und mit Vorfreude auf die Weimarer Meisterkurse 2021, die als ein großes musikalisches Sommerfest gestaltet werden sollen -

Von 2013 bis 2017 war Martin Sturm studentischer Assistent für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik Würzburg und in gleicher Funktion ab 2018 an

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und

1935 in Lyck (Ostpreußen) geboren, lehrte Reinhard Schau 15 Jahre lang als Professor für Musiktheater an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, von 1977 bis 2001 war er