• Keine Ergebnisse gefunden

SOIREE IM LISZT-SALON DER ALTENBURG: GEDICHTS- UNDPROSA-LESUNG MIT DER SCHRIFTSTELLERIN NANCYHÜNGER

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SOIREE IM LISZT-SALON DER ALTENBURG: GEDICHTS- UNDPROSA-LESUNG MIT DER SCHRIFTSTELLERIN NANCYHÜNGER"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

SOIREE IM LISZT-SALON DER ALTENBURG: GEDICHTS- UND PROSA-LESUNG MIT DER SCHRIFTSTELLERIN NANCY

HÜNGER

Die etablierte und beliebte Reihe der "Soireen in der Altenburg" findet mit einem literarischen Kleinod ihre Fortsetzung: Gedichte und lyrische Prosa aus eigener Feder liest die Schriftstellerin Nancy Hünger am Sonntag, 20. November 2016 um 17:00 Uhr im Liszt-Salon der Altenburg. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Schülerinnen und Schülern des Hochbegabtenzentrums der Weimarer

Musikhochschule am Musikgymnasium Schloss Belvedere. Diese Veranstaltung des Franz-Liszts-Zentrums der Weimarer Musikhochschule findet in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Literaturrat e.V. statt.

Nancy Hünger, 1981 in Weimar geboren, lebt in Erfurt. Sie studierte Freie Kunst an der Bauhaus-

Universität Weimar und arbeitet seitdem als Schriftstellerin. Im Herbst 2008 erhielt sie ein Hermann-Lenz- Stipendium, 2012 das Dürener Förderstipendium Lyrik. Im Jahre 2011 war sie Jenaer Stadtschreiberin, 2013 Stipendiatin des Künstlerhauses Edenkoben. Seit 2013 ist sie Mitarbeiterin des Schiller-

Gartenhauses in Jena.

Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Caroline-Schlegel-Förderpreis der Stadt Jena für einen Essay zur Erzählung "Alte Abdeckerei" von Wolfgang Hilbig. 2015 folgte das Thüringer Literaturstipendium Harald Gerlach. Ihre aktuellen Publikationen sind "Halt dich fern" (Erzählung, 2012) und "Wir sind golden, wir sind aus Blut. Ein Familienalbum" (2014).

Der Eintritt beträgt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Passend zum Saloncharakter der Soiree bietet das Bistro &

(2)

Café "Gartenliebe" Getränke zum Gespräch. Den Vorverkauf für die Konzerte übernimmt die Weimarer Tourist-Information, an der Tageskasse gibt es Restkarten.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die vom Franz-Liszt-Zentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar veranstalteten Sonntagskonzerte haben ihr Spektrum erstmals auch auf die Literatur ausgedehnt.. Nach Wulf

Veranstaltet vom Franz-Liszt-Zentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Klassik Stiftung Weimar, gibt es zum Abschluss der diesjährigen Biennale einen

In der Saison 2015/16 werden nun vor allem Konzertexaminanden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar den Leitgedanken beseelen. Um den höchsten künstlerischen Abschluss

Die Schriftstellerin, Übersetzerin und Herausgeberin hält ihre Lesung zum Thema „Gabriele Reuter - Leben und Werk einer geborenen Schriftstellerin (1859 - 1941)“.. Musikalisch

Nun ist das hochkarätige Trio wieder einmal in seiner Gründungsstadt Weimar zu erleben: Es spielt eine Soiree im Liszt-Salon der Altenburg am kommenden Sonntag, 14.. Eintrittskarten

"Momentaufnahmen" nennt Landolf Scherzer seinen Vortrag, der von Schülerinnen und Schülern des Musikgymnasiums Schloss Belvedere als Hochbegabtenzentrum der Hochschule für

ITALIENISCHES AUSNAHMETALENT IN WEIMAR: PIANIST FILIPPO GORINI GIBT SOLO-SOIREE IM LISZT-SALON DER ALTENBURG.. In dieser Saison startet die etablierte Konzertreihe der "Soireen

Yekwon Sunwoo, 1989 in Südkorea geboren, studierte ab 2005 bei Seymour Lipkin am Curtis Institute of Music, wo er den Rachmaninow-Preis für Klavier erhielt.. Seinen Master machte