• Keine Ergebnisse gefunden

SOIREE UND PARKMUSIK: DIE LISZT BIENNALE THÜRINGEN2015 KLINGT IM LISZT-HAUS UND AM LISZT-DENKMALFESTLICH AUS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SOIREE UND PARKMUSIK: DIE LISZT BIENNALE THÜRINGEN2015 KLINGT IM LISZT-HAUS UND AM LISZT-DENKMALFESTLICH AUS"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Mariam Batsashvili | Foto: Axel Clemens

SOIREE UND PARKMUSIK: DIE LISZT BIENNALE THÜRINGEN 2015 KLINGT IM LISZT-HAUS UND AM LISZT-DENKMAL

FESTLICH AUS

Im Wechsel mit der Bach-Biennale rückt die neu gegründete Liszt-Biennale alle zwei Jahre das Schaffen des Namenspatrons der Weimarer Musikhochschule in den Fokus. Veranstaltet vom Franz-Liszt-Zentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Klassik Stiftung Weimar, gibt es zum Abschluss der diesjährigen Biennale einen großen Liszt-Abend am Montag, 25. Mai "in und am" Liszt-Haus in Weimar.

Los geht es um 18:30 Uhr mit einer Soiree im historischen Musiksalon des Liszt-Hauses - als ein

Sonderkonzert der etablierten Reihe "Musik bei Liszt". Tickets zu 7,50 Euro gibt es ab 18:00 Uhr an der Kasse des Liszt-Hauses. Es erklingen Liszts virtuose "Tarantella" aus "Venezia e Napoli", seine 13.

Ungarische Rhapsodie und die berühmte "Dante-Sonate".

Am historischen Bechstein-Flügel spielt die Weimarer Klavierstudentin Mariam Batsashvili, die 1.

Preise sowohl beim Internationalen FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten in Weimar 2011 als auch zuletzt beim Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerb in Utrecht 2014 gewann.

Dazu lesen Hochschulpräsident Prof. Dr. Christoph Stölzl und Hellmut Seemann, Präsident der Klassik Stiftung, aus Briefen Liszts der letzten anderthalb Lebensjahrzehnte, seiner so genannten "Hofgärtnerei- Zeit".

(2)

Im Anschluss wandern die Gäste gegen 19:45 Uhr zu einer "Parkmusik mit Ansprache" am Liszt- Denkmal im Ilmpark. Dort wird zunächst Friedrich Constantins Homilius' Quartett in B-Dur op. 38 zu hören sein, vorgetragen von einem Hornquartett der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Die Ansprache hält dann Hellmut Seemann, Präsident der Klassik Stiftung Weimar.

Im Anschluss stehen dann Bearbeitungen für Hornquartett von Werken Ludwig van Beethovens und Richard Wagners - der "Pilgerchor" aus seiner Oper "Tannhäuser" - auf dem Programm. Seinen Ausklang findet der Liszt-Abend schließlich ab 20:30 Uhr im Musiksalon des Liszt-Hauses mit dem ehemaligen Rektor der Weimarer Musikhochschule, Rolf-Dieter Arens, der Werke von Franz Liszt am historischen Bechstein-Flügel interpretiert.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember, reist nun der weltweit renommierte finnische Künstler und Pädagoge Jorma Panula nach Weimar.. Für die Studierenden des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition gibt

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

Nun richtet sich der Blick trotz allem optimistisch und mit Vorfreude auf die Weimarer Meisterkurse 2021, die als ein großes musikalisches Sommerfest gestaltet werden sollen -

Von 2013 bis 2017 war Martin Sturm studentischer Assistent für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik Würzburg und in gleicher Funktion ab 2018 an

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und

FÜR BESONDERE LEISTUNGEN UND ENGAGEMENT: DIE HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR VERGIBT 17 DEUTSCHLAND-STIPENDIEN.. Begonnen hat es im Studienjahr 2011/12 mit vier Stipendien,

In seiner Antrittsvorlesung „Urheberrecht im Zeitalter der Digitalisierung“ befasste er sich mit den Folgen der digitalen Revolution: Wie kaum eine andere Branche hat sich

„WILLKOMMEN, HERRE CHRIST“: DER KAMMERCHOR DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR SINGT ADVENTSKONZERTE.. Der Kammerchor der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar lädt