• Keine Ergebnisse gefunden

MEINE 66 LEBENSGESCHICHTEN: LESUNG MIT DEMSCHRIFTSTELLER UND SATIRIKER MATTHIAS BISKUPEK IMLISZT-SALON DER ALTENBURG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MEINE 66 LEBENSGESCHICHTEN: LESUNG MIT DEMSCHRIFTSTELLER UND SATIRIKER MATTHIAS BISKUPEK IMLISZT-SALON DER ALTENBURG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Matthias Biskupek | Foto: Philipp Günther

MEINE 66 LEBENSGESCHICHTEN: LESUNG MIT DEM

SCHRIFTSTELLER UND SATIRIKER MATTHIAS BISKUPEK IM LISZT-SALON DER ALTENBURG

In ihrem letzten Drittel befindet sich die 15. Saison der beliebten "Soireen in der Altenburg". Die vom Franz-Liszt-Zentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar veranstalteten Sonntagskonzerte haben ihr Spektrum erstmals auch auf die Literatur ausgedehnt.

Nach Wulf Kirsten wird nun am kommenden Sonntag, 15. März 2015 um 17:00 Uhr im Liszt-Salon der Schriftsteller und Satiriker Matthias Biskupek zu Gast sein. Die Lesung mit dem Titel "Der

Rentnerlehrling" findet in Kooperation mit dem Thüringer Literaturrat e.V. statt.

Den Initiator und künstlerischen Leiter der Soiree-Reihe in der Altenburg, Prof. Christian Wilm Müller, beschäftigte bei der Planung der Saison die Frage, ob neben der Tonkunst nicht auch die Wortkunst in selbständiger Weise eine Präsentationsform in diesem Haus haben soll.

Dies dient auch als Erinnerung daran, dass sich mit August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Friedrich Hebbel zwei große Dichter in den 1850er Jahren in diesem Stadtpalais zu Hause fühlten. Die Lesungen werden jeweils von einer Viertelstunde Musik eingeleitet, gestaltet von ganz jungen

Musikerinnen und Musikern.

Der in Mittweida aufgewachsene Schriftsteller, Satiriker und in Magdeburg diplomierte Kybernetiker

(2)

Matthias Biskupek arbeitete zunächst einige Jahre als Systemanalytiker. 1976 wechselte er ins Theaterfach und war bis 1983 Dramaturg und Texter am Geraer Kabarett "Fettnäppchen".

Seitdem ist er freischaffend in Rudolstadt und Berlin tätig. Matthias Biskupek ist Mitglied der

Schriftstellervereinigung P.E.N. Deutschland und seit einigen Jahren dessen Schatzmeister. Im Frühjahr 2015 erscheint sein Buch "Der Rentnerlehrling. Meine 66 Lebensgeschichten", satirisch gefärbte Prosa, aus dem er in der Altenburg lesen wird.

Eintrittskarten zu 15 Euro, ermäßigt 10 Euro (inklusive eines Getränks) gibt es bei der Tourist- Information Weimar sowie an der Tageskasse.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nun ist das hochkarätige Trio wieder einmal in seiner Gründungsstadt Weimar zu erleben: Es spielt eine Soiree im Liszt-Salon der Altenburg am kommenden Sonntag, 14.. Eintrittskarten

"Momentaufnahmen" nennt Landolf Scherzer seinen Vortrag, der von Schülerinnen und Schülern des Musikgymnasiums Schloss Belvedere als Hochbegabtenzentrum der Hochschule für

Die etablierte und beliebte Reihe der "Soireen in der Altenburg" findet mit einem literarischen Kleinod ihre Fortsetzung: Gedichte und lyrische Prosa aus eigener Feder liest

Yekwon Sunwoo, 1989 in Südkorea geboren, studierte ab 2005 bei Seymour Lipkin am Curtis Institute of Music, wo er den Rachmaninow-Preis für Klavier erhielt.. Seinen Master machte

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

Nun richtet sich der Blick trotz allem optimistisch und mit Vorfreude auf die Weimarer Meisterkurse 2021, die als ein großes musikalisches Sommerfest gestaltet werden sollen -

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und

FÜR BESONDERE LEISTUNGEN UND ENGAGEMENT: DIE HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR VERGIBT 17 DEUTSCHLAND-STIPENDIEN.. Begonnen hat es im Studienjahr 2011/12 mit vier Stipendien,