• Keine Ergebnisse gefunden

STUDIERENDE, SCHRIFTSTELLER, INTERNATIONALEKÜNSTLER UND PROFESSOREN: "SOIREEN IN DERALTENBURG"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "STUDIERENDE, SCHRIFTSTELLER, INTERNATIONALEKÜNSTLER UND PROFESSOREN: "SOIREEN IN DERALTENBURG""

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

STUDIERENDE, SCHRIFTSTELLER, INTERNATIONALE KÜNSTLER UND PROFESSOREN: "SOIREEN IN DER ALTENBURG"

Die Konzertreihe "Soireen in der Altenburg" geht in ihre mittlerweile 17. Spielzeit: Bei den vom Franz- Liszt-Zentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar veranstalteten Sonntagssoireen musizieren in der Saison 2016/17 auch fünf Professoren der Musikhochschule.

Zum Auftakt spielt am Sonntag, 2. Oktober um 17:00 Uhr im Liszt-Salon der Altenburg der italienische Pianist Filippo Gorini. Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven und Frédéric Chopin. Die Konzerteinführung beginnt um 16:15 Uhr. Karten zu 12 Euro, ermäßigt 8 Euro gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Tageskasse.

Die alljährliche Liedsoiree befasst sich am 8. Januar 2017 um 17:00 Uhr mit dem Thema "Loreley". Der Legende nach eine Nixe, zog die Loreley durch ihren Gesang und ihre Schönheit die Rheinschiffer in ihren Bann. Durch die Nixe abgelenkt übersahen die Männer Felsenriffen und gefährliche Strömungen - die Schiffe sanken. Die Liedsoiree wird auch in diesem Jahr von den Liedklassen von Prof. Thomas Steinhöfel und Prof. Karl-Peter Kammerlander gestaltet. Die Konzerteinführung beginnt um 16:15 Uhr.

Fortgesetzt werden die Soireen mit dem Auftritt eines herausragenden Pianisten. Lukáš Vondráček ist erster Preisträger des Internationalen Königin Elisabeth Wettbewerbs Brüssel 2016. Der tschechische Pianist ist weltweit erfolgreich und spielt nun auch eine Soiree in Weimar - am 5. Februar 2017 um

(2)

17:00 Uhr in der Altenburg. Er wird dabei Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Bedřich Smetana und Johannes Brahms präsentieren.

Im Frühjahr 2017 werden die "Soireen in der Altenburg" von Professoren der Musikhochschule Weimar geprägt sein: am 9. April präsentiert Klavierprofessor Grigory Gruzman unter anderem Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Liszt und Friedrich Gulda.

In Form des Liszt-Trio Weimar werden am 14. Mai drei Weimarer Hochschulprofessoren gleichzeitig auf der Bühne stehen - Andreas Lehmann (Violine), Tim Stolzenburg (Violoncello) und Christian Wilm Müller (Klavier). Die drei Musiker gründeten das Ensemble bereits 1990, während ihrer Studienzeit in Weimar. Im Mai werden sie Klaviertrios von Franz Schubert und Ernest Chausson

präsentieren. Mit Balázs Szokolay präsentiert sich am 18. Juni noch ein Weimarer Professor. Am Klavier wird er unter anderem Werke von Robert Schumann und Franz Liszt darbieten.

In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Literaturrat e.V. wird es außerdem erneut zwei Lesungen mit Thüringer Autorinnen innerhalb der Soireen in der Altenburg geben. Den Auftakt macht Nancy Hünger am Sonntag, 20. November um 17:00 Uhr unter dem Motto "Gedichte und lyrische Prosa".

Es folgt am 12. März 2017 eine Lesung mit Schriftstellerin Anette Seemann die aus ihrem Werk "Gabriele Reuter: Leben und Werk einer geborenen Schriftstellerin (1859-1941)" vortragen wird. Junge

Künstlerinnen und Künstler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere begleiten die Lesungen musikalisch.

Nähere Informationen: www.hfm-weimar.de/besucher/weitere-veranstaltungen/konzertreihen zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Improvisationen über ein Thema aus dem Publikum endete die Feierstunde klangvoll mit Franz Liszts Praeludium und Fuge über B-A-C-H, gespielt von Claudio Novati (Klasse

Dezember, reist nun der weltweit renommierte finnische Künstler und Pädagoge Jorma Panula nach Weimar.. Für die Studierenden des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition gibt

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

Nun richtet sich der Blick trotz allem optimistisch und mit Vorfreude auf die Weimarer Meisterkurse 2021, die als ein großes musikalisches Sommerfest gestaltet werden sollen -

Von 2013 bis 2017 war Martin Sturm studentischer Assistent für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik Würzburg und in gleicher Funktion ab 2018 an

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und

FÜR BESONDERE LEISTUNGEN UND ENGAGEMENT: DIE HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR VERGIBT 17 DEUTSCHLAND-STIPENDIEN.. Begonnen hat es im Studienjahr 2011/12 mit vier Stipendien,

In seiner Antrittsvorlesung „Urheberrecht im Zeitalter der Digitalisierung“ befasste er sich mit den Folgen der digitalen Revolution: Wie kaum eine andere Branche hat sich