• Keine Ergebnisse gefunden

IN SACHEN SÜDINDISCHE LAUTE: MUSIKPROFESSORENAUS DEN USA ZU GAST AN DER HOCHSCHULE FÜR MUSIKFRANZ LISZT WEIMAR

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IN SACHEN SÜDINDISCHE LAUTE: MUSIKPROFESSORENAUS DEN USA ZU GAST AN DER HOCHSCHULE FÜR MUSIKFRANZ LISZT WEIMAR"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Prof. Dr. Richard Wolf ist zu Gast an der HfM Weimar | Foto: Marius Böttcher

IN SACHEN SÜDINDISCHE LAUTE: MUSIKPROFESSOREN AUS DEN USA ZU GAST AN DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR

Er kann sie tatsächlich auch selbst spielen: Prof. Dr. Richard Wolf vom Music Department der

berühmten Harvard University hat sich intensiv mit der südindischen Laute "Vina" befasst. Nun ist der US- amerikanische Musikforscher in dieser Woche zu Gast an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

Prof. Wolf ist gemeinsam mit Prof. David Nelson vom Music Department der Wesleyan University angereist, ebenfalls aus den USA, der die zweifellige Trommel Mridangam spielt. In einem

Projektseminar werden Prof. Dr. Wolf und Prof. Nelson die indischen Musikinstrumente vorstellen und ihr klassisches Repertoire präsentieren.

In Weimar führen die beiden Musikwissenschaftler dafür ein künstlerisch-wissenschaftliches

Projektseminar durch, das für Studierende sämtlicher Institute offen ist. Prof. Wolf folgt einer Einladung von Prof. Dr. Tiago de Oliveira Pinto. "Als ich mein Forschungsfreisemester 2013 am Music

Department der Harvard University verbrachte, war Richard Wolf einer meiner Gastgeber", erklärt Pinto.

"Ich bin sehr froh, dass ich ihn im Gegenzug hier in Weimar empfangen kann und dass auch unsere Studierende davon profitieren werden", erläutert der Weimarer Professor für Transcultural Music Studies am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena. Das öffentliche Seminar findet am Dienstag, 19. Mai jeweils ab 12:30 und ab 15:00 Uhr im Werkstattstudio des Studios für elektroakustische Musik

(2)

(SeaM) in der Coudraystr. 13a, Raum 11, statt.

Richard Wolf ist "Professor for Music and South Asian Studies" der Harvard University und hat das Spiel der südindische Laute "Vina" in Indien erlernt. Er forscht und lehrt zur traditionellen Musik Indiens und Tadschikistans. Die "Vina" steht in ihrer Bedeutung, was Instrument, Repertoire, Schulen und ihre Meister betrifft, in nichts der populäreren "Sitar" aus dem Norden Indiens nach. Sie gehört zu den wichtigen klassischen Musikinstrumenten des Landes und ist ähnlich aufgebaut wie die "Sitar".

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Januar 2014 kehrte er für die "Zauberflöte" nach Bolzano zurück und wurde 2014 und 2016 für Sinfoniekonzerte wieder verpflichtet. Nach seinem gefeierten Debut an der

Februar zunächst ein Meisterkurs für Dirigier- und Kirchenmusik-Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, die als „Trockenübung“ an Klavieren ausgewählte Chorwerke

Ein Höhepunkt der Veranstaltung um 18:00 Uhr war die Vergabe gleich zweier Liszt-Preise des Fördervereins der Hochschule für Musik an die Kirchenmusikerin Julia Raasch

So stehen Brücken symbolisch für den Start der neuen Schriftenreihe des Zentrums für Musiktheorie an der Weimarer Musikhochschule: "Von Brücken und Brüchen" ist der erste

Nach Improvisationen über ein Thema aus dem Publikum endete die Feierstunde klangvoll mit Franz Liszts Praeludium und Fuge über B-A-C-H, gespielt von Claudio Novati (Klasse

Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar freut sich, zum zweiten Mal nach 1999 Gastgeberin der Sommertagung der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) sein

Nun richtet sich der Blick trotz allem optimistisch und mit Vorfreude auf die Weimarer Meisterkurse 2021, die als ein großes musikalisches Sommerfest gestaltet werden sollen -

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und