• Keine Ergebnisse gefunden

Segmentstruktur und Wettbewerbsposition

Im Dokument Viewing the Future (Seite 52-55)

Die operative Geschäftstätigkeit des Prosiebensat.1-konzerns ist in drei berichtssegmente unter-teilt, die strategisch, wirtschaftlich und technisch zusammenhängen und von der Prosiebensat.1 media aG gesteuert werden: segment Free-TV Deutschsprachig, segment Free-TV international und segment Diversifikation. (abb. 10)

> Segment Free-tv Deutschsprachig: Die TV-aktivitäten in Deutschland, Österreich und der schweiz sind dem segment Free-TV Deutschsprachig zugeordnet. auch die red arrow enter-tainment Group mit ihrem weltweit tätigen Vertriebspartner sevenOne international wird im segment Free-TV Deutschsprachig konsolidiert.

Deutschland ist mit über 80 millionen menschen europas größter TV-markt. hier ist Prosiebensat.1 mit den Vermarktungstöchtern sevenOne media und sevenOne adFactory die Nummer 1 im Wer-bemarkt. Neben innovativen und maßgeschneiderten Vermarktungskonzepten ist die hohe reichweite der Prosiebensat.1-sender ausschlaggebend für den erfolg der Gruppe in ihrem wich-tigsten Umsatzmarkt Deutschland. Die werbefinanzierten TV-sender saT.1, Prosieben, kabel eins und sixx decken aufgrund ihrer komplementären Programmierung eine breite zielgruppe ab: Während saT.1 ein Programm für die ganze Familie bietet, ist Prosieben marktführer bei den jungen zuschauern. mit blockbustern aus hollywood, Us-serien wie den „simpsons“ oder event-shows wie „schlag den raab“ spricht Prosieben vor allem männliche zuschauer im alter von 14 bis 29 Jahren an. kabel eins fokussiert seine Programmierung auf zuschauer zwischen 25 und 45 Jahren. sixx ergänzt die deutsche TV-Familie seit mai 2010 und erreicht vor allem weibliche zuschauer. auf diese art und Weise gewinnt Prosiebensat.1 neue kunden für das medium TV: kaufentscheidungen werden vor allem von Frauen getroffen, in Deutschland sind rund 90 Prozent der haushaltsführenden weiblich. Die kernzielgruppe Frauen macht sixx für den Werbemarkt besonders attraktiv.

> Segment Free-tv international: Die Prosiebensat.1 Group ist mit 28 TV-sendern in 10 europä-ischen ländern vertreten. Durch diese aufstellung profitieren wir von den stärken einzelner regionaler märkte. Die wichtigsten absatzmärkte in europa sind neben den deutschsprachigen ländern die dynamisch wachsenden TV-märkte Norwegen, Dänemark, schweden und Finnland.

auch in skandinavien stiegen die investitionen in TV-Werbung überproportional deutlich: in Westeuropa legten die Werbeausgaben für TV-Werbung in den Jahren 2009 bis 2011 um insge-samt 9,0 Prozent netto zu, der nordeuropäische markt wuchs hingegen zweistellig.

Doch nicht nur infolge der im europäischen Vergleich hohen Wachstumsraten sind die skandi-navischen länder für Prosiebensat.1 attraktiv. auch aufgrund eines hybriden erlösmodells

bieten diese länder eine starke Wachstumsperspektive. Die TV-sender in Nordeuropa haben neben den Werbeeinnahmen eine zweite bedeutende einnahmequelle: Die kabelnetzbetreiber vergüten die TV-sender dafür, dass sie die Programme in ihre Pakete aufnehmen können. Da-durch sind die nordischen Fernsehsender deutlich unabhängiger von zyklischen schwankun-gen der Werbekonjunktur. in Norweschwankun-gen decken die Prosiebensat.1-sender beispielsweise 21,0 Prozent ihres Umsatzes durch Distributionserlöse ab, in Dänemark liegt der Wert bei 52,4 Prozent.

seit der akquisition der sbs broadcasting Group im Juni 2007 hat Prosiebensat.1 in allen wich-tigen nord- und osteuropäischen ländern mit erfolg neue sender gestartet, zum beispiel den norwegischen sender maX im November 2010. maX richtet sich speziell an die männliche ziel-gruppe und ist in diesem Genre bereits heute die Nummer 2 in Norwegen. Dank des erfolgrei-chen Neustarts von maX hat die norwegische senderfamilie ihre Wettbewerbsposition 2011 gestärkt – und belegt nun Platz 2 unter den TV-konzernen (Vorjahr: Platz 3).

mit komplementär aufgestellten sendern deckt Prosiebensat.1 die unterschiedlichen zielgrup-pen der Werbekunden ab. zudem nutzt der konzern durch den launch neuer sender das vor-handene Programmvermögen effizient. in abhängigkeit von der kernzielgruppe der einzelnen sender setzen wir dabei auf eine individuelle mischung aus lizenzprogramm aus hollywood, das oftmals auf unseren sendern erstmalig im europäischen Free-TV ausgestrahlt wird, und Programmformaten, die speziell für einzelne sender konzipiert werden. auftrags- und eigen-produktionen schärfen nicht nur das senderprofil, sie helfen auch, die kosteneffizienz zu verbessern.

> Segment Diversifikation: als Fernsehunternehmen besitzen wir einen umfangreichen be-stand an hochwertigem bewegtbild-inventar, das wir über alle Plattformen von TV über mo-bile bis zu Online und Video-on-Demand einsetzen können. auf diese Weise bedienen wir un-terschiedliche Gewohnheiten der mediennutzung. Für das Unternehmen Prosiebensat.1 bedeutet die Portfolioerweiterung aber auch zusätzliches Potenzial für Umsatz- und ergebnis-wachstum. Durch Diversifikation der Geschäftstätigkeit erschließen wir neue Umsatzquellen jenseits des TV-Werbegeschäfts und können die abhängigkeit von konjunkturschwankungen in einzelnen märkten verringern. alle Geschäftsfelder außerhalb des klassischen TV- und Produktionsgeschäfts werden im segment Diversifikation zusammengefasst.

mit werbefinanzierten Online-seiten wie myVideo hat der konzern in den vergangenen Jah-ren im internet marken mit hohem bekanntheitsgrad etabliert. Über unser Online-Netzwerk erreichen wir in Deutschland über 25 millionen Unique User. Damit zählt der konzern zu den führenden anbietern und kapitalisiert diese starke Position auch im Werbemarkt. ergänzt wird das angebot an Premium-inhalten durch maxdome, das mit über 45.000 Titeln europa-weit größte Video-on-Demand-Portal.

ein weiteres wichtiges Wachstumsfeld ist das Games-Geschäft im internet: es ist weltweit die am schnellsten wachsende branche in der Unterhaltungsindustrie. Prosiebensat.1 hat in den vergangenen Jahren Games-Portale wie sevenGames.de etabliert und mit der Übernahme von burda:ic und covus Games 2011 an bedeutung gewonnen. Umsätze generiert Prosiebensat.1 hier vor allem über „virtual item selling“: spieler kaufen erweiterungen für ihre internetspiele.

Der Prosiebensat.1-konzern nutzt sein know-how und seinen hohen bekanntheitsgrad, um erfolgreiche Unternehmen und Geschäftsmodelle in verwandten bereichen zu etablieren.

Dazu zählt neben musik und künstlermanagement auch das noch junge Geschäftsfeld com-merce und Ventures. Darunter fällt das Geschäftsmodell media-for-revenue-share oder media-for-equity: start-Ups mit interessanten Produkten erhalten medialeistung von der

Glossar, seite 225.

Glossar, seite 225.

Glossar, seite 224.

kONzerNlaGeberichT

Prosiebensat.1 Group gegen eine Umsatz- und/oder Unternehmensbeteiligung. im Jahr 2011 hat Prosiebensat.1 mit dieser innovativen Vermarktungsidee einen ergebnisbeitrag von über 40 mio euro erzielt und zahlreiche neue Werbepartner gewonnen.

segMentstrUKtUr der Prosiebensat.1 groUP (abb. 10)

segment Free-tv deutschsprachig segment Free-tv international diversifikation

Deutschland

Österreich

schweiz

vermarktung Deutschland

Österreich

schweiz

Produktion & vertrieb

Dänemark

Finnland

Norwegen

rumänien / moldawien

schweden

Ungarn

Online & Games1

Pay-tv & video-on-Demand1

commerce & ventures1

Radio Dänemark

Finnland

Norwegen

rumänien / moldawien

schweden

1 Die bereiche Online & Games, Pay-TV & Video-on-Demand, commerce & Ventures werden in dem operativen segment „Other media“ zusammengefasst.

Im Dokument Viewing the Future (Seite 52-55)