• Keine Ergebnisse gefunden

Akquisitionen und Verkäufe a) Akquisitionen

Im Dokument Viewing the Future (Seite 140-148)

Wesentliche Akquisitionen im Geschäftsjahr 2011 Vollständiger Erwerb der maxdome GmbH & Co. KG

Mit Wirkung zum 1. Januar 2011 erwarb die ProSiebenSat.1 Media AG die restlichen Anteile in Höhe von 50 Prozent an der maxdome GmbH & Co. KG, Unterföhring, von der 1 & 1 Internet AG.

3

Ab diesem Zeitpunkt wird das bis dahin nach der At-Equity-Methode bilanzierte Joint Venture durch den Erwerb der Kontrolle voll konsolidiert. Mit der Akquisition stärkt die ProSiebenSat.1 Group ihre Marktposition im Bereich Video-on-Demand. Die Gesellschaft wird dem Segment Diversifikation zugeordnet. Der Kaufpreis nach IFRS 3 beinhaltet ein Abkommen über eine Media-Kooperation mit dem Verkäufer des übernommenen Anteils. Zum Erwerbszeitpunkt be-trug der beizulegende Zeitwert dieses Abkommens 5,4 Mio Euro, zum 31. Dezember 2011 beträgt der Buchwert 3,2 Mio Euro.

Darüber hinaus wurde im Geschäftsjahr 2011 durch den Erwerb ein im sonstigen Finanzergebnis ausgewiesener Gewinn in Höhe von 3,1 Mio Euro aus der Neubewertung des bisher gehaltenen Anteils in Höhe von 50 Prozent realisiert. Weitere Kaufpreisbestandteile umfassen eine im Jahr 2014 fällige Zahlung, deren abgezinster Betrag zum Erwerbszeitpunkt 8,2 Mio Euro betrug. Zum 31. Dezember 2011 beträgt der Buchwert dieser Vereinbarung 8,7 Mio Euro. Darüber hinaus wurde am Ende des Geschäftsjahrs 2010 eine Zahlung in Höhe von 6,0 Mio Euro geleistet. Durch die Akquisition kam es aus Konzernsicht zur Konsolidierung der bestehenden Darlehensbezie-hungen zwischen der ProSiebenSat.1 Group als Darlehensgeber und der maxdome GmbH & Co.

KG als Darlehensnehmer. Aufgrund dieser Maßnahme entstand ein im sonstigen Finanzergebnis ausgewiesener Gewinn in Höhe von 15,1 Mio Euro zum Zeitpunkt der Erstkonsolidierung, dessen Ursache in der unterschiedlichen Höhe der Buchwerte der entsprechenden Forderungen und Verbindlichkeiten vor der Akquisition begründet ist. Die ProSiebenSat.1 Group hatte in den ver-gangenen Jahren ihre an die maxdome GmbH & Co. KG ausgereichten Darlehen vollständig wertberichtigt. Im Rahmen der Vollkonsolidierung werden die Darlehensbeziehungen seit dem 1. Januar 2011 vollständig eliminiert.

Im Zusammenhang mit der Kaufpreisallokation wurden bei der maxdome GmbH & Co. KG im Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Wertminderungen auf immaterielle Vermögenswerte vorgenommen, die bereits in den Buchwerten zum Erwerbszeitpunkt berücksichtigt sind.

Die nachfolgende Tabelle erläutert die finanziellen Auswirkungen dieses Unternehmenszusam-menschlusses auf den Konzernabschluss der ProSiebenSat.1 Group zum 1. Januar 2011. Es wer-den lediglich die Bilanzposten dargestellt, die zu diesem Zeitpunkt Werte aufwiesen.

in Mio Euro

Immaterielle Vermögenswerte 3,9 - / - 3,9

Sachanlagen 0,1 - / - 0,1

Langfristiges Programmvermögen 1,2 - / - 1,2

Latente Ertragsteueransprüche 1,7 - / - 1,7

Langfristige Vermögenswerte 6,9 - / - 6,9

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 5,9 - / - 5,9

Steuererstattungsansprüche aus Ertragsteuern 0,3 - / - 0,3

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 2,6 - / - 2,6

Kurzfristige Vermögenswerte 8,8 - / - 8,8

Langfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen 0,0 - / - 0,0

Darlehen und Kredite -16,5 - / - -16,5

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen -14,8 - / - -14,8

Sonstige Rückstellungen -4,5 - / - -4,5

Sonstige Verbindlichkeiten 0,0 - / - 0,0

Kurzfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen -35,8 - / - -35,8

Netto-Reinvermögen -20,1 - / - -20,1

Kaufpreis nach IFRS 3 22,7

Geschäfts- oder Firmenwert 42,8

KoNZERNABSCHLUSS

Der Geschäfts- oder Firmenwert, von dem zum Bilanzstichtag 11,8 Mio Euro als steuerlich ab-zugsfähig erwartet werden, setzt sich aus potenziellen Synergieeffekten, strategischem Ent-wicklungspotenzial sowie der Weiterentwicklung der bestehenden Plattform inklusive der Er-schließung neuer Geschäftsfelder zusammen. Der Buchwert der übernommenen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen entspricht deren Fair Value.

Im Geschäftsjahr 2011 erzielte die maxdome GmbH & Co. KG einen Umsatz in Höhe von 20,9 Mio Euro sowie einen Verlust vor Steuern in Höhe von 5,0 Mio Euro.

Erwerb von Burda:ic

Mit Kaufvertrag vom 1. Juni 2011 und mit Wirkung zum 1. Juli 2011 erwarb die ProSiebenSat.1 Group über ihre Tochtergesellschaft ProSiebenSat.1 Digital GmbH 100 Prozent der stimmbe-rechtigten Anteile an der Burda:ic GmbH mit Sitz in München. Geschäftsgegenstand der Gesell-schaft ist die Vermarktung, die digitale Distribution und der Betrieb von onlineangeboten und Internet-Lösungen, die Redaktion und Publikation von onlinemagazinen, die Erstellung und der Verkauf von redaktionellen und werblichen Inhalten zur Veröffentlichung im Internet, Webhos-ting, Community Management und Betreuung von Nutzern, sowie der Betrieb von online- und offline-Angeboten inklusive Vertrieb von Merchandising Produkten und Beratungsleistungen.

Der Kaufpreis betrug 15,0 Mio Euro, zuzüglich Anpassungen auf „cash-free/debt free“-Basis in Höhe von 0,6 Mio Euro. Neben einer Barkomponente wurde im Rahmen des Erwerbs mit einem der Verkäufer ein Abkommen über eine Media-Kooperation geschlossen, dessen beizulegender Zeitwert zum Erwerbszeitpunkt und am 31. Dezember 2011 5,2 Mio Euro beträgt. Eine Barzah-lung in Höhe von 9,8 Mio Euro wurde bereits am 30. Juni 2011 geleistet. Die nachfolgende Ta-belle erläutert die finanziellen Auswirkungen dieses Unternehmenszusammenschlusses auf den Konzernabschluss der ProSiebenSat.1 Group zum Erwerbszeitpunkt. Es werden lediglich die Bilanzposten dargestellt, die zu diesem Zeitpunkt Werte aufwiesen.

in Mio Euro

Immaterielle Vermögenswerte 1,8 5,3 7,1

Sachanlagen 0,2 - / - 0,2

Latente Ertragsteueransprüche - / - 0,2 0,2

Langfristige Vermögenswerte 2,0 5,5 7,5

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 0,5 - / - 0,5

Übrige kurzfristige Forderungen und Vermögenswerte 1,0 - / - 1,0

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 0,1 - / - 0,1

Kurzfristige Vermögenswerte 1,6 - / - 1,6

Latente Ertragsteuerschulden - / - -1,8 -1,8

Langfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen - / - -1,8 -1,8

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten -0,2 - / - -0,2

Sonstige Verbindlichkeiten -1,0 - / - -1,0

kurzfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen -1,2 - / - -1,2

Netto-Reinvermögen 2,4 3,7 6,1

Kaufpreis nach IFRS 3 15,6

Geschäfts- oder Firmenwert 9,5

Der identifizierte Geschäfts- oder Firmenwert repräsentiert primär potenzielle strategische Sy-nergiepotenziale im Bereich der Entwicklung von online-Games und ist nicht steuerlich abzug-fähig. Bei den identifizierten sonstigen immateriellen Vermögenswerten handelt es sich um den Kundenstamm und vertragliche Kundenbeziehungen sowie die vorhandene IT-Plattform.

Der Buchwert der übernommenen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen entspricht de-ren Fair Value. Eine Einbeziehung der Gesellschaft bereits zum Beginn des Geschäftsjahres 2011 hätte keine wesentlichen Auswirkungen auf die Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage der ProSiebenSat.1 Group gehabt. Seit dem Erwerb erzielte die Gesellschaft Umsatzerlöse in Höhe von 3,3 Mio Euro sowie einen Verlust vor Steuern in Höhe von 2,1 Mio Euro. Die Gesellschaft wird dem Segment Diversifikation zugeordnet und firmiert seit dem 8. Juli 2011 als ProSiebenSat.1 Games GmbH.

Weitere Akquisitionen im Geschäftsjahr 2011

Mit Kaufvertrag vom 28. April 2011 und mit Wirkung zum 5. Mai 2011 erwarb die ProSiebenSat.1 Group über ihre 100–prozentige Tochtergesellschaft Sevenone Intermedia GmbH (ab dem 4. Mai 2011 firmierend als ProSiebenSat.1 Digital GmbH) 51 Prozent der stimmberechtigten Anteile an der Covus Games GmbH mit Sitz in Potsdam. Der Bar-Kaufpreis betrug 1,9 Mio Euro. Darüber hinaus wurde mit dem Minderheitsgesellschafter eine Put-option vereinbart, deren beizulegender Zeit-wert zum Erwerbszeitpunkt in Höhe von 5,0 Mio Euro als finanzielle Verbindlichkeit erfasst wurde, da die ProSiebenSat.1 Group eine unbedingte Verpflichtung hat, die Verbindlichkeit der Put-op-tion zu erfüllen. Am 31. Dezember 2011 beträgt der beizulegende Zeitwert der Put-opPut-op-tion 5,1 Mio Euro. Anteile anderer Gesellschafter wurden aufgrund des wirtschaftlichen Eigentums („present ownership“) dagegen nicht bilanziert. Geschäftsgegenstand von Covus Games ist der Betrieb und die Vermarktung von Internetportalen und online-Spielen sowie die Beratung von Spiele-Herstel-lern. Die Gesellschaft wird dem Segment Diversifikation zugeordnet.

Mit Kaufvertrag vom und Wirkung zum 29. April 2011 erwarb die ProSiebenSat.1 Group über ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft Red Arrow Entertainment Group GmbH 51 Prozent der stimmberechtigten Anteile an der im Bereich Film- und Werbeproduktion tätigen Firma The Mob Film Holdings Limited mit Sitz in Beckenham, Kent, Großbritannien. Der Bar-Kaufpreis be-trug 1,3 Mio GBP (1,5 Mio Euro). Darüber hinaus wurde mit den Minderheitsgesellschaftern eine Put-option vereinbart, deren beizulegender Zeitwert zum Erwerbszeitpunkt in Höhe von 6,7 Mio GBP (7,4 Mio Euro) als finanzielle Verbindlichkeit erfasst wurde, da die ProSiebenSat.1 Group eine unbedingte Verpflichtung hat, die Verbindlichkeit der Put-option zu erfüllen. Am 31.

Dezember 2011 beträgt der beizulegende Zeitwert der Put-option 8,1 Mio Euro. Anteile anderer Gesellschafter wurden aufgrund des wirtschaftlichen Eigentums („present ownership“) dage-gen nicht bilanziert. Die Gesellschaft wird dem Segment Free-TV Deutschsprachig zugeordnet.

Beide Gesellschaften werden aufgrund der Tatsache, dass die ProSiebenSat.1 Group Kontrolle über die Gesellschaften ausübt, als Tochterunternehmen im Wege der Vollkonsolidierung in den Konzernabschluss einbezogen. Die Akquisitionen unterstützen den Wachstumsprozess der ProSiebenSat.1 Group im Bereich neuer Medien bzw. der Entwicklung und Produktion von genre- und plattformübergreifenden Programminhalten. Die nachfolgende Tabelle erläutert die finan-ziellen Auswirkungen dieser Unternehmenszusammenschlüsse auf den Konzernabschluss der ProSiebenSat.1 Group zum Erwerbszeitpunkt. Es werden lediglich die Bilanzposten dargestellt, die zu diesem Zeitpunkt Werte aufwiesen.

KoNZERNABSCHLUSS

in Mio Euro

Immaterielle Vermögenswerte 0,1 4,1 4,2

Langfristige Vermögenswerte 0,1 4,1 4,2

Übrige kurzfristige Forderungen und Vermögenswerte 1,3 - / - 1,3

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 0,2 - / - 0,2

Kurzfristige Vermögenswerte 1,5 - / - 1,5

Latente Ertragsteuerschulden - / - -1,4 -1,4

Langfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen - / - -1,4 -1,4

Darlehen und Kredite -0,1 - / - -0,1

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten -1,2 - / - -1,2

Sonstige Rückstellungen -0,1 - / - -0,1

Sonstige Verbindlichkeiten -0,2 - / - -0,2

Kurzfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen -1,6 - / - -1,6

Netto-Reinvermögen 0,0 2,7 2,7

Kaufpreis nach IFRS 3 16,2

Geschäfts- oder Firmenwert 13,5

Von den oben dargestellten Geschäfts- oder Firmenwerten entfallen 3,8 Mio Euro auf Covus Games und 9,7 Mio Euro auf The Mob. Diese repräsentieren im Wesentlichen potenzielle Syner-gieeffekte und strategisches Entwicklungspotenzial in den Bereichen Filmproduktion und on-line Gaming und sind nicht steuerlich abzugsfähig. Die ProSiebenSat.1 Group hat für beide Transaktionen unabhängige Bewertungsgutachten in Auftrag gegeben. Beide Gesellschaften tragen seit dem Erwerb nur unwesentlich zum Konzernumsatz bzw. dem Konzernergebnis bei, ebenso hätte ein Einbezug beider Unternehmen in die Gruppe bereits zum 1. Januar 2011 keine wesentlichen Auswirkungen auf die Ertrags–, Vermögens– und Finanzlage gehabt. Weitere we-sentliche Akquisitionen fanden während des Geschäftsjahres 2011 nicht statt.

Die bei sämtlichen genannten Unternehmenszusammenschlüssen identifizierten immateriellen Vermögenswerte basieren auf externen, unabhängigen Bewertungen auf der Basis anerkannter Bewertungsmethoden.

Wesentliche Akquisitionen im Geschäftsjahr 2010 Sultan Sushi CVBA

Am 4. März 2010 hat die ProSiebenSat.1 Group über die Red Arrow Entertainment Group GmbH 51 Prozent der Anteile an der belgischen Produktionsfirma Sultan Sushi CVBA für einen Bar-Kaufpreis von 1,0 Mio Euro erworben. Der Erwerb von Sultan Sushi CVBA und die daraus resul-tierende Kaufpreisallokation hatten keine wesentlichen Auswirkungen auf die Ertrags-, Vermö-gens- und Finanzlage der ProSiebenSat.1 Group.

Kinetic Content LLC

Die ProSiebenSat.1 Group hat am 20. August 2010 über ihre Tochtergesellschaften Red Arrow Entertainment Group GmbH und die neu gegründete Sevenone International Inc. 51 Prozent der Anteile an der US-Produktionsgesellschaft Kinetic Content LLC, Santa Monica, L.A. für einen Kaufpreis von 5,0 Mio USD (3,7 Mio Euro) erworben. Darüber hinaus wurde mit dem Minderheits-gesellschafter eine Put-option vereinbart, die im Zeitraum zwischen 2014 und 2016 ausübbar ist.

Der beizulegende Zeitwert der Put-option zum Erwerbszeitpunkt in Höhe von 11,6 Mio USD (8,5 Mio Euro) wurde als finanzielle Verbindlichkeit bilanziert, da die ProSiebenSat.1 Group eine unbe-dingte Verpflichtung hat, die Verbindlichkeit der Put-option zu erfüllen. Am 31. Dezember 2011 beträgt der beizulegende Zeitwert der Put-option 9,8 Mio Euro. Anteile anderer Gesellschafter wurden aufgrund des wirtschaftlichen Eigentums („present ownership“) dagegen nicht bilanziert.

Beide Akquisitionen werden dem Segment Free-TV Deutschsprachig zugeordnet und unterstüt-zen den internationalen Wachstumsprozess der ProSiebenSat.1 Group im Bereich Entwicklung und Produktion von genre- und plattformübergreifenden Programminhalten.

Darüber hinaus wurden im Geschäftsjahr 2010 die restlichen 74,9 Prozent an dem bislang nach der At-Equity-Methode bilanzierten assoziierten Unternehmen Autoplenum GmbH, München, für einen Bar-Kaufpreis in Höhe von 1,4 Mio Euro erworben. Auf eine Neubewertung des ur-sprünglichen Anteils wurde aus Wesentlichkeitsgründen verzichtet. Die Gesellschaft wird dem Segment Diversifikation zugeordnet.

Der Erwerb sowie der Umsatz- und Ergebnisbeitrag der erstmalig voll konsolidierten Gesell-schaften hat für den Konzernabschluss der ProSiebenSat.1 Group sowohl für den Zeitraum ab der Erstkonsolidierung als auch für das gesamte Geschäftsjahr 2010 keine wesentliche Auswir-kung auf die Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage.

Zum Erwerbszeitpunkt sind in den Vermögenswerten und Schulden der ProSiebenSat.1 Group die oben genannten Gesellschaften in Summe mit folgenden Werten enthalten (es werden nur die Bilanzposten dargestellt, die Werte enthalten):

in Mio Euro

Buchwerte zum

Erwerbszeit-punkt Step up

Fair Value zum Erwerbszeit-punkt

Immaterielle Vermögenswerte 0,0 - / - 0,0

Sachanlagen 0,2 - / - 0,2

Latente Ertragsteueransprüche 0,0 0,1 0,1

Langfristige Vermögenswerte 0,2 0,1 0,3

Übrige kurzfristige Forderungen und Vermögenswerte 0,7 - / - 0,7

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 4,2 - / - 4,2

Kurzfristige Vermögenswerte 4,9 - / - 4,9

Langfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen 0,0 - / - 0,0

Darlehen und Kredite -0,6 - / - -0,6

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen -0,4 - / - -0,4

Kurzfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen -1,0 - / - -1,0

Anteile anderer Gesellschafter 0,0 -1,0 -1,0

Netto-Reinvermögen 4,1 -0,9 3,2

Kaufpreis nach IFRS 3 15,7

Geschäfts- oder Firmenwert 12,5

b) Verkäufe

Verkäufe im Geschäftsjahr 2011

Veräußerung der Tochterunternehmen in Belgien und den Niederlanden

Mit Kaufvertrag vom 20. April 2011 veräußerte die ProSiebenSat.1 Group ihr TV-Geschäft in Belgien sowie das TV- und Print-Geschäft in den Niederlanden an ein Konsortium führender internationaler Medienunternehmen. Der den Transaktionen zugrunde liegende Unternehmenswert betrug insge-samt 1,225 Mrd Euro. Die veräußerten Tochterunternehmen aus dem Bereich TV waren dem Seg-ment Free TV International zugeordnet, der Print-Bereich dem SegSeg-ment Diversifikation (vgl. Ziffer 34 „Segmentberichterstattung“). Der formale und rechtliche Abschluss („Closing“) der Transak-tion erfolgte für die Tochtergesellschaften in Belgien am 8. Juni 2011, für die Tochtergesellschaften in den Niederlanden nach Zustimmung der niederländischen Kartellbehörden am 29. Juli 2011.

KoNZERNABSCHLUSS

Aufgrund des mit der Veräußerung einhergehenden Kontrollverlustes wurden die betroffenen Unternehmen zu den oben genannten Zeitpunkten entkonsolidiert. Der im Ergebnis aus nicht-fortgeführten Aktivitäten ausgewiesene Entkonsolidierungsgewinn aus der Veräußerung der Tochterunternehmen beträgt 335,8 Mio. Euro. Aufgrund ihrer Bedeutung für die Ertrags-, Ver-mögens- und Finanzlage der ProSiebenSat.1 Group stellen die veräußerten Tochterunternehmen nicht-fortgeführte Aktivitäten im Sinne des IFRS 5 dar. Das Ergebnis aus nicht-fortgeführten Ak-tivitäten wird in der Gewinn- und Verlustrechnung gesondert ausgewiesen, die Vorperioden sind entsprechend angepasst worden.

Die folgende Tabelle enthält das vorläufige Ergebnis aus nicht-fortgeführten Aktivitäten (d.h. der verkauften Geschäftsbereiche in Belgien und den Niederlanden) im Geschäftsjahr 2011:

GEwiNN- uNd VERLuSTRECHNuNG NiCHT-FoRTGEFüHRTE AKTiViTäTEN

in Mio Euro 2011 2010

1. Umsatzerlöse 215,0 403,2

2. Aufwendungen -166,6 -300,5

3. Betriebsergebnis 48,4 102,7

4. Finanzergebnis 3,0 -2,3

5. Betriebsergebnis vor Steuern 51,4 100,4

4. Ertragsteuern -12,2 -22,3

5. Betriebsergebnis nach Steuern 39,2 78,1

6. Veräußerungsgewinn aus aufgegebenem Geschäftsbereich 335,8 0,0

7. Ertragsteuern auf Veräußerung 0,0 0,0

8. Ergebnis nach Steuern 375,0 78,1

Das Ergebnis aus nicht-fortgeführten Aktivitäten ist vollständig den Anteilseignern der ProSiebenSat.1 Media AG zuzurechnen. Die Veräußerung der Tochterunternehmen in den Nie-derlanden hat sich auf die Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage der ProSiebenSat.1 Group wie folgt ausgewirkt:

AuSwiRKuNGEN dER ENTKoNSoLidiERuNG AuF dEN KoNzERN

in Mio Euro 2011

Geschäfts- und Firmenwert 601,0

Sonstige immaterielle Vermögenswerte 276,4

Sachanlagevermögen 9,0

Programmvermögen 177,0

Sonstige Vermögenswerte (inkl. aktive latente Steuern) 384,2

Zahlungsmittel- und Zahlungsmitteläquivalente 24,1

Rückstellungen -1,7

Passive latente Steuern -75,3

Sonstige Verbindlichkeiten -247,7

Nettovermögen 1.147,0

Kaufpreis in bar 1.483,5

Noch ausstehende Forderung 9,1

Veräußerungskosten -9,8

Kaufpreis abzgl. Veräußerungskosten 1.482,8

Kaufpreis in bar 1.483,5

Abgehende Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente -24,1

Netto-zahlungsmittelzufluss 1.459,4

Entkonsolidierungsgewinn 335,8

Bei der Berechnung des Entkonsolidierungsgewinns wurde der Geschäfts- und Firmenwert gemäß IAS 36.86 auf der Basis relativer Werte auf die abgehenden und verbleibenden Einheiten allokiert.

Veräußerung von Tochterunternehmen in Griechenland und Bulgarien

Mit Kaufvertrag vom 19. September 2011 und mit Wirkung zum selben Datum veräußerte die ProSiebenSat.1 Group ihr Radio-Geschäft in Griechenland an eine lokale Verlagsgruppe. Der Ver-kaufspreis betrug 4,3 Mio Euro, der unter den Verwaltungskosten erfasste Entkonsolidierungsver-lust betrug 3,6 Mio Euro. Im Zusammenhang mit der Veräußerung wurden außerplanmäßige Wert-minderungen auf immaterielle Vermögenswerte (Markenrechte) in Höhe von 2,8 Mio Euro erfasst.

Mit Kaufvertrag vom 8. November 2011 und Wirkung zum 10. November 2011 veräußerte die ProSiebenSat.1 Media Group ihr Radio- und TV-Geschäft in Bulgarien an einen lokalen Finanzin-vestor. Der Verkaufspreis betrug 2,2 Mio Euro, der unter den Verwaltungskosten erfasste Ent-konsolidierungsverlust betrug 0,1 Mio Euro. Im Zusammenhang mit der Veräußerung wurden außerplanmäßige Wertminderungen auf immaterielle Vermögenswerte (Sendelizenzen) in Höhe von 2,7 Mio Euro erfasst.

Aufgrund des mit der Veräußerung einhergehenden Kontrollverlusts wurden die betroffenen Gesellschaften zu den oben angegebenen Zeitpunkten entkonsolidiert. Bei der Berechnung der Entkonsolidierungsergebnisse wurde der Geschäfts- und Firmenwert gemäß IAS 36.86 auf der Basis relativer Werte auf die jeweils abgehenden und verbleibenden Einheiten allokiert. Die veräußerten Unternehmen stellen aufgrund ihrer untergeordneten Bedeutung keine nicht-fort-geführten Aktivitäten im Sinne des IFRS 5 dar, ein separater Ausweis bzw. eine Anpassung von Vorjahreszahlen war daher nicht geboten.

KoNZERNABSCHLUSS

Wesentliche Verkäufe im Geschäftsjahr 2010

Mit Kaufvertrag vom 16. Juni 2010 veräußerte die ProSiebenSat.1 Media AG ihre Tochtergesell-schaften N24 Gesellschaft für Nachrichten und Zeitgeschehen mbH, Berlin, und MAZ & More TV-Produktion GmbH, Berlin, an die neu gegründete N24 Media GmbH, Berlin. Im Rahmen des Verkaufsprozesses fielen im Geschäftsjahr 2010 Einmalaufwendungen bzw. Wertminderungen in Höhe von insgesamt 54,9 Mio Euro an, die in den Verwaltungskosten ausgewiesen werden.

Davon sind 41,3 Mio Euro auf die Übernahme der Kosten der Restrukturierungsmaßnahmen der verkauften Gesellschaften sowie 13,6 Mio Euro auf Wertminderungen von langfristigen Vermö-genswerten und sonstige Belastungen zurückzuführen. Die Liquiditätseffekte dieser größten-teils zahlungswirksamen Einmalaufwendungen waren überwiegend bis Mitte 2011 wirksam. Bis zum 31. Dezember 2010 flossen liquide Mittel in Höhe von 37,1 Mio Euro und im Geschäftsjahr 2011 2,9 Mio Euro ab. Die im Zusammenhang mit dem Verkauf gebildeten Rückstellungen belie-fen sich zum 31. Dezember 2010 auf 14,2 Mio Euro, zum 31. Dezember 2011 auf 9,6 Mio Euro.

Die Entkonsolidierung der Gesellschaften erfolgte zum 30. Juni 2010. Der Verkaufspreis belief sich auf das Stammkapital in Höhe von 25.000 Euro der veräußerten Gesellschaft N24 Gesell-schaft für Nachrichten und Zeitgeschehen mbH. Durch die Entkonsolidierung gingen Zahlungs-mittel und ZahlungsZahlungs-mitteläquivalente der veräußerten Gesellschaften in Höhe von 12,0 Mio Euro ab. Die sonstigen im Rahmen der Veräußerung entkonsolidierten Vermögenswerte und Schulden sind aus Konzernsicht unwesentlich.

Darüber hinaus wurde ein bis Ende 2016 laufender Vertrag mit der N24 Media GmbH für die Zulieferung sämtlicher Nachrichtenformate der Sender SAT.1, ProSieben und kabel eins unter-zeichnet. Auch das SAT.1-Frühstücksfernsehen und das SAT.1-Magazin werden bis mindestens Mitte 2014 von den veräußerten Gesellschaften für die ProSiebenSat.1 Group produziert. Die Verpflichtungen aus diesen Verträgen belaufen sich für die ProSiebenSat.1 Group auf ca. 210 Mio Euro für den gesamten Vertragszeitraum. Hiervon wurden bis zum 31. Dezember 2011 ein Volumen von 70,4 Mio Euro abgerufen, davon 46,9 Mio Euro im Geschäftsjahr 2011.

Weitere wesentliche Veräußerungen fanden im Geschäftsjahr 2010 nicht statt.

c) Einstellungen des Geschäftsbetriebs Schließung von 9Live im Geschäftsjahr 2011

Zum 31. Mai 2011 hat die ProSiebenSat.1 Group den Live-Sendebetrieb des Senders 9Live einge-stellt. Im Zusammenhang mit der Schließung von 9Live fielen Einmalaufwendungen in Höhe von 24,1 Mio Euro an, die im Wesentlichen auf Maßnahmen im Programm- und Personalbereich zu-rückzuführen sind.

Im Geschäftsjahr 2010 fanden keine Einstellungen von Geschäftsbetrieben in der ProSiebenSat.1 Group statt.

Im Dokument Viewing the Future (Seite 140-148)