• Keine Ergebnisse gefunden

änderungen im konsolidierungskreis

Im Dokument Viewing the Future (Seite 68-71)

im zuge der strategischen Portfolioanalyse hat die Prosiebensat.1 Group im Jahr 2011 ihr TV-Geschäft in belgien sowie die TV- und Print-aktivitäten in den Niederlanden veräußert. Die ent-sprechenden Verträge zur Veräußerung wurden am 20. april 2011 unterzeichnet. Die Geschäfts-aktivitäten in den Niederlanden in den bereichen Fernsehen und Print wurden von der sanoma corporation und der Talpa holding N.V. übernommen. Für die TV-aktivitäten in belgien besteht das konsortium führender internationaler medienunternehmen aus der sanoma corporation, der corelio N.V. und der Waterman & Waterman cVa. Die zum Prosiebensat.1-konzern gehören-den Produktionsgesellschaften in gehören-den Niederlangehören-den und belgien waren nicht Teil der Transak-tion und verbleiben bei der Prosiebensat.1 Group.

Der den Transaktionen zugrunde liegende Unternehmenswert beträgt insgesamt 1,225 mrd euro, das für die beiden Geschäftsbereiche für 2010 berechnete bereinigte ebiTDa 115 mio euro.

Daraus ergibt sich ein bewertungs-multiple in höhe des 10,6fachen des bereinigten ebiTDa. mit dem erlös aus dem Verkauf der niederländischen und belgischen aktivitäten hat Prosiebensat.1 ende august 2011 einen Teil der bestehenden kredite um 1,2 mrd euro vorzeitig zurückgeführt.

Die auswirkungen auf die Finanz- und Vermögenslage werden auf den seiten 72 bis 74 ausführ-lich erläutert, daraus resultierende auswirkungen auf das Finanzergebnis werden auf seite 69 beschrieben.

Der Verkauf der belgischen TV-aktivitäten wurde am 8. Juni 2011 vollzogen und die Gesellschaften entkonsolidiert. Die Transaktion in den Niederlanden wurde am 29. Juli 2011 abgeschlossen und die Gesellschaften entkonsolidiert. infolge der vorliegenden Voraussetzungen des iFrs 5 wurden die veräußerten Gesellschaften in belgien und den Niederlanden bis zum zeitpunkt ihrer ent-konsolidierung gesondert als „nicht-fortgeführte aktivitäten“ ausgewiesen. in den einzelnen Positionen der Gewinn- und Verlust-rechnung sind folglich die ergebnisbeiträge sowie die ent-konsolidierungseffekte des belgischen und niederländischen Geschäfts nicht in den einzelnen

Positionen enthalten, sondern werden als „ergebnis aus nicht-fortgeführten aktivitäten“ aus-gewiesen. Während die ergebnisbeiträge und entkonsolidierungseffekte des belgischen Ge-schäfts bis einschließlich mai 2011 in den „nicht-fortgeführten aktivitäten“ erfasst sind, ist das niederländische Geschäft zusätzlich noch für den monat Juli in dieser Position enthalten. Die Vorjahreszahlen der Gewinn- und Verlustrechnung wurden auf konzern- bzw. segmentebene entsprechend angepasst. bislang wurden die veräußerten TV- und Print-aktivitäten in den seg-menten Free-TV international bzw. Diversifikation ausgewiesen.

Darüber hinaus fanden im berichtsjahr keine ereignisse statt, die wesentliche wertmäßige oder strukturelle Änderungen für Prosiebensat.1 und seine segmente ergeben hätten. Das Unter-nehmen hat jedoch sein Portfolio durch strategische akquisitionen im Games- und VoD-bereich ergänzt. so hat Prosiebensat.1 mit burda:ic einen der führenden Publisher kostenloser Online-spiele in europa übernommen und eine mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent an dem Unterneh-men covus Games erworben. Die restlichen anteile an covus Games gehen im Jahr 2013 an die Gruppe. Die akquisitionen wurden im Juli bzw. mai 2011 abgeschlossen. mit den Übernahmen kom-men wir unserem ziel, einer der führenden anbieter im europäischen Online-Gaming-markt zu werden, einen entscheidenden schritt näher. auch unsere Position im bereich Video-on-Demand haben wir gestärkt und mit Wirkung zum 1. Januar 2011 alle anteile an maxdome erworben. im Jahresverlauf haben wir den Programmbestand der Online-Videothek aufgestockt und die techni-sche reichweite bei TV-Geräten erhöht. maxdome ist marktführer für Video-on-Demand und hat für Prosiebensat.1 eine hohe strategische bedeutung: Das Portal finanziert sich über abonne-ments sowie Pay-per-View-abrufe und bietet damit nicht nur einen zusätzlichen Verbreitungsweg für Programminhalte. es eröffnet dem konzern auch neue Wege zur Umsatzgenerierung jenseits der Vermarktung von Werbeflächen. ziel ist es, bis 2015 rund 50 Prozent des Gesamtumsatzes unabhängig vom klassischen TV-Werbegeschäft in Deutschland zu erwirtschaften. Dieser zielset-zung folgt auch die internationale expansion der red arrow entertainment Group. im Jahr 2011 hat red arrow sein Portfolio durch akquisitionen erweitert und in neuen märkten Fuß gefasst, darunter im weltweit größten TV-markt Usa.

Durch den ausbau neuer Geschäftsbereiche werden wir zusätzliche erlöspotenziale nutzen und unabhängiger von konjunkturellen schwankungen einzelner märkte werden. Desinvestitionen sind – ebenso wie akquisitionen und investitionen in zukunftsmärkte – Teil unserer Portfo-liostrategie. im august stellte Prosiebensat.1 den sendebetrieb des call-TV-senders 9live voll-ständig ein. Grund war ein nachhaltiger erlösrückgang bei dem Transaktionskanal. zum 31. mai hatte das Unternehmen bereits den live-betrieb beendet, seither liefen serien und spielfilme auf der Frequenz von 9live. Nach der schließung von 9live hat der Frauensender sixx den sen-deplatz übernommen und konnte auf diese Weise seine technische reichweite deutlich stei-gern. im zuge der Portfoliooptimierung hat sich Prosiebensat.1 im Jahr 2011 zudem von den Tochterunternehmen in bulgarien und dem griechischen radiosender lampsi Fm getrennt. Die Gruppe veräußerte ihre bulgarischen radiostationen sowie den musiksender The Voice TV an die a.e. best success services bulgaria eOOD. Die Transaktion wurde am 10. November 2011 vollzogen. Der Verkauf des radiosenders lampsi Fm an die attica Publications Group s.a.

wurde am 20. september 2011 abgeschlossen. in märkten mit einem integrierten markenportfo-lio aus starken Fernseh- und hörfunksendern bleiben radiobeteiligungen weiterhin ein wichti-ger strategischer bestandteil für Prosiebensat.1.

Glossar, seite 225.

kONzerNlaGeberichT

eine ausführliche erläuterung der konzernstruktur findet sich auf den seiten 47 bis 50. Weitere informationen zu den aktuellen Änderungen im

konsolidierungs-kreis enthält deranhang auf den seiten 135 bis 144. Dort wird auch die berichtsweise nach iFrs 5 ausführlich erläutert.

einen Überblick der einzelnen Portfoliomaßnahmen zeigt die folgende Tabelle, eine chronologi-sche Übersicht der ereignisse im Jahr 2011 findet sich auf den seiten 44 bis 45.

PortFoLioMassnahMen Und änderUngen iM KonsoLidierUngsKreis iM Jahr 2011 (abb. 23) Segment Free-tv

Deutschsprachig mehrheitsbeteiligung an der britischen Produktionsfirma The mob Film holdings ltd.

> Vollkonsolidierung seit april 2011

mehrheitsbeteiligung an der Us-amerikanischen Produktionsfirma Fuse entertainment

> Vollkonsolidierung seit Dezember 2011

mehrheitsbeteiligung an der schwedischen Produktionsfirma hard hat

> Verbundenes Unternehmen seit Dezember 2011, Vollkonsolidierung ab Januar 2012

Segment Free-tv

international launch des Free-TV-senders PrO4 in Ungarn im Januar 2011 Verkauf der TV-aktivitäten in belgien und den Niederlanden

> entkonsolidierung der aktivitäten in belgien im Juni 2011

> entkonsolidierung der aktivitäten in den Niederlanden im Juli 2011 Verkauf des bulgarischen musiksenders The Voice TV

> entkonsolidierung im November 2011

Segment Diversifikation erwerb weiterer 50 Prozent der anteile an maxdome

> Vollkonsolidierung seit Januar 2011 mehrheitsbeteiligung an covus Games Gmbh,

betreiber von browsergames.de und 100prozentiger erwerb von burda:ic

> Vollkonsolidierung von covus Games seit mai 2011, burda:ic seit Juli 2011 einstellung des sendebetriebs des call-TV-senders 9live im august 2011 Verkauf des griechischen radiosenders lampsi Fm

> entkonsolidierung im september 2011 Verkauf der bulgarischen radiostationen

> entkonsolidierung im November 2011

PortFoLioMassnahMen Und änderUngen iM KonsoLidierUngsKreis iM Jahr 2010 (abb. 24)

Segment Free-tv Deutschsprachig

Segment Free-tv

international launch des Free-TV-senders Fem3 in Ungarn im Januar 2010

mehrheitsbeteiligung an der belgischen Produktionsgesellschaft sultan sushi bVba

> Vollkonsolidierung seit märz 2010

mehrheitsbeteiligung an der Us-Produktionsgesellschaft kinetic content llc.

> Vollkonsolidierung seit september 2010

launch des Free-TV-senders maX in Norwegen im November 2010 Gründung der red arrow entertainment Group im Januar 2010, sevenOne international wird Teil der red arrow entertainment Group launch des deutschen Free-TV-senders sixx im mai 2010

Verkauf des Nachrichtensenders N24 Gesellschaft für Nachrichten und

zeitgeschehen mbh und der Produktionsgesellschaft maz&mOre TV-Produktion Gmbh

> entkonsolidierung im Juni 2010

Im Dokument Viewing the Future (Seite 68-71)