• Keine Ergebnisse gefunden

Liquiditäts- und investitionsanalyse

Im Dokument Viewing the Future (Seite 79-82)

Drei ereignisse haben die in der kapitalflussrechnung für 2011 abgebildeten zahlungsströme we-sentlich geprägt: der Verkauf der belgischen und niederländischen Tochtergesellschaften, die an-teilige Tilgung der Darlehen und die vollständige rückführung der revolvierenden kreditfazilität.

Die folgende textliche analyse der entwicklung der liquiden mittel beschreibt — sofern nicht anders gekennzeichnet — die zahlungsströme aus dem fortgeführten Geschäft. Unten stehende Überleitungsrechnung zeigt eine Übersicht ausgewählter kennzahlen der kapitalflussrechnung unter berücksichtigung der nicht-fortgeführten aktivitäten in belgien und den Niederlanden.

KaPitaLFLUssrechnUng (abb. 35)

in mio euro Q4 2011 Q4 2010 2011 2010

ergebnis fortgeführter aktivitäten 135,6 147,9 269,4 240,2

ergebnis nicht-fortgeführter aktivitäten -5,6 34,4 375,0 78,1

cashflow 594,9 650,5 1.916,3 1.922,2

Veränderung Working capital 12,0 22,4 -13,0 35,6

erhaltene Dividende - / - -0,1 3,3 2,4

Gezahlte steuern -8,5 -42,3 -107,7 -133,6

Gezahlte zinsen -44,5 -64,1 -204,5 -230,0

erhaltene zinsen 2,7 2,0 8,3 3,8

cashflow aus betrieblicher tätigkeit

fortgeführter aktivitäten 553,7 489,2 1.489,5 1.365,4

cashflow aus betrieblicher tätigkeit

nicht-fortgeführter aktivitäten 2,9 94,4 -132,7 241,9

cashflow aus investitionstätigkeit

fortgeführter aktivitäten -297,2 -285,7 -1.228,7 -1.186,4

cashflow aus investitionstätigkeit

nicht-fortgeführter aktivitäten - / - -40,5 1.377,5 -138,7

Free cashflow 259,4 257,4 1.505,6 282,2

cashflow aus Finanzierungstätigkeit

fortgeführter aktivitäten -0,5 -264,7 -1.724,6 -290,7

cashflow aus Finanzierungstätigkeit

nicht-fortgeführter aktivitäten - / - 0,3 - / - 0,3

Wechselkursbedingte Änderungen des

Finanzmittelbestandes fortgeführter aktivitäten 1,7 4,1 -1,9 11,7

Wechselkursbedingte Änderungen des

Finanzmittelbestandes nicht-fortgeführter aktivitäten - / - 0,2 -1,9 -0,2 Veränderung der zahlungsmittel und

zahlungsmitteläquivalente 260,6 -2,7 -222,8 3,3

zahlungsmittel und zahlungsmitteläquivalente

zum Periodenanfang 257,3 743,4 740,7 737,4

zahlungsmittel und zahlungsmitteläquivalente

zum Periodenende 517,9 740,7 517,9 740,7

Glossar, seite 223.

kONzerNlaGeberichT

cashflow aus investitionstätigkeit: 2011 flossen dem Unternehmen im rahmen der investitions-tätigkeit aus nicht-fortgeführten aktivitäten 1,378 mrd euro zu (Vorjahr: minus 138,7 mio euro).

Dieser hohe mittelzufluss spiegelt die kaufpreiszahlung für die niederländischen und belgi-schen Gesellschaften in höhe von insgesamt 1,459 mrd euro wider.

aus dem fortgeführten Geschäft ergab sich im Jahr 2011 ein mittelabfluss von 1,229 mrd euro gegenüber 1,186 mrd euro in der Vergleichsperiode (+3,6% ggü. Vorjahr). schwerpunkt der vestitionstätigkeit der Prosiebensat.1 Group war der erwerb von Programmrechten. Neben in-vestitionen in das Programmvermögen flossen 57,0 mio euro der inin-vestitionen in immaterielle Vermögenswerte (+33,8% ggü. Vorjahr) und 31,5 mio euro in sachanlagen (+9,4% ggü. Vorjahr).

Die Gruppe sichert sich attraktive Programme über drei verschiedene Wege: den einkauf von lizenzformaten, auftragsproduktionen sowie eigenformate, die auf der entwicklung und Um-setzung eigener ideen basieren. Der mittelabfluss aus dem erwerb von Programmrechten stieg im Jahr 2011 insgesamt auf 1,161 mrd euro und lag damit um 5,7 Prozent oder 62,4 mio euro über dem Vorjahr. Davon flossen 567,1 mio euro in den erwerb von lizenzformaten. Die mittelabflüsse aus investitionen in lizenzrechte lagen damit um 0,9 Prozent bzw. 4,9 mio euro über dem Vorjahresniveau. Die investitionen in auftragsformate stiegen um 9,8 Prozent oder 42,9 mio euro auf 478,9 mio euro. eigenformate werden derzeit im Wesentlichen im hinblick auf eine kurzfristige ausstrahlung produziert. sie werden daher direkt aufwandswirksam in den Umsatzkosten erfasst und stellen keine investitionen dar.

Der Großteil der Programminvestitionen entfällt mit 932,9 mio euro oder 80,4 Prozent auf das segment Free-TV Deutschsprachig (Vorjahr: 900,2 mio euro bzw. 81,9%), 222,3 mio euro oder 19,1 Prozent der Programminvestitionen flossen in das internationale TV-segment (Vorjahr: 197,2 mio euro bzw. 18,0%). Neben mitteln für den erwerb von Programmrechten investierte die Prosiebensat.1 Group im segment Free-TV im deutschsprachigen raum v.a. in den ausbau der red arrow entertainment Group. Diese hat im Jahr 2011 ihr Portfolio international erweitert und mehrheitsbeteiligungen an Us-amerikanischen und britischen Produktionsunternehmen erwor-ben. Die von red arrow produzierten Programme zählen zu den auftragsformaten und werden innerhalb dieser Position ausgewiesen. im segment Diversifikation tätigte das Unternehmen 2011 investitionen in höhe von 69,9 mio euro (Vorjahr: 25,1 mio euro). Die Prosiebensat.1 Group hat mit Wirkung zum 1. Januar 2011 maxdome vollständig übernommen und das VoD-Portal durch den erwerb zusätzlicher Programmrechte erweitert. zudem hat die Gruppe im Jahr 2011 ihr ra-diogeschäft in den nordischen ländern ausgebaut und unter anderem neue lizenzen für ihre radiostationen in schweden erworben. Die expansion im Games-bereich hat der konzern mit der akquisition führender Online-Games-anbieter weiter vorangetrieben. Neben der vollständigen Übernahme des Unternehmens burda:ic erwarb der konzern eine 51-prozentige beteiligung an dem Online-Games-anbieter covus Games.

Die kaufpreiszahlung wird im anhang auf seite 142 aufgeschlüsselt.

cashflow aus betrieblicher tätigkeit: Der mittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit erhöhte sich im Jahr 2011 auf 1,490 mrd euro und lag damit um 9,1 Prozent bzw. 124,1 mio euro über dem Vor-jahreswert. Der anstieg gegenüber dem Vorjahr ist von gegenläufigen effekten geprägt: Die gute Geschäftsentwicklung führte im Vergleich zum Vorjahr zu einem verbesserten konzerner-gebnis, das den mittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit positiv beeinflusste. Diese entwicklung wurde durch Veränderungen im Working capital teilweise kompensiert, die sich zum 31. Dezem-ber 2011 auf minus 13,0 mio euro beliefen (Vorjahr: 35,6 mio euro).

Glossar, seite 224.

Nachfolgende Grafik zeigt eine Übersicht der im Jahr 2011 getätigten investitionen, aufge-schlüsselt nach segmenten:

Die mittelabflüsse für zugänge zum konsolidierungskreis, in denen unter anderem die genann-ten akquisitionen enthalgenann-ten sind, stiegen im Jahr 2011 um insgesamt 53,4 Prozent oder 6,3 mio euro auf 18,1 mio euro. Die einzahlungen im rahmen von Desinvestitionen beliefen sich auf 2,6 mio euro (Vorjahr: auszahlungen von 37,3 mio euro). Der mittelzufluss ist auf den Verkauf des radiosenders in Griechenland und des Portfolios in bulgarien zurückzuführen.

Free cashflow: Der Free cashflow ist eine der wichtigsten kennzahlen zur beurteilung der Finanz-kraft des Prosiebensat.1-konzerns. im Jahr 2011 erhöhte sich dieser Wert inklusive der nicht-fortgeführten aktivitäten signifikant auf 1,506 mrd euro (Vorjahr: 282,2 mio euro). Der deutliche anstieg des Free cashflows spiegelt neben der guten ertragslage des konzerns vor allem die mittelzuflüsse aus der Veräußerung der niederländischen und belgischen aktivitäten wider.

Der Free cashflow aus den fortgeführten aktivitäten stieg auf 260,8 mio euro (Vorjahr: 179,0 mio euro).

cashflow aus Finanzierungstätigkeit: aus der Finanzierungstätigkeit flossen im berichtsjahr 1,725 mrd euro ab, im Vorjahr waren es 290,4 mio euro. Der hohe mittelabfluss basiert im Wesent-lichen auf der anteiligen Tilgung der Darlehen in höhe von 1,2 mrd euro sowie der vollständigen rückführung der revolvierenden kreditfazilität um 230,0 mio euro. Für die zahlung der Dividende am 4. Juli 2011 flossen 241,2 mio euro ab. zudem hat die Prosiebensat.1 media aG im Jahr 2011 eigene Vorzugsaktien zurückgekauft (32,6 mio euro inklusive Gebühren).

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente: Die beschriebenen zahlungsströme führten insgesamt zu einem rückgang der liquiden mittel gegenüber dem Vorjahresstichtag. sie ver-ringerten sich damit gegenüber dem Vorjahr um 30,1 Prozent bzw. 222,8 mio euro auf 517,9 mio euro. im vierten Quartal — der umsatzstärksten Periode des konzerns — flossen liquide mittel in höhe von 260,6 mio euro zu (Vorjahr: minus 2,7 mio euro). Die Prosiebensat.1 Group verfügt damit über eine komfortable liquiditätsausstattung. (abb.37)

Die liquidität wird im Wege des cashpoolings bei der holding zentral gesteuert.

segmentspezifische angaben entfallen daher an dieser stelle.

Die Grundsätze und ziele des Finanzmanagemements werden auf den seiten 71-72 erläutert.

investitionen nach segMenten aUs FortgeFÜhrten aKtivitäten (abb. 36) in Prozent, Vorjahreswerte 2010 in klammern

Vermögenswerte, die aus erstkonsolidierungen stammen, werden nicht als segmentspezifische investitionen erfasst, sondern in der Position mittelabfluss für zugänge zum konsolidierungskreis abgebildet.

segment Free-TV international 18,6 (18,1) i

i segment Free-TV Deutschsprachig 75,9 (79,8) segment Diversifikation 5,5 (2,1) i

kONzerNlaGeberichT

Im Dokument Viewing the Future (Seite 79-82)