• Keine Ergebnisse gefunden

Messebeteiligungen / Präsentationen

Im Dokument Der Grüne Bericht 2013 (Seite 128-133)

Auf folgenden Messen waren die Kataloge von Urlaub am Bauernhof Burgenland im Jahr 2013 in Kooperation mit dem Bundesverband bzw. mit einem Landesverband vertreten:

Wien: Ferienmesse 10.01 - 13.01.2013 Berlin: Grüne Woche 18.01 - 27.01.2013 Stuttgart: CMT 12.01 - 20.01.2013 München: free 20.02 - 24.02.2013 Messe AB-HOF –

Wieselburg 01.02 - 04.03.2013 Berlin: ITB 06.03 - 10.03.2013 Wien: Erntedankfest

am Heldenplatz 07.09 - 08.09.2013 Zusätzlich hat sich UaB-Österreichweit als Partner der Organisation „Messe Reisemarkt“ aus München an folgenden Messen beteiligt:

Mannheim: Reisemarkt 04.01 - 06.01.2013 Hamburg: Reisen 06.02 - 10.02.2013 Essen: Reise &

Camping 27.02. - 08.03.2013 Dresden: Reisemarkt 25.02. - 27.02.2013 Leipzig: Touristik &

Caravan 21.11. - 25.11.2013 Zusätzlich wurden die Urlaub am Bauernhof-Kataloge von Burgenland Tourismus auf ca. 15 Messen im In- und Ausland verteilt.

Außerdem präsentiert sich UaB Burgenland auf Weinpräsentationen der Wein Burgenland

Arbeitsschwerpunkte 2013

Die große Herausforderung in der Umsetzung des Projektes für die Urlaub am Bauernhof-Organisation besteht in der Betreuung einer so großen Zahl von Betrieben sowie in der ständigen Weiterentwicklung der Web-Plattform. Ziel ist es, den Mitgliedern mit der UaB-Plattform eine Lösung auf dem neuesten Stand zur Verfügung zu stellen, damit diese ihren eigenen Internet-Auftritt optimieren können (möglichst viel „Hilfe zur Selbst-hilfe“).

Die Seiten und Webinhalte werden laufend optimiert. Zu den operativen Tätigkeiten gehören u.a. Bearbeitungen und Aktualisierungen der Web-Seiten, Datentransfer, Aufbereitung und Bearbeitung von Bildern, Verlinkungen, Einträge in Suchmaschinen, Betreuung der Web2.0-Platt-formen und Inhalte, …

Große Aufmerksamkeit erhält die Suchmaschinen-Optimierung (SEO), damit alle UaB-Seiten möglichst häufig gefunden werden. Eine große Herausforderung besteht dabei darin, dass die größten Internet-Suchmaschine Google laufend seine Suchkriterien ändert und damit auch die Homepage ständig an diese Erfordernisse angepasst werden muss.

Channel-Management

Im Jahr 2011 wurde eine eigenständige Online-Plattform sowie ein neues, speziell für Urlaub am Bauernhof entwickeltes Channel-Management eingeführt. Diese Lösung für ca. 2.600 touris-tische Kleinbetriebe ist einzigartig in opa. Dieses Tool wurde von der Fa. Seekda entwickelt und es ermöglicht den Betrieben nicht nur die Stamm-datenwartung und die Bilderverwaltung, sondern jeder Betrieb kann durch Eingabe der entspre-chenden Daten online buchbar werden und diese buchbaren Angebote auch über andere Kanäle (zB Feratel, booking.com,…) zu vermarkten.

Dadurch wird den kleinen UaB-Betrieben der Zugang zum Online-Markt und zu breiten, weltweiten Zielgruppen ermöglicht. Diese techno-logische Innovation hat sowohl Mitglieder aber auch die Organisation enorm gefordert. Dies betrifft die ständige Weiterentwicklung der Internet-Plattform, aber auch die Information und Schulung der Mitglieder. Die Einführung des Channel-Management-Tools bedeutet zum einen eine wesentliche Arbeitserleichterung für die Vermie-terinnen und Vermieter, weil die Daten nur noch 1x eingegeben werden müssen und zum anderen werden Doppelbuchungen ausgeschlossen.

Online Buchen

Mit Jahresende 2013 nutzen bereits ca. 1.047 Betriebe in Österreich, im Burgenland ca. 58 Betriebe, die Möglichkeit der online Buchbarkeit auf dem UaB-Portal. Im Datenwartungsbereich haben die Betriebe seit Freischalten der neuen Homepage auch jederzeit die Möglichkeit, die Zugriffe auf Ihre Seite, die Listung in Suchergeb-nissen und die Anzahl der Anfragen abzurufen.

Online Buchungsumsätze

UaB-Plattform Gesamt – inkl. Aller Kanälen (jeweils monatlich abrufbar, aber ohne Tiscover)

• Quartal 1 bis 3 2013 – 1.694.881,63 (+ 125,2 %) UaB-Plattform + Betriebsseiten auf Plattform – ohne Kanäle, ohne private Betriebsseiten und ohne Tiscover

• Quartal 1 bis 3 2013 – 328.194,13 (+ 80,5 %) Tiscover-Buchungsumsatz

• Quartal 1 bis 3 2013 – 2.007.246,62 (- 10 %) Bewertungsplattformen

Bewertungsplattformen sind heute für den Gast ein wesentliches Instrument bei der Betriebssuche und Urlaubsentscheidung im Internet. UaB hat sich für seine große Zahl von Kleinbetrieben für eine sog. „Meta-Bewertungsplattform“ (der Firma TrustYou) entschieden, die das Internet nach Bewertungen von Unterkünften durchsucht und in einem speziellen „Siegel“ darstellt. Das heißt der Gast bekommt alle verfügbaren Bewertungen gesammelt, aggregiert und übersichtlich darge-stellt. Damit sind alle verfügbaren Bewertungen unterschiedlicher Plattformen zu sehen (und auch zusammengefasst) und die Beschränkung auf eine einzige Plattform fällt weg.

Dieses „TrustYou-Siegel“ wird sowohl bei den Suchergebnissen als auch auf den UaB-Betriebs-seiten integriert. Die Gäste-Bewertungen sind auch eine wesentliche Grundlage der UaB-Quali-tätssicherungs-Strategie.

Derzeit sind 856 Betriebe mit TrustYou-Sigel gekennzeichnet (48 im Burgenland). Die Niedrigste Bewertung war mit 68 % und die höchste mit 100

%, - ergibt einen Österreichschnitt von 92,4 %.

Digitaler Anfrageassistent

Mit dem sog. Digitalen Anfrageassistenten kann der UaB-Interessierte eine Termin-Anfrage online ins Internet stellen, die in der Folge von jenen Mitgliedsbetrieben beantwortet wird, welche über das gewünschte Angebot (z.B. eine FeWo für 4 Personen in einer bestimmten Region) verfügen.

Ziel des Instrumentes ist es, mit den Internet-Angeboten „verkaufsnäher“ zu werden und den direkten Kontakt Gast-Vermieter zu stärken. Per

Jänner 2013 nutzen ca. 1.800 Betriebe Öster-reichweit diesen Assistenten. Im Burgenland sind alle Betriebe mit Zugang zur UaB-Serviceseite (ca.

135) für den digitalen Anfrageassistenten freige-schalten. Der DTA wird von Monat zu Monat mehr von den burgenländischen Betrieben geschätzt.

Social-Media und Web 2.0 Aktivitäten:

Anfang 2010 wurde die Facebook-Fanseite von Urlaub am Bauenrhof Österreich freigeschalten.

Diese Seite – www.facebook.com/UrlaubamBau-ernhof.at - hat mittlerweile über 7.000 (2013) Fans, die regelmäßig mit Urlaub am Bauernhof-Themen versorgt werden.

Auf der UaB-Flickr-Fotoseite – die am Mitte 2009 freigeschalte wurde – befinden sich aktuell 3.200 UaB-gebrandete öffentlich abrufbare Fotos mit bisher 165.920 Fotoansichten auf dieser Seite – www.flickr.com/urlaubambau-ernhof 18 UaB-Video-Podcasts wurden bisher auf die UaB-youtube-Seite – www.youtube.com/

UrlaubamBauernhofat - geladen. Mit den 3 kurzen Image-Videos die ebenfalls auf dieser Seite abrufbar sind, gab es bisher über 30.000 Video-ansichten.

Videopodcasts von Urlaub am Bauernhof Burgenland: 3der 15 UaB-Video-Podcastas auf der UaB-Youtube-Seite wurden auf Burgenlän-dischen Höfen gedreht. Das Filmteam war bei 2 Kellerstöckln zu Besuch und drehte dort ein Video zum Thema „Urlaub im Kellerstöckl im Südbur-genland“. Im September wurde dann auf einem Winzerhof ein Video zum Thema „Weinlese am Winzerhof“ aufgenommen. 2013 wurde auch ein Videodreh bei Obfrau Dorothea Jagschitz zum Thema „Weinlese und Sturmkost“ gemacht.

Ergebnisse

Im Kalenderjahr 2013 gab es im Durchschnitt monatlich 5.624 Besuche, d.h. ca. 143.664 Besuche pro Monat und das entspricht ca. 191 Besuche pro Stunde rund um die Uhr über das gesamte Jahr. Das ergibt ein Plus von 25,9 % gegenüber dem letzten Jahr.

Pro Tag wurden auf dem UaB-Portal im Schnitt 9.921 Seiten aufgerufen, das sind knapp 343.000 Seitenaufrufe pro Monat.

Jeder Hof hatte im Durchschnitt ca. 173 Seiten-aufrufe pro Jahr.

Direkt an den Bundesverband kamen 2013 über das Internet 105.245 (+ 175,2 %) UaB-Katalog-anfragen (aber auch konkrete BuchungsUaB-Katalog-anfragen) aus der ganzen Welt. Diese starke Nachfrage zeigt, dass die Internet-Nutzer weiterhin an einer Urlaubsvorbereitung mit „konventionellen“

Katalogen interessiert sind.

2013 wurden auch 32.518 Kataloge (- 0,4 %) vom UaB-Portal herunterladen.

Die Mitglieder erreichen lt. Statistik im Durch-schnitt 173 Seitenansichten pro Betrieb im Monat.

Die Mitgliedsbetriebe erhielten im Sommer 2013 laut Mitgliederbefragung im Durchschnitt 148 (Burgenland 249) Gästeanfragen über das Internet, daraus resultierten pro Betrieb 39 (Burgenland 94) konkrete Buchungen. Diese Zahlen bedeuten, dass viele Inhalte auf Betriebsebene angesehen werden, dann jedoch sehr konkrete Anfragen an den einzelnen Betrieb gestellt werden. Die Befürchtung, über das Internet würden viele

„wertlose“ Anfragen kommen, hat sich nicht bestätigt. Die Relation von einer Buchung auf ca. 3,5-4 Anfragen bedeutet einen ausgezeich-neten Wert für die UaB-Mitgliedsbetriebe und ist laut Tourismusexperten vergleichbar mit Spitzen-betrieben in der österr. Hotellerie (Quelle: Kohl &

Partner)!

www.burgenland.farmholidays.com

Die Landesdarstellung www.burgenland.farmho-lidays.com besuchten im Jahr 2013 insgesamt 50.475 Besucher und schauten insgesamt 104.139 Seiten (page views) an. Über eine Suchmaschine kamen im Jahr 2013 insgesamt 30.060 Besucher.

Umsätze

Der Online-Umsatz (also konkret über das Internet d.h. 2013 über Tiscover gebuchte Aufenthalte) der UaB-Online-Betriebe betrug im Kalenderjahr 2013 insgesamt € 2,6 Million. und ist damit gegenüber dem Vorjahr (- 10,9 %) stark gesunken.

Seit kurzem steht auch die

Online-Buchungs-möglichkeit über die UaB-Plattform sowie weitere Online-Kanäle, die über das UaB - Channelma-nagement angeschlossen sind, zur Verfügung.

Über diese – über Tiscover hinausgehenden – Kanäle wurde 2013 ein Buchungsumsatz von insgesamt ca. € 2,1 Million generiert.

In der Praxis ist das Internet zum wichtigsten Anfrage- und Buchungsmedium für Urlaub am Bauernhof auf allen Ebenen geworden.

Die Betriebe reihen das UaB-Internet inzwi-schen als wichtigsten Anfrage- und Buchungs-bringer, noch vor den „Stammgästen“ und den UaB-Katalogen!

Auch im Burgenland konnte der Online-Buchungs-umsatz bei den UaB-Betrieben erheblich gesteigert werden. Durch Buchungen über die UaB-Plattform sowie alle angeschlossenen Kanäle wie Tiscover, Feratel, Booking.com konnte ein Umsatz von über

€ 180.000,- erzielt werden. (+ 36 %).

21.790,95 30.281,92

2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Entwicklung Online Buchungsumsatz

Burgenland 2007 - 2013

Im Dokument Der Grüne Bericht 2013 (Seite 128-133)