• Keine Ergebnisse gefunden

Diese Aktivität ist ein Quiz über die Menschenrechte im Internet. Es verwendet den Leitfaden Menschenrechte für InternetnutzerInnen, um den TeilnehmerInnen ihre Rechte im Internet näherzubringen.

THEMEN Menschenrechte SCHWIERIGKEITSGRAD Stufe 3

GRUPPENGRÖSSE mindestens 6 Personen DAUER 60 Minuten

ZIELE • Verständnis dafür, wie die Menschenrechte im Internet Anwendung finden

• Vertieftes Verständnis für die Allgemeingültigkeit der Menschenrechte

• Nachdenken über Schutzmaßnahmen für Menschenrechte in der Online-Welt MATERIAL • Handout

• Der Leitfaden Menschenrechte für InternetnutzerInnen

• Ein Stift oder Kugelschreiber pro Gruppe

VORBEREITUNG Machen Sie pro Gruppe eine Kopie des Handouts und drucken Sie den Leitfaden für die TeilnehmerInnen aus, oder stellen Sie sicher, dass sie am Computer darauf zugreifen können.

ANLEITUNG

Optionaler Einstieg (für Gruppen ohne Vorkenntnisse über Menschenrechte)

1. Fragen Sie die TeilnehmerInnen, was sie unter Menschenrechten verstehen. Schreiben Sie die Vorschläge auf ein Flipchart und regen Sie die Diskussion, wenn nötig mit weiteren Fragen, an z.B.:

z Wer hat Menschenrechte?

z Könnt ihr irgendwelche Menschenrechte nennen?

z Woher kommen die Menschenrechte?

z Gelten die Menschenrechte im Internet?

Quiz – Menschenrechte im Internet

STUFE 3

GRÖSSE MIND. 6

DAUER 60’

Bookmarks – Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung

85

Quiz – Menschenrechte im Internet

2. Fassen Sie die Menschenrechte kurz zusammen, zum Beispiel:

HAUPTAKTIVITÄT

1. Erklären Sie, dass die Aktivität ein Quiz über Menschenrechte im Internet ist und aus einem Teamspiel besteht, um mehr über die Rechte herauszufinden, die im Internet gelten.

2. Verteilen Sie die vereinfachte Fassung des Leitfadens Menschenrechte für InternetnutzerInnen oder stellen Sie den Link dazu zur Verfügung. Geben Sie den TeilnehmerInnen genügend Zeit, ihn durchzulesen und Fragen zu stellen, wenn sie manche der Rechte nicht verstehen.

3. Wenn alle fertig sind, teilen Sie die Gruppen in Teams von 2 bis 6 SpielerInnen ein. Geben Sie jedem Team ein Handout.

4. Sagen Sie den TeilnehmerInnen, dass sie das Quiz im Team spielen werden, und dass sie eine Person wählen sollen, die die Antworten auf das Handout schreibt. Erklären Sie, dass sie etwa 30 Minuten Zeit haben, um das Quiz auszufüllen, wobei sie den Leitfaden als Quelle für ihre Antworten benutzen können.

5. Nachdem sie mit dem Quiz fertig sind, gehen Sie gemeinsam mit den TeilnehmerInnen die richtigen Antworten durch und entscheiden Sie, welches Team am besten war. Die richtigen Antworten sind:

1B, 2A und B, 3B, 4C, 5A, 6B, 7B, 8C, 9C, 10B, 11C, 12C, 13A, 14B.

NACHBEREITUNG Reflexion über das Quiz:

z Welche Fragen waren die schwierigsten? Warum?

Reflexion über Menschenrechte:

z War irgendein Recht besonders schwer zu verstehen?

z Glaubt ihr, ihr könntet auf eines der Rechte „verzichten“? Wenn ja, auf welches?

z Glaubt ihr, diese Rechte gelten in der Online-Welt genauso wie in der „realen“ Welt? Fallen euch Beispiele ein, in denen manche dieser Rechte für Online-Aktivitäten von Bedeutung sind?

z Glaubt ihr, dass die Menschenrechte im Internet geachtet werden?

Reflexion über Hate Speech:

z Erklären Sie kurz, dass Hate Speech jeder „Ausdruck“ von Hass gegenüber einer Gruppe oder einem Gruppenmitglied ist, der gemein und verletzend ist und zu gewalttätigen Reaktionen gegenüber Mitgliedern der Gruppe führen kann. Bitten Sie zur Verdeutlichung um Beispiele.

z Welches der Rechte im Quiz könnte für Hate Speech von Bedeutung sein? Warum?

Jeder Mensch hat Menschenrechte, sie sind „Gesetze für Regierungen“. Die Menschenrechte bedeuten, dass die Regierungen dafür sorgen müssen, dass der Einzelne unter anderem vor unfairer Behandlung, extremen Beleidigungen und Gewalt geschützt wird. Die Menschenrechte sind wichtig, weil sie uns schützen und weil sie bedeuten, dass wir uns anderen gegenüber nicht so verhalten sollten, dass ihre Rechte missachtet werden.

Bookmarks – Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung

86

z Wenn du eine Zielscheibe von Hate Speech im Internet wärest, welche Rechte würdest du am wahr-scheinlichsten brauchen?

z Was kann gegen die Verbreitung von Hate Speech im Internet getan werden?

MODERATIONSTIPPS

z Die TeilnehmerInnen könnten in Zweierteams arbeiten, um die Rechte zu übertragen. Das könnte hilfreich sein, da es ihnen eine Diskussion über die Bedeutung der Rechte ermöglicht, könnte die Aktivität aber verlängern.

z Sie könnten sich auf ein oder zwei „Reflexions“-Themen konzentrieren, um die einzelnen Fragen genauer zu beleuchten.

z Mehr zu den Menschenrechten und Menschenrechten im Internet erfahren Sie aus der Hintergrund-information auf Seite 167 bis 172.

z Mehr über die Themen im Zusammenhang mit dem Leitfaden erfahren Sie, wenn Sie sich das Kapitel Hintergrundinformationen genauer ansehen.

WEITERE AKTIVITÄTEN

Bitten Sie die TeilnehmerInnen, ein Status-Update oder einen Blogpost zu schreiben, die sich auf den Leitfaden beziehen, um Bewusstsein dafür zu schaffen, dass die Menschenrechte auch im Internet gelten.

Quiz – Menschenrechte im Internet

Bookmarks – Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung

87

Quiz – Menschenrechte im Internet

TEIL I: EINLEITUNG

HANDOUTS

1. Wann wurde der Leitfaden veröffentlicht?

A. 1990 B. 2014 C. 2010

2. Warum wurde der Leitfaden erstellt?

A. Als Werkzeug für Internet-UserInnen

B. Um Bewusstsein für die Menschenrechte im Internet zu schaffen C. Um Leute dazu zu bringen, mehr zu lesen.

3. Der Leitfaden beruht auf:

A. dem Lissabon-Vertrag der Europäischen Union B. der Europäischen Menschenrechtskonvention C. einer Sammlung von guten Ideen.

4. Wer muss sich an die Anweisungen des Leitfadens halten?

A. Nur EU-Mitgliedsstaaten B. Alle Länder der Welt

C. Alle Mitgliedsstaaten des Europarats.

5. Was bewirkt die Europäische Menschenrechtskonvention?

A. Sie sichert Menschenrechte B. Sie überzeugt Menschen

C. Sie sichert nur die Rechte von Erwachsenen.

6. Wer genießt Menschenrechte?

A. Leute, die sich gut benommen haben B. Jeder

C. Nur Leute, die Steuern zahlen.

Bookmarks – Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung

88

Quiz – Menschenrechte im Internet

HANDOUTS

TEIL II: ZUGANG UND NICHTDISKRIMINIERUNG / MEINUNGS- UND INFORMATIONSFREIHEIT / VERSAMMLUNG, VEREINIGUNG UND TEILHABE

7. Beim Surfen im Internet oder in verschiedenen sozialen Netzwerken darf man niemanden aufgrund folgender Eigenschaften diskriminieren:

A. Augenfarbe

B. Geschlecht und Sprache zum Beispiel C. Benutzen von Smartphone oder Computer.

8. Was bedeutet freie Meinungsäußerung im Internet?

A. Die Freiheit, sich zu äußern, aber nur schriftlich B. Die Freiheit, sich über bestimmte Kanäle zu äußern

C. Die Freiheit, sich im Internet zu äußern, und der Zugang zu Informationen.

9. Was ist nicht Teil der Meinungsfreiheit?

A. Meinungen und Aussagen, die andere beleidigen, schockieren oder verstören können B. Politische Reden

C. Ansichten über Religion

D. Aussagen, die zu Diskriminierung, Hass oder Gewalt aufhetzen.

10. Was bedeutet es, ein Recht auf Teilhabe im Internet zu haben?

A. Die Freiheit, jede Website oder Anwendung zu wählen, aber gleichzeitig nur bei vier auf einmal mitzumachen

B. Die Freiheit, jede Website, Anwendung oder andere Dienste zu wählen, um soziale Gruppen und Vereinigungen zu bilden, ihnen beizutreten, dafür zu mobilisieren oder sich daran zu beteiligen

C. Die Freiheit, jede Website oder Anwendung zu wählen, aber nicht im Internet protestieren zu dürfen.

Bookmarks – Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung

89

Quiz – Menschenrechte im Internet

HANDOUTS