• Keine Ergebnisse gefunden

Andreus F., Eichinger C., (2017). Rechtsgrundlagen für Gesundheitsberufe. Wien:

Facultas

Ayatollahi, H., Mirani N., and Haghani H., (2014). Electronic Health Records: What Are the Most Important Barriers? Online research journal, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4272437/

Bartscher, T., & Stöckl, J. (2011) Veränderungen erfolgreich managen. Freiburg: Haufe - Lexware

Beil – Hildebrand, M., (2014) Change Management in der Pflege: Gestalten und Verhalten von und in Gesundheitsorganisationen. Bern: Huber

Carstensen, V., Kolbe, S., Melzer, M., Merda, M., Overhage, R., Rösler, U., Saathoff, M., Schmidt, K., & Steiner, P. (2018) Digitalisierung in der Pflege: Wie intelligente Technologien die Arbeit professionell Pflegender verändern. Bönen: Kettler

Darvish A, Bahramnezhad F, Keyhanian S, Navidhamidi M. (2014). The role of nursing informatics on promoting quality of health care and the need for appropriate education.

Glob J Health Sci. 2014 Jun 25;6(6):11-8. doi: 10.5539/gjhs.v6n6p11.

Evans RS,(2016). Electronic Health Records: Then, Now, and in the Future. Yearb Med Inform. 2016 May 20;Suppl 1:S48-61. doi: 10.15265/IYS-2016-s006.

Herdman T., Kamitsuru S. (2018). NANDA-I-Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation 2018-2020. Recom

Ko M, Wagner L Spetz J (2018). Nursing Home Implementation of Health Information Technology: Review of the Literature Finds Inadequate Investment in Preparation, Infrastructure, and Training. Inquiry. 2018 Jan-Dec;55:46958018778902. doi:

10.1177/0046958018778902.

Kostka, C., (2016) Change Management: Das Praxisbuch für Führungskräfte. Göttingen:

Hanser

Kozon, V., & Fortner, N. (2001) Entwicklungen der klinischen Pflege. Wien: ÖGVP

Kozon, V., & Seidl E., & Walter I. (2011) Geschichte der Pflege – Der Blick über die Grenze. Wien: ÖGVP

Kuckartz, U., (2018). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. Beltz: Juventa

Kundinger, P., (2007). The internal audit as Change Agent. Create Space Independent Publishing Platform.

Kruse CS, Mileski M, Vijaykumar AG, Viswanathan SV, Suskandla U, Chidambaram Y., (2017) Impact of Electronic Health Records on Long-Term Care Facilities: Systematic Review. JMIR Med Inform. 2017 Sep 29;5(3):e35. doi: 10.2196/medinform.7958.

Kruse CS, Mileski M, Alaytsev V, Carol E, Williams A., (2015). Adoption factors associated with electronic health record among long-term care facilities: a systematic review. BMJ Open. 2015 Jan 28;5(1):e006615. doi: 10.1136/bmjopen-2014-006615.

Lausch, A. (2018). Organisation und Betriebführung im Gesundheitswesen. Horn:

Facultas

Leuzinger, A., Luterbacher, T., Umiker B., (2000). Mitarbeiterführung im Krankenhaus:

Spital, Klinik und Heim. Hogrefe Verlag

Lieb, N., (2011) Pflegemanagement als Beruf: Anforderungen und Aufgaben leitender Pflegekräfte im Krankenhaus. Stuttgart: Kohlhammer

Lobnig, H., & Grossmann, R. (2013) Organisationsentwicklung im Krankenhaus. Berlin:

Medizinische Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Mayer, H., (2016). Pflegeforschung anwenden. Wien: Facultas

Mayring, P., (2015). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Basel: Beltz

Meißner, A., Schnepp, W., (2014). Erfahrungen von Pflegenden im Krankenhaus während der Implementierung einer IT- gestützten Pflegedokumentation Systematischer Literaturreview und qualitative Metastudie. DOI: 10.3936/1316

Meißner, A., & Althammer, T. (2012). Pflegedokumentation mit EDV: Richtig entscheiden – erfolgreich einführen. Hannover: Vincentz

Meißner, A., Schnepp, W., (2014). Staff experiences within the implementation of computer-based nursing records in residential aged care facilities: a systematic review and synthesis of qualitative research. BMC Med Inform Decis Mak. 2014; 14: 54.

Published online 2014 Jun 20. doi: 10.1186/1472-6947-14-54

Munyisia E.,Yu P.,and Hailey D.(2014). The effect of an electronic health record system on nursing staff time in a nursing home: A longitudinal cohort study. Australas Med J.

2014; 7(7): 285–293.

Niermeyer, R., & Postall, M. (2013). Mitarbeitermotivation in Veränderungsprozessen:

Psychologische Erfolgsfaktoren des Change Managements. München: Haufe

Ragnhildur B., Herzig CTA., Travers JL., Castle NG., Stone PW., (2017). Implementation of Electronic Health Records in US Nursing Homes. Comput Inform Nurs. 2017 Aug;35(8):417-424. doi: 10.1097/CIN.0000000000000344.

Stefan, H., Allmer, F., Schalek, K., Eberl, J., Hansmann, R., Jedelsky, E., Pandzic, R., Tomacek, D., Vencour, M.C., (2013). POP - PraxisOrientierte Pflegediagnostik. Wien:

Springer

Stefan, H., Eberl, J., Schalek, K., Streif, H., Pointner, H., (2006) Praxishandbuch Pflegeprozess. Wien: Springer

Thom, N., Ritz, A., (2011). Public Management. Bern: Springer

Ulatowski, H., (2016). Pflegemodell – Pflegeprozess – Pflegediagnose – Pflegestandard.

DOI: 10.1007/978-3-662-48546-0_2

Vollmer A., Prokosch H., Bürkle T., (2014). Identifying barriers for implementation of computer based nursing documentation. Stud Health Technol Inform. 2014;201:94-101.

Walter, I., & Seidl, E., & Kozon, V. (2004) Wider die Geschichtslosigkeit der Pflege.

Wien: ÖGVP

Weiss,S., & Lust A., (2017) GuKG – Gesundheits und Krankenpflegegesetz. Wien: MANZ

Yu P., Zhang Y., Gong Y., Zhang J., (2013). Unintended adverse consequences of introducing electronic health records in residential aged care homes. Int J Med Inform.

2013 Sep;82(9):772-88. doi: 10.1016/j.ijmedinf.2013.05.008.

Zadvinskis, I., Smith, J., and Yen, P., (2018). Nurses’ Experience With Health Information Technology: Longitudinal Qualitative Study. doi: 10.2196/medinform.8734

5.1 Tabellen und Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis:

ABBILDUNG 1: FLOWCHART ZUR VERSTÄNDLICHKEIT ... 7

ABBILDUNG 2: VERÄNDERUNGSDIMENSION ... 8

ABBILDUNG 3: PDCA - ZYKLUS ...11

ABBILDUNG 4: SIEBENPHASIGES MODELL NACH POSTALL ...21

ABBILDUNG 5: MASLOWSCHE BEDÜRFNISPYRAMIDE ...26

ABBILDUNG 6: MEHRDIMENSIONALES MODELL VON HERZBERG ...28

ABBILDUNG 7: VIERPHASIGES MODELL ...32

ABBILDUNG 8: DAS REGELKREISMODELL NACH FIECHTER UND MEIER 1981 ...33

ABBILDUNG 9: PFLEGEANAMNESE ...46

ABBILDUNG 10: PFLEGEDIAGNOSEN...47

ABBILDUNG 11: DURCHFÜHRUNG ...48

ABBILDUNG 12: EVALUATION ...48

ABBILDUNG 13: ABLAUF EINER INHALTLICH STRUKTURIERENDEN INHALTSANALYSE (KUCKARTZ, 2018) ...81

ABBILDUNG 14: SECHS FORMEN EINFACHER UND KOMPLEXER AUSWERTUNG ...94

Tabellenverzeichnis TABELLE 1: RECHERCHEBEGRIFFE ... 5

TABELLE 2: EINSCHLUSS UND AUSSCHLUSSKRITERIEN ... 6

TABELLE 3: TABELLARISCHE ERGEBNISDARSTELLUNG ... 57

TABELLE 4: TABELLARISCHE DARSTELLUNG DER VOR- UND NACHTEILE ... 59

TABELLE 5:LITERATURBEZOGENE KATEGORIEN ... 71

TABELLE 6: EINSCHLUSS- UND AUSSCHLUSSKRITERIEN ... 78

TABELLE 7: BESCHREIBUNG DER INTERVIEWPARTERINNEN ... 79

TABELLE 8: GEBILDETE KATEGORIEN ... 83

TABELLE 9: ZUSAMMENFASSUNG DER KATEGORIEN ... 92

TABELLE 10: LITERARISCHEN KATEGORIEN ... 109

5.2 Anhang

Interviewleitfaden

Interview um folgende Forschungsfragen zu bearbeiten:

Wie gestaltet sich der Change – Managementprozess hinsichtlich der Digitalisierung der Pflegedokumentation in einer Rehabilitationseinrichtung?

Unterfragen: Welche Herausforderungen stellen sich aus der Perspektive der Gesundheits- und Krankenpflegepersonen im Umstellungsprozess?

Welche Bewältigungsstrategien werden von den Gesundheits- und Krankenpflegepersonen im Veränderungsprozess angewendet?

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung der Pflegedokumentation auf das Gesundheits- und Krankenpflegepersonal?

Interview – Start

- Vorstellung

Welches EDV-Dokumentationssystem wird in Ihrem Haus momentan bzw. nach abgeschlossener Implementierung verwendet?

- Wurde gänzlich neu auf EDV Dokumentation umgestellt, oder hatten Sie zuvor schon ein EDV System im Einsatz?

- Mit welchen pflegerelevanten EDV- Dokumentationssystemen haben Sie bereits Erfahrungen gesammelt?

- Wie wird der Pflegeprozess in Ihrem Programm dargestellt?

- Konnte die Berufsgruppe der Pflege bei der Auswahl und Konfiguration des Programmes mitwirken?

- Wird die interdisziplinäre Kommunikation und Zusammenarbeit aus Ihrer Sicht von der EDV – Dokumentation beeinflusst?

Welche Auswirkungen hat die Umstellung von handschriftlicher auf EDV – Dokumentation für Pflegepersonen in Ihrem Alltag?

- Wie zeigt sich die Qualität der Dokumentation im Gegensatz zu handschriftlicher Dokumentation?

- Wie wird die Informationsweitergabe von den Pflegepersonen erlebt?

- Ist die Gestaltung der Bedienoberfläche benutzerfreundlich für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (Bsp. Eingabefelder)?

- Ist eine ausreichende Anzahl von Geräten (Laptops, Computer) für Pflegepersonal verfügbar?

- Gab es Schulungen vor/während des Zeitpunktes der Umstellung, für wen? Häufigkeit? Wie liefen diese ab?

- Wie zeigte sich die Mitarbeitermotivation während des Veränderungsprozesses?

- Wurden Fragen und Kritikpunkte des Teams beachtet und evaluiert?

- Welche Bewältigungsstrategien wurden vom Team angewandt?

- Konnte ein Generationenkonflikt bei der Umstellung und in der Einarbeitungszeit bemerkt werden? Wenn ja, wie zeigte sich dieser?

- Ist die Benutzung der EDV – Dokumentation eher zeitsparend oder kostet es Zeit. im Gegensatz zur handschriftlichen Dokumentation

- Schätzen Sie die Anwendbarkeit der EDV – Doku als höher oder niedriger als mit der handgeschriebenen Dokumentation ein? Erörtern sie bitte die für Sie individuell betrachtet relevantesten Vor und Nachteile der elektronischen Pflegedokumentation kurz.

Wird die Individualität der Patienten und Patientinnen ihrer Meinung nach durch die EDV-Dokumentation beeinflusst?

- Gibt es Einschränkungen bei Gestaltung und Durchführung der Pflegeplanung?

- Einschränkung bei Dokumentation von Maßnahmen und freien Pflegeberichten?

- Sind die Pflegediagnosen, Ziele und Maßnahmen bereits vorgeben?

- Gibt es genügend Platz um Anmerkungen hinzuzufügen?

Anmerkungen, Fragen?