• Keine Ergebnisse gefunden

Anhang 1: Liste der Masterarbeiten an der FH Campus Wien − SOWOSEC von 2010-2016.

Anhang 2: Datenschutzerklärung: Überlassungserklärung der FHCW SOWOSEC Anhang 3: Erweiterte Dokumentenliste (ua. Prüfungsordnung SOWOSEC 2010-2016) Anhang 4: Curriculum FHCW SOWOSEC

Anhang 5: Lebenslauf

Zu Anhang 1: Liste der Masterarbeiten an der FH Campus Wien − SOWOSEC von 2010-2016.

Alexa Tanja (2010): Die Qualitätsmerkmale des Integrationsprojekts HIPPY in Österreich aus Sicht der regionalen Fördergeber. Masterarbeit

Anil Hanife (2012): Potenzielle ehrenamtliche Tätigkeiten von Frauen in Muslimischen Ver-einen in Wien. Masterarbeit

Aspalter Michaela (2016): E-Learning im Strafvollzug − Nutzungsgrad und Akzeptanz. Eine Evaluation in ausgewählten österreichischen Justizanstalten. Masterarbeit

Berger Elisabeth (2012): Eine Green Care Tagesstruktur für Menschen mit Behinderungen auf einem Gartenbaubetrieb in Wien. Masterarbeit

Berger Magdalena (2011): Beschaffenheit der Arbeits- und Lebenszufriedenheit. Eine em-pirische Untersuchung am Beispiel einer sozialen Einrichtung im Bereich der Wohnungslo-senhilfe. Masterarbeit

Berger Silvio (2017): Führungskräfte in der Sozialwirtschaft − Zwischen sozialer Verantwor-tung und ökonomischer Zielsetzung. Masterarbeit

Berghofer Maria (2017): Integrationsprojekte.Eine explorative Studie zur Entstehung, Durchführung und Nachhaltigkeit von Integrationsprojekten Masterarbeit

Binggeli Simone (2012): Werte und Wertkonflikte in einer sozialwirtschaftlichen Organisa-tion dargestellt am Beispiel einer Fallstudie. Masterarbeit

Blemenschitz Gerlinde (2010): Die ‚richtigen’ Worte finden: Die Darstellung sychosozialer Themen mit Relevanz für betriebliche Sozialarbeit in ausgewählten österreichischen Wirt-schaftsmagazinen. Masterarbeit

Brilmayer Susanne (2014): Der Wert der Advocacy-Funktion von Nonprofit Organisationen.

Masterarbeit

Bogensberger Martina (2016): Leise sinkt der Abend nieder. Erfahrungsräume mit Demenz in der mobilen Betreuung. Masterarbeit

Brett Daniela (2016): Der Spagat zwischen Führungsverantwortung und familiären Ver-pflichtungen – Eine Analyse am Beispiel sozialwirtschaftlicher Einrichtungen im Raum Wien. Masterarbeit

Bruisson David (2014): Verhaltensorientiertes Controllingwissen: Zusammenhänge zwi-schen ControllerInnen-Beziehungen in sozialwirtschaftlichen Unternehmen auf Grundlage eines qualitativen Forschungsparadigmas. Masterarbeit

Burkowsky Madeleine (2016): SponsorIn gesucht?! SponsorInnengewinnung im Bereich EPU, Kleinst- und Kleinunternehmen. Masterarbeit

Camus Pia (): Zusammenarbeit und Aufgabenverteilung zwischen freiwilligen und bezahl-ten MitarbeiterInnen Eine qualitative Studie aus Sicht der Hauptamtlichen des Arbeiter-Sa-mariter-Bundes Wien. Masterarbeit

Carneiro Angela (2013): Die Analyse der Kompetenzen von Führungskräften in der Sozial-wirtschaft. Eine Einzelfallanalyse am Beispiel des „Verein Dialog“. Masterarbeit

Cirpanu Mara (2014): Qualität in der Freiwilligenarbeit. Aus Sicht der Freiwilligenkoordina-torInnen. Masterarbeit

Clay Samantha (2013): Weiterbildungsangebote für Führungskräfte im Nonprofit Bereich in Österreich. Eine quantitative Inhaltsanalyse. Masterarbeit

Dirnbacher Tanja (2017): Entrepreneurship und Menschen mit Behinderung. Masterarbeit Dirlinger Mario (2012): Der Einsatz von Facebook in sozialwirtschaftlichen Organisationen in Wien. Masterarbeit

Doppler Elisabeth (2013): Zur Situation erwerbstätiger Studierender im Bereich Sozialma-nagement und Sozialwirtschaft in Österreich – Eine sekundäranalytische Untersuchung.

Masterarbeit

Döringer-Westphal Jutta (2012): Ansprüche an die Führungskräfteentwicklung im sozialen Sektor. Masterarbeit

Draxler Jan (2013): Social Entrepreneurship Organisations (SEO) am Beispiel respon-deco.org. Masterarbeit

Ecker Martina (2012): Konzepte zur langfristigen Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeite-rInnen an die Organisation. Masterarbeit

Eckbauer Katrin (2017): Einflussfaktoren in der Entwicklung von nichtfinanziellen Kennzah-len und Indikatoren in sozialwirtschaftlichen Organisationen. Masterarbeit

Eckl Pia (2016): Testimonials − Werbegesichter sozialer Organisationen. Masterarbeit Edelbacher Katharina (2017): Führungskräfteentwicklung in der Sozialwirtschaft Einsatz und Rahmenbedingungen in sozialwirtschaftlichen Organisationen in Wien und Niederös-terreich. Masterarbeit

Edelmann Sylvia (2010): Dienstleistungsqualität aus der Sicht von Mitarbeiterinnen und Mit-arbeitern. Eine empirische Untersuchung in der Volkshilfe Jobfabrik, einer Einrichtung zur Integration von lernbehinderten Jugendlichen in den Arbeitsmarkt.

Edthofer Sandra (2013): Erfolg in der Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge.

Egger Michaela (2014): “Frau.sucht.Raum“. Ein Sozialmarketingplan als strategisches In-strument zur Konzeptionierung einer Schutzeinrichtung in Wien für von Gewalt betroffenen Frauen mit illegalem Drogenabusus.

Ehrhardt Saskia (2014): Soziale Ressourcen und Netzwerke der BewohnerInnen der Be-treuten Startwohnungen der Caritas der Erzdiözese Wien.

Ehrne Martina (2015): Obdachlose in der Öffentlichkeitsarbeit Einsatz professioneller PR Beratung in NPOs am Beispiel des Beratungs- und Betreuungszentrums „Gruft“ des Ver-eins VinzenzgemVer-einschaft. Masterarbeit

Eichinger Katharina (2016): International Volunteers and their Impact on NPOs. Host Orga-nization Perspectives from Kenya and Uganda. Masterarbeit

Eitzinger Alexander (2013): Diversität in den Teams der „MA 11 – Soziale Arbeit mit Fami-lien“. Masterarbeit

Eller Wolfgang (2013): Bedeutung des Suchmaschinenmarketings im Senioren- und Pfle-gebereich in Österreich am Beispiel der Wiener Sozialdienste.

Ertl Rosemarie (2013): Voraussetzungen erfolgreicher Frauennetzwerkarbeit im Sozialsek-tor. Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten aus der Sicht von Mitgliedsorgani-sationen. Masterarbeit

Ettenauer Natascha (2013): Arbeitsanforderungen und Arbeitsbedingungen in der Wiener Wohnungslosenhilfe. Identifikation von arbeitszufriedenheitsrelevanten Faktoren bei den MitarbeiterInnen. Eine empirische Analyse am Beispiel der Organisationen des Verbandes Wiener Wohnungslosenhilfe. Masterarbeit

Fischer Stefanie (2014): Analyse der Anforderungsprofile in Controlling − Stellenausschrei-bungen sozialwirtschaftlicher Organisationen.

Fleischhacker Marina (2017): Wirkungsdimensionen des Community Dance Tanz die Tole-ranz.Aus Sicht der TeilnehmerInnen der „jungen Erwachsenen“. Masterarbeit

Flux-Dagach Joanna (2014): Werte im Verein Dialog, wie sie definiert, gelebt und umge-setzt werden. Masterarbeit

Fock Stephan (2013): Sozialwirtschaftliches Controlling aus Sicht ausgewählter interner StakeholderInnengruppen. Masterarbeit

Freitag Angelika (2010): Weibliche Führungskräfte in Organisationen der Sozialen Arbeit.

Fuchsberger Regina (2013): Teen Challenge Arbeitsprojekt − ein Businessplan. Projektidee zur Wiedereingliederung von langzeitarbeitslosen Männern, bzw. Männern mit verminderter Arbeitsfähigkeit, in den Arbeitsmarkt. Masterarbeit

Führer Claudia (2010): Wissensmanagement in sozialwirtschaftlichen Organisationen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Einrichtungen der stationären Altenpflege.

Gansrigel David (2016): Relevanz von betriebswirtschaftlichen Kompetenzen für Führungs-kräfte in sozialwirtschaftlichen Organisationen. Masterarbeit

Ganster Robert (2016): Historische Entwicklungs- und Steuerungsmuster der Gesundheits-vorsorge in Österreich. Masterarbeit

Gaßler Simone (2014): Inwiefern können sich Jugendliche nach Abschluss einer integrati-ven Lehrlingsausbildung bei Wien Work am primären Arbeitsmarkt nachhaltig etablieren.

Masterarbeit

Gaßmann Andrea (2011): KlientInnenbezogene Dokumentation in der sozialpädagogi-schen Arbeit mit fremd untergebrachten Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Mas-terarbeit

Gedeon Andreas (2010): Sozialraum- und Lebensweltanalyse. Freizeitgestaltung von Ju-gendlichen in der Stadtgemeinde Baden. Masterarbeit

Geier Patrica (2016): Elterliche Motive für die Wahl einer privaten Volksschule in Niederös-terreich − Eine deskriptive Analyse einer quantitativen Befragung. Masterarbeit

Gegenhuber Barbara (2013): Online Beratung für polytoxikomane Drogenabhängige. Mas-terarbeit

Grafl Katja M. (2013): Historischer Organisationswandel arbeitsmarktpolitischer Betreu-ungseinrichtungen. Masterarbeit

Gselmann Nora (2012): Jugendalter und Überschuldung. Eine quantitative Erhebung. Mas-terarbeit

Grasl Claudia (2015): wirkSAM im Internetcafé ZwischenSchritt. Ausarbeitung eines Instru-ments zur Überprüfung der WirkSAMkeit eines Projekts des Arbeiter-SAMariter-Bundes.

Masterarbeit

Gundacker Yvonne (2017): Die Zufriedenheit von Eltern mit dem Betreuungsangebot für Kleinkinder in Niederösterreich. Eine quantitative Erhebung in Gemeinden im Bezirk Waid-hofen an der Thaya. Masterarbeit

Gutmann Anne (2013): Berufstätig und überschuldet – ein Hindernis für Beschäftigung und Beförderung durch Lohnpfändung und Lohnabtretung? Masterarbeit

Hackl Melanie (2012): Personaleinführung von BerufseinsteigerInnen der Sozialen Arbeit.

Eine Befragung von AbsolventInnen österreichischer Fachhochschulen. Masterarbeit Halbwirth Beatrix (2012): Sozialwirtschaft als Gegenstand der österreichischen Nonprofit-Sektor-Forschung. Eine webbasierte Dokumentenanalyse des Stellenwertes und themati-scher Schwerpunkte anhand von ausgewählten Forschungsprojekten. Masterarbeit Hammer Lise-Marie (2012): KundInnenorientierung in sozialwirtschaftlichen Organisatio-nen. Eine quantitative Analyse von KundInnenorientierung und KundInnenprofilen am Bei-spiel von SOS-Kinderdorf. Masterarbeit

Handl Anna (2013): Weiterbildungsverhalten und Weiterbildungsbedarf von Sozialarbeite-rInnen. Eine quantitative Bestandsaufnahme in Österreich. Masterarbeit

Hanko Nathalie (2017): „Keine Jungs? Ohne sie wäre es fad!“ Wahrnehmung der Indoor-Angebote der Offenen Jugendarbeit in Wien durch potenzielle jugendliche Nutzerinnen.

Masterarbeit

Haslacher Dana (2016): Führungskräfte in NPO’S: Zwischen Wohlfühlkultur und Betriebs-wirtschaft. Masterarbeit

Harnisch Anke (2014): Bedeutung und Erfolgsfaktoren des Online Affiliate Marketings in der österreichischen Sozialwirtschaft am Beispiel der SoPro Innovationsplattform. Master-arbeit

Hartl Dorothea (2011): Arbeitszufriedenheit von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen in sozialpädagogischen Einrichtungen der Fremdunterbringung von Kindern und Jugendli-chen. Eine empirische Erhebung in freien/privaten Trägerorganisationen der Jugendwohl-fahrt in Wien. Masterarbeit

Haumer Christoph (2012): Veränderung erfordert Führung. Erfolgsfaktoren und Führungs-verhalten im Rahmen eines erfolgreichen Change-Prozesses. Masterarbeit

Hauptmann Julia (2013): Anwendung von Web-Controlling in österreichischen Nonprofit-Organisationen – Eine quantitative Untersuchung. Masterarbeit. Masterarbeit

Haydn Wolfgang Joseph (2016): Wechselwirkung von Strategie und Fundraising in kleins-ten und kleinen gemeinnützigen Wiener Nonprofit-Organisationen des Sozialwesens Eine qualitative Forschung zu NPOs, die bereits Crowdfunding durchgeführt haben. Masterarbeit Hetfleisch-Knoll Christopher (2013): Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach-und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit − Eine quantitative Studie in Österreich. Masterarbeit Heumader Christoph (2013): Die Auswirkung der neuen Normtarifsätze des Landes Tirol auf das interne Rechnungswesen sowie die Leistungsangebote und die finanzielle Situation der pro mente tirol. Masterarbeit

Hinterecker Helene (2017): Die Verbesserung der Lebenssituation von jungen Frauen in Simikot, Nepal. Masterarbeit

Hinterdorfer Gregor (2013): Arbeitsmarktchancen und Berufsperspektiven von Schülerin-nen und Schülern in niederösterreichischen Schulen für Sozialbetreuungsberufe. Master-arbeit

Hirmann Valerie (2013): Alter(n)sgerechtes Arbeiten in der stationären Pflege von Men-schen mit Behinderungen. Eine Fallstudie im Johannes von Gott-Pflegezentrum und Tage-swerkstätten der Barmherzigen Brüder Kainbach. Masterarbeit

Hirsch Daniela (2016): Geflüchtete als Lehrlinge Chancen und Herausforderungen für Lehr-betriebe in Wien. Masterarbeit

Hirzinger Petra (2012): Das Sozialmanagement in der Weiterbildung der Fachhochschulen für Soziale Arbeit in der deutschsprachigen Schweiz. Mit speziellem Fokus auf der Motiva-tion von hauptamtlichen, ehrenamtlichen und freiwilligen Mitarbeitenden in der Personal-führung in Nonprofit-Organisationen im Sozialbereich. Masterarbeit

Humer Alexandra (2017): Projektmanagement im Nonprofit Bereich. Vorgehensweisen, Methoden und Herausforderungen bei der Implementierung sozialer Projekte. Masterarbeit Hobiger Katharina (2017): „Menschen ab der Lebensmitte“ Eine qualitative Untersuchung der Zielgruppe 50Plus des Community Dance Projektes „Tanz die Toleranz“ unter Einbe-ziehung des Lebensstilkonzeptes. Masterarbeit

Hörmann Philip (2011): Entwicklung eines prozessorientierten Verfahrens zur Unterneh-mensgründung auf Basis von Businessplan und Methoden des Prozess- bzw. Projektma-nagements unter der Berücksichtigung der Besonderheiten in der Sozialwirtschaft. Master-arbeite

Hörtenhuber Sonja (2017): Wie gehen F3-Führungskräfte der FSW-Tochter „wieder woh-nen“ GmbH mit der informellen Kommunikation ihrer MitarbeiterInnen um? Masterarbeit Ible Daniel (2017): Gewalt in der Sozialen Arbeit Eine Studie über Gewalterfahrungen von Sozialarbeiter_innen durch Klient_innen. Masterarbeit

Janisch Judith (2014): Intersektorale Kooperationen zwischen sozialen Organisationen und gewinnorientierten Unternehmen. Aus der Perspektive sozialer Organisationen. Masterar-beit

Janisch Roswitha (2016): Sozialinformatik Einsatz von Informationstechnologie in sozial-wirtschaftlichen Organisationen. Masterarbeit

Jelka Wawra (2015): Kompetenzentwicklung in der Jugendhilfe Berufliche Handlungskom-petenz von Sozialpädagogen/innen am Beispiel von Unbegleiteten Minderjährige. Master-arbeit

Kastner Sophia (2014): Anreizsysteme für ArbeitgeberInnen in Wien, zur Integration von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in das Unternehmen. Eine qualitative Ana-lyse mit dem Fokus auf den „Fonds Soziales Wien“. Masterarbeit

Kaps Natascha (2017): Klient_innenzufriedenheit mit dem Psychotherapieangebot des Ver-eins FAIRTHERAPY Bestandsaufnahme und Überlegungen zu einem theoretisch und me-thodisch fundiertem Messinstrument. Masterarbeit

Kiendler Sandra (2011): Fundraising für AsylwerberInnen!? Stellenwert der Spendenak-quise für Non-Profit-Organisationen im Wiener Asylbereich und Darstellung vorhandener Methoden, Herausforderungen und Empfehlungen zur Erschließung privater Ressourcen-quellen. Masterarbeit

Kienzer Maria Theresa (2014): DAS EVENT als Marketinginstrument in sozialwirtschaftli-chen Organisationen. Masterarbeit

Kiss Bela (2014): Neuland erkunden. Wirkungsanalyse eines Integrationsprojekts für Flüchtlinge in Niederösterreich. Masterarbeit

Klima Julia (2016): Führungsstile männlicher und weiblicher Leitungspersonen in sozialwirt-schaftlichen Organisationen in Wien. Masterarbeit

Klopfer Theresia (2014): Zukunft Green Care. Wege zur nachhaltigen Umsetzung anhand des Pilotprojekts „Wohnen am Bauernhof für Menschen mit Beeinträchtigungen“ in Vorarl-berg. Masterarbeit

Koch Jona (2016): Die neuen Institutionen im Pflegschaftsverfahren am Beispiel der Fami-liengerichtshilfe in Wien Qualitätsstandards und Umsetzung in der Praxis mit besonderem Blick auf die fachlichen Stellungnahmen. Masterarbeit

Kolaric Karin (2011): Kompetenzmanagement von Führungskräften in sozialwirtschaftli-chen Organisationen. Eine Fallstudie am Beispiel der Lebenshilfe Graz und Umgebung-Voitsberg. Masterarbeit

Könighofer Maria (2011): "Heilpädagogisches Kinder- und Jugendheim Bernhardhof". So-zioökonomische und rechtliche Hintergründe und mögliche Umsetzungsziele anhand eines Businessplanes. Masterarbeit

Krejci Nicole (2017): Die soziale Mission im Rahmen des Social Entrepreneurship Eine Un-tersuchung anhand ausgewählter AnbieterInnen des nachhaltigen Textilbereichs. Master-arbeit

Krenn Benedikt (2012): Qualität und Wirkungen in der Offenen Jugendarbeit. Die Neuent-wicklung wirkungsbasierter Qualitätsmerkmale im Verein Wiener Jugendzentren. Master-arbeit

Kronhuber Katherina (2017): Die historische Genese und der organisationale Wandel von Beratungseinrichtungen für Migrantinnen in Österreich. Masterarbeit

Krupinska Matylda (2013): Die Volkshilfe Jobfabrik und ihre KooperationspartnerInnen.

Eine Analyse des Vermittlungsprozesses. Masterarbeit

Lackner Manuel (2016): Eine Marktanalyse der arbeitsmarktpolitischen Maßnahme work:in Eine Analyse von Marktkennzahlen und der Lebenssituation geflüchteter Jugendlicher in Hinblick auf das Angebot des Projekts work:in und die daraus resultierenden Implikationen für ein strategisches Konzept der Arbeitsplatzvermittlung. Masterarbeit

Landeck Edeltraud (2014): Der Besuch der Robbe: Der Einsatz von Robotik in der statio-nären Betreuung von Demenz betroffenen Bewohnern; ein neuer Geschäftszweig der So-zialen Arbeit. Masterarbeit

Lapp Christine (2012): Inklusion behinderter Menschen im Alter − Möglichkeiten und Wege, gezeigt am Beispiel der Wiener Sozialdienste (Linzer Str. 466). Masterarbeit

Leberzipf Annemarie (2016): Aktuelle Herausforderungen der Personal Rekrutierung im Be-hinderten Bereich. Ein Bundesländervergleich Niederösterreich/Wien. Masterarbeit

Lichtenecker Thomas (2017): Weiterbildungsverhalten von Pflegepersonal in Niederöster-reich Eine vergleichende Analyse nach Trägerorganisation und soziodemographischen Merkmalen. Masterarbeit

Luttjeboer Julia Deborah (2017): „Gewissen und Geschäft“ Moralethische Spannungsfelder im Bereich des Sozialmarketings. Masterarbeit

Löhr Angelika (2012): Doppelt gefordert und doppelter Einsatz. Die Doppelfunktion von Lei-tung und Betreuung bzw. BeraLei-tung in EinrichLei-tungen der Wiener Wohnungslosenhilfe aus der Sicht von Personen in einer solchen Funktion. Masterarbeit

Maier Ulrike (2010): Lebensqualität im Betreuten Wohnen im Evangelischen Diakoniewerk Gallneukirchen. Evaluation aus der Sicht des Managements und der MitarbeiterInnen.

Maireder Kerstin (2013): Businessplan – Das Label „Mala“ – Bio und Fair Trade Kleidung für Babys und Kleinkinder.

Marx Elisabeth (2012): Ausgangssituation, Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren selbstständig tätiger SozialarbeiterInnen in Wien.

Maschl-Lokaj Bernadette (2017): Kennzahlenorientierte Steuerung in der Gemeinwesenar-beit Ein Einblick in sozialwirtschaftliches Controlling am Beispiel ausgewählter Projekte der Gemeinwesen- und Stadteilarbeit der Caritas Wien. Masterarbeit

Maurer Carina (2016): Evaluation der PatientInnenzufriedenheit als qualitätssichernde Maßnahme in der stationären Drogentherapie. Masterarbeit

Mayr Teresa (2016): Strukturelle Voraussetzungen zur Vermittlung von unbegleiteten min-derjährigen AsylwerberInnen an Lehrbetriebe in Oberösterreich. Masterarbeit

Meier Elia-Mirjam (2012): Mobile Marketing in sozialen Non-Profit-Organisationen in Öster-reich. Einsatzmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren und zukünftige Bedeutung.

Metzdorf Daniel (2014): Wirkungsorientiertes Arbeiten mit Menschen mit Behinderung – Möglichkeiten und Grenzen. Analyse aktueller Arbeitsweisen der Wirkungsorientierung in Organisationen des Behindertenbereichs in Wien.

Mikysa Romana (2011): Führung multikultureller Teams in der niederschwelligen Sozialar-beit. Eine qualitative Analyse aus Sicht der Führungspersonen und Teammitglieder.

Mitterer Martinez Eveline (2017): Elterliche Motive zum Schulübergang im Privatschulsektor Niederösterreichs Eine quantitative Querschnittsstudie zur Transition von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. Masterarbeit

Mitterreiter Christian (2010): Antidiskriminierung, Menschenrechte und Rechtsansprüche von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in Österreich. Mit besonderem Augenmerk auf Personen in betreuten Wohneinrichtungen der Wiener Behindertenhilfe.

Mühlberger Patrick Walter (2014): Neue Finanzierungskonzepte in der Sozialwirtschaft.

Eine Forschungsarbeit am Beispiel des Vereins FAIRTHERAPY.

Naujoks Marlene (2017): Partizipation von Klientinnen und Klienten der Wiener Wohnungs-losenhilfe - dargestellt am Beispiel des WohnenPLUS Riga des Arbeiter-Samariter-Bundes Wien. Masterarbeit

Niederle Arno (2017): MitarbeiterInnenzufriedenheit im Teilbereich „Obdach und Wohnen“

der Caritas der Erzdiözese Wien. Masterarbeit

Novontna Alzbet (2017): „Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz nach ASchG Rolle und Einfluss der Führungskräfte auf die psychische Belastung und Beanspru-chung der MitarbeiterInnen im sozialen Bereich am Beispiel der Volkshilfe Wien“. Master-arbeit

Oberhumer Gabriele (2013): Sozialwirtschaftliche Unternehmen in arbeitsmarktpolitischen Handlungsfeldern. Einflüsse, Auswirkungen und Verarbeitungsmuster im Kontext der Eu-ropäischen Union am Beispiel einer Regionalstudie im Bundesland Steiermark.

Osterhaus Ingrid (2012): Die Wünsche und Bedürfnisse älterer Menschen hinsichtlich mo-biler Dienstleistungen.

Oswald Christian (2013): Ehrenamtlichkeit und Personalmanagement. Ansätze zu einer Neuausrichtung des Freiwilligenmanagements der Organisation "Licht für die

Welt". Masterarbeit

Özkan Suna (2013): Verschuldung von MigrantInnen mit Türkei-Hintergrund – Wege in die Verschuldung und die Rolle der Schuldnerberatung. Masterarbeit

Paier Doris (2017): „Kein Psychodrama, das ständig reguliert werden muss“ Eine qualitative Studie zur Zusammenarbeit bezahlter und freiwilliger MitarbeiterInnen aus hauptberuflicher Perspektive in einem Ausschnitt des Teilbereichs „Obdach und Wohnen“ der Caritas Wien.

Masterarbeit

Pansi Stefanie (2014): Freiwillige unterstützen Ein-Eltern-Familien. Empirisch qualitative Untersuchung eines Projektes der Kontaktstelle für Alleinerziehende der Erzdiözese Wien.

Masterarbeit

Petri Lucas (2012): Die interne Dimension von CSR in sozialwirtschaftlichen Organisatio-nen. Masterarbeit

Petschnik Gabriele (2012): KundInnenorientierung in Sozialwirtschaftlichen Organisatio-nen: Voraussetzungen, Funktionen, Folgen. Ein Fallbeispiel. Masterarbeit

Pichler Cristoph (2013): Evaluation der psychosozialen Dienstleistungen der Volkshilfe Job-fabrik. Eine qualitative Evaluation im Rahmen eines Qualifizierungsprojektes für Jugendli-che mit Lernbehinderungen und/oder Entwicklungsrückständen. Masterarbeit

Pichler Elisabeth (2012): Konzepte zur Erhöhung der MitarbeiterInnen-Bindung in Unter-nehmen der Sozialwirtschaft. Masterarbeit

Pichler Karl Johannes (2013): SOCIAL FARMING − Der Landwirt als Sozialdienstleister.

Die Erstellung eines Gesamtbetriebskonzepts zur Diversifikation der Betriebstätigkeit.

Pichler Veronika (2012): Zufriedenheit von Ehrenamtlichen in der Caritas Socialis. Eine quantitative Fallstudie. Masterarbeit

Pilakovic Saira (2011): Anforderungen an die Markenpolitik in sozialwirtschaftlichen Orga-nisationen. Strategische Markenführung in sozialwirtschaftlichen Organisationen am Fall-beispiel der Jungen Volkshilfe. Masterarbeit

Planner Thomas (2010): Emotionen, Interaktionen und die Struktur einer formalen Organi-sation. Eine Fallstudie. Masterarbeit

Pöchtrager Thomas (2013): Sozialräumliche Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen.

Pogats Marie-Sophie (2015): Das Community Dance Konzept aus Sicht der TeilnehmerIn-nen. Am Beispiel der Dance Class Adults von Tanz die Toleranz. Masterarbeit

Polzer Roman (2014): Hilfeplanung in der Wiener Behindertenhilfe und der Einsatz von Fachsoftware. Masterarbeit

Pointner (2017): E-Learning in der Schuldenprävention. Eine empirisch-quantitative Evalu-ation in Schulen in Oberösterreich am Beispiel des OÖ Finanzführerscheins. Masterarbeit Pranieß Gunde (2011): Parallelen und Ähnlichkeiten zwischen Management und Sozialer Arbeit. Masterarbeit

Propst Maria (2014): Die Bedürfnisse Angehöriger von betreuten Menschen im Bereich

„Betreuen und Pflegen Zuhause“ der Caritas Wien – eine quantitative Erhebung. Masterar-beit

Pointner Karin (2016): „Ohne Wurzeln, die er schlagen kann, wird der Baum nicht wachsen”

− Partizipationsförderung und Selbstbestimmung in der Wohnungslosenhilfe am Beispiel WohnenPLUS Riga. Masterarbeit

Ponleitner Nathalie (2017): Führung und Empathie. Die mittlere Führungsebene in der mo-bilen Hospizarbeit in Wien und Niederösterreich. Masterarbeit

Pruscha Yerivan (2013): „… eine sehr ehrenvolle Aufgabe“ – Die Funktion der Freiwilligen-koordianatorInnen. Management der Beziehungen zwischen Organisation, MitarbeiterIn-nen und Ehrenamtlichen. Masterarbeit

Pürer Cornelia (2011): Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten von sozialwirtschaftlichen Organisationen bei der Erbringung sozialer Dienstleistungen.

Eine empirische Untersuchung aktueller Kooperationsformen am Beispiel des Fonds Sozi-ales Wien und seiner VertragspartnerInnen im Fachbereich Behindertenarbeit, Mobilität und Beratung. Masterarbeit

Quehenberger Brigitte (2012): Corporate Volunteering. Nutzen, Chancen und Herausforde-rungen aus der Perspektive sozialwirtschaftlicher Organisationen. Masterarbeit

Radisavljevic Danijela (2013): Diversitätsmanagement in MigrantInnen-Organisationen in Wien.

Rauch Claudia (2013): Soziale Dienstleistungen im Rahmen der Rehabilitation von erblin-deten Menschen im Wien, Niederösterreich und Burgenland. Masterarbeit

Rauberger Krista (2016): Kompetenzgewinn von Studierenden der Sozialen Arbeit durch das Berufspraktikum. Masterarbeit

Reichmann Silke (2017): Talentmanagement in Organisationen der Sozialwirtschaft. Mas-terarbeit

Reisinger Gudrun (2013): Kultursensible ambulante Pflege und Betreuung von älteren Per-sonen mit Migrationshintergrund als Herausforderung für sozialwirtschaftliche Organisatio-nen in Wien. Masterarbeit

Rinderer Peter (2016): Ressource Ethik. Partizipation und Unterstützung hauptberuflicher MitarbeiterInnen der Caritas Wien durch eine Organisationsethik. Masterarbeit

Robinson Lena (2016): Ideen im Glück? Organisationsmodelle von österreichischen So-zialMarie-Gewinnerinnen im NPO-Bereich und ihr Einfluss auf ihre Innovation. Masterarbeit Römer Bianca (2014): Personalressource Ehrenamt. Handlungsempfehlungen zur Freiwil-ligengewinnung und -bindung am Beispiel des Landespflegeheimes Raabs/Thaya. Master-arbeit

Rosenkranz Doris (2015): freiwillig bleiben eine empirische Untersuchung zur Bindung frei-williger MitarbeiterInnen bei der Organisation “wieder wohnen“. Masterarbeit

Russ Marion (2016): Selbstverwaltung in der Rudolf Steiner Schule Pötzleinsdorf Vor- und Nachteile einer nicht-hierarchischen Schulführung. Masterarbeit

Rützler Julia (2013): Interne Kommunikation in einem interdisziplinären Team – Erstellung eines Empfehlungskatalogs für das Teamkonzept der aks-gesundheit GmbH Bereich Kin-derdienste. Masterarbeit

Rühringer Silvia (2015): Kindeswohl neu.Die 12 Kriterien des § 138 ABGB aus der Sicht von Leitenden SozialarbeiterInnen und BasissozialarbeiterInnen der MAG ELF, AJF-S.

Masterarbeit

Sagharichi Severin (2014): Social Return on Investment der Mobilen Jugendarbeit Tandem, Lösung oder Sackgasse im Zeitalter der Wirkungsorientierung. Masterarbeit

Schabauer Tamara (2016): Newsletter-EmpfängerInnen in aktive Mitglieder verwandeln.

Eine empirische Studie anhand des Vereins FAIRTHERAPY. Masterarbeit

Schindlauer Lisa (2014): Qualitätssicherung aus der Sicht von SozialarbeiterInnen in

Schindlauer Lisa (2014): Qualitätssicherung aus der Sicht von SozialarbeiterInnen in