• Keine Ergebnisse gefunden

Übersichtsgrafiken LCA 2.Ordnung

3.4 LCA 2. Ordnung

3.4.6 Übersichtsgrafiken LCA 2.Ordnung

3.4.6.1 LCA-2: Klasse 1 von 3, LCA-2

Abbildung 60: LCA-2 Klasse 1 von 3: keine Ausländer, SSES und Redefluss vorherrschend, keine Dyslek-tiker, meistens verheiratete Eltern, Mütter oft Hausfrau, mittlerer Status

Die Klasse 1 der LCA 2. Ordnung (LCA-2) ist mit 37,19% die grösste Klasse. Auf Ebene der Schuldaten ist die Schuldaten-LCA-Klasse 2 „weniger Erfolgreiche, eher früher Eintritt, lange Aufenthaltsdauer und einige Kurzaufenthalter“ am häufigsten (0,37) im Klassenvergleich vertreten. Für die Schuldaten-LCA-Klasse 1 „Erfolgreiche, Austritt in Regelklasse, durch-schnittliche Aufenthaltsdauer, relativ häufig früher Eintritt“ wird hier der zweithöchste Wert erreicht (0,63 gegenüber 0,81 in der Klasse 2 der LCA-2).

Auf Ebene der Diagnoseklassen findet sich der größte Wert für die SSES-Gruppe (0,83) die-ser ist allerdings nur geringfügiger größer, als in der LCA-2-Klasse 2 (0,82). Außerdem tritt in dieser Klasse der größte Wert für die Redefluss-Gruppe auf (0,17).

Prägend ist die Ausprägung der Familienklasse 1: „verheiratete Eltern, Mütter oft Hausfrau, mittlerer Status“ (0,83). Die Familienklasse 3 „meistens Schweizer, unterschiedliche Fami-lienstände, fehlende Väter“ ist hier am zweithäufigsten zu finden (0,15).

1; 0,63 eher früher Eintritt, lange Aufenthaltsd. +

einige Kurzaufenth., 3=Später Eintritt, Austritt in Berufsl., keine Austritte in Rk.

DIAGNOSEKLASSEN: 1=SSES-Gruppe, 2=

Dyslexiegruppe, 3= Redeflussgruppe

FAMILIENKLASSE: 1=verheiratete Eltern, Mütter oft Hausfrau, mittlerer Status, 2=

ausländische verheiratete Geringverdiener, 3= meistens Schweizer, unterschiedliche

Familienstände, fehlende Väter

LCA 2. Ordnung Klasse 1 von 3 Klassenwahrscheinlichkeit 37,19%

Auffallend und ebenso prägend ist für diese LCA-2 Klasse, dass Sie keinerlei Kinder enthält, die der Schuldaten-LCA Klasse 3 „später Eintritt, Austritt in Berufslehre, keine Austritte in Regelklasse“ angehören (Null-Item). Auf Ebene der Diagnose-Klassen ist die Gruppe der Dyslektiker ausgeschlossen (Null-Item) und es gibt kaum Kinder, die der Familien-Klasse 2

„ausländische verheiratete Geringverdiener“ angehören (0,03). Die LCA-2 Klasse 1 erhält aufgrund der oben genannten Zusammenhänge die Bezeichnung: „keine Ausländer, SSES und Redefluss vorherrschend, keine Dyslektiker, meistens verheiratete Eltern, Mütter oft Hausfrau, mittlerer Status“.

3.4.6.2 LCA-2: Klasse 2 von 3

Abbildung 61: LCA-2 Klasse 2 von 3: Erfolgreiche, ausländische verheiratete Geringverdiener, relativ früher Eintritt, SSES-Gruppe, keine Redeflussstörungen, keine Zugehörigkeit zu Familienklasse 3

Mit 34,31% ist die 2 Klasse 2 die zweitgrößte Klasse und nur etwas kleiner als die LCA-2 Klasse 1.

In Bezug auf die Schuldaten findet sich hier der größte Wert für die Schuldaten-LCA Klasse 1 „Erfolgreiche, Austritt in Regelklasse, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, relativ häufig früher Eintritt“ (0,81). Der zweitgrößte Wert im Klassenvergleich tritt in der Schuldaten-LCA

1; 0,81 1; 0,82 eher früher Eintritt, lange Aufenthaltsd. +

einige Kurzaufenth., 3=Später Eintritt, Austritt in Berufsl., keine Austritte in Rk.

DIAGNOSEKLASSEN: 1=SSES-Gruppe, 2=

Dyslexiegruppe, 3= Redeflussgruppe

FAMILIENKLASSE: 1=verheiratete Eltern, Mütter oft Hausfrau, mittlerer Status, 2=

ausländische verheiratete

Klasse 2 „weniger Erfolgreiche, eher früher Eintritt, lange Aufenthaltsdauer und einige Kurz-aufenthalter“ (0,14) auf.

Betrachtet man die Diagnoseklassenzuordnung fällt auf, dass hier der zweitgrößte Wert für die Diagnose-LCA Klasse SSES-Gruppe (0,82; nur geringfügig kleiner als in der LCA-2 Klas-se 1) und der zweitgrößte Wert für die Dyslexie-Gruppe erreicht wird, der jedoch deutlich kleiner ist, als der höchste erreichte Wert in der LCA-2 Klasse 2 (0,19 gegenüber 0,70 in der LCA-2 Klasse 2).

Für die Familienklasse wird hier der höchste Ausländeranteil erreicht, der im Klassenver-gleich prägend ist (0,41), der kleinste Wert im KlassenverKlassenver-gleich findet sich in der Familien-klasse 1 „verheiratete Eltern. Mutter oft Hausfrau, mittlerer Status“ (0,58). In den beiden an-deren Klassen finden sich deutlich mehr Fälle, die dieser Familienklasse zuzuordnen sind (LCA-2 Klasse 1: 0,83; LCA-2 Klasse 2: 0,77).

Betrachtet man die kleinsten Ausprägungen fällt auf, dass in der LCA-2 Klasse 2 so gut wie keine Kinder aus der Schuldaten-LCA Klasse 3 „später Eintritt, Austritt in Berufslehre, keine Austritte in Regelklasse“ (0,05) auftreten. Auf Ebene der Diagnosen findet sich in dieser Klasse keine Kinder, die der Redefluss-Gruppe zuzuordnen sind (Null-Item). Ebenso ist auf Ebene der Familienklassen die Klasse 3 „meistens Schweizer, unterschiedliche Familien-stände, fehlende Väter“ nicht vorhanden (Null-Item).

Angesichts der oben genannten Zusammenhänge wird die LCA-2 Klasse 2 wie folgt be-nannt: „Erfolgreiche, ausländische verheiratete Geringverdiener, relativ früher Eintritt, SSES-Gruppe, keine Redeflussstörungen, keine Zugehörigkeit zu Familienklasse 3“.

3.4.6.3 LCA-2: Klasse 3 von 3

Abbildung 62: LCA-2 Klasse 3 von 3: Spät eintretende, Austritt in Berufslehre, Dyslexie-Gruppe, kaum Ausländer

Mit 28,49% Klassenwahrscheinlichkeit ist die LCA-2 Klasse 3 die kleinste der 3 Klassen. Im Hinblick auf die Schuldaten wird hier der größte Wert in der Schuldaten-LCA Klasse 3 „spä-ter Eintritt, Austritt in Berufslehre, keine Austritte in Regelklasse“ erreicht.

Betrachtet man die Diagnosen-Gruppen ist die Dyslexie-Gruppe prägend (0,70). Bei den Familienklassen wird im Klassenvergleich der größte Wert für die Klasse 3 „meistens Schweizer, unterschiedliche Familienstände, fehlende Väter“ (0,19) erreicht, als zweitgrößter Wert ist die Klasse 1 „verheiratete Eltern, Mutter oft Hausfrau, mittlerer Status“ (0,77) auch relativ häufig. Mehr oder weniger ausgeschlossen werden kann in dieser Gruppe die Fami-lienklasse 2 der „ausländischen verheirateten Geringverdiener“ (0,04).

Die LCA-2 Klasse 3 wird aufgrund der oben genannte Zusammenhänge wie folgt benannt:

„Spät eintretende, Austritt in Berufslehre, Dyslexie-Gruppe, kaum Ausländer“.

1; 0,54 eher früher Eintritt, lange Aufenthaltsd. +

einige Kurzaufenth., 3=Später Eintritt, Austritt in Berufsl., keine Austritte in Rk.

DIAGNOSEKLASSEN: 1=SSES-Gruppe, 2=

Dyslexiegruppe, 3= Redeflussgruppe

FAMILIENKLASSE: 1=verheiratete Eltern, Mütter oft Hausfrau, mittlerer Status, 2=

ausländische verheiratete