• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (04.08.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (04.08.2008)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A1674 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 105⏐⏐Heft 31–32⏐⏐4. August 2008

P R E I S E

AUSSCHREIBUNGEN

Forschungsstipendium Psoriasis – ausgeschrieben vom Deutschen Psoria- sis-Bund e.V., Dotation: 12 000 Euro, für Forschungsvorhaben, die qualifizierte, unabhängige Ergebnisse zum Themen- kreis „Psoriasis der Haut und der Gelen- ke“, insbesondere zum Stigma und zur Psychosomatik der Krankheit erwarten lassen. Einsendeschluss ist der 30. Sep- tember. Weitere Informationen im Inter- net unter: www.psoriasis-bund.de.

Preis für Hirnforschung in der Geria- trie –ausgeschrieben von der Universität Witten/Herdecke, Lehrstuhl für Geriatrie, und der Firma Merz-Pharma, Dotation:

10 000 Euro. Mit dem Preis sollen her- ausragende Arbeiten aus den Bereichen Medizin, Naturwissenschaften, Pharma- kologie, Soziologie, Psychologie und Pfle- ge ausgezeichnet werden. Einsende- schluss ist der 30. September. Weitere Informationen und Bewerbungen: Lehr- stuhl für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke, Prof. Dr. med. I. Füs- gen, Ärztlicher Direktor der Geriatrischen Kliniken St. Antonius, Carnaper Straße 60, 42283 Wuppertal.

Felix-Wankel-Tierschutz-Forschungs- preis –ausgeschrieben von der Ludwig- Maximilians-Universität München (LMU) für hervorragende experimentelle und in- novative wissenschaftliche Arbeiten, de- ren Ziel es ist, Tierversuche zu ersetzen oder einzuschränken sowie den Tierschutz generell zu fördern. Dotation: 30 000 Eu- ro. Bewerbungsschluss ist der 30. Sep- tember. Weitere Informationen im Internet unter: www.felix-wankel-forschungspreis.

de oder über die Geschäftsstelle für den Felix-Wankel-Tierschutz-Forschungspreis am Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltens- kunde, Tierhygiene und Tierhaltung, Vete- rinärwissenschaftliches Department, LMU München, Telefon: 0 89/15 92 78-0.

Förderpreis der Stiftung „Der herz- kranke Diabetiker“ –ausgeschrieben von der Stiftung „Der herzkranke Dia- betiker“ in der Deutschen Diabetes-Stif- tung, Dotation: 10 000 Euro, für Arbeiten zum Thema Prävention, Therapie und Aufklärung über vaskuläre Folgeerkran- kungen bei Diabetikern. Bewerbungs- schluss ist der 30. September. Weitere Informationen und Bewerbungen: Stif- tung „Der herzkranke Diabetiker“, Prof.

Dr. Diethelm Tschöpe, Georgstraße 11, 32545 Bad Oeynhausen.

Dr.-Willmar-Schwabe-Preis – ausge- schrieben von der Hirnliga e.V., Dotation:

10 000 Euro, für hervorragende experi- mentelle und klinische wissenschaftliche Arbeiten, die grundsätzlich neue For- schungsaspekte auf dem Gebiet der Neu- roprotektion, speziell der Prävention de- menzieller Prozesse, beschreiben. Be- werbungsschluss ist der 30. September.

Bewerbungen an: Hirnliga e.V., Postfach 13 66, 51657 Wiehl, Telefon: 0 22 62/

99 99-917, E-Mail: GS@hirnliga.de.EB

VERLEIHUNGEN

Horst-Joachim-Rheindorf-Literatur- preis – verliehen vom Bundesverband Deutscher Schriftsteller-Ärzte an Dr. phil.

Helga Thomas, Lörrach, für ihren Roman

„Lausche auf den Atem verborgenen Le- bens“ und an Dr. med. Hans-Georg We- ber, Bayreuth, für sein Werk „Unvergäng- lichkeit im Wandel“.

Wissenschaftspreis der AO Deutsch- land – verliehen im Rahmen der Jahres- tagung der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO) Deutschland an Priv.-Doz. Dr. med. Jan Korner für sei- ne Arbeit „Mechanische und radiologi- sche Untersuchungen zur Optimierung der Implantatverankerung bei distalen

Humerusfrakturen“. Die Arbeit liefert die Grundlagen für ein verbessertes operati- ves Vorgehen bei der Versorgung von dis- talen Humerusfrakturen, besonders im osteoporotisch veränderten Knochen. Der Preis ist mit 7 500 Euro dotiert.

Günther-von-Pannewitz-Preis – verlie- hen anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkolo-

gie, Dotation:

1 000 Euro, an Priv.-Doz. Dr. An- gelika Zabel-du Bois, Oberärztin an der Radiologischen Universitätsklinik in Heidelberg. Ausge- zeichnet wurde sie für ihre wissen- schaftliche Arbeit

„Genexpressionsmuster arteriovenöser Malformationen – Potenzielle biologische Marker der erfolgreichen Obliteration“.

Bayer-Hemophilia-Awards-Programm – die Firma Bayer-HealthCare fördert mit 2,5 Millionen US-Dollar die weltweite Hä- mophilieforschung und Patientenversor- gung. 21 Förderpreisträger aus zwölf Län- dern werden damit unterstützt. Einziger Preisträger aus Deutschland ist Jörg Schüttrumpf, Universitätsklinikum der Jo- hann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frank- furt am Main, der mit dem Early Career In- vestigator Award ausgezeichnet wurde.

Förderpreis –verliehen vom Institut Dano- ne, Ernährung für Gesundheit, Dotation:

5 000 Euro, an Dr. Manfred Hallschmid, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Endokrinologie der Universität Lübeck.

Er wurde für seine Forschungsarbeit „Zen- tralnervöse Insulinresistenz als Schlüssel- phänomen bei Adipositas“ ausgezeichnet.

Deutscher Präventionspreis – verliehen vom Bundesministerium für Gesundheit, der Manfred-Lautenschläger-Stiftung und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Die Fachjury hat sechs Preisträger ausgewählt, die jeweils ein Preisgeld von 10 000 Euro erhalten. Aus- gezeichnet in der Kategorie „Kindertages- stätten mit besonderen kommunalen Be- zügen“ werden die Städtische Tagesein- richtung für Kinder, Daimlerstraße, Stutt- gart, und die Kindertagestätte, Stettiner Straße, Bremerhaven. In der Kategorie

„Beispielhafte Einzelinitiativen“ werden geehrt die Städtische Kindertagesstätte Sonnenhaus, Hamm, und die AWO-Kin- dertagesstätte und Familienzentrum Mit- tendrin in Aachen. Ehrenpreisträger sind die Städtische Tageseinrichtung für Kin- der, Plutostraße, Gelsenkirchen, und die AWO-Kindertagesstätte in Rostock. EB Angelika Zabel-

du Bois

Foto:privat

Foto:AO Deutschland

Hans-Jörg Oestern und Jan Korner (von links)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – gestiftet von der Firma Merz & Co., Frank- furt/Main, Dotation: 20 000 DM, verliehen vom Zen- trum für Alternsforschung an der

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – gestiftet von der Firma Merz & Co., Frank- furt/Main, Dotation: 20 000 DM, verliehen vom Zen- trum für Alternsforschung an der

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – ausgeschrie- ben von der Universität Wit- ten/Herdecke, gestiftet von der Firma Merz + Co., Frank- furt/Main, Dotation: 20 000 DM.. Mit

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – verliehen zum neunten Mal durch das Zen- trum für Alternsforschung an der Universität Witten/Her- decke, Dotation: 10 000 Euro,

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – zum neunten Mal ausgeschrieben durch die Universität Witten/Herdek- ke, Dotation: 20 000 DM, ge- stiftet durch die Firma

> Ausbau der indirekten For- schungsförderung, insbesondere durch eine Umschichtung von di- rekten zu indirekten Fördermaß- nahmen sowie steuerliche Begün- stigung

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – ausgeschrieben durch die Universität Wit- ten/Herdecke, gestiftet durch die Firma Merz Pharma GmbH, Frankfurt/Main, Do- tation: 10 000

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – ausgeschrieben durch die Universität Wit- ten/Herdecke, gestiftet durch die Firma Merz Pharma GmbH, Frankfurt/Main, Do- tation: 10 000