• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (01.05.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (01.05.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-1120 (68) Deutsches Ärzteblatt 95, Heft 18, 1. Mai 1998

V A R I A PREISE

Ausschreibungen

Bernd-Tersteegen-Preis – ausgeschrieben von der Deut- schen Dialyse-Gesellschaft niedergelassener Ärzte e.V., gestiftet von der Firma Boeh- ringer Mannheim GmbH, Do- tation: 15 000 DM, zur Aus- zeichnung von Ärzten oder Diplom-Ingenieuren, die auf dem Gebiet der Nierenerkran- kungen und ambulanten Nie- renersatztherapie in Klinik, Praxis oder Grundlagenfor- schung arbeiten. Bewerbun- gen (bis zum 15. Juli) an den Vorsitzenden der Deutschen Dialyse-Gesellschaft nieder- gelassener Ärzte e.V., Dr. med.

Heinrich Kütemeyer, Postfach 13 23 04, 42050 Wuppertal.

Preis der Stiftung Familie Klee – für eine wissenschaftli- che Arbeit auf medizinisch- technischem Gebiet, Dotation 25 000 DM. Gewürdigt wer- den Projekte, in denen techni- sche Entwicklungen zu einer Verbesserung des Erkennens von Krankheiten, der Be- handlung von Krankheiten und der Linderung von Krank- heitsfolgen dienen. Die Arbei- ten sollten aus den Fachgebie- ten der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, der Neurochirurgie oder der Au- genheilkunde stammen. Be- werbungen (bis spätestens 15. Juli) an Privatdozent Dr.

med. Reinhard Burk, Uni- versitäts-Augenklinik Heidel- berg, Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg.

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – ausgeschrie- ben von der Universität Wit- ten/Herdecke, gestiftet von der Firma Merz + Co., Frank- furt/Main, Dotation: 20 000 DM. Mit dem Preis sollen Ärzte, Naturwissenschaftler, Pharmakologen, Pflegekräf- te, Therapeuten, Psychologen und Soziologen ausgezeich- net werden, deren Arbeiten im Bereich der anwendungs- bezogenen Forschung und umgesetzten Grundlagenfor- schung einen wesentlichen Beitrag zur besseren Diagno- stik, Therapie, Versorgung

und Betreuung von geriatri- schen Patienten mit Hirn- erkrankungen geleistet ha- ben. Anforderung der Richt- linien und Bewerbungen (bis 31. Juli) beim Zentrum für Alternsforschung der Univer- sität Witten/Herdecke, Prof.

Dr. med. Ingo Füsgen, Klini- ken St. Antonius, Tönishei- der Straße 24, 42553 Velbert.

Nachwuchs-Förderpreis klinische Mykologie – ausge- schrieben und gestiftet von der Firma Novartis Pharma GmbH, Nürnberg, Dotation:

5 000 DM, zur Auszeichnung junger Wissenschaftler, die in ihren Arbeiten neue medizi- nische Ergebnisse aus dem Bereich der klinischen Myko- logie und die klinische Rele- vanz dieser Ergebnisse für die Praxis aufzeigen. Bewerbun- gen (bis zum 1. August) an Prof. Dr. med. Siegfried Nol- ting, Universitäts-Hautklinik, Von-Esmarch-Straße 56,

48149 Münster. EB

Verleihungen

Curt-Engelhorn-For- schungsstipendien – verliehen von der Firma Boehringer Mannheim GmbH zur Förde- rung von jungen Nachwuchs- wissenschaftlern und zur Mitfi- nanzierung eines Forschungs- aufenthaltes im Ausland. Für 1997 stehen 120 000 DM zur Verfügung. Stipendiatin für 1997 ist Dr. med. Angelika Schöffel (34), Mitarbeiterin an der Fakultät für Klinische Me- dizin Mannheim der Univer- sität Heidelberg. Ihr For- schungsgebiet: „Nutzung ei- ner gewebespezifischen Gen- expression zur Entwicklung einer tumorspezifischen Mela- nomtherapie.“ Dieses Projekt soll bei Dr. med. Robert Sa- kany, Addenbrooke’s Hospi- tal, Department of Derma- tology, Cambridge, England, fortgesetzt werden.

Weiterer Stipendiat ist Dr.

med. Irfan Vardarli (36), In- ternist, Mitarbeiter an der V. Medizinischen Klinik Nephrologie/Endokrinologie der Fakultät für Klinische Medizin Mannheim der Uni- versität Heidelberg. Der Wis-

senschaftler beschäftigt sich mit „Untersuchungen zur ge- netischen Aufklärung der diabetischen Nephropathie“.

Das Projekt wird in Koopera- tion mit dem Forschungsla- bor der Medizinischen Fakul- tät der Ege-Universität Izmir, Türkei, durchgeführt.

Werner-Kollath-Preis – verliehen von der Werner-und- Elisabeth-Kollath-Stiftung zur Förderung wissenschaftlicher Ernährungs- und Gesundheits- forschung, Bad Soden, an Eckart Wallis, Heidelberg, in Anerkennung seiner medizi- nischen Dissertation zum The-

ma „Klassisch-Homöopathi- sche Behandlung männlicher Fertilitätsstörungen“.

Beckurts-Preis – Dotation:

insgesamt 180 000 DM, verlie- hen von der Beckurts-Stif- tung, an vier Wissenschaftler, und zwar an die Chemikerin und Biochemikerin Prof. Dr.

Brigitte Wittmann-Liebold (Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Berlin- Buch, sowie Wita GmbH, Teltow) und den Mitarbeiter Dipl.-Ing. Christian Wurzel, gemeinsam mit dem Biologen Prof. Dr. Wilhelm Barthlott (Universität Bonn) und dem Physiker Prof. Dr. Karl Ebe- ling (Universität Ulm).

Wittmann-Liebold und Wurzel erhielten den Preis in Anerkennung ihrer „zu- kunftsweisenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Charak- terisierung und Sequenzie- rung kleinster Mengen von Proteinen und Peptiden“.

Merckle-Sonderpreis – gestiftet und verliehen von der Firma Merckle GmbH, Ulm, während der 7. Jahres- tagung der Deutschen Gesell- schaft für Geriatrie e.V., Do- tation: jeweils 2 000 DM, an Dr. med. Manfred Steinkohl (45), Facharzt für Allgemein- medizin am Universitätskran- kenhaus Eppendorf zu Ham- burg, in Anerkennung seines Posters „Ambulante Rehabi- litation und Health Outcome Maße“. In der Laudatio heißt es, Absicht des Preisträgers Dr. Steinkohl war es, zu klären, „inwieweit bei Teil- nehmern an ambulanten Sportgruppen mit Zustand nach Apoplexie oder Morbus Parkinson die Indikatoren zur Lebensqualität und zur Funktionsstatusmessung op- timiert werden gegenüber ei- ner nichtteilnehmenden Ver- gleichsgruppe von Patienten aus Hausarztpraxen“.

Förderpreis der Dr. Walter Freundlich und Luise Freund- lich-Stiftung – zum zweiten Mal verliehen (Thema: „De- mentia senilis“), und zwar an Dr. med. Karl Winkler, Klini- kum der Universität Freiburg (1. Preis), und an Dr. med.

Christine Busch (2. Preis), Kli- nikum der Universität Frank- furt/Main, in Anerkennung ih- rer Dissertation innerhalb des vorgegebenen Themas.

Stipendium Endometriose- forschung – gestiftet und ver- liehen von der Firma Sanofi Winthrop, München, an drei Arbeitsgruppen (Dotation: je- weils 10 000 DM), und zwar an Priv.-Doz. Dr. med. Ludwig Kiesel (Projekt: „Hormonale Regulation der VEGF-Pepti- de als lokale Mediatoren der Angiogenese in Endometrio- segewebe“), an Dr. med. Pe- dro Antonio Regidor (Projekt:

„Expression der Gap-Junction im humanen Endometrium, in Endometrioseherden und in Endometrium-Carcinomen“), und an Dr. med. Lutz Fuhr- berg (Projekt: „Wertigkeit der Proliferationsmarker mit Par- affin und Schnellschnitt-Tech- nik zur Therapieplanung bei Endometriose“). EB Eckart Wallis

Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aids-Forschungspreis – zum elften Mal ausgeschrie- ben von der Deutschen Ge- sellschaft für Infektiologie e.V., Dotation: 10 000 DM, gestiftet von der Firma Glaxo

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – gestiftet von der Firma Merz & Co., Frank- furt/Main, Dotation: 20 000 DM, verliehen vom Zen- trum für Alternsforschung an der

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – verliehen zum neunten Mal durch das Zen- trum für Alternsforschung an der Universität Witten/Her- decke, Dotation: 10 000 Euro,

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – zum neunten Mal ausgeschrieben durch die Universität Witten/Herdek- ke, Dotation: 20 000 DM, ge- stiftet durch die Firma

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – ausgeschrieben vom Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von Merz Pharmaceuticals

schreibt für 1983 wiederum diesen von der Firma MSD Scharp und Dohme gestifte- ten Preis (Dotation: 20 000 DM) für.. "

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – ausgeschrieben durch die Universität Wit- ten/Herdecke, gestiftet durch die Firma Merz Pharma GmbH, Frankfurt/Main, Do- tation: 10 000

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – ausgeschrieben durch die Universität Wit- ten/Herdecke, gestiftet durch die Firma Merz Pharma GmbH, Frankfurt/Main, Do- tation: 10 000