• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (31.05.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (31.05.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibungen

Preis der Deutschen Leuk- ämie-Forschungshilfe – Aktion für krebskranke Kinder e.V., für förderungswürdige Projek- te in der psychosozialen Ver- sorgung krebskranker Kinder und Jugendlicher, Dotation:

5 000 Euro, für Projekte, die Fortschritte in der Hilfestel- lung für betroffene Kinder und ihre Familien im Umgang mit der Krebserkrankung beinhal- ten. Bewerbungen (bis zum 21.

Juni) an Deutsche Leukämie- Forschungshilfe, Aktion für krebskranke Kinder e.V., Joa- chimstraße 20, 53113 Bonn, Telefon: 02 28/9 13 94 30.

Deutscher Hautkrebs-Preis – gestiftet durch die Deutsche Hautkrebs-Stiftung, Frankfurt/

Main, Dotation: 10 000 Euro, für wissenschaftliche Arbei- ten auf dem Gebiet der Haut- krebsforschung. Bewerbungen (bis zum 30. Juli) an den Vor- stand der Deutschen Haut- krebsstiftung, Zentrum der Dermatologie und Venerolo- gie, Klinikum der Universität Frankfurt,Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt/Main.

Hannes-Schoberth-Preis – ausgeschrieben und gestiftet durch die Firma Damp Hol- ding AG, Ostseebad Damp, Dotation: 5 000 Euro, zur För- derung von Arbeiten auf dem Gebiet der Sportmedizin und Sportwissenschaft. Bewerbun- gen (Bewerber nicht älter als 40 Jahre) bis spätestens 15.

August an Prof. Dr. med. Hans Rieckert, Institut für Sportme- dizin, Universität Kiel, Olshau- senstraße 40–60, 24098 Kiel.

Projektförderungen – ausge- schrieben durch die H.W. & J.

Hector Stiftung, Weinheim, Dotation: jeweils 256 000 Eu- ro über drei Jahre, zur Pro- jektförderung auf dem Fach- gebiet der HIV-Forschung. Fol- gende Themengebiete: Unter- suchungen zu Nebenwirkun- gen der HAART – Pathogene- se, Diagnostik und Therapie; 2.

Pharmakogenetische Untersu- chungen unter antiretroviraler

Therapie; 3. Vakzineherstel- lung zum Schutz vor der HIV- Infektion. Bewerbungen (bis zum 31. August) an Dr. med.

Rolf Kleinschmidt, Markus- Krankenhaus, Medizinische Klinik I, Wilhelm-Epstein- Straße 2,60431 Frankfurt,Tele- fon: 0 69/95 33-24 10. EB

Verleihungen

Young Investigator Award for Research in Clinical Micro- biology and Infectious Dis- eases – gestiftet von der Firma Pharmacia GmbH, Dotation:

11 500 Euro, verliehen durch die European Society of Clini-

cal Microbiology and Infec- tious Diseases, an Dr. med.

Heike Bantel, Institut für Mo- lekulare Medizin, Universität Düsseldorf, für ihre Arbeiten über die Signaltransduktions- mechanismen der Apoptose bei Infektionskrankheiten.

Internationaler Forscherpreis/

HAP Paul Award – verliehen vom Verein für Berufsge- nossenschaftliche Heilbehand- lung Heidelberg e.V., an Dr.

med. Paul Alfred Grützner, Oberarzt an der BG-Un- fallklinik Ludwigshafen am Rhein, und an den Doktoran- den Jürgen Korber, ebenfalls BG-Unfallklinik Ludwigsha- fen, für ihre Forschungsarbeit mit dem Titel „Ein hybrides Navigationssystem zur CT- freien Implantation von Hüft- gelenkprothesen“.

Oskar-Lapp-Preis – zum zehnten Mal verliehen durch die Oskar-Lapp-Stiftung zur Förderung der Erforschung von Herzkrankheiten, Dota- tion: 10 240 Euro, überreicht im Rahmen der 68. Jahresta-

gung der Deutschen Gesell- schaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung e.V.

am 4.April in Mannheim. Der 1. Preis, dotiert mit 5 120 Eu- ro, ging an Dr. med. Brenda Gerull, Berlin („Mutations of TTN, encoding the giant muscle filament titin, cause familial dilated cardiomyopa- thy“). Der 2. Preis, ebenfalls mit 5 120 Euro dotiert, ging an Dr. med. Nina Wett- schureck, Heidelberg („Ab- sence of pressure overload in- duced myocardial hypertro- phy after conditional inac- tivation of Ga/Ga11 in car- diomyocytes“).

Politzer-Preis – verliehen während des 23. Politzer So- ciety Meeting in Frankreich,an Dipl.-Ing. Mark Winter, Medi- zinische Hochschule Hanno- ver. Im Rahmen seiner For- schungsprojekte entwickelte Winter ein Messsystem, das in der Lage ist, die Übertra- gungseigenschaften des im- plantierbaren Hörsystems Vi- brant Soundbridge während und nach der Operation zu prüfen.

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – verliehen zum neunten Mal durch das Zen- trum für Alternsforschung an der Universität Witten/Her- decke, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet durch die Firma Merz + Co., Frankfurt/Main, an Dr. phil. Manfred Nos- per und Dr. med. Günther Hock, Medizinischer Dienst der Krankenkassen Rhein- land-Pfalz, und an Privatdo- zent Dr. med. Roland Hardt, Geriatrische Rehabilitations- klinik St. Irminen, Trier, in Würdigung der Arbeit „Ver- lauf und Ergebnisse stationä- rer Behandlung von Schlagan- fallpatienten in geriatrischen und neurologischen Rehabili- tationseinrichtungen“.

Preis Disease Management – verliehen durch die Disease Management Association of America (DMAA). Der Preis für das Jahr 2001 ging an die Firma Innovacare GmbH, Oberhaching bei München, in

Würdigung der vom Unter- nehmen entwickelten Dis- ease-Management-Program- me. Der „Best International Disease Management Program Award“ wird von der amerika- nischen Fachgesellschaft jähr- lich an ein Unternehmen ver- liehen, das sich mit besonde- rem Engagement und Erfolg für die praktische Umsetzung und Propagierung von Dis- ease Management einsetzt. In- novacare führt seit 1997 Pro- gramme für Asthma, Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Er- krankungen, Brustkrebs und Adipositas im Auftrag von gesetzlichen Krankenkassen und der privaten Krankenver- sicherung durch.

Leibnitz-Preis – verliehen durch die Deutsche For- schungsgemeinschaft, Dotati- on: 1,55 Millionen Euro, an die Berliner Entwicklungs- biologin und Genforscherin Dr. Carmen Birchmeier, Max- Delbrück-Centrum für Mo- lekulare Medizin in Berlin- Buch. Mit ihr wurden elf wei- tere Forscher geehrt. Der für die Dauer von fünf Jahren vergebene Förderpreis wird an Forscher verliehen, die mit größerem apparativem Auf- wand arbeiten. Dr. Birchmei- er befasst sich vor allem mit molekularbiologischen Fra- gen der Embryonal- und Or- ganentwicklung der Säuger.

Dabei erforscht sie insbeson- dere die Signalübertragung, die für ein geordnetes Zusam- menspiel von Zellen während dieser Entwicklungsperioden wichtig sind, heißt es in der Laudatio.

Heinz Maier-Leibnitz-Preis – überreicht durch die Bundes- bildungsministerin Edelgard Buhlmahn, Dotation: 16 000 Euro, an Dr. med. Achim Kramer (33), Institut für Me- dizinische Immunologie der Humboldt-Universität zu Ber- lin (Charité), seit Anfang 2002 Leiter der Arbeitsgrup- pe „Chronobiologie“ an der Charité, die durch das so ge- nannte Emmy Noether-Pro- gramm der Deutschen For- schungsgemeinschaft geför-

dert wird. EB

V A R I A

Deutsches ÄrzteblattJg. 99Heft 2231. Mai 2002 AA1533

Preise

Heike Bantel

Foto:privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Preis für Hirnforschung in der Geria- trie – verliehen vom Lehrstuhl für Geria- trie an der Universität Witten/Herdecke, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Firma Merz,

Preis für Hirnforschung in der Geria- trie – ausgeschrieben von der Universität Witten/Herdecke, Lehrstuhl für Geriatrie, und der Firma Merz-Pharma, Dotation:.. 10

Sir-Hans-Krebs-Preis – verliehen von der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V., Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Hannoverschen

Heinrich-Dräger-Preis für Intensivme- dizin – verliehen von der Deutschen Ge- sellschaft für Anästhesiologie und Inten- sivmedizin, Dotation: insgesamt 10 000 Euro, gestiftet von

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – ausgeschrieben vom Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von Merz Pharmaceuticals

Serono Dermatologie Forschungs- preis – verliehen im Rahmen der Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesell- schaft in Dresden, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Firma

Jürgen-Bierich-Preis – verliehen von der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Endokrinologie, Dotation: insgesamt 10 000 Euro, gestiftet von der Firma Pfi- zer Deutschland GmbH, an

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – ausgeschrieben durch die Universität Wit- ten/Herdecke, gestiftet durch die Firma Merz Pharma GmbH, Frankfurt/Main, Do- tation: 10 000