• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (13.07.2009)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (13.07.2009)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A1468 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 106⏐⏐Heft 28–29⏐⏐13. Juli 2009

P R E I S E

AUSSCHREIBUNGEN

Helmut-Bauer-Nachwuchspreis – aus- geschrieben von der Universitätsmedizin Göttingen der Georg-August-Universität, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Firma Biogen Idec. Die Auszeichnung rich- tet sich an Nachwuchswissenschaftler bis 35 Jahre, die sich mit der Erforschung der Pathogenese und Therapie der multiplen Sklerose befassen. Einsendeschluss ist der 31. Juli. Bewerbungen an: Prof. Dr. Wolf- gang Brück, Institut für Neuropathologie, Universitätsmedizin der Georg-August-Uni- versität Göttingen, Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen.

Claudia-von-Schilling-Preis –ausge- schrieben von der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Dotation: 20 000 Euro für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Brust- krebsforschung. Bewerber sollten das 45. Lebensjahr nicht überschritten ha- ben. Die Gesellschaft der Freunde der MHH schreibt ebenfalls denSir-Hans- Krebs-Preisund den Jan-Brod-Preis aus. Bewerbungen (bis zum 3. August) in elektronischer Form im Internet unter www.mh-hannover.de/4282.html. Wei- tere Auskünfte: Petra Linke, Forschungs- dekanat, Telefon: 05 11/5 32–60 23, E-Mail: linke.petra@mh-hannover.de.

Förderpreis „Bildgebung in der medi- zinischen Diagnostik“ – ausgeschrie- ben von der Vereinigung der Deutschen Medizinischen Fach- und Standespres- se, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Firma GE Healthcare für herausra- gende, allgemein verständliche Veröf- fentlichungen zur Bildgebung in der me- dizinischen Diagnostik. Einsendeschluss ist der 31. August. Bewerbungen an:

Vereinigung der Deutschen Medizini- schen Fach- und Standespresse, Chem- nitzer Straße 21, 70597 Stuttgart. Wei- tere Informationen im Internet unter:

www.medizinjournalisten.de.

Medica-Förderpreis – ausgeschrieben von der Medica – Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin, Dotation:

5 000 Euro, gestiftet von der Zeitschrift

„Klinikarzt” für interdisziplinäre Projekte in der Medizin. Bewerben können sich alle Personen, die im Gesundheitswesen tätig sind. Der Preis geht an praxisrelevante, klinische Projekte, die sich im laufenden

Jahr entweder durch medizinische, struk- turelle oder gesundheitspolitische Aspekte fachübergreifend verbinden. Einsende- schluss ist der 15. September. Bewerbun- gen an: MEDICA Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin, Chemnitzer Straße 21, 70597 Stuttgart, E-Mail: in- fo@medica-ev.de. Weitere Informationen im Internet unter: www.medica-ev.de.

Forschungspreis „Dr.-Adalbert-Buding“

–ausgeschrieben von der Deutschen Hochdruckliga (DHL) – Deutsche Hyperto- nie Gesellschaft für Erkenntnisse auf dem Gebiet des Bluthochdrucks. Dotation:

10 000 Euro.Dieter-Klaus-Förderpreis– ausgeschrieben von der Deutschen Hyper- tonie-Stiftung für Arbeiten auf dem Gebiet der experimentellen, klinischen oder epide- miologischen Hochdruckforschung, Dotati- on: 7 500 Euro. Ebenfalls von der DHL aus- geschrieben werden der mit 3 000 Euro dotierte Promotionspreis, der sich an jun- ge Wissenschaftler richtet, deren aktuelle Arbeit bereits von einer Prüfungskommissi- on angenommen oder bewertet wurde, so- wie der Förderpreis. Mit diesem werden herausragende Forschungsprojekte aus dem Themenfeld Sport, nicht medika- mentöse Therapie und Hypertonie ausge-

zeichnet. Dotation: 2 000 Euro. Der Be- werbungsschluss für alle genannten Prei- se ist der 1. Oktober. Bewerbungen an:

Deutsche Hochdruckliga, Deutsche Hy- pertonie Gesellschaft, Berliner Straße 46, 69120 Heidelberg. Weitere Informationen im Internet unter: www.hochdruckliga.de.

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie –ausgeschrieben von der Privaten Univer- sität Witten/Herdecke, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Firma Merz Pharma- ceuticals GmbH, Frankfurt am Main, für herausragende Arbeiten aus den Bereichen Medizin, Naturwissenschaften, Pharmako- logie, Soziologie, Psychologie und Pflege, die im Bereich der anwendungsbezogenen Forschung und umgesetzten Grundlagen- forschung einen wesentlichen Beitrag zur besseren Diagnostik, Therapie, Versorgung und Betreuung von geriatrischen Patienten mit Hirnerkrankungen geleistet haben. Ein- sendeschluss ist der 30. September. Be- werbungen an: Prof. Dr. med. Ingo Füsgen, Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten-Herdecke, Ärztlicher Direktor der Geriatrischen Kliniken der Kliniken St. An- tonius Wuppertal, Carnaper Straße 60, 42283 Wuppertal. Weitere Informationen im Internet unter: www.merz.de. EB

VERLEIHUNGEN

ENSH-Gold-Level-Award –verliehen von dem European Network Smoke Free Healthservices (ENSH) an das Reha-Zen- trum Todtmoos Klinik Wehrawald der Deut- schen Rentenversicherung Bund. Diese

Auszeichnung steht für umfassende evi- denzbasierte Beratungs- und Tabakent- wöhnungsprogramme, die durch eine komplette Rauchfreiheit im gesamten Kli- nikgelände unterstützt wurden.

Hartwig-Mathies-Preis –verliehen vom Verein Ambulante Therapie, Dotation:

5 000 Euro, an Dr. Jörg Schreiber, Düs- seldorf. Der Preis wurde für die beste Ar- beit auf dem Gebiet der ambulanten The- rapie vergeben. Schreiber wurde für seine Arbeit „Ist die ambulante laparoskopische Appendektomie eine mögliche Ergänzung der Kinderchirurgie?” ausgezeichnet.

Engagement pro Organspende – ver- liehen von der Deutschen Stiftung Or- gantransplantation, Ministerium für Ar- beit und Soziales in Baden-Württem- berg. Das Ortenau-Klinikum Lahr-Etten- heim, das Ortenau-Klinikum Offenburg- Gegenbach und die Klinik am Eichert, Göppingen, wurden anlässlich der Jah- restagung der Transplantationsbeauf- tragten für das Engagement pro Or- ganspende ausgezeichnet. Einen Son- derpreis erhielt zudem Dr. Bernhard Kumle, Transplantationsbeauftragter des Schwarzwald-Baar-Klinikums Villin-

gen-Schwenningen. EB

Foto:Klinik Wehrawald

Elmar Rebmann, Hansjörg Schäfer und Sabine Bätzing

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – ausgeschrie- ben von der Universität Wit- ten/Herdecke, gestiftet von der Firma Merz + Co., Frank- furt/Main, Dotation: 20 000 DM.. Mit

Schwarz Pharma Preis – ausgeschrieben von der Deut- schen Gesellschaft für An- giologie e.V., gestiftet von der Firma Schwarz Monheim, Dotation: insgesamt 20 000 DM, für

Max-Ratschow-Preis – ausgeschrieben von der Deut- schen Gesellschaft für Angio- logie e.V., gestiftet von der Firma Boehringer Mannheim GmbH, Dotation: 10 000 DM, zur Auszeichnung

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – verliehen zum neunten Mal durch das Zen- trum für Alternsforschung an der Universität Witten/Her- decke, Dotation: 10 000 Euro,

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – zum neunten Mal ausgeschrieben durch die Universität Witten/Herdek- ke, Dotation: 20 000 DM, ge- stiftet durch die Firma

Hermann-Emminghaus- Preis 2000 – ausgeschrieben von dem Kuratorium des Emminghaus-Preises, gestiftet von der Firma Lilly Deutsch- land GmbH, Bad Homburg, Dotation: 10 000 DM, in

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – gestiftet von der Firma Merz & Co., Frank- furt/Main, Dotation: 20 000 DM, verliehen vom Zen- trum für Alternsforschung an der

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – gestiftet von der Firma Merz & Co., Frank- furt/Main, Dotation: 20 000 DM, verliehen vom Zen- trum für Alternsforschung an der