• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ausschreibungen" (04.05.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ausschreibungen" (04.05.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 18

|

4. Mai 2012 A 935

Robert Werdehausen

Foto: privat

Javorina Milosevic, Experimentelle Neuro logie

Caroline I.E. Renner, Neurologie Michael Kluge, Psychiatrie

Lübeck Keine Meldung

Magdeburg Keine Meldung

Mainz Keine Meldung

Mannheim Keine Meldung

Marburg

Andreas Rembert Koczulla, Innere Medizin Susanne Birgit Wiegand, Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde

München LMU Keine Meldung

München TU Keine Meldung

Münster

Tobias Warnecke, Neurologie Almut Böer-Auer, Dermatologie

Regensburg

Christina Roll, Orthopädie und Unfallchirurgie Franz Xaver Köck, Orthopädie und Unfal l - chirurgie

Ernst Sendtner, Orthopädie Petra Rümmele, Pathologie

Rostock

Ibrahim Akin, Experimentelle Kardiologie Peter Julius, Innere Medizin (Pneumologie) Stephan Kische, Experimentelle Kardiologie Ekkehardt Kumbier, Psychiatrie

Tübingen

Julia-Stefanie Frick, Medizinische Mikrobio- logie und Hygiene

K. Sebastian Thaler, Augenheilkunde Andreas Peter, Laboratoriumsmedizin Florian Ebner, Neurochirurgie Burkhard Ludescher, Radiologie Tobias Walker, Herz- und Thoraxchirurgie

Ulm Keine Meldung

Witten/Herdecke Keine Meldung

Würzburg

Wolfgang Briegel, Kinder- und Jugendpsych - iatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Mathias Krockenberger, Gynäkologie und Geburtshilfe,

Christian Oliver Ritter, Radiologie

Uwe Klammert, Mund-, Kiefer- und Gesichts- chirurgie

AUSSCHREIBUNGEN

Georges-Köhler-Preis – ausgeschrie- ben von der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI), Dotation: 3 000 Euro, gestiftet von der Dr.-Ing. h.c. F. Por- sche AG. Der Preis richtet sich an Wis- senschaftler, die durch ihre Arbeiten her - ausragende Beiträge zum besseren Ver- ständnis des Immunsystems geleistet haben oder daraus resultierende Anwen- dungen geschaffen haben. Die Preisträger sollten nicht älter als 40 Jahre sein.

Ebenfalls von der DGfI ausgeschrieben und von der Porsche AG gestiftet wird der Otto-Westphal-Promotionspreis, Dotation: 1 500 Euro. Der Preis wird für die beste Dissertation auf dem Gebiet der Immunologie vergeben. Weitere von der DGfI ausgeschriebene Preise sind der Fritz-und-Ursula-Melchers-Preis, Dotation: 1 500 Euro, gestiftet von Fritz und Ursula Melchers, und der Hans- Hench-Preis für Klinische Immunolo- gie. Der mit 2 000 Euro dotierte Preis wurde von der Hans-Hench-Stiftung zur Förderung der Rheumatologie gestiftet.

Bewerbungen für alle genannten Preise bis zum 15. Mai an Dr. Ulrike Meltzer, Deutsche Gesellschaft für Immunologie, c/o DRFZ, Charitéplatz 1, 10117 Berlin, mail@dgfi.org. Informationen: www.dgfi.

org/web/awards-preise

Robert-Koch-Postdoktorandenpreis (Themenbereich Immunologie) – aus- geschrieben von der Robert-Koch-Stif- tung, Dotation: 5 000 Euro. Der Preis wird für Arbeiten vergeben, die einen grundlegenden Beitrag zum besseren Verständnis der Infektionskrankheiten leisten. Wichtig ist, dass die Ergebnisse die Diagnose oder Therapie bereichern beziehungsweise neue Richtungen in der Bekämpfung von Infektionskrankheiten aufweisen. Der Bewerber sollte nicht äl-

ter als 35 Jahre sein. Bewerbungen bis zum 15. Mai an Dr. Ulrike Meltzer, Deut- sche Gesellschaft für Immunologie, c/o DRFZ, Charitéplatz 1, 10117 Berlin, mail@dgfi.org. Informationen: www.dgfi.

org/web/koch-preis.

Else-Kröner-Fresenius-Immunology- Award – ausgeschrieben von der Else- Kröner-Fresenius-Stiftung, Dotation:

500 000 Euro bis vier Millionen Euro. Die Stiftung will herausragende Forschungs- leistungen auf dem medizinisch sehr be- deutenden Gebiet der Immunologie mit einer persönlichen Auszeichnung von mindestens 500 000 Euro würdigen. Eine weitere Preiskomponente von bis zu 3,5 Millionen Euro dient der zukunftsgerich- teten Forschungsförderung. Diese soll es dem Preisträger oder einem Team von Preisträgern ermöglichen, grundlegende Erkenntnisse in den kommenden Jahren zur medizinischen Anwendung weiter vor - anzutreiben. Bewerbungsschluss ist der 4. Juli. Weitere Informationen unter www.ekfs.de/immunology-award. EB

NAMEN UND NACHRICHTEN

DGAI-Forschungsstipendium der Fre- senius-Stiftung – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiolo- gie und Intensivmedizin, Dotation:

15 000 Euro, gestiftet von der Fresenius-Stiftung Bad Hom- burg, an Dr. med. Robert Wer- dehausen, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für Anäs- thesiologie, Universitätsklini- kum Düsseldorf, und Notarzt im Auftrag der Stadt Mülheim an der Ruhr und der Stadt Düsseldorf. Er wurde für seine Studie „Der Lidocain-Metabolit N-Ethylglycin wirkt antinozizeptiv bei chronisch inflammatorischem Schmerz in der Maus“ ausgezeichnet.

Crystal Matula Award – verliehen von der Europäischen Association of Urolo- gy, Dotation: 10 000 Euro, an Prof. Dr.

med. Patrick J. Bastian, Oberarzt der Urologischen Klinik und Poliklinik, Klini- kum der Universität München. Der von der Europäischen Association of Urology und der Firma Labrie gestiftete Preis ist die höchste wissenschaftliche Auszeich- nung für den vielversprechendsten Nachwuchsurologen unter 40 Jahren in

Europa. EB

U N I V E R S I T Ä T E N / P R E I S E

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Felix-Jerusalem-Preis – ausgeschrie- ben von der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V., Dotation: insgesamt 15 000 Euro, gestiftet von der Firma Sanofi-Aventis.. Der Preis

Wolfgang-Stille-Preis – ausgeschrie- ben von der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Firma Pfizer-Phar- ma GmbH.. Bewerben

Preis für Neurogastroenterologie – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrank- heiten, Dotation: 5 000 Euro, gestiftet von der Stiftung

Thannhauser-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Falk Foundation..

Dr.-Lothar-Beyer-Preis – ausgeschrie- ben von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), Dotation: 25 000 Euro, gestiftet von

Dingebauer-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), Dotation: insgesamt 25 000 Euro, gestiftet von

Alois-Kornmüller-Preis – ausgeschrie- ben von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktio- nelle Bildgebung (DGKN), Dotation: 3 500 Euro,

Felix-Jerusalem-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke, Dotation: insgesamt 15 000 Euro, gestiftet von der Firma Sanofi-Aventis Deutschland, für