• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Gesundheitsreform 2000 - Was bleibt übrig?" (22.10.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Gesundheitsreform 2000 - Was bleibt übrig?" (22.10.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus Bund und Ländern

Kompromiß für Ärzte bei Fahrtenbuch erzielt

BONN. Der Bundesbeauf- tragte für den Datenschutz, Dr. Joachim Jacob, hat einen

„brauchbaren Kompromiß“

mit dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) bezüg- lich des Fahrtenbuchs für steuerliche Zwecke erzielt.

Danach läßt das BMF es in Zukunft zu, daß im Fahrten- buch selbst nur „Patienten- besuch“ vermerkt wird. Na- men und Anschrift der auf- gesuchten Patienten müssen vom Arzt in einem getrenn- ten Verzeichnis festgehalten werden.

Das Finanzministerium erläutert in seinem Schrei- ben, daß das Verzeichnis nur dann verlangt werden soll, wenn Zweifel an der Richtig- keit der Eintragungen nicht anders auszuräumen sind.

Verweigere der Arzt die Vor- lage, dann werde das Finanz- amt sie nicht erzwingen, son- dern den privaten Nutzungs- wert des Kraftfahrzeugs pau- schal ansetzen.

Jacobs hatte vor mehr als einem Jahr beanstandet, daß das Finanzministerium für steuerliche Fahrtenbü- cher bei Hausbesuchen von Ärzten verlangte, Name und Anschrift des Patienten ein-

zutragen. Rie

Gesundheitsreform:

Rechtsverstöße moniert

BERLIN. Der Bundesver- band Deutscher Privatkran- kenanstalten e.V. (BDPK), Bonn, hat gegen Pläne der Bundesregierung protestiert, wonach für wettbewerbs- und kartellrechtliche Streitigkeiten aus dem Bereich des 4. Kapi- tels des Sozialgesetzbuches V (SGB V) künftig ausschließ- lich Sozialgerichte zuständig sein sollen. Einen solchen Vorstoß sieht der Gesetzent- wurf zur GKV-Gesundheits- reform vor. Der Privatkran- kenanstalten-Bundesverband wertet dies als einen juristisch bedenklichen Eingriff in die

Rechte der Leistungserbrin- ger und als einen Verstoß gegen europäisches Recht.

Sowohl die Klinikträger als auch die Krankenkassen als die Versicherungsunterneh- men müßten sich dem Wett- bewerbs- und Kartellrecht stel- len – gleichsam als ein Kor- rektiv zu den geplanten er- weiterten Kompetenzen der Krankenkassen und deren Verbände, so der BDPK.

Offenbar gehe es der Bun- desregierung darum, die Zi- vilgerichte von einer Über- prüfung von Eingriffen in den Markt durch die Kran- kenkassen oder andere Sozi- alleistungsträger abzuhalten.

Wettbewerbs- und kartell- rechtliche Streitigkeiten als Angelegenheiten des Privat- rechts dürften nach dem Prin- zip der Rechtseinheitlichkeit nicht den Sozial- oder Ver- waltungsgerichten zugewiesen werden, so ein Kommentar des BDPK-Geschäftsführers

Wolfram L. Boschke. Über- haupt nicht geklärt sei zu- dem, in welchem Verhältnis der geplante § 69 SGB V zu den einschlägigen Rege- lungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb und zu europarechtlichen Vor- schriften stehe. HC

Medizin: Mehr als 90 Prozent der Kandidaten bestanden das Examen

MAINZ. Das Examen im Zweiten Abschnitt der Ärzt- lichen Prüfung wurde von 95,1 Prozent aller Kandida- tinnen und Kandidaten be- standen. Am schriftlichen Teil des Zweiten Abschnitts nah- men 4 169 Prüflinge teil, da- von 1 210 nach der Mindest- studienzeit von zehn Seme- stern. Am Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nah- men 5 654 Prüflinge teil, von denen 90,2 Prozent bestan-

den haben. Von den 7 277 Teilnehmern an der Ärztli- chen Vorprüfung haben 78,9 Prozent bestanden. Diese Er- gebnisse der zentralen schrift- lichen Prüfungen nach der Ap- probationsordnung für Ärz- te, die im August stattge- funden hatten, teilte jetzt das Institut für medizinische und pharmazeutische Prü- fungsfragen mit. Weitere Er- gebnisdetails können über http://www.impp.de abgerufen

werden. EB

Stärkung der Vorsorge- und Reha-Maßnahmen

SIEGBURG. Die Spit- zenverbände der Kranken- kassen und 26 Spitzenorgani- sationen der Leistungserbrin- ger haben eine „Gemeinsame Rahmenempfehlung zur am- bulanten und stationären Vor- sorge und Rehabilitation“ be- schlossen. Die Beteiligten wol- len damit gemeinsam die Be- deutung von Vorsorge und Rehabilitation innerhalb des Gesundheitswesens dokumen- tieren.

Die Rahmenempfehlung schien notwendig, nachdem die im Jahr 1997 vorgenomme- nen Leistungseinschnitte bei vielen Versicherten zu Ver- unsicherungen geführt hat- ten, welche Leistungen noch bei den Kassen beantragt werden können. Die Rahmen- empfehlung soll die nötige Transparenz und Sicherheit für alle Beteiligten schaffen, welche stationären und am- bulanten Leistungen in Be- tracht kommen. Zur dau- erhaften Sicherung des Vor- sorge- und Rehabilitations- erfolges sei eine engere Zusammenarbeit mit Ver- tragsärzten durch eine bes- sere gegenseitige Informati- on vorgesehen, erklärten die Spitzenverbände der gesetz- lichen Krankenkassen in ei- ner gemeinsamen Presseer- klärung. Ziel sei es, für den Patienten zum richtigen Zeit- punkt die richtige Maßnah- me auszuwählen. Bei gleicher Erfolgsaussicht sollen vor- rangig ambulante Maßnah- men erbracht werden. TG

A-2644 (24) Deutsches Ärzteblatt 96,Heft 42, 22. Oktober 1999

P O L I T I K NACHRICHTEN

Das Deutsche Ärzteblatt und die Pharmazeu- tische Zeitung, die offiziellen Verbandszeit- schriften der deutschen Ärzte und Apotheker, werden auch in diesem Jahr auf der Medica ein gemeinsames Gesundheitspolitisches Forum veran- stalten zum Thema

Gesundheitsreform 2000 – Was bleibt übrig?

Mittwoch, den 17. November 1999, 14.30 Uhr Messekongreßzentrum Süd, Düsseldorf, Raum 2

Unter der Moderation von Josef Maus,Deutsches Ärzteblatt Dr. Hartmut Morck,Pharmazeutische Zeitung

diskutieren Andrea Fischer Bundesgesundheitsministerin Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe

Präsident der Bundesärztekammer Dr. med. Winfried Schorre

Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Hermann Stefan Keller

Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Akut erkrankte, rekonvaleszente und als inkubiert anzusehende Personen sind von der Impfung zurückzustel- len; Personen mit chronisch-eitrigen Erkrankungen sollen nicht geimpft

Sobald die Stadt Ostfildern das von Ihnen unterschriebene SEPA-Basislastschriftmandat erhalten hat, werden die darin von Ihnen angegebenen Daten für die Abbuchung der von Ihnen

Wer also nachts, am Wochenende, an Feierta- gen oder Mittwochnachmittagen die Hilfe ei- nes Haus- oder Facharztes oder eine Medika- mentenberatung benötigt, braucht nur noch eine

«Heute werden in der Berechnung der Heizwärmebedarfs allerdings nur fixe Verschattungselemente berücksichtigt, nicht aber Rollläden, Rafflamellen, Sonnenstoren (Markisen)

Für Richter-Reichhelm ein absurder Mechanismus: „Die Menschen sind nicht weniger krank oder suchen seltener einen Arzt auf, nur weil die Kassen mit uns andere Kopfpauschalen

Danach sind 70 Prozent aller Medikamentenabhängi- gen weiblich, doppelt so viele Frauen wie Männer erhalten regelmäßig Beruhigungsmit- tel, 95 Prozent aller Patienten mit

Wenn der stellvertretende Vorsitzen- de der SPD-Bundestagsfraktion, Ru- dolf Dreßler, heute moniert, daß sich die Zahl der niedergelassenen Ärzte seit 1960 verdreifacht habe, ist

Lediglich bei Nichteinigung über Strukturverträge solle durch eine Schiedsamts- entscheidung das Veto der KV ausgeschaltet werden (links von vorn: Dr. Rai- ner